Welcher Personenkreis fährt eigentlich Insignia
Mache hier mal ein neues Thema auf was ich schon in einigen
anderen Foren gesehen/gelesen habe und gar nicht so schlecht fand.
Welcher Personenkreis fährt eigentlich Insignia
Wäre doch mal interessant zu erfahren was für Menschen einen
Insignia gekauft haben.
Da wir hier im Forum auch fast tagtäglich miteinander zutun haben kann man sich
auch mal ein Bild über den ein oder anderen Talker machen
In diesem Thread sollten aber keine Diskussionen entstehen sondern lediglich
Angaben gemacht werden zu eurer Person. Alle Angaben sind freiwillig.
Als TE fange ich gleich mal an.
Alter: 42
Jahrgang: 1966
Beruf: Techniker/Disponent
Familienstand: ledig (aber liiert 😁 )
Kinder: keine
Wohnort/Stadt: NRW / Essen
Geschlecht m/w: m
Gekauft/Modell: Insignia 1.6 Turbo 4-türig
Gewechselt von: Mercedes E-Klasse 200K
Beste Antwort im Thema
Mache hier mal ein neues Thema auf was ich schon in einigen
anderen Foren gesehen/gelesen habe und gar nicht so schlecht fand.
Welcher Personenkreis fährt eigentlich Insignia
Wäre doch mal interessant zu erfahren was für Menschen einen
Insignia gekauft haben.
Da wir hier im Forum auch fast tagtäglich miteinander zutun haben kann man sich
auch mal ein Bild über den ein oder anderen Talker machen
In diesem Thread sollten aber keine Diskussionen entstehen sondern lediglich
Angaben gemacht werden zu eurer Person. Alle Angaben sind freiwillig.
Als TE fange ich gleich mal an.
Alter: 42
Jahrgang: 1966
Beruf: Techniker/Disponent
Familienstand: ledig (aber liiert 😁 )
Kinder: keine
Wohnort/Stadt: NRW / Essen
Geschlecht m/w: m
Gekauft/Modell: Insignia 1.6 Turbo 4-türig
Gewechselt von: Mercedes E-Klasse 200K
961 Antworten
Moin!
Jahrgang:1958
Familienstand:Verheiratet
Kinder:Ich 2 und Sie 2
Beruf:IT-Process-Consultant
Seit 8 Tagen ;-))
Cosmo 5Türig 2,8 V6, GrafitSchwarz
Vorher: 9,5 Jahre (sehr zufrieden) Omega Caravan 3.0
Gruß an alle Insi-Driver: Algesch
Ab Dezember "darf" ich auch dazugehören 😉
Jahrgang: 1973
Beruf: Außendiensttechniker (weltweit)
Familienstand: verheiratet
Kinder: 1 (9 Jahre)
2 Hund Berner Sennenhunde, Kofferraum daher etwas sehr knapp ;-)
Wohnort: Kleve / Niederrhein
Geschlecht: m
Fahrzeug: Insignia Sports Tourer "Sport" 2,0 CDTI 118 kW in weiß
Zweitwagen: Opel Zafira B
Noch: Opel Vectra C Caravan "Sport" 1,9 CDTI
Ab morgen bin auch ich ich Insi-Fahrer und freu mich drauf 🙂
Jahrgang: 1966
Beruf: Produktmanager Aftermarket Automotive
Wohnort: der schöne Vordertaunus bei Frankfurt a. M.
Letzte Woche verkauft: Signum 2.0T Sport
Ab morgen: Insignia ST Sport 1.6 Turbo in Metro mit dem einen oder anderen Extra 😉
Hi, bin wahrscheinlich die (fast) einzige Frau die einen Insignia (2.0 CDTI 130 PS ecoflex, Farbe pannacotta) fährt!
Ich bin 41 J. alt, Beruf Buchhalterin/Personalverrechnerin im Raum Tulln/NÖ. Der Insignia ist mein 3. Auto nach einem Opel Kadett BJ 81 und einem Daewoo Nexia Bj 95 (beide Autos waren mir immer irgendwie zu klein). Der Insignia ist der richtige für mich und ich kann jedem, der mit einem grösseren Auto umgehen kann, einen Insignia nahelegen!! L.G. kucikhan
Ähnliche Themen
Hallo an Alle,
Baujahr: 1954
Beruf: Software Entwickler
Familienstand: verwitwet
Kinder: keine
Wohnort: Weinviertel (Österreich)
Geschlecht: m
Fahrzeug: Insignia ST 160PS CDTI AT-6 03/2010
Andere Kfz: Astra H Caravan 120PS CDTI AT-6 Bj. 2008
Mercedes 280CE autom. Bj. 1980
Chevrolet Caprice Classic Brougham Bj. 1990
Ja, seit meinen Mercedes 280SE -gefahren von 1981 bis 1987- hat mich kein anderes Auto so begeistert wie der Insignia. Vor allem sein Preis/Leistungsverhältnis wird zur Zeit von keinem anderen Hersteller erreicht. Das Fahrwerk ist ausgezeichnet und die Automatic ist ausgesprochen angenehm weich und schnell beim Schalten. Bezüglich des Verbrauchs schwindelt der Bordcomputer mit 5.6 Liter etwas, der realistische Verbrauch (gerechnet) beträgt 5.8 - 6.1 Liter, aber das ist immer noch gut bezogen auf die Leistung.
Ich hoffe, daß andere Insignia-Besitzer genauso viel (oder mehr) Spaß mit ihrem Auto haben, wie ich.
mfG
GM-Fan06
Zitat:
Original geschrieben von GM-Fan06
Hallo an Alle,Baujahr: 1954
Beruf: Software Entwickler
Familienstand: verwitwet
Kinder: keine
Wohnort: Weinviertel (Österreich)
Geschlecht: m
Fahrzeug: Insignia ST 160PS CDTI AT-6 03/2010
Andere Kfz: Astra H Caravan 120PS CDTI AT-6 Bj. 2008
Mercedes 280CE autom. Bj. 1980
Chevrolet Caprice Classic Brougham Bj. 1990Ja, seit meinen Mercedes 280SE -gefahren von 1981 bis 1987- hat mich kein anderes Auto so begeistert wie der Insignia. Vor allem sein Preis/Leistungsverhältnis wird zur Zeit von keinem anderen Hersteller erreicht. Das Fahrwerk ist ausgezeichnet und die Automatic ist ausgesprochen angenehm weich und schnell beim Schalten. Bezüglich des Verbrauchs schwindelt der Bordcomputer mit 5.6 Liter etwas, der realistische Verbrauch (gerechnet) beträgt 5.8 - 6.1 Liter, aber das ist immer noch gut bezogen auf die Leistung.
Ich hoffe, daß andere Insignia-Besitzer genauso viel (oder mehr) Spaß mit ihrem Auto haben, wie ich.
mfG
GM-Fan06
Ich bin zwar noch kein Insignia-Besitzer, dennoch bin ich schon jetzt guter Dinge. Muss leider noch bis Anfang November warten 🙁🙁🙁 Meine Messlatte ist schon etwas hoch angesetzt, nach drei Generationen VW-Passat und immer zufridengewesen.
Für mich wird es eine völlig neue Erfahrung werden und bin mal gespannt.
Du machst mir auf jedenfall Mut und es beruhigt zugleich ein wenig...
Zitat:
Ich bin zwar noch kein Insignia-Besitzer, dennoch bin ich schon jetzt guter Dinge. Muss leider noch bis Anfang November warten 🙁🙁🙁 Meine Messlatte ist schon etwas hoch angesetzt, nach drei Generationen VW-Passat und immer zufridengewesen.
Für mich wird es eine völlig neue Erfahrung werden und bin mal gespannt.Du machst mir auf jedenfall Mut und es beruhigt zugleich ein wenig...
Ich bin ehrlich gesagt froh gewesen nach 3,5 Jahren meinen Passat in einen Insignia zu tauschen. Das einzige was beim Passat besser gelöst war ist der Tempomat, ansonsten war es aber das schlechteste Auto das ich je gefahren bin. Also viel Spass mit deinem neuen Auto.
LG
Zitat:
Original geschrieben von chp10
Ich bin ehrlich gesagt froh gewesen nach 3,5 Jahren meinen Passat in einen Insignia zu tauschen. Das einzige was beim Passat besser gelöst war ist der Tempomat, ansonsten war es aber das schlechteste Auto das ich je gefahren bin. Also viel Spass mit deinem neuen Auto.Zitat:
Ich bin zwar noch kein Insignia-Besitzer, dennoch bin ich schon jetzt guter Dinge. Muss leider noch bis Anfang November warten 🙁🙁🙁 Meine Messlatte ist schon etwas hoch angesetzt, nach drei Generationen VW-Passat und immer zufridengewesen.
Für mich wird es eine völlig neue Erfahrung werden und bin mal gespannt.Du machst mir auf jedenfall Mut und es beruhigt zugleich ein wenig...
LG
Was ist denn am Tempomat des Isignias so schlecht? Ich persönlich komme damit sehr gut zurecht. Habe ihn immer eingeschaltet (die Wippe am Lenkrad) und wenn ich ihn brauche, wird nur kurz das Rädchen
nachuntengedreht und schon hält er das Tempo. Nach dem Bremsen oder Kuppeln schaltet er sich ja aus. Dann nur das Rädchen kurz
nach obengedreht und schon beschleunigt er wieder auf das eingestellte Tempo. Das kann doch nicht schlechter als im Passat sein, obwohl ich ihn dort nicht kenne.
Lb. Grüße
Leonardo da Vinci
(Bernd)
Tach zusammen.
Dann will ich mich auch mal kurz vorstellen:
Baujahr: 1963
Beruf: selbständiger Bauleiter, daher viel unterwegs
Familienstand: verheiratet
Kinder: keine eigenen
Hund: Golden Retriever, Kofferraum mehr als ausreichend
Wohnort: im schönen NRW/D
Geschlecht: m
gewechselt von: Volvo V50 (ist eigentlich ein halber Ford Focus)
Anfang der Woche werde ich einen carbongrauen Insignia ST 2,0 CDTI ecoFLEX (118 kw) bestellen, der hoffentlich Ende Oktober da ist. Besonders freue ich mich auf die AGR-Sitze und das Schiebedach... 🙂
Christi62
Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Was ist denn am Tempomat des Isignias so schlecht? Ich persönlich komme damit sehr gut zurecht. Habe ihn immer eingeschaltet (die Wippe am Lenkrad) und wenn ich ihn brauche, wird nur kurz das Rädchen nach unten gedreht und schon hält er das Tempo. Nach dem Bremsen oder Kuppeln schaltet er sich ja aus. Dann nur das Rädchen kurz nach oben gedreht und schon beschleunigt er wieder auf das eingestellte Tempo. Das kann doch nicht schlechter als im Passat sein, obwohl ich ihn dort nicht kenne.Zitat:
Original geschrieben von chp10
Ich bin ehrlich gesagt froh gewesen nach 3,5 Jahren meinen Passat in einen Insignia zu tauschen. Das einzige was beim Passat besser gelöst war ist der Tempomat, ansonsten war es aber das schlechteste Auto das ich je gefahren bin. Also viel Spass mit deinem neuen Auto.
LG
Lb. Grüße
Leonardo da Vinci
(Bernd)
Habe auch nicht gesagt dass er schlecht ist sondern nur das es im Passat besser gelöst war. Konnte in 10er Schritten nach oben oder unten korregieren.
Zitat:
Original geschrieben von chp10
Habe auch nicht gesagt dass er schlecht ist sondern nur das es im Passat besser gelöst war. Konnte in 10er Schritten nach oben oder unten korregieren.Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Was ist denn am Tempomat des Isignias so schlecht? Ich persönlich komme damit sehr gut zurecht. Habe ihn immer eingeschaltet (die Wippe am Lenkrad) und wenn ich ihn brauche, wird nur kurz das Rädchen nach unten gedreht und schon hält er das Tempo. Nach dem Bremsen oder Kuppeln schaltet er sich ja aus. Dann nur das Rädchen kurz nach oben gedreht und schon beschleunigt er wieder auf das eingestellte Tempo. Das kann doch nicht schlechter als im Passat sein, obwohl ich ihn dort nicht kenne.
Lb. Grüße
Leonardo da Vinci
(Bernd)
Läßt sich beim Insi doch auch machen. Während der Tempomat aktiv ist, das Rädchen kurz nach oben und das Tempo erhöht sich um 3 km/h, das Rädchen nach unten und das Tempo verringert sich um dieses Tempo. Kann auch mehrmals gemacht werden und dementsprechend verringert oder steigt das Tempo.
Leonardo da Vinci
(Bernd)
Zitat:
Original geschrieben von chp10
Ich bin ehrlich gesagt froh gewesen nach 3,5 Jahren meinen Passat in einen Insignia zu tauschen. Das einzige was beim Passat besser gelöst war ist der Tempomat, ansonsten war es aber das schlechteste Auto das ich je gefahren bin. Also viel Spass mit deinem neuen Auto.Zitat:
Ich bin zwar noch kein Insignia-Besitzer, dennoch bin ich schon jetzt guter Dinge. Muss leider noch bis Anfang November warten 🙁🙁🙁 Meine Messlatte ist schon etwas hoch angesetzt, nach drei Generationen VW-Passat und immer zufridengewesen.
Für mich wird es eine völlig neue Erfahrung werden und bin mal gespannt.Du machst mir auf jedenfall Mut und es beruhigt zugleich ein wenig...
LG
Nun, da ich in meinen Passat noch kein Tempomat habe, kann es ja nur ne Verbesserung werden. Danke Dir für Deine Einschätzung.
Alter: 62
Familienstand: verheiratet
Kinder: 2
Wohnort/Stadt: RLP / Mainz/Bingen
Geschlecht m/w: m
Gekauft/Modell: InsigniaSports Tourer 2,0 CDTI
Gewechselt von: Opel Omega 2,5 DTI
Alter: 26
Jahrgang: 1984
Beruf: Teamleiter
Familienstand: verheiratet
Kinder: keine
Wohnort/Stadt: NRW / Münster
Geschlecht m/w: m
Gekauft/Modell: Insignia ST 2.0 CDTI
Gewechselt von: Opel Signum 1.8