Welche Geschwindigkeit erreicht der Golf 6/122 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wer ist schon so weit und hat die VMax seines 122 PS TSI getestet?
Mich würde dabei die Tacho- angezeigte und evtl. von einem Navigationsgerät interessieren.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte auch noch etwas sagen, auch wenn es vielleicht Offtopic ist. Ich fahre seit mehr als 5 Jahren nahezu jeden Tag ~ 100Km Autobahn. Während meiner Projektarbeiten musste ich öfters nach Frankfurt fahren, oftmals sogar täglich ( ~ 150 Km pro Strecke, also 300 Km hin und zurück ). Ich hatte teilweise eine Jahreskilometerleistung von ~ 40.000 Km.

Wenn man so viel fährt, dann wird man irgendwann "Geschwindigkeitsblind" und vor allem auch "Autobahnblind". Von fahren kann da keine Rede mehr sein, es ist vielmehr ein Kilometer spulen.

Ich gebe zu, dass ich sehr gerne schnell fahre. Es macht mir nicht nur Spaß, sondern es ist für mich Mittel zum Zweck.

Mit meinem Fahrzeug (Eingetragene Vmax : 210 Km/h) fahre ich(soweit möglich) ca. 160-180Km/h. Manchmal fahre ich den Wagen aber auch aus ( Tacho 215 Km/h ). Dies hat mich auf Dauer zu einem wirklich vorrausschauenden und meiner Meinung nach auch sicheren Fahrer gemacht. Ich rege mich nicht großartig auf, mir macht es nichts aus, wenn ich 140 fahre und mich eine Blondine im Lupo überholt. Genauso mache ich brav platz für alle schnelleren Fahrzeuge.
Es ist nämlich auch so, dass die Leute zum Teil gar nicht wissen, wie schnell manche Fahrzeuge tatsächlich sind. Viele Leute wissen nicht, dass ein Fahrzeug mit 140PS(typisch für die 2.0TDI/D/20D Modelle) erheblich schneller ist, als ein Fahrzeug mit 60 oder 80 PS. Deshalb wird oftmals nicht rübergefahren.
Im Umkehrschluss ist es allerdings meißtens so, dass die Leute mit 140PS Fahrzeugen denken, dass sie immernoch mit 200 PS Fahrzeugen mithalten können und das ist genauso falsch. Aus diesem Grund aber passieren immerwieder ganz ganz gefährliche Situationen die mich doch auf den Boden der Tatsachen wieder zurückgeholt haben.

Mir ist es jetzt 2x innerhalb der letzten 3 Monate passiert (und das meine ich wirklich ernst!), dass die Überholspur komplett frei ist und auf dem kompletten Stück (geradeaus ~ 4-5 Km) nur ein Fahrzeug links von mir fuhr. Mein Wagen fuhr Tempo 180 laut Tacho(ich fahre dieses Stück seit Jahren mit der gleichen Geschwindigkeit) und das andere Fahrzeug ~ 120 - 130 Km/h. Ich kam wirklich recht schnell näher, es war Nachmittags, gute Sichtverhältnisse und meine Xenon-Brenner waren auch an. Ohne irgendwelche Einflüsse/Gründe zog dieses Fahrzeug auf einmal ~ 80m (gefühlte 2m) vor mir auf die Spur. Ich musste eine absolute Vollbremsung hinlegen. Der Mann am Steuer hat sich wohl auch erschrocken und hat zusätzlich zur Differenzgeschwindigkeit auch noch eine Vollbremsung hingelegt. Das ABS war am zucken, es stank nach Kupplung und ich dachte, dass ich gleich sterben werde. Ich habe dann meinen Wagen ca. 30cm zwischen Ihm und der Leitplanke zum Stehen gebracht. Mein Herz raste wie bescheuert. Der Mann guckte mich ungläublig an, schüttellte den Kopf, zeigte mir den "Scheibenwischer" mit seiner Hand und fuhr einfach weiter, als ob nichts gewesen wäre. Am liebsten hätte ich Anzeige erstattet, aber ich war wirklich unter Schock, dass ich meine Reise erstmal abgebrochen habe.
Auf mein zweites Erlebnis möchte ich jetzt nicht eingehen, aber es verlief zu 80% ähnlich.
Um meinem Text einen Sinn zu geben, möchte ich einfach nur zum Ausdruck bringen. Egal wie gut man fahren kann und egal wie sicher ein Fahrzeug ist, es müsst nicht ihr selber selber sein die den Tod/Unfall zu verschulden haben. Rechnet vor allem beim Überholen IMMER mit dem Fehler der Anderen. Es ist mir wirklich ein Anliegen, dass die Leute das mal begreifen. So viel Zeit kann man mit hoher Geschwindkeit nicht rausfahren, das sowas einem das Leben Wert ist. Ich bin selber erst 27 Jahre, aber diese Situationen haben meine Fahrweise extrem verändert und das ist auch irgendwo gut so.

Um noch etwas zum Thema beizutragen, geht davon aus, dass der Wagen wirkliche 198-205 Km/h läuft. Der Verbrauch ist unter Volllast immer extrem hoch. Ich kann aus meiner 6er GTI Probefahrt nur sagen, dass ich die Tanknadel ab Tempo 180Km/h dabei beobachten konnte, wie sie sich schön und kontinuierlich nach unten bewegt hat.

Ich wünsche allen eine gute Woche und gute Fahrt!

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Ich meckere doch auch nicht, mir fehlt nur die Erkenntnis die ich gewinnen soll.

Witzig, denn im nächsten Satz bringst du die Erkenntnis, die du vermeintlich nicht gewinnen kannst, doch selbst zum Ausdruck 😁

Zitat:

Ist doch ein guter Wert,recht sparsam für ein Auto, was nahezu TopSpeed läuft.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


[...] Am liebsten hätte ich Anzeige erstattet, [...]

dabei denkst du an anzeige? du bist aber ein friedliebender mensch!

ich denke dabei nur an raketenwerfer !!!

@f2711

die drehzahl ist ja erst bei 5000 u/min. war das wirklich vollgas,
oder wird die drehzahl begrenzt?

Zitat:

Original geschrieben von f2711



Zitat:

Original geschrieben von surversilver

Ist zwar nicht Vmax, aber vielleicht trotzdem hilfreich.
Das Navi zeigte dabei 192 kmh an.

wer lesen kann ist klar im vorteil ^^

es ging dabei einfach um den spritverbrauch bei vmax, und er hat (besser als nichts) eins von nahe vmax gepostet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rocky7



Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


........steht doch da ich hab nen Software Update bei meinem TSI gemacht. Das Update wird drauf geflasht wenn man ein ruckeln im Teillastbereich hat.
Wie genau macht sich das ruckeln bemerkbar?

Ich hab bei meinem Auto letzte Woche auch ein Software-Update bekommen, weil der Wagen nach einem Kaltstart zwischendurch recht unruhig lief. Ergebnis ist, dass der Wagen nun besser auf das Gaspedal anspricht bzw. die Leistung besser "dosierbar" ist. Auch die Fahrt auf der Autobahn danach war angenehmer als zuvor. Ich weiss nicht warum, hatte aber den Eindruck, dass der Wagen schneller auf Touren kam als sonst.

Nun weiss ich natürlich nicht, wie es bei den DSG-Fahrzeugen aussieht, aber einfach mal folgendes ausprobieren...

Versuch im Leerlauf (700-800 upm) durch leichtes Gasgeben auf 1000 upm zu kommen.

Vor Update:
Motor rührt sich nicht und macht danach einen Sprung auf ~1400 upm, 1000 upm lassen sich kaum halten

Nach Update:
Motor kann problemlos auf 1000 upm gebracht/gehalten werden

@343mps

muss dir recht geben

Hallo,

wenn ich den Wagen über das komplette Drehzahlband beschlenunigt habe, sprich 1300-6500, hatte ich so um die 2500-3500 Umdrehungen ein spürbares Ruckeln. Dies wurde durch das Update behoben. fahrt einfach zu eurem Freundlichen. Der kann euch weiterhelfen.......

MfG

Es wäre sehr nett wenn jemand die genaue Updatebezeichnung posten könnte, auch wenn dies einen Anruf beim Händler nötig macht! Viele Händler stellen sich dumm in Bezug auf solche Updates...

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Es wäre sehr nett wenn jemand die genaue Updatebezeichnung posten könnte, auch wenn dies einen Anruf beim Händler nötig macht! Viele Händler stellen sich dumm in Bezug auf solche Updates...

würde mich auch interessieren... meiner ist gerade in der werkstatt, da könnten die das mitmachen...

das unruhige laufen nach dem kaltstart habe ich auch, dachte ich muss mich damit abfinden...

Um noch was zum Thema beizutragen...Nachts hinter Mannheim, A6 Richtung Stuttgart...Schnurgerade und freigegeben. Mehr ging nicht im 5.Gang. Bergab wäre durchaus noch was drin gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von frankp10


@f2711

die drehzahl ist ja erst bei 5000 u/min. war das wirklich vollgas,
oder wird die drehzahl begrenzt?

Vollgas war das nicht, habe den Tempomaten auf 200 gestellt und ganz entspannt abgewartet was passiert.

Das Foto entstand, als die 200 schon eine ganze Weile anstanden, also nicht in der Beschleunigungsphase.
Vollgas wollte ich dem Fahrzeug bei einem Gesamt-km-Stand von 900 noch nicht antun ;-))

Ich denke mal er wird wohl die werksseitig angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichen plus minus x.
Das würde dann ca. Tacho 210 entsprechen.

Ist mir aber ehrlich gesagt total schnuppe. Wen interessieren 4-6 kmh in einem Geschwindigkeitsbereich, den man nur äusserst selten fahren kann bzw. möchte ??

Es war übrigens nicht meine Absicht, mit dem angehängten Foto den Motor als "Säufer" hinzustellen.
Dass der Momentanverbrauch oberhalb von 140 kmh aber überproportional ansteigt sollte Niemanden überraschen, und es muss auch mal erlaubt sein dies zu sagen.

Zur Ehrenrettung hier der errechnete Durschschnitts-Verbrauch meiner ersten Tankfüllung: 7,4 Liter bei ca. 80 Prozent Stadtverkehr, 15 Prozent Land und 5 Prozent BAB.

Also mehr als o.k. wie ich finde.

Die MFA hatte dabei interessanterweise 7,6 Liter errechnet. Das hat man auch selten..meist zeigt die ja gerne etwas weniger an als man tasächlich verbraucht.

Aber das ist ein anderes Thema, und gehört nicht in diesen Thread.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1



Zitat:

Original geschrieben von john1986


Es wäre sehr nett wenn jemand die genaue Updatebezeichnung posten könnte, auch wenn dies einen Anruf beim Händler nötig macht! Viele Händler stellen sich dumm in Bezug auf solche Updates...
würde mich auch interessieren... meiner ist gerade in der werkstatt, da könnten die das mitmachen...
das unruhige laufen nach dem kaltstart habe ich auch, dachte ich muss mich damit abfinden...

Hab meinen G6 gestern mal bei VW gelassen, weil ich ebenfalls nach dem kaltstart bei bis zu 3000 U/min ein Ruckeln hatte.

Haben in ihr schlaues Fehlerprogramm geschaut und dort war genau dieses Verhalten angegeben. Werkstattmeister erklärte mir, dass es ca. 2 Stunden dauert. Dann wurde also das Motorsteuergerät mit einem neuen Softwareupdate versehen.

Hab den kleinen dann Gestern wieder abgeholt und bin nen Ründchen gefahren.

vorab: Placebo-Effekt?!?!?! ......Ich fand, dass er insgesamt gleichmäßige lief und auh die Gasannahme direkter ist. Ob er nun dadurch schneller oder besser aus dem Knick kommt, will ich lieber nicht behaupten, weils wirklich auch einfach nur Einbildung sein kann. Auf jeden Fall war das Ruckeln weg.

das hört sich ja vielversprechend an;
könnte das denn die endgültige lösung des ruckel-problems sein?

viele hatten nach nem update ja immer noch probleme

Zitat:

Original geschrieben von operator784


vorab: Placebo-Effekt?!?!?! ......Ich fand, dass er insgesamt gleichmäßige lief und auh die Gasannahme direkter ist. Ob er nun dadurch schneller oder besser aus dem Knick kommt, will ich lieber nicht behaupten, weils wirklich auch einfach nur Einbildung sein kann. Auf jeden Fall war das Ruckeln weg.

Könntest Du bitte das ruckeln ganz genau erklären?

Fühlt es sich unter anderem so an, wenn Mann Gas gibt, nimmt er erst mal nichts und dann geht er mit einmal los? Wann ist Dein Fahrzeug ausgeliefert worden?

Zitat:

Original geschrieben von rocky7



Zitat:

Original geschrieben von operator784


vorab: Placebo-Effekt?!?!?! ......Ich fand, dass er insgesamt gleichmäßige lief und auh die Gasannahme direkter ist. Ob er nun dadurch schneller oder besser aus dem Knick kommt, will ich lieber nicht behaupten, weils wirklich auch einfach nur Einbildung sein kann. Auf jeden Fall war das Ruckeln weg.
Könntest Du bitte das ruckeln ganz genau erklären?
Fühlt es sich unter anderem so an, wenn Mann Gas gibt, nimmt er erst mal nichts und dann geht er mit einmal los? Wann ist Dein Fahrzeug ausgeliefert worden?

Wurde am 02.02.09 ausgeliefert.

Das ganze Auto zuckt ganz leicht. Als ob er dir gleich absäuft. Schwer zu beschreiben. aber das Ruckeln bekommt man schon gut mit und es würde dir auffallen. Als hätte er ganz kurze Aussetzer in der Gasannahme zwischen 1000 und 3000 u/min

PS: wenn man nicht drauf achtet, fällt es einem nicht auf. ich habe auch erst drauf geachtet, als hier von nem Ruckeln beim DSG 7Gang geschrieben wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen