1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Wann RS4?

Wann RS4?

Audi A4 B8/8K

Hi Leute,

da ja nun schon klar ist wann und die der neue S4 kommt, würde ich gerne wissen, wie es mit dem neuen RS4 aussieht:

1. Gibte es wieder einen RS4?
2. Wenn ja, wieder nur mit HS?
3. Wann in etwa?

Grüße

YING

Beste Antwort im Thema

Weiß schon wer wann die RS4 Limo kommt 😁 😁

2342 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2342 Antworten

Würde das die Stronic schaffen? Ich meine mal gehört zu haben, daß die "nur" 500 NM verkraftet?

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Würde das die Stronic schaffen? Ich meine mal gehört zu haben, daß die "nur" 500 NM verkraftet?

DL 501 geht bis 550 NM

http://autogramm.volkswagen.de/12_08/standorte/standorte_09.html

KASSEL – „So stark wie dieses neue Getriebe ist auch das Team DL 501“, sagt Anlagenführer Joachim Fenzl. Der 40-Jährige gehört zur Mannschaft im Werk Kassel, die das stärkste Doppelkupplungsgetriebe der Welt baut. Das Siebengang-Getriebe ist für ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmetern ausgelegt und besonders für große Motorisierungen geeignet.

Das erste Längsgetriebe mit DSG-Technologie
Das DL 501 ist ein Novum in der Welt der Automatikgetriebe: Kein Wettbewerber bietet ein Längsgetriebe mit DSG-Technologie an. Überhaupt war Volkswagen bis vor kurzem der einzige Anbieter von serienmäßigen Doppelkupplungsgetrieben.

Zitat:

Original geschrieben von MaS4



Zitat:

Original geschrieben von 19831983


Wann???
Keine Ahnung... Mein Tip: Nicht vor Ende 2011/Anfang 2012.
Mit welchem Motor?
Keine Ahnung... Mein Tip: (habe ich so gelesen)

3.0 TFSI, V6-Zylinder-Ottomotor mit Kompressionsaufladung und Benzindirekteinspritzung FSI,
max. Motorleistung in kW (PS): 315 (430)
bei 6.000 – 7.000/min,
max. Drehmoment in Nm: 550 bei 3.000-5.500/min
Antriebsart
Permanenter Allradantrieb quattro
Getriebe 7-Gang S tronic
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h (abgeregelt), Optional 280 km/h
0–100 km/h: 4,3 Sekunden

Fazit: Leistungsgesteigertes, optimiertes 3.0 TFSI-Aggregat
aus dem Audi S4 mit 430 PS

Damit könnte ich mich anfreunden ... doch wenn man beachtet, dass der RS5 jetzt mit dem 4,2 FSI kommt, wäre es doch eigentlich logischer, wenn der RS4 den auch hätte ... oder?

Ich habe irgendwo gelesen das Audi die Strategie geändert hat und das heißt das 2 Jahre nach den ersten S-Auslieferungen die RS Modelle präsentiert werden, siehe S5 2008 und S6 2006 und der S4 wurde 2008 im Herbst präsentiert und ab Frühjahr 2009 war er zu haben, dass heißt also ab Frühjahr 2011 müsste der neue RS4 zu haben sein.
Keine Ahnung ob das stimmt, aber die Hoffnung stirbt zu letzt.

Zitat:

Original geschrieben von Andi007


Ich habe irgendwo gelesen das Audi die Strategie geändert hat und das heißt das 2 Jahre nach den ersten S-Auslieferungen die RS Modelle präsentiert werden, siehe S5 2008 [...]

Hallo,

ich will ja Deine Hoffnung nicht trüben, aber der S5 war im Frühjahr 2007 (!) auf dem Markt und der RS5 kommt jetzt im Frühjahr 2010. Sind leider immer noch 3 Jahre. Ich sage mal: IAA 2011 ist ein guter Termin, um einen RS4 der Welt zu zeigen. Ein paar Monate später wird er dann beim Händler stehen.

Beim S6 (4F) war die Vorstellung zum Jahreswechsel 2005/2006 und der RS6 kam im April 2008. Da sind es auch etwas mehr, wie 2 Jahre gewesen. Beim TTS (2. Quartal 2008) und TTRS (1. Quartal 2009) waren es dagegen nicht einmal 12 Monate.

Hallo zusammen,

vielleicht sieht so der zukünftige RS4 aus? Würde er euch so gefallen?

Das Bild ist abgeleitet vom RS5.

MfG

Rs4-8k-fake

Zitat:

Original geschrieben von Liqui Mauly


Hallo zusammen,

vielleicht sieht so der zukünftige RS4 aus? Würde er euch so gefallen?

Das Bild ist abgeleitet vom RS5.

MfG

Also ich find ihn geil!

Außerdem denke ich, dass der Echte nicht weit abweichen wird.. lg

Noch eins 😉

MfG

Rs4-8k-fake-2

Hast Du fein gemacht Mauly!

Vom Design her wird es kaum Überraschungen geben. Vorne RS5, Seite RS6, Heck irgendwas dazwischen.

Einzig interessant wird wohl die Wahl des Motors - der V8 aus dem RS5 kann wahrscheinlich ohne große Anstrengung implementiert werden (evtl. relativ schnelle Markteinführung?).
Oder man pumpt den V6T auf. Die Kats im jetzigen S4 sind bereits auf gut 400 PS ausgelegt. Bedeutet aber nichts...

Ich persönlich fordere nach wie vor einen V8 4.0 BiTurbo FSI mit 480 PS und Overboost auf 500 PS 😁
OK, man darf ja mal träumen....

Kann hier jemand einschätzen, ob der 3.6 FSI aus dem Q7 in den Motorraum des 8k passt???
Anscheinend tüftelt man gerade an einer Aufladung dieser Maschine bei VAG

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Kann hier jemand einschätzen, ob der 3.6 FSI aus dem Q7 in den Motorraum des 8k passt???
Anscheinend tüftelt man gerade an einer Aufladung dieser Maschine bei VAG

Das kann ich mir eigentlich überhaupt _nicht_ vorstellen! Vielleicht zu Test Zwecken oder für die Lehrwerkstatt ;-)

der 3.6 FSI ist ein VR Motor mit 10,6° Zylinderwinkel. (Und der Urgroßvater ist noch der alte 2.8 VR-Motor aus dem Corado und Golf III)
Der hat so schon thermische Probleme und kein Platz für zusätzliche Kühlkanäle. Außerdem ist es ein Motor der eigentlich für Quereinbau konstruiert wurde. Und EU 5 Norm erreicht er zur Zeit auch nicht!

Für den TTRS war das auch mal geplant. (Statt dem 2.5 R Turbo)

Zitat:

------------------------------------------------------
Motorinfo (obwohl es wirklich sehr off Topic ist.)

Technische Daten 3,6l-V6-FSI-Motor (Touareg, Q7, Porsche Cayenne)

Bauart 6-Zylinder-VR-Motor
Hubraum 3597 cm³
Bohrung 89 mm
Hub 96,4 mm
V-Winkel 10,6°
Ventile pro Zylinder 4
Verdichtungsverhältnis 12 : 1
max. Leistung 206 kW bei 6200 1/min
max. Drehmoment 360 Nm bei 2500 - 5000 1/min
Motormanagement Motronic MED 9.1
Kraftstoff Super Plus bleifrei mit ROZ 98
(Super bleifrei mit ROZ 95 bei geringer Leistungsminderung)
Abgasnachbehandlung Drei-Wege-Katalysator mit Lambdaregelung
Abgasnorm EU4, LEV2

Technische Daten 3,6l-V6-R36-Motor (Passat)

Bauart 6-Zylinder-VR-Motor
Hubraum 3597 cm³
Bohrung 89 mm
Hub 96,4 mm
V-Winkel 10,6°
Ventile pro Zylinder 4
Verdichtungsverhältnis 11,4 : 1
max. Leistung 220 kW bei 6600 1/min
max. Drehmoment 350 Nm bei 2400 - 5000 1/min
Motormanagement Motronic MED 9.1
Kraftstoff Super Plus bleifrei mit ROZ 98
(Super bleifrei mit ROZ 95 bei geringer Leistungsminderung)
Abgasnachbehandlung Drei-Wege-Katalysator mit Lambdaregelung
Abgasnorm EU4, LEV2
---------------------------------------------------

Der "neue" 3.0 TFSI ist mit 90° V-Winkel ein echter V-Motor. Mit Platz für Aufladung und Kühlung.

Ich tendiere stark zu einem stärkeren V6T. Evtl. sogar etwas flotter als der RS5 und auch noch billiger.

Warum:
Audi weiß, dass ihnen mit der A5 Baureihe ein Sahnestück bezüglich Design gelungen ist. Ein RS5 Fahrer wird auch bei mehr Kosten und weniger Leistung nicht mit einem RS4 tauschen. Preis und Leistung wären wiederum ein sehr gutes Verkaufsargument für den RS4.
Außerdem ist aus dem V6T günstig mehr rauszuholen und der Motor wird sicherlich nicht nur in der 290 und 333PS Version zu haben sein...

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Ich tendiere stark zu einem stärkeren V6T. Evtl. sogar etwas flotter als der RS5 und auch noch billiger.

Warum:
Audi weiß, dass ihnen mit der A5 Baureihe ein Sahnestück bezüglich Design gelungen ist. Ein RS5 Fahrer wird auch bei mehr Kosten und weniger Leistung nicht mit einem RS4 tauschen. Preis und Leistung wären wiederum ein sehr gutes Verkaufsargument für den RS4.
Außerdem ist aus dem V6T günstig mehr rauszuholen und der Motor wird sicherlich nicht nur in der 290 und 333PS Version zu haben sein...

Ich auch! Ich verstehe sowieso nicht, wieso der RS5 nicht mit einem stärker aufgeladenen V6T gekommen ist - technisch wären sicher 420+ PS drin gewesen.

... dann träume ich immer noch von einem V8T ... ob das wohl was werden wird? Sicher nicht für den RS4 - vielleicht für den RS6 ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen