Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik

VW Caddy 3 (2K/2C)

So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?

http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html

VG Jörg

23q2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und ja, ich bin auch betroffen...

Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...

Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!

Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?

Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.

Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!

Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!

Viele Grüße

Uli #308

1898 weitere Antworten
1898 Antworten

Was für ein Affentheater, echt.
Im Januar ist die Inspektion fällig, mal sehen wie dann der Stand ist... Es wird nix gemacht, was nicht gemacht werden muss.

Zitat:

@Joerg R1 schrieb am 3. November 2016 um 19:14:45 Uhr:


http://www.t-online.de/.../...europa-nicht-mehr-manipuliert-haben.html

Ich glaube das Update ist gar nicht mehr notwendig.... ist doch alles OK !

Na super !
Wer jetzt noch seinen VW zum Update bringt, ist selber Schuld.
Es gibt also keinen Abgasskandal in Europa.
Ich fasse es nicht.
Bin gespannt wie das KBA und der Mautminister auf die neue Strategie von VW reagieren.

Zitat:

In Schriftsätzen vor Gericht erklärt der Wolfsburger Autobauer dem Bericht zufolge, dass man die Vorgaben der gesetzlich vorgeschriebenen Schadstoff-Messungen auf dem Prüfstand erfüllt habe

Damit haben sie nicht mal Unrecht.

Zitat:

Den Bescheid des Kraftfahrtbundesamtes (KBA), das eine Senkung des Stickoxid-Ausstoßes fordert, halte VW für juristisch falsch.

Dann verstehe ich nicht, warum sie betroffene Fahrzeuge "NOCH" zum Update rufen.

Ach, das sind doch nur Winkelzüge der Rechtsverdreher um sich in evtl.
Rechtsstreiten entsprechend günstig zu positionieren.
Mit der Realität oder mit der versprochenen Transparenz hat das wenig zu tun.
An der Problematik ändert das überhaupt nichts.
Kundenvertrauen wird der Konzern damit nicht zurück gewinnen.
Bin sehr gespannt auf die Reaktion des Gesetzgeber und des KBA.

Das Vertrauen in VW bringt sowas bestimmt nicht weiter. Ich glaube es ist inzwischen aber auch fast egal, ob es zum Zwang mit Deadline wird oder nicht. Der Besitzer ist in der Zwickmühle : Entweder er verzichtet auf das Update und VW will dann von ihm schriftlich haben, das er auf "technisches Notwendige" Updates verzichtet und somit vielleicht auch auf Garantie/Gewährleistung/ Kulanz/Mobilitätsgarantie oder ähnliches, oder er lässt das Update durch führen und hofft das es bei Ihm keine negativen Auswirkungen hat. Bin ich froh das ich das nur noch als Zuschauer verfolgen brauche...

Ähnliche Themen

Auch bei Tagesschau.de

Überschrift:
Von wegen reumütig......
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-europa-101.html

Na dann ist doch alles in Ordnung.
Gibt VW den Blauen Engel und gut ist.

Man, die Begriffe "Affencirkus" und "Kasperletheater" reichen hierfür nicht mehr aus.

RDE Tests zeigen immer wieder dass der EA189 Motor mit der Schummelsoftware im praktischen Fahrbetrieb genau so gut oder schlecht ist wie alle anderen Diesel der gleichen Generation. Also entweder haben alle eine Abschalteinrichtung und müssen nachbessern oder keiner. Meiner Meinung nach haben alle eine denn im "normalen" Fahrbetrieb sollen die Grenzwerte nach Gesetz eingehalten werden. Ob das nun unter dem Deckmantel "Motorschutz" oder wie auch immer ausgehebelt wird ist aus meiner Sicht zweitrangig.

Nun darf dann "endlich" der 1,6-er ran.

http://www.spiegel.de/.../...r-dieselmotoren-typ-ea-189-a-1119743.html

Zitat:

@krani42 schrieb am 5. November 2016 um 11:20:52 Uhr:


RDE Tests zeigen immer wieder dass der EA189 Motor mit der Schummelsoftware im praktischen Fahrbetrieb genau so gut oder schlecht ist wie alle anderen Diesel der gleichen Generation. Also entweder haben alle eine Abschalteinrichtung und müssen nachbessern oder keiner. Meiner Meinung nach haben alle eine denn im "normalen" Fahrbetrieb sollen die Grenzwerte nach Gesetz eingehalten werden. Ob das nun unter dem Deckmantel "Motorschutz" oder wie auch immer ausgehebelt wird ist aus meiner Sicht zweitrangig.

Sehe ich exakt genauso... der EA189 2.0 TDI ist im RDE sogar im vorderen Drittel der getesteten Fahrzeuge...(da gibt es 'quasi' keine Franzosen o. Italiener) und wenn es wirklich um das ach-so-böse-super-teuflische NOx gehen würde könnte man sich diese ganze Schei... sparen.

Außerdem muss ich von dem ganzen Feinstaub und aromatischen Kohlenwasserstoffe der Di-Benziner sehr dolle husten und keinen interessiert es 😮

Aber es geht ja wie so oft wieder mal nur um das Prinzip... ob es Sinn macht oder nicht - Hauptsache ist, es gibt einen Prügelknaben und der Rest ist fein raus.

Vorsprung durch Technik. Audi Und immer hat niemand bislang irgendwas gewusst. Wir werden nach Strich und Faden verarscht. Was ja irgendwo ok ist, versuchen kann man es ja. Aber dass wir uns nicht vernünftig wehren können, dass mit zweierlei Maß gemessen wird, dass wir am Ende immer die Zeche zahlen, das nervt.
Es bleibt spannend. Gute Nacht.

Könnte ein bereits Software umgerüstetes Fahrzeug eigentlich wieder vom VW Händer die alte ursprüngliche Software aufgespielt bekommen, wenn es sich, wie VW sagt, nicht (mehr) notwenig ist ?

Oder geht das nicht ?
Würden ja bestimmt einige Fahrzeughalter machen, hinsichtlich auf die Haltbarkeit der nun übermäßig beanspruchten Teile.

lg 🙂

.

Zitat:

..alte ursprüngliche Software aufgespielt bekommen,

Gehen tut das schon.........wird aber 100%ig nicht gemacht.

Zitat:

...wenn es sich, wie VW sagt, nicht (mehr) notwenig ist ?

Das sagt VW.

Das KBA widerspricht dem aber und sagt was anderes.

http://www.merkur.de/.../...spricht-vw-in-abgasaffaere-zr-6938357.html

Nächste Woche bekommen dann die 1,6er Post.

Zitat:

@Hugohausen schrieb am 30. Oktober 2016 um 20:32:03 Uhr:


Moin,

Viele Vermutungen werden hier wohl bestätigt. Klick

Hallo,
das ist wieder mal so ein sch... Artikel wo die Ersteller keine Ahnung haben.
Das Harnstoff-Injektionssystem kann überhaupt nicht betroffen sein!!!
Fahrzeuge mit Add-Blue sind Euro6 und überhaupt nicht betroffen.
Mann sollte nicht jeden Sch.. glauben der im Spiegel steht.

Gruß Volker

Zitat:

@VRRS schrieb am 7. November 2016 um 09:55:37 Uhr:



Zitat:

@Hugohausen schrieb am 30. Oktober 2016 um 20:32:03 Uhr:


Moin,

Viele Vermutungen werden hier wohl bestätigt. Klick

Hallo,
das ist wieder mal so ein sch... Artikel wo die Ersteller keine Ahnung haben.
Das Harnstoff-Injektionssystem kann überhaupt nicht betroffen sein!!!
Fahrzeuge mit Add-Blue sind Euro6 und überhaupt nicht betroffen.
Mann sollte nicht jeden Sch.. glauben der im Spiegel steht.

Gruß Volker

Hallo Volker. - Doch ist auch betroffen.
Es gab aber auch Add-Blue Fahrzeuge, ( mit SCR-System im Ausland) die Betroffen sind.
Das ist gemeint. Zb. der Passat.

Zitat:

Beim Passat sollte mit der Software des Steuergerätes „Electronic Diesel Control 17“ des Zulieferers Bosch der Verbrauch an Harnstofflösung (AdBlue, in den USA mit der Bezeichnung Diesel Exhaust Fluid (DEF)) für die Abgasnachbehandlung SCRT in den Bluetec-TDI-Motoren verändert werden.
Die Firmware wertet dabei unter anderem aus, ob sich die gefahrenen Strecke je Zeit in einem engen Intervall um die vom Prüfzyklus vorgegebenen Werte bewegt. Sobald dieses Intervall verlassen wird, schaltet die Software in einen alternativen Modus mit deutlich reduziertem AdBlue-Verbrauch.

https://de.wikipedia.org/wiki/VW-Abgasskandal

Den EA189 mit SCR (EU6) gab es auch ein Deutschland als BlueTDI im Passat und CC und wurde
hier intensiv gemeinsam mit einem 3er BMW und dem "Skyaktiv Wundermotor" von Mazda getestet (Wundermotor weil er ganz ohne SCR oder Speicher KAT auskommen soll 😁 )

Ergebnis alle 3 waren schlecht wobei der Wundermotor besonders schlecht war.
Unter Last bricht der richtig zusammen (bis 2000mg)
Interessiert hat das damals niemanden und auch jetzt wird das immer noch verkauft.

Erst mit dem EA288 sind die Werte bei VW deutlich besser geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen