Welche Spurverbreiterung ist möglich?
Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)
Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.
Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!
Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Gruß und frohe Ostern!
(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)
1095 Antworten
Klar, die "Plattendicke" ist ja auch pro Rad relevant (ich kann ja keine 30mm Platte teilen). Er schieb aber "Spurverbreiterung" und die "Spur" wird pro Achse betrachtet. 😉
Zitat:
@browser1 schrieb am 29. März 2015 um 23:01:55 Uhr:
Hallo
So sieht es an meinem Golf R-Line 2.0 TDI 4 Motion mit Felgen Madrid aus.
Hinten 30 mm Spurverbreiterung und Vorne 20 mm
Ich schrieb Spurverbreiterung und das betrifft die Spurbreite
TÜV Abnahme hab ich noch keine und ich weiß auch noch nicht ob ich eine mache da es ja nicht besonders auffällt.
Aber es dürfte kein Problem sein denn die Spurplatten sind von H&R mit ABE und die Spurverbreiterung ist unter 2% und der Reifen steht auch 30° vor und 50° hinter der Lotrechten in Achsmitte nicht über
(lt. Österreichischem Gesetz)
Fahrwerk ist ansonsten Standard mit R-Line "Sportpaket" (15 mm tiefer Serie)
Leichtmetallräder „Madrid“ 7 J x 17 ET 49
Zitat:
... die Spurplatten sind von H&R mit ABE ...
Welche Artikelnummern haben die H&R Spurplatten ?
Zitat:
@iatzbinidrinn schrieb am 30. März 2015 um 22:38:01 Uhr:
Welche Artikelnummern haben die H&R Spurplatten ?Zitat:
... die Spurplatten sind von H&R mit ABE ...
Herstellernummer : 2055573B + 3055571
Ähnliche Themen
Welche Radschrauben muss man denn da kaufen wenn man die 19" Santiago verbaut hat?
Bzw. wie lange sind die Standardschrauben der Santiago?
Zitat:
@browser1 schrieb am 30. März 2015 um 22:01:39 Uhr:
Ich schrieb Spurverbreiterung und das betrifft die SpurbreiteZitat:
@browser1 schrieb am 29. März 2015 um 23:01:55 Uhr:
Hallo
So sieht es an meinem Golf R-Line 2.0 TDI 4 Motion mit Felgen Madrid aus.
Hinten 30 mm Spurverbreiterung und Vorne 20 mm
TÜV Abnahme hab ich noch keine und ich weiß auch noch nicht ob ich eine mache da es ja nicht besonders auffällt.
Aber es dürfte kein Problem sein denn die Spurplatten sind von H&R mit ABE und die Spurverbreiterung ist unter 2% und der Reifen steht auch 30° vor und 50° hinter der Lotrechten in Achsmitte nicht über
(lt. Österreichischem Gesetz)
Fahrwerk ist ansonsten Standard mit R-Line "Sportpaket" (15 mm tiefer Serie)
Leichtmetallräder „Madrid“ 7 J x 17 ET 49
braucht ihr in AU trotz ABE eine Abnahme?
Zitat:
@i need nos schrieb am 31. März 2015 um 13:46:17 Uhr:
braucht ihr in AU trotz ABE eine Abnahme?Zitat:
@browser1 schrieb am 30. März 2015 um 22:01:39 Uhr:
Ich schrieb Spurverbreiterung und das betrifft die Spurbreite
TÜV Abnahme hab ich noch keine und ich weiß auch noch nicht ob ich eine mache da es ja nicht besonders auffällt.
Aber es dürfte kein Problem sein denn die Spurplatten sind von H&R mit ABE und die Spurverbreiterung ist unter 2% und der Reifen steht auch 30° vor und 50° hinter der Lotrechten in Achsmitte nicht über
(lt. Österreichischem Gesetz)
Fahrwerk ist ansonsten Standard mit R-Line "Sportpaket" (15 mm tiefer Serie)
Leichtmetallräder „Madrid“ 7 J x 17 ET 49
Es gibt dafür nur ein Teilegutachten und nicht ABE hab es falsch geschrieben. Sorry
Zitat:
@browser1 schrieb am 30. März 2015 um 22:01:39 Uhr:
Ich schrieb Spurverbreiterung und das betrifft die SpurbreiteZitat:
@browser1 schrieb am 29. März 2015 um 23:01:55 Uhr:
Hallo
So sieht es an meinem Golf R-Line 2.0 TDI 4 Motion mit Felgen Madrid aus.
Hinten 30 mm Spurverbreiterung und Vorne 20 mm
TÜV Abnahme hab ich noch keine und ich weiß auch noch nicht ob ich eine mache da es ja nicht besonders auffällt.
Aber es dürfte kein Problem sein denn die Spurplatten sind von H&R mit ABE und die Spurverbreiterung ist unter 2% und der Reifen steht auch 30° vor und 50° hinter der Lotrechten in Achsmitte nicht über
(lt. Österreichischem Gesetz)
Fahrwerk ist ansonsten Standard mit R-Line "Sportpaket" (15 mm tiefer Serie)
Leichtmetallräder „Madrid“ 7 J x 17 ET 49
Ich fahre die gleiche Kombination, könntest du mir oder uns noch weitere Bilder zur Verfügung stellen?
Nächste Woche wollte ich meine H&R Spurplatten bestellen, von Haus aus sieht das mit den Madrid Felgen und dem R-Line Ext. einfach nur grauenhaft aus. (vor allem hinten)
Was ich auf den Bildern so erkennen kann sieht das echt stimmig und schick aus !
Hier mal drei Fotos von der H&R Spurverbreiterung für den Golf 7 R auf meinem Hobel (vorne 8er, hinten 15er). Erstes Foto Rad hinten links von ziemlich genau senkrecht fotografiert. Zweites Foto Rad hinten links schräg. Drittes Fotos vorne links schräg...
Ach ja, es ist die hier schon mal erwähnte H&R Spurverbreiterung von ebay mit den schwarzen Schrauben und den silbernen Platten. habe erst später auf der H&R Seite gesehen, dass es die Platten wohl auch ins chwarz gibt, was zu den schwarzen Pretorias ggf. besser gepasst hätte... :-(
Danke an dieser Stelle nochmal an i need nos für die Tipps...
@ToaStarr müsstest du die noch Vorfahren und eintragen lassen?
Habe einem Bekannten vom TÜV die Unterlagen zu der Spurverbreiterung geschickt und er sagte ich muss kommen... :-(
Ob eine Eintragung in die Papiere erfolgen muss weiß ich noch nicht...
Werde ich in den nächsten Tagen erledigen...
Aber du hast doch Serie Fahrwerk und Räder ? Gibt es nicht welche wo man sich nur den Wisch ausdrucken muss und mitführt?
Zu der Spurverbreiterung gibt es tatsächlich eijen "Wisch" auf der H&R Seite. ob der reicht weiß ich nicht und lasse ich lieber mal den TÜV gucken. an will sich ja schließlich korrekt verhalten... ;-)
Guck mal hier: http://www.h-r.com/de/produktfinder.html# (Fahrzeug angeben und dann bei den Spurverbreiterungen gucken...)
Ich schreibe einfach mal schnell eine eMail nach H&R...