ForumCaptur, Clio & Modus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. wer kann mir bei meinem clio motor 1,8 16v bzw 2,0 16v helfen

wer kann mir bei meinem clio motor 1,8 16v bzw 2,0 16v helfen

Renault Clio
Themenstarteram 21. Januar 2013 um 20:19

habe dickes problem

haben mir einen clio mit einem angeblich 2,0 16 williams motor gekauft

hat sich im nachhinein rausgestellt dass es nur ein F7P und kein F7R motor ist

kann es sein dass jemand denn motor auf 2 liter umgebaut hat

ich meine damit dass der Motorblock vom 1,8er ist

und der rest alles vom 2 liter

woran erkenne ich ob teile vom 2 liter drin sind

stehen zb auf der kurbelwelle zb irgendwelche nr oder so

um eben den unterschied zu finden ob er umgebaut ist

ist das überhaupt möglich da die bohrung ja einen kleinen unterschied hat 87,0 und 87,2???

2 geschichte wäre dass ich hier im forum einen ansprechparter suche der richtig plan von den motoren hat

wollte mir den motor soweit es geht hochzüchten

getriebe und kupplungs probleme sind mir bekannt

brauch zb infos wie weit ich die kanäle erweitern kann ohne den kopf instabil zu machen

wie gross die einlass ventile sein dürfen

ob andere pleuls notwendig sind

ob die kurbelwelle mitmacht

welche nockenwellen den grössten hub haben etc

eigentlich alles was erforderlich ist

der motor selbst ist für mich neuland

war früher viel mit opel unterwegs

dies ist aber geschichte

 

oder infos für einen kompessor unbau

da dies auch noch in frage kommt

wäre super wenn sich da jemand findet der mir auch vielleicht seine nr geben würde

danke schon mal im voraus

Ähnliche Themen
3 Antworten

also fangen wir mal mit dem kernproblem an ....

2 liter oder 1.8er ...

- am 2 liter steht f7r auf dem block

- hinterm block richtung spritzwand sind ( in höhe des Anlassers ) so ne art " taschen " am motor , das ist der optische unterschied zum 1.8er , da hier etwas platz für die größeren kurbelkreise mit der anderen kurbelwelle geschafft wurde

-ob im 1.8er ein 2 liter umbau sein kann ? ...ja das geht , man muss dafür am block etwas material innen wegnehmen damit die 2 liter welle rotieren kann , hatte ich in meinem ersten 2 liter auch so .

wie man bei gleicher bohrung ( annähernd gleich ) auf 2 liter kommt ? .....mehr hub ....

f7p = 82er bohrung und 83.5er hub

f7r = 82,7er bohrung und 93er hub

d.h. ......

- bei gleicher drehzahl hat der f7r mehr kolbengeschwindigkeit , nen größeren kurbelkreis ...etc.

sonstiger unterschied im motor f7p zu f7r ......fast alles im zylinderkopf zu finden ausser kolben und kurbelwelle .

es gibt da noch diverse unterschiede bei den ölpumpen , wärmetauschen ...etc, betreffen aber beide varianten und sind baujahrabhängig .

zum erkennen ob ein 1.8er oder 2 liter .....

stellen wir uns mal ganz dumm und scheissen auf die nummern die irgendwo zu finden sind ( es könnte ja auch sein das du keine der gesuchten nummern findest , weil jemand den 1.8er mit ner 1.9er dieselwelle auf 2 liter gebracht hat .....da findest du dann wieder ne alte/andere nummer und im dialogys ( renault teileprogramm ) sind solche updates auch teilweise nicht dokumentiert , so das du teilweise mit den nummern gar nix anfangen kannst .

du gehst folgendermassen vor ....

- zündkerze raus ( am besten alle ) und am kurbelwellen riemenrad mit ner ratsche und nuss drehen .....

- nen gerades , stück schweissdraht o.ä ins kerzenloch und dann drehen

- der draht bewegt sich entweder 83 oder 93 mm auf und ab .... ;-) da gibts nix zu bescheissen mit nummern !

zu deinen fragen hab ich gleich diverse andere fragen und feststellungen zu machen , da ich im saugerbereich eigentlich das ding bis aufs letzte gereizt hab was noch technisch vertretbar ist .

kupplungsprobleme ? ....wie bei allen auch wenn mehr leistung am start ist

getriebeprobleme ...da kann man was machen , kommt auf die leistung an , das problem ist das es für das system nix größeres im baukasten gibt .da muss man technisch ran

aber erst mal deine fragen :

deine schrieb :

brauch zb infos wie weit ich die kanäle erweitern kann ohne den kopf instabil zu machen .....

meine antwort :

finger weg ! ....das ist ne arbeit für vollprofis , da kannste dir gleich evtl alles ruinieren , und ausserdem müssten die kanäle sogar kleiner sein ! .....blos nix aufweiten !

dein schrieb :

wie gross die einlass ventile sein dürfen

meine antwort :

bearbeitet 2.0er serienventile sind top , alles mehr kommt zu nahe an die bohrungsgrenze und bringt nix ausser strömungsprobleme und mehr gewicht , was man bei den hohen drehzahlen gar nicht will!

dein schrieb :

ob andere pleuls notwendig sind

meine antwort :

das kommt auf die ausbaustufe an , so ab 180 ps + kann man anfangen sich da drüber gedanken zu machen , aber vorsicht .........es gibt sauviel schrott der billig angeboten wird , dann lieber original ! ....finger weg von allem was von wössner kommt ! das ist mein bitterer ernst !

dein schrieb:

ob die kurbelwelle mitmacht

meine antwort :

macht sie , nitrieren lassen , feinwuchten ....die 93er welle macht bei mir 8500/min locker mit unter last und wenn man mal kacke macht beim runterschalten auch noch mehr mit ;-) ......aber das kannste nicht mit den anderen sachen so einfach machen , da kommt mehr zusammen !

dein schrieb:

welche nockenwellen den grössten hub haben etc

meine antwort :

die mit dem größten ! .......ok blöde antwort , aber reine rohdaten helfen da nicht weiter , da gehts um mehr ..wie ventilbeschleunigung , überschneidungen ....etc. die karre soll ja noch leerlauf haben ..e.t.c

dein schrieb:

alles was dazu gehört :

meine antwort :

to much to list .........ganz ehrlich , hier wird es haarig deswegen gleich meine fragen.

dein schrieb :

kompressorumbau kommt in frage

meine antwort :

viel spaß dabei , wo und wie du den kompressor in nem r5/clio/19er/...etc. motoraum an den riemen anbindest wird sicher spannend , ausserdem sind die jc5 ( f7r getriebe , f7p = jb3 ) nicht unendlich belastbar . machbar ist vieles , und ich hätte da auch ein paar dumme ideen dafür ,aber die umsetzung ist haarig !

nun meine fragen :

1. wo soll die reise hingehen ? was stellst du dir so eigentlich am ende vor ? ....sag mal einfach was dir so ungefähr als ergebnis in den sinn kommt .

2. passend dazu : was denkste kann /darf / muss / soll der spaß kosten ? wenn du jetzt mit 1-5000 euro kommst , dann rate ich dir das du dich vom hochzüchten " verabschieden " kannst im sinne von topleistung , haltbarkeit , fahrbarkeit ,verbrauch

3. dir ist bewußt das das keinesfalls mit tüv eintragung geht ?

4. in welche karosse soll das motörchen denn ?

5. denkst du ausser an den motor auch an die kraftübertragung , fahrwerk und bremsen ?....ein nicht zu unterschätzender posten .

hier mal so was " fast " maximal aus nem f7r sauger zu holen ist für zum " normalen" fahren .ist meiner , aber nicht im clio , aber hat seine gründe

http://www.youtube.com/watch?v=3_L8HrBKK8I

 

 

Themenstarteram 22. Januar 2013 um 17:32

also

der motor soll in meinen R19 CABRIO

da ist jetzt ein 1,8 16v drin

habe das gefühl das er wie ein 72 ps auto fährt

also der 1,8 mit 90 ps geht genauso gut

mein bester kumpel lässt mich mit seinem golf 1 gti stehen

und der ist serie und hat nur 109 ps

und sein 1,9 tdi golf 4 lässt mich auch stehen

das geht garnicht

ich brauch hier werte im bereich von 5 oder 6 sek. auf 100 km/h

7 tun es auch

ich kann mich noch an meine alten kadetts 16v mit 150 ps erinnern

die gingen schon mit serien leistung unter 7 sek auf 100

so muss es sein

dass in den ersten beiden gängen die leisten nicht auf die strasse gebracht werden kann

tüv ist mir egal

das auto wird ohnehin nur mit roten nr gefahren

und preis ist klar

preis leisung muss passen

aber der typ von dem ich den motor habe meinte des dieser bereits bearbeitet wurde

angeblich wurden nockenwellen kanäle und ventile gemacht

was tatsächlich drin ist kann ich nicht sagen

das waren pfusch köppe

der clio wo der motor drin ist ist die reinste bastelbude

er hatte mir versichert dass es ein 2 l willi ist

zuhause auf der bühne des böse erwachen

F7P statt F7R

es kann ja zb sein dass der kopf von willi ist

und der block aufgearbeitet

was hat den das mit der bohrung auf sich

und habe noch gelesen das wenn die 2l welle drin ist dass der 1,8er block bearbeitet werden muss

könntest du mir nicht vielleicht mal dein nr geben

dann könnten wir uns das schreiben sparen

weil das alles zu viel ist

und die kompressor geschichte

schau mal hier rein und klick dich durch

würde es genauso machen

http://translate.google.com/translate?...

Themenstarteram 22. Januar 2013 um 17:33

hier noch ein link zum thema kompressor

http://www.protoxide.it/.../clio-motore_small.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. wer kann mir bei meinem clio motor 1,8 16v bzw 2,0 16v helfen