W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Das mit d m Fahrertürgriff habe ich mittlerweile auch bemerkt. Bei der Abholung in Rastatt war der irgendwie satter zu bedienen als jetzt. Nicht weiter schlimm, fällt aber trotzdem auf.

Die Türgriffe wurden bei mir auch einmal festsgezogen. Nach paar Monaten wird es allerdings wieder wie zuvor. Daher lass ich es nicht nochmal festziehen. Die Gefahr von Knarzen steigt nach jedem aus- und wieder einbauen.

Nach fast 8 Monaten möchte ich hier auch mal mein Statement abgeben und hoffentlich könnt ihr mir auch weiterhelfen ...
Meine Probleme bisher:
- Im Innenraum klapperte es: Es wurde alles mögliche getan/gefilzt => War nach dem 6ten Werkstattbesuch noch immer da und konnten es nicht finden. Durch Zufall kam ich drauf, wenn man auf den Beifahrersitz, auf die Kopfstütze leicht schlägt, klappert es unten im Sitz. Die Ursache: Irgendwo im Beifahrersitzgestell!! Wurde getauscht, somit behoben.
- Lüftung auf der Beifahrerseite rasselt: Ich beschreibe mal das Problem zur Vereinfachung. Ich schalte die Lüftung ein (Egal welche Stufe, Umluft etc.) es beginnt mit einem rasseln und wird mir höher Stufe teilweise weniger. Vermutung vom Freundlichen war, dass sich eine Dichtlippe im Motorraum löste. Wurde angeklebt/befestigt (kann hier leider keine Angaben machen, welche Dichtlippe genau hier angeklebt wurde) => kein Erfolg. Nächste Annahme war, Lüftungsmotor oder Ventilator tauschen auf der Beifahrerseite. Habe leider keine Ahnung ob jeder Lüftungskanal einen eigenen Motor/Ventilator besitzt?! Wurde angeblich getauscht, nur leider kein Erfolg. Will nicht wieder X-Mal zum freundlichen um dann selber drauf zu kommen, was defekt ist. Daher meine Frage an euch. Habt ihr ne Idee, was das sein könnte?

Zu meinem W176: A180 Benziner, BJ 2014, AMG Styling, Parktronic, Xenon, Spiegelpaket, Tempomat und Audio 20

Bin sonst sehr zufrieden mit meiner Diva und macht auch nach den vielen Werkstattbesuchen und "Anfangsschwierigkeiten" sehr viel Spaß damit zu fahren 🙂

Zitat:

@wato01 schrieb am 14. Februar 2015 um 09:16:35 Uhr:


Nach fast 8 Monaten möchte ich hier auch mal mein Statement abgeben und hoffentlich könnt ihr mir auch weiterhelfen ...
Meine Probleme bisher:
- Im Innenraum klapperte es: Es wurde alles mögliche getan/gefilzt => War nach dem 6ten Werkstattbesuch noch immer da und konnten es nicht finden. Durch Zufall kam ich drauf, wenn man auf den Beifahrersitz, auf die Kopfstütze leicht schlägt, klappert es unten im Sitz. Die Ursache: Irgendwo im Beifahrersitzgestell!! Wurde getauscht, somit behoben.
- Lüftung auf der Beifahrerseite rasselt: Ich beschreibe mal das Problem zur Vereinfachung. Ich schalte die Lüftung ein (Egal welche Stufe, Umluft etc.) es beginnt mit einem rasseln und wird mir höher Stufe teilweise weniger. Vermutung vom Freundlichen war, dass sich eine Dichtlippe im Motorraum löste. Wurde angeklebt/befestigt (kann hier leider keine Angaben machen, welche Dichtlippe genau hier angeklebt wurde) => kein Erfolg. Nächste Annahme war, Lüftungsmotor oder Ventilator tauschen auf der Beifahrerseite. Habe leider keine Ahnung ob jeder Lüftungskanal einen eigenen Motor/Ventilator besitzt?! Wurde angeblich getauscht, nur leider kein Erfolg. Will nicht wieder X-Mal zum freundlichen um dann selber drauf zu kommen, was defekt ist. Daher meine Frage an euch. Habt ihr ne Idee, was das sein könnte?

Zu meinem W176: A180 Benziner, BJ 2014, AMG Styling, Parktronic, Xenon, Spiegelpaket, Tempomat und Audio 20

Bin sonst sehr zufrieden mit meiner Diva und macht auch nach den vielen Werkstattbesuchen und "Anfangsschwierigkeiten" sehr viel Spaß damit zu fahren 🙂

Das ist ja das paradoxe mit diesem Auto - fahrerisch und Design erste Klasse, wenn nur nicht diese ständigen Qualitätsmängel wären ...

Ähnliche Themen

Erst so froh und nun doch wieder...
130km Klappern genau neben dem Ohr - Gurthöhenverstellung. Beim Beifahrer höre ich es auch vom Fahrersitz aus.
Da es genau neben dem Ohr ist extrem nervig... Ich bin gespannt, ob Mercedes es auf Kulanz beheben wird, da es eigentlich schon einmal behoben war und nun wieder auftritt...

wurde es mit der (angeblich neuen) "MJ2015" Gurthöhenverstellung behoben, oder war es vorher?

Zitat:

@nadjap schrieb am 14. Februar 2015 um 18:02:52 Uhr:



Zitat:

@wato01 schrieb am 14. Februar 2015 um 09:16:35 Uhr:


Nach fast 8 Monaten möchte ich hier auch mal mein Statement abgeben und hoffentlich könnt ihr mir auch weiterhelfen ...
Meine Probleme bisher:
- Im Innenraum klapperte es: Es wurde alles mögliche getan/gefilzt => War nach dem 6ten Werkstattbesuch noch immer da und konnten es nicht finden. Durch Zufall kam ich drauf, wenn man auf den Beifahrersitz, auf die Kopfstütze leicht schlägt, klappert es unten im Sitz. Die Ursache: Irgendwo im Beifahrersitzgestell!! Wurde getauscht, somit behoben.
- Lüftung auf der Beifahrerseite rasselt: Ich beschreibe mal das Problem zur Vereinfachung. Ich schalte die Lüftung ein (Egal welche Stufe, Umluft etc.) es beginnt mit einem rasseln und wird mir höher Stufe teilweise weniger. Vermutung vom Freundlichen war, dass sich eine Dichtlippe im Motorraum löste. Wurde angeklebt/befestigt (kann hier leider keine Angaben machen, welche Dichtlippe genau hier angeklebt wurde) => kein Erfolg. Nächste Annahme war, Lüftungsmotor oder Ventilator tauschen auf der Beifahrerseite. Habe leider keine Ahnung ob jeder Lüftungskanal einen eigenen Motor/Ventilator besitzt?! Wurde angeblich getauscht, nur leider kein Erfolg. Will nicht wieder X-Mal zum freundlichen um dann selber drauf zu kommen, was defekt ist. Daher meine Frage an euch. Habt ihr ne Idee, was das sein könnte?

Zu meinem W176: A180 Benziner, BJ 2014, AMG Styling, Parktronic, Xenon, Spiegelpaket, Tempomat und Audio 20

Bin sonst sehr zufrieden mit meiner Diva und macht auch nach den vielen Werkstattbesuchen und "Anfangsschwierigkeiten" sehr viel Spaß damit zu fahren 🙂

Das ist ja das paradoxe mit diesem Auto - fahrerisch und Design erste Klasse, wenn nur nicht diese ständigen Qualitätsmängel wären ...

Die Lügenwerbung von Zetsche "Das Beste oder Nichts" ist bei diesen heruntergesparten Liegehöhlen - ohne praktischen Nutzwert - in der Frage der Qualität eindeutig zu beantworten:

N i c h t s!! L et z t e r!!!

Die können bis heute keine konkurrenzfähigen Luftspaltmaße (erbärmlicher Karosseriebau) , das Auto ist zusammengeclipster Plastikdreck mit aufgepapptem Stern, und der Hype ist vorbei, mit monatlich 2700 Neuzulassungen sind diese Krücken unter "ferner liefen".

Zitat:

@nn328 schrieb am 17. Februar 2015 um 21:11:33 Uhr:



Zitat:

@nadjap schrieb am 14. Februar 2015 um 18:02:52 Uhr:


Das ist ja das paradoxe mit diesem Auto - fahrerisch und Design erste Klasse, wenn nur nicht diese ständigen Qualitätsmängel wären ...

Die Lügenwerbung von Zetsche "Das Beste oder Nichts" ist bei diesen heruntergesparten Liegehöhlen - ohne praktischen Nutzwert - in der Frage der Qualität eindeutig zu beantworten:
N i c h t s!! L et z t e r!!!
Die können bis heute keine konkurrenzfähigen Luftspaltmaße (erbärmlicher Karosseriebau) , das Auto ist zusammengeclipster Plastikdreck mit aufgepapptem Stern, und der Hype ist vorbei, mit monatlich 2700 Neuzulassungen sind diese Krücken unter "ferner liefen".

Ich weiß nicht, was an diesem Auto eine Krücke sein soll? Fahrerisch und Designtechnisch gibt es meiner Meinung nach kein besseres Fahrzeug in diesem Segment. Ob die A Klasse einen Praktischen Nutzwert hat ? Ja, hat sie, das Auto fährt einfach hervoragend. Leider gibt es diese ewigen Probleme mit dem Klappern die ich auch selbst habe, was den Spaß am fahren schon etwas lindert aber ohne diese Klappergeräusche wäre dieses Auto für mich fast Perfekt. Im Gegensatz zu dem Vorgängern ist dieses Auto eine wahre Schönheit und meiner Meinung nach auch qualitativ hochwertiger. Ich selbst habe die Vorgänger besessen oder im näheren Umfeld gehabt und der w168 sowie w169 wahren für mich hässliche grottenschlechte Autos. Und wegen den Erstzulassungen nicht nur auf Deutsxhland gucken in Spanien läuft die A Klasse z.B. Sehr gut die ist dort sehr beliebt.

Zitat:

@erazr schrieb am 17. Februar 2015 um 20:04:56 Uhr:


wurde es mit der (angeblich neuen) "MJ2015" Gurthöhenverstellung behoben, oder war es vorher?

Ja wurde es, bei mir zumindest. Es wurde bei mir gewechselt und seitdem null Klappern mehr aus dem Gurtkasten.

Heute fing meine Airbag lämpchen zu brennen und auf dem BoardComputer erscheint die Meldung "Störung links, Werkstatt aufsuchen". Ist da nur der Kabel Kapput gegangen?

Zitat:

@LudeXXL schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:52:12 Uhr:


Mal wieder was neues! Heute plötzlich Meldung im Display rotes Airbagzeichen und Meldung Störung links, Werkstatt aufsuchen! Gleich getan, Info nach Auslesen des Fehlers Kabelstrang zum Airbag muss getauscht werden. Nach Rückmeldung vom Meister, bekannter Fehler bei der A-Klasse!

Weiß jemand der den problem schon gehoben hat, wie viel die Reparatur kostet?

Vielen Dank für die Antwort!

Zitat:

@ExtremeGMX schrieb am 17. Februar 2015 um 21:44:10 Uhr:


Heute fing meine Airbag lämpchen zu brennen und auf dem BoardComputer erscheint die Meldung "Störung links, Werkstatt aufsuchen". Ist da nur der Kabel Kapput gegangen?

Zitat:

@ExtremeGMX schrieb am 17. Februar 2015 um 21:44:10 Uhr:



Zitat:

@LudeXXL schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:52:12 Uhr:


Mal wieder was neues! Heute plötzlich Meldung im Display rotes Airbagzeichen und Meldung Störung links, Werkstatt aufsuchen! Gleich getan, Info nach Auslesen des Fehlers Kabelstrang zum Airbag muss getauscht werden. Nach Rückmeldung vom Meister, bekannter Fehler bei der A-Klasse!
Weiß jemand der den problem schon gehoben hat, wie viel die Reparatur kostet?

Vielen Dank für die Antwort!

Störung hatte ich auch mehrfach. Bei mir wurden laut Aussage der Werkstatt nicht der Kabelstrang sondern nur Stecker-Kontakte getauscht. Sollte eigentlich im Rahmen der Garantie kostenfrei abgewickelt werden.

Hallo,

hat jemand Erfahrungen damit, ob Falten im Kunstleder auf der Einstiegsseite mit der Neuwagengarantie behoben werden? Meine A-Klasse ist EZ 10/13. Habe ca im April Service B und dachte, dass man das da gleich mitmachen kann...?

Zitat:

@erazr schrieb am 17. Februar 2015 um 20:04:56 Uhr:


wurde es mit der (angeblich neuen) "MJ2015" Gurthöhenverstellung behoben, oder war es vorher?

Als es bei mir gemacht wurde gab es leider die neue BJ2015 Generation noch nicht - wurden nur die Feder neu gespannt oder was auch immer.

Daher hoffe ich, dass es nun auch nach Ablauf der Werksgarantie noch auf Kulanz gemacht wurde, Junge Sterne Garantie greift da ja nicht mehr bei Klappergeräuschen.

Zitat:

@Lichteglanz0000 schrieb am 18. Februar 2015 um 11:25:47 Uhr:


Hallo,

hat jemand Erfahrungen damit, ob Falten im Kunstleder auf der Einstiegsseite mit der Neuwagengarantie behoben werden? Meine A-Klasse ist EZ 10/13. Habe ca im April Service B und dachte, dass man das da gleich mitmachen kann...?

Bei mir wurde es auf Garantie getauscht, ohne Probleme.

Hallo Kaga. Was wurde genau gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen