Wann kommen endlich die neuen Motoren?

Mercedes E-Klasse W213

Vom Motorenprogramm bin ich bisher enttäuscht. Nur 3 Motoren im Angebot und davon 2, die es schon seit 4 (?) Jahren gibt. Immerhin der E220d mit 194 PS ist neu.

Wie geht es weiter?
Kommt jetzt erst noch der E400 mit dem 3,5 Liter Biturbo und 333 PS oder kommen bei den Benzinern gleich die Reihensechser? Kommt ein E450 mit dem 367 PS Motor aus dem C450?

Wann kommen die stärkeren Diesel und wann 4matic.
Ich benötige ja irgendwann eine Nachfolger für meinen E500T4matic. Wann kommt hier etwas adäquates? Mitte 2017?

Mögliche Motoren:

Diesel 4 Zylinder (E200d, E220d, E250d) mit 136, 194, 231 PS?
Diesel Reihensechser (E350d, E400d, E450hd) mit 272, 340 und 408 PS? Letzterer mit 86 PS Elektromotor?

Benziner 4 Zylinder (E200, E250, E300 E350h) mit 184, 211, 252 PS, 279 (hybrid)?
Benziner E400 und E450 mit 333 und 367 PS oder kommen hier die Reihensechser mit bis zu 435 PS?
Benziner V8, E500 mit 455 aus der S-Klasse und E63 mit den Motoren aus dem GT mit 467 und 510 PS?

Beste Antwort im Thema

Fassen wir zusammen:
Der E400d hat ein Mega-Turboloch. Man merkt es nur wegen der tollen Automatik nicht. Der Beweis dafür sind dubiose Messungen bei älteren Motoren in anderen Modellen.

Und richtige Super-Fachleute messen Turbolöcher in der Einheit "Vulkankrater".

Übrigens bewegt sich der BMW 550d fast nicht vom Fleck. Ist keine Meinung, habe ich gemessen. Bei meinem Aufsitzrasenmäher. Im Rückwärtsgang. Und der hat mal fast neben dem 320d meines Nachbarn geparkt.

1651 weitere Antworten
1651 Antworten

Zitat:

@OM642red schrieb am 26. März 2017 um 12:11:01 Uhr:


...
Zum OM642: das Bauzeitende wird wesentlich von den Plänen des neuen Sprinter abhängen, denn in 2018 laufen die letzten großen Verbaumuster (166) aus...

Neuer Sprinter und X-Klasse starten noch mit OM642.

Zitat:

@Der Novize schrieb am 26. März 2017 um 19:36:31 Uhr:



Zitat:

@OM642red schrieb am 26. März 2017 um 12:11:01 Uhr:


...
Zum OM642: das Bauzeitende wird wesentlich von den Plänen des neuen Sprinter abhängen, denn in 2018 laufen die letzten großen Verbaumuster (166) aus...
Neuer Sprinter und X-Klasse starten noch mit OM642.

Oja, stimmt, die X-Klasse 🙂 🙂
Ist auch wirklich nicht verkehrt, nicht alles Neue zeitgleich auf den Markt zu werfen und der 651 muss wahrlich schneller weg als der immer besser gewordene und pumperlrobuste 642 🙂
Damit werden die 350d 4M sicher mindestens 2 volle Produktionsjahre erleben...

AMS schreibt heute zur neuen S-Klasse:
Reihensechser Benziner: 408 PS, 500NM,
R6 Diesel: 286, 313 PS. Hört sich irgendwie endtäuschend an.

Kann mir nur vorstellen, dass jeweils noch ein Mildhybrid draufkommt mit den typischen 27 PS.
Macht dann die anvisierten 340 PS (313 +27 Elektro), bzw. 435 (408 + 27 Elektro).

Was meint ihr. Wie hießt der Benziner mit 435 PS dann? E450? und wie passt das zum E43?
E400= 333
E43 = 401
E450 = 435

Macht das Sinn?

Zitat:

@e-klasseX schrieb am 27. März 2017 um 08:45:17 Uhr:


AMS schreibt heute zur neuen S-Klasse:
Reihensechser Benziner: 408 PS, 500NM,
R6 Diesel: 286, 313 PS. Hört sich irgendwie endtäuschend an.

Kann mir nur vorstellen, dass jeweils noch ein Mildhybrid draufkommt mit den typischen 27 PS.
Macht dann die anvisierten 340 PS (313 +27 Elektro), bzw. 435 (408 + 27 Elektro).

Was meint ihr. Wie hießt der Benziner mit 435 PS dann? E450? und wie passt das zum E43?
E400= 333
E43 = 401
E450 = 435

Macht das Sinn?

Ich vermute das der E43 nach Einführung der neuen R6 mittelfristig weg fällt und durch den hier schon spekulierten E55 auf Basis des neuen R6 ersetzt wird. Das ergibt mehr Sinn. Ansonsten hätte man x "normale" Motorisierungen oberhalb des AMG Modells, Welches dann auch noch auf einem alten Antrieb basiert. Wenn die neuen R6 da sind, dann wäre der E43 AMG in seiner jetzigen Form ohnehin relativ schnell unattraktiv.

Ich vermute übrigens, dass der neue S6 im C8 ebenfalls die große Stufe des (neuen) V6 aus Panamera 4s oder Rs4/5 mit rund 450 PS bekommt. Dann gebe es unterhalb der absoluten Spitzenmodelle C63/M5/RS6 nur noch bei BMW einen V8 - fragt sich wie lange.

Ähnliche Themen

In der S-Klasse gibt es doch ab Sommer den 476 PS starken S500 auf Basis M176 (4.0er Motor, der bei AMG gebaut wird). Warum nicht den als neuen E50? Mit Partikelfilter usw. sicherlich hoch interessant - und mit 100 PS Abstand zum 63iger lässt der dem auch genügend Luft zum atmen.

Zitat:

@e-klasseX schrieb am 27. März 2017 um 08:45:17 Uhr:


AMS schreibt heute zur neuen S-Klasse:

R6 Diesel: 286, 313 PS. Hört sich irgendwie endtäuschend an.

Online redet die AMS gleichzeitig vom R6 Diesel mit 340 PS als auch den beiden anderen genannten Versionen, ist also nicht wirklich ernst zu nehmen. Die 340 PS Variante erscheint mir gegenüber der 313 PS Variante als die wahrscheinlichere, zumindest in der S-Klasse.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. März 2017 um 10:44:41 Uhr:


In der S-Klasse gibt es doch ab Sommer den 476 PS starken S500 auf Basis M176 (4.0er Motor, der bei AMG gebaut wird). Warum nicht den als neuen E50? Mit Partikelfilter usw. sicherlich hoch interessant - und mit 100 PS Abstand zum 63iger lässt der dem auch genügend Luft zum atmen.

Der M550i kommt gut ausgestattet bei knapp über 100k raus und beschleunigt in 4,0 Sekunden von 0 -100 Km/H - Ein E50 mit V8 und ähnlichen Parametern (vllt. 5k teurer) würde dem 63er schon ordentlich von unten einheizen, für die 30 -40k Unterschied beim BLP müsste man schon eine starke Liebe zu der 63 haben.

Ja, das stimmt. Ein E50 mit R6 und 450PS wäre aber auch denkbar als Ersatz für den E43.

Dann haben S6 und E50 vergleichbare Antriebe. Nur der M550i wäre noch mit dem V8 unterwegs. Allerdings glaube ich, dass das bei BMW aus der Not geboren ist. Für eine 6 Zylinder Lösung müsste BMW den R6 aus dem M3 verwenden (inkl. Competition Paket) und das wird die M GmbH nicht zulassen.

Man könnte dem E50 ja den untersteuernden Allrad des E43 lassen... und ihn ingesamt mehr auf Komfort trimmen....

Zitat:

@mete111 schrieb am 27. März 2017 um 13:24:24 Uhr:


Ja, das stimmt. Ein E50 mit R6 und 450PS wäre aber auch denkbar als Ersatz für den E43.

Dann haben S6 und E50 vergleichbare Antriebe. Nur der M550i wäre noch mit dem V8 unterwegs. Allerdings glaube ich, dass das bei BMW aus der Not geboren ist. Für eine 6 Zylinder Lösung müsste BMW den R6 aus dem M3 verwenden (inkl. Competition Paket) und das wird die M GmbH nicht zulassen.

Der B58 (neuer BMW R6, z.B. x40i) wird sicher auch mittelfristig den V8 bei BMW bis ~450 PS ersetzen. Allerdings ist der B58 scheinbar noch nicht in einer "hohen" Leistungsstufe wie beispielsweise der N55 (als S55) verfügbar. Ähnlich hat es ja Audi bzw. Porsche beim neuen V6 gemacht, bei dem der neue 440/450 PS Motor für Panamera 4s bzw. Rs4/5 aus dem zivilen 3l V6 (z.B. S4 mit 354 PS) abgeleitet wurde (im Wesentlichen neuer Kopf plus 1 Lader mehr im heißen V).

Ich denke mit dem Facelift des G3x wird es unterhalb der absoluten Boliden vorbei sein mit V8. Bei BMW und Mercedes relativ Schade, bei Audi sehe ich sogar Vorteile (Gewicht auf der Vorderachse, neuere Konstruktion) des V6 Einsatzes z.B. im kommenden S6.

Wenn ihr noch etwas oder auch reichlich mehr Kaffeesatz braucht - sagt einfach Bescheid! 😉

Zitat:

@DynaDel schrieb am 27. März 2017 um 15:23:51 Uhr:


Wenn ihr noch etwas oder auch reichlich mehr Kaffeesatz braucht - sagt einfach Bescheid! 😉

Was erwartest Du denn beim Lesen des Titels und klicken auf den Thread ? Eine offizielle Daimler Pressemitteilung ? 😉

Natürlich erwarte ich das! - Irgendwann... 🙂

Aber der Trend ist doch eh klar... kaum bestellt, gibt es kurzfristig wieder etwas Größeres und Schnelleres...

...obwohl ich im Januar ganz schön in die Trickkiste greifen musste, meinem Arbeitgeber meinen ersten 6-Ender Diesel zu rechtfertigen... jetzt fragt mich aber nicht, welches Argument letztlich zog... (vielleicht ist das (Diesel-)Leben doch einfach zu kurz, um bis zum bitteren Ende bei den kleinen Motoren geblieben zu sein...?!)

BTW: AMS, AB & Co. - und Kaffeesatz lesen ist nicht so weit voneinander entfernt... gebe aber zu, dass ich auch gern mal in die Gerüchteküche reinschnuppere...

Man muss eben wissen was man möchte - Mein C63 kommt im Mai und ich weiß sehr wohl, dass Mitte 2018 ein MOPF kommt. Gleichzeitig weiß ich aber auch, dass der C63 das erfüllt was ich aktuell will und daher sehe ich das gelassen.

Bei der Nachfolgersuche für meinen 350d Langstreckenbomber sieht die Sache anders aus, hier will ich einen sehr performanten Diesel.. Daher macht es Sinn zu warten, bis das verfügbar ist was ich will und in Form des R6 Diesels am Horizont schwebt.

Wenn Du nach einen ca. 260 PS V6 Diesel gesucht hast, hast Du ihn gefunden und mit der Bestellung alles richtig gemacht.

Für Leute die auf einen E500 mit V8 gehofft und gewartet haben, hilft ein solcher Thread hingegen diese Hoffnungen zu begraben und sich nach Alternativen umzugucken.

Insofern macht das bis zu einem bestimmten Maß schon Sinn, letztendlich sind hier auch viele Auto affin und interessieren sich schlichtweg für solche Themen.

Zitat:

@DynaDel schrieb am 27. März 2017 um 16:42:45 Uhr:


Natürlich erwarte ich das! - Irgendwann... 🙂

Aber der Trend ist doch eh klar... kaum bestellt, gibt es kurzfristig wieder etwas Größeres und Schnelleres...

...obwohl ich im Januar ganz schön in die Trickkiste greifen musste, meinem Arbeitgeber meinen ersten 6-Ender Diesel zu rechtfertigen... jetzt fragt mich aber nicht, welches Argument letztlich zog... (vielleicht ist das (Diesel-)Leben doch einfach zu kurz, um bis zum bitteren Ende bei den kleinen Motoren geblieben zu sein...?!)

BTW: AMS, AB & Co. - und Kaffeesatz lesen ist nicht so weit voneinander entfernt... gebe aber zu, dass ich auch gern mal in die Gerüchteküche reinschnuppere...

Als Themenstarter darf ich den Zweck mitteilen:
Mein E500T4matic geht im April 2018 zurück an Daimler. D.h., ich muss je nach Lieferzeiten zwischen Juli und November 2017 den Nachfolger bestellen.
Favoriten:
E-43 (80 Nm weniger als heute, kleinerer Kofferraum, keine V8-Sound)
E 63 (keine Anhängerkupplung, geht nicht)
E 500 (derzeit kein V8 in Sicht, hätte gerne den neuen mit 476 PS aus der S-Klasse)
GLE 500 (Läuft bald aus, schöner Sound, schöner Motor, alte Konstruktion)
GLC 63 (kommt wohl doch für Europa, bestellbar ab Juni?, unklar ob mit Anhängerkupplung)
E450d (wenig Infos bisher)
E450 (unklar)
E50 AMG (Anhängerkupplung?)

Wer den perfekten Nachfolger für den E500T4matic findet, bitte melden.

M550i.

Deine Antwort
Ähnliche Themen