Wechsel Benzinpumpe, Erfahrungswerte
Hallo leute,ich habe mal eine sehr wichtige frage und hoffe sehr das mir hier einer sagen,ob ich verarscht werde?meine benzinpumpe ist defekt und die werkstatt meinte,es würde sich nicht mehr lohnen es zu machen,weil ich müste in die audiwerkstatt,weil um die benzinpumpe zu wechseln muss unten die hinterachse und der tank abmontiert werden.jetzt wollte ich wissen ob das wirklich sein muss,denn dies würde mich ca. 3000€kosten.
Beste Antwort im Thema
ganz einfach , durch Jahre lange Kraftstoffpumpen Probleme made in Germany / China von diversen Herstellern hatte bis dato noch keine einzige Pumpe die Funktion ,
ATEC / QAP für schmalen Taler sind die gängigen Nachbauten und sind Müll , die die 2. Kammer links im Tank nicht mit leer zu ziehen :-)
neue VDO Pumpen sind immer mit einen blauen Punkt versehen , oben am Pumpenkopf ,
defekte / abgebrochene Schorchel sind durch falsche Montagen häufig , Resultat der dicke geht bei halbvoll aus :-) weil er Luft zieht , das ist genau die Füllhöhe im Tank wo der Schnorchel sitzt
Anbei Fotos - Kreislauf Saugstrahlpumpe vom dem Chasis
Zum Thema China , draufstehen kann viel .... Papier ist geduldig
134 Antworten
hey einäugiger, bin nächsten Monat voraussichtlich bei dir ums eck :-))
Bei mir hat der Freundliche damals bei meinem alten 4,2er 3 Anläufe gebraucht bis die Einheit richtig eingesetzt war oder besser gesagt über 2 Stunden
So, Auto steht beim Freundlichen. Meine Suche im Netz und über Freunde/Kollegen hat keine andere brauchbare Anlaufstelle in meiner Ecke (Bergisches Land) erbracht.
Die Dauer ist noch nicht absehbar, hab eine ganze Liste mit kleineren und größeren Problemen und ihrer Beschreibung mitgegeben. Muss ich abwarten, ich werde berichten. Wird so oder so teuer :-( Mittlerweile sehe ich das als gerechte Strafe für die Anschaffung des Dicken. Wer braucht schon zwölf Zylinder ;-)
Pumpe werde ich wohl, in der Hoffnung zumindest einen symbolischen Beitrag zur Budgetplanung damit beisteuern zu können, bei der Bucht reinsetzen. Natürlich vorsorglich als defekt, auch wenn jetzt wieder alles läuft.
Och das war nur ne kleinigkeit.
Ich sage nur lambdasonden, thermostat und flexrohre, das sind die w12 gemeinheiten
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zeitenwandler schrieb am 20. November 2015 um 14:17:05 Uhr:
So, Auto steht beim Freundlichen. Meine Suche im Netz und über Freunde/Kollegen hat keine andere brauchbare Anlaufstelle in meiner Ecke (Bergisches Land) erbracht.
Die Dauer ist noch nicht absehbar, hab eine ganze Liste mit kleineren und größeren Problemen und ihrer Beschreibung mitgegeben. Muss ich abwarten, ich werde berichten. Wird so oder so teuer :-( Mittlerweile sehe ich das als gerechte Strafe für die Anschaffung des Dicken. Wer braucht schon zwölf Zylinder ;-)Pumpe werde ich wohl, in der Hoffnung zumindest einen symbolischen Beitrag zur Budgetplanung damit beisteuern zu können, bei der Bucht reinsetzen. Natürlich vorsorglich als defekt, auch wenn jetzt wieder alles läuft.
Sicher ist der W12 das Maß der Dinge beim alten A8. Aber dann bleibe ich lieber bei meinem S8 VFL den man noch halbwegs am Leben erhalten kann was gute gebrauchte Ersatzteile betrifft.
Na dann warte mal die nächsten Jahre ab, unter der Ersatzteilpolitik von Audi werden wir nämlich noch alle zu leiden haben.
Und nun möchte ich darum bitten, die Off-Topic-Themen in den Community-Thread zu verlegen, danke!
Gruß
Magnus
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 20. November 2015 um 22:59:02 Uhr:
Na dann warte mal die nächsten Jahre ab, unter der Ersatzteilpolitik von Audi werden wir nämlich noch alle zu leiden haben.Und nun möchte ich darum bitten, die Off-Topic-Themen in den Community-Thread zu verlegen, danke!
Gruß
MagnusWie ist das genau gemeint mit der Ersatzteilpolitik von Audi?
MFG Jens
Geplant ist , das der A8 nach meinen wissen, in Ingolstadt mit in die Tradition mit aufgenommen wird :-) also keine sorge , es wird über kurz oder lang wieder Ersatzteile geben .
gruß Matze
Zitat:
@busfahrermatze schrieb am 21. November 2015 um 16:45:33 Uhr:
Geplant ist , das der A8 nach meinen wissen, in Ingolstadt mit in die Tradition mit aufgenommen wird :-) also keine sorge , es wird über kurz oder lang wieder Ersatzteile geben .
gruß MatzeHabe schon des öfteren die Seite auf Audi-Traditon angeklickt. Aber die angebotenen Ersatzteile für den Typ D2 haben fast alle astronomische Preise
Zwischenstand Benzinpumpe: Seit fast zwei Wochen bestellt. Keine Perspektive, wann sie geliefert werden kann. Hat jemand eine Ahnung, ob die überhaupt noch gefertigt werden?
Grüße vom Zeitenwandler
Warte noch eine Woche, ab dann wirds kritisch...
Habe auf die 2. Umlenkrolle unten rechts 3 Wochen gewartet, bis die aus Kassel (oder wars Leipzig?) geliefert wurde. Habe zwischendurch vermutet, die muss erst in Ägypten ausgegraben werden, oder in Grönland ausm Eis gehackt, weiß auch bis heute keiner, warum das nun solange gedauert hat. Konnte dafür in der Zeit den halben Fuhrpark vom Autohaus durchprobieren 😁
Hi ;
bestell das Teil doch selber bei KFZTeile24 oder Wessels und Müller !
Wichtig - nur VDO Pumpe !
... kann doch nicht so schwer sein ...
Gr. Rico
Die Pumpe gibts im Zubehör nicht, nur direkt von Audi und bei W12 Teilen, lassen die sich halt gern extra viel Zeit bei der Lieferung. Wenn man bedenkt, um wieviel teurer die Teile im Gegensatz zu den Teilen der kleineren Motoren sind, ist das schon ne Frechheit.
... sorry - wusst ich nicht ... - 5 setzen ;-)
Eben, ich denke da bin ich als Kunde nicht wirklich am längeren Hebel, sondern auf die Bande angewiesen :-(