WARUM FAHRE ICH SUBARU ... UND ANDERE JAPANER???

Subaru

.. weil ich nicht ständig meinen Zinken im Motor haben will. Außerdem will ich, daß meine Horde gut unterwegs ist und heile wieder daheim ankommt ... Sommers wie Winters.

Gruß Moary

Beste Antwort im Thema

...... weil es für das doppelte Geld nur die Hälfte gibt bei z.B. deutschen Motorkutschen! Ich fuhr vorwiegend deutsche Motorwagen, jetzt möchte ich ein flottes Auto, welches man sogar noch bezahlen kann.
Ausserdem stehen sowohl Toyota wie Subaru sehr gut da in der Pannenstatistik!

36 weitere Antworten
36 Antworten

eine 2 V Ventiler Boxer BMW kann klappern, ruhig werden bei geringem Ventilspiel, rasseln wie eine vollgefuellte Sparbuechs bei defekten Kipphebelager, die Murmeln rasseln im Deckel rum, , aber kippen tut da nichts. Kipphebel kannst du mit Ausgleichsscheiben ausgleichen, oder mal completo auswechseln.
Wer kippt hier nun vom Stuhl. Klaert mich mal ueber SUB Kolbenklipper auf. Die Blauen reden auch so was rum .

Ich habe Automechaniker gelernt, und spreche daher nicht von Gebäck oder dergleichen. Dennoch müsste auch ich meine Nase unter die Haube stecken, bzw. die Ohrwatscheln hinhalten, um eine Diagnose stellen zu können.
Mehr Geräusche im kalten Fahrbetrieb sind ein Stückweit normal, denn Metall muss sich ja ausdehnen können.

...letzte Warnung...
schau dich erstmal in der Szene um, setz dich an den Stammtisch, hör zu, mach dich klein und werd langsam groß ....
....so kriegst keinen Fanclub.
😠

Zitat:

Original geschrieben von manyhorses


Zu dem 'Kolbenkippen' darf ich vielleicht mal dies anführen:
Ein derart hörbares Geräusch käme einem Motorschaden gleich oder anders gesagt:
Da müsste nebst dem Boxer-Kolben etwa soviel Luft vorbeiziehen wie bei Dr. Eisenfaust!

Klar folgen auch die Kolben der Schwerkraft, aber nur soviel es das Kolbenspiel erlaubt; da sprechen wir von 100steln von Millimetern.

Wobei Du bei denen, falls Du echt technische Hilfe brauchst, eh auf verlorenem Posten stehst.
Zumindest, seit dieser "Woidl" nicht mehr regelmässig nach dem Rechten schaut😉

Der war eigentlich die Antwort für den vorletzten...
Aber heut geht das ja zack-zack hier.

Ähnliche Themen

So scheint es mir auch zu sein, obwohl ich hier neu bin. Hier kommt wohl speziell einer mit seinem Ego ned so richtig klar. Grosskotze beeindruckten mich schon als Schuljunge kaum!

noch streckt er ja nicht die beine...

gocki, du warst gemeint.... ob unser joungster beim teilezaehlen mithaelt ?

horsebackrider: mach halt halblang, das wird nichts mit der provo...

wohl erst nach der nächsten Bottle

Wyatt's Blutsbruder sollte die Tapferkeit de roten Mannes kennen!

Zitat:

Original geschrieben von mahrfreunde


noch streckt er ja nicht die beine...

gocki, du warst gemeint.... ob unser joungster beim teilezaehlen mithaelt ?

Wohl kaum...

..keine Ahnung wer mit dem "Großkotz" gemeint ist aber eines ist Fakt: hier zählt außer dem Fachwissen auch der Draht zum User.
Komm vorbei .. mart, tom, willi, micheal, usw..... sagen dir wo´s die halbe Sau gibt. Wenn´s dir keiner sagt hast eben Pech gehabt.😁

Und mal wieder was zur Sache.
Eine eingelaufene Kipphebelwelle kann in der Tat Geräusche verursachen- besonders in Verbindung mit niedrigen Temperaturen und evtl vernachlässigtem Ölwechsel- die Einem den Gedanken an einen Motorschaden nahelegen. Oder den Verdacht, Bauer Franz hat über nacht den Diesel aus seinem Bulldog gegen den Motor des braven Autos getauscht.

Kolbenkippen
Dazu gibt's im blauen Subaruforum einiges, hier hab ich jetzt nicht gesucht.

Das Kolbenkippen haben einige 2.0l Maschinen.
Ölverbrauch bei mir ist quasi NULL, und das liegt nicht an der Ölverdünnung.
In der Sommerreifen-Saison startet die Kiste sogar mit LPG. Das verdünnt kein Öl.

Das Klappern ist eindeutig kein Ventil, klingt nach mehr Masse.
Das Klappern ist Lastabhängig (im Schiebebetrieb fast ganz weg)

Zu hören ab Motortemperaturen unter ca.8°c

@manyhorses
Das Kolbenspiel kannst du bei jedem offenen Motor bewundern.
Sicher sprechen wir von einigen Hundersteln. So von 5, evtl auch etwas mehr.
Subaru Deutschland hat dazu mal sinngemäß geäußert, dass man aus Gründen des Verbrauches das Kolbenspiel vergrößert hat, und die Kolbenhemden Molybdänbeschichtet.
Das hörbare Geräusche bei kalter Maschine eine Kompforteinbuße darstellen, aber keinen Einfluss auf die Lebensdauer haben, das es daher kein Defekt ist, und man doch bitte damit glücklich werden solle.

Wer andere Ideen hat, was die gleichen Geräusche macht, auch Temp und Lastabhängig, immer her damit.

Zitat:

Original geschrieben von gockelsprenger


Und mal wieder was zur Sache.
Eine eingelaufene Kipphebelwelle kann in der Tat Geräusche verursachen- besonders in Verbindung mit niedrigen Temperaturen und evtl vernachlässigtem Ölwechsel- die Einem den Gedanken an einen Motorschaden nahelegen. Oder den Verdacht, Bauer Franz hat über nacht den Diesel aus seinem Bulldog gegen den Motor des braven Autos getauscht.

nur im kalten zustand beim anlassen, ca 2 min, oder ist das bei sub normal ? boxer ist boxer.

Welcher Drecksack will hier meinen Thread kippen??
Ich hab hier ne einfache Message reingestellt und irgendwelche Grünfrösche machen hier nen Negeraufstand???
Die Messsage ist und bleibt "WARUM FAHRE ICH SUBARU ... UND ANDERE JAPANER???"
Vielpferdler...... halt die Klappe.

in neuen Thread verschoben

Ähnliche Themen