welches Benzin für den TT???
Hallo,
ich lese immer wieder das die TT super plus tanken müssen....
Ausser wohl der 110 kw Motor....
Da ich mir einen ttr zulegen möchte und aktuell ein gutes Angebot habe, allerdings für einen 132 kw Motor, habe ich den Händler nochmals angefragt welches Benzin getankt werden.
Da der Händler sich nun selbst nicht sicher war hat er bei Audi direkt nachgefragt und ich bekam folgende Antwort: muss und bekam folgende Antwort:
Guten Tag,
Werksangabe 95 Oktan oder höher.
91 Oktan nur im Notbetrieb Modus.
Y.XXX
Automarkt XXXXXX... freundlich und kompetent! Besuchen Sie unsere Hompage... XXXXXXX.de Automarkt XXXXX e.K.
Inh. XXX
Im XXXXXX 5
3XXXXXX
37 Antworten
HI HI
Kann ich nur bestätigen.
WER NICHT DIE VORGESCHRIEBEN OKTAN TANK RISKIERT MOTORSCHÄDEN.
diese werden hervorgerufen durch nicht hörbares Hochgeschwindigkeitsklopfen auf der Autobahn.
Also wenns auf die Schnellstrasse geht über längere Zeit auf jeden Fall Super-Plus wenn es vorgeschrieben ist.
Da sind vor allem bei VW und auch Audi gerade untersuchungen gelaufen, weil viele Oktan daruter getankt haben und da ging es vor allem um Turbo Motoren aber auch FSI
CYA
Bioracer
Kann man denn Ethanol 85 ohne Bedenken tanken ?
Stichwort Dichtungen ....eine höhere Klopffestigkeit hat es ja.
E85 tanken
Nach den uns vorliegenden Informationen
hat noch keiner der Probanden nennenswerte
Motorenprobleme nach dem Alkoholkonsum feststellen müssen,
die Kaltstartprobleme führen nicht zu hoheren Motorenbelastungen
alle benzinführenden Leitungen sind auch Ethanol E85 geeignet.
Problem ist eher, das der Alkohol Ablagerungen in älteren Fahrzeugen löst, daher nach Umstellung immer den Kraftstofffilter wechseln (angabe 1000 - 1500 km)
Grüsse
Klopffestigkeit und Benzinwahl
Also, ich habe die Info das Super getankt werden kann und dadurch keine Motorenschäden entstehen können. das Fahrzeug ist mit einem Klopfsensor ausgerüstet.
Der einzige Nachteil ist, das man aufgrund von Leistungseinbussen durch super Benzin dazu geneigt ist das Fahrzeug rabiater zu fahren bzw. zu treten und dadurch eventuell Motorschäden entstehen können.
Wer venünftig fährt muss dies aber nicht befürchten.
Ähnliche Themen
Re: Klopffestigkeit und Benzinwahl
Zitat:
Original geschrieben von starfighter1967
Also, ich habe die Info das Super getankt werden kann und dadurch keine Motorenschäden entstehen können. das Fahrzeug ist mit einem Klopfsensor ausgerüstet.
Der einzige Nachteil ist, das man aufgrund von Leistungseinbussen durch super Benzin dazu geneigt ist das Fahrzeug rabiater zu fahren bzw. zu treten und dadurch eventuell Motorschäden entstehen können.
Wer venünftig fährt muss dies aber nicht befürchten.
stimmt absolut, solange alles in Ordnung ist. Wenn die Senoren nun aus irgend einen Grund taub sind und nichts hören? Es ist auch vorstellbar, daß bei hoher Motorleistung plötzlich ein Defekt in der Gemischzusammensetzung auftritt: Bei Super+ ruckelt der Wagen, bei schlechtem Sprit war es das....
Trotzdem: Fragt dochmal denjenigen, der zu weniger als S+ rät, ob er im Notfall die Motorreparatur übernehmen würde, wenn warum auch immer obwohl nicht sein dürfte usw...
Bei solch einem schönen Wagen mit solch hoher Literleistung (Turbo sei Dank) interessiert mich garnicht, was der Verkäufer oder sonst ein "Fachmann" mir erzählt (er lebt ja von Reparaturen, oder?). Es gibt bestimmt sehr viele TT- Piloten, die mit irgendwas fahren und keinen Ärger haben. Mir wäre es schon zuviel, wenn ein Motor, nämlich meiner kaputt ginge. Vielleicht sollte man in den Tankdeckel keine Oktanempfehlung sondern eine Ersatzteilpreisliste für Austauschmotoren kleben. Übrigens fährt er angeblich auch mit Normal (hab ich mal gehört). Da meine Tanke nur 100 Okt. hat, habe ich ein ruhiges Gewissen. Sollte die Maschine trotzdem über den Jordan gehen, lag es wenigstens nicht an der Sparsamkeit an falscher Stelle.
Re: Re: Klopffestigkeit und Benzinwahl
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Vielleicht sollte man in den Tankdeckel keine Oktanempfehlung sondern eine Ersatzteilpreisliste für Austauschmotoren kleben.
😁 zu geil...
Re: Re: Klopffestigkeit und Benzinwahl
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
stimmt absolut, solange alles in Ordnung ist. Wenn die Senoren nun aus irgend einen Grund taub sind und nichts hören? Es ist auch vorstellbar, daß bei hoher Motorleistung plötzlich ein Defekt in der Gemischzusammensetzung auftritt: Bei Super+ ruckelt der Wagen, bei schlechtem Sprit war es das....
Trotzdem: Fragt dochmal denjenigen, der zu weniger als S+ rät, ob er im Notfall die Motorreparatur übernehmen würde, wenn warum auch immer obwohl nicht sein dürfte usw...
Bei solch einem schönen Wagen mit solch hoher Literleistung (Turbo sei Dank) interessiert mich garnicht, was der Verkäufer oder sonst ein "Fachmann" mir erzählt (er lebt ja von Reparaturen, oder?). Es gibt bestimmt sehr viele TT- Piloten, die mit irgendwas fahren und keinen Ärger haben. Mir wäre es schon zuviel, wenn ein Motor, nämlich meiner kaputt ginge. Vielleicht sollte man in den Tankdeckel keine Oktanempfehlung sondern eine Ersatzteilpreisliste für Austauschmotoren kleben. Übrigens fährt er angeblich auch mit Normal (hab ich mal gehört). Da meine Tanke nur 100 Okt. hat, habe ich ein ruhiges Gewissen. Sollte die Maschine trotzdem über den Jordan gehen, lag es wenigstens nicht an der Sparsamkeit an falscher Stelle.
1000% Zustimmung!!!
Genau meine Meinung, Daumen hoch!! 😉
Ich tanke ebenfalls nur 100 Oktan. Aber da ich so ca. 2000-3000 km pro Jahr fahre ergibt sich dadurch kein Nachteil.