1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. W164 Ambiente Beleuchtung nachrüsten

W164 Ambiente Beleuchtung nachrüsten

Mercedes ML W164

Hallo Forumsmitglieder,

ich möchte in meinem ML eine Ambientebeleuchtung in den Türpanelen einbauen.

Hierzu brauche ich ein geschaltetes Plus (12Volt). Hatte es mit dem Fensterheber-Motor versucht, jedoch hat der Dauerplus. Hat mich ein bisschen gewundert, aber es ist so.

Hat jemand eine Idee für mich?

Gruß
Armin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@63erML schrieb am 4. April 2015 um 07:59:10 Uhr:



Zitat:

@kkkorbi schrieb am 3. April 2015 um 18:12:20 Uhr:


also hintere Türe ist fertig - funktioniert und war recht einfach - Der NACHT-Test steht noch aus
Danke für die Fotos
Jetz weiß ich was auf mich zukommt ??

Und die vorderen Türen kommen noch auf mich zu.

Tip für die Hintere Türe:

Es sind wie vorne 3 Torx: 2 unter der Blende, eine beim Hochtöner.

Mit einem Schlitzschraubenzieher oder Plastikkeil die Lautsprecherabdeckung (ist geklipst) nach hinten hebeln.

Und noch Tips für das Zusammenbauen:

1. Fenster komplett herunterlassen
2. Beim Ausbau bleibt die Profil-Leist mit der Gummidichtung am Türpanel. Dieser herunternehmen und auf die Türe draufstecken - damit geht es leichter

Wenn Du noch Infos brauchst -> PN

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@63erML schrieb am 20. März 2015 um 22:37:30 Uhr:


ok jetz check ich es erst
du möchtest das die ambilight immer mit dem griffschalenlicht ein und ausgeschaltet wird?

ich habe ein 3m leuchtnummernschild (selbstleuchtender hintergrund) einfach an die kennzeichenbeleuchtung paralel geschaltet. keine fehlermeldung und genug strom für das inverterteil
da ich keine passenden wiederstände hatte ab ich die originalen lampen einfach verdeckt.

kannst du mir folgen *g*
theoretisch müsste das mit den leds der griffschalen auch klappen oder?

Ja,

aber die Griffschale hat ne LED und deswegen muss ich prüfen, ob diese Leiste ohne dem Vorschaltgerät mit der LED-Spannung läuft. (Muss beim Händler nachfragen)

Ich sehe schon Du bist auch ein pfiffiger Bastler mit Ideen.
Zum Thema Kennzeichen-Beleuchtung kann ich Dir meine Lösung verraten:

Da der Schrott den Mercedes da verbaut hat mir im Winter total abgesoffen ist (sah echt wüst aus, die Kennzeichenlampe), mußte ich mir auch was einfallen lassen.
Hier meine Lösung:
Da es für den ML (jedenfalls für mein Baujahr) keine LED-Kennzeichenbeleuchtungen gibt (vergisst die CANBUS-Ressitenten LED-Birnchen nachbauten - geht beim ML nicht)

Habe mir die Lampeneinsätze vom S203 (C-Class-Kombi) bei E*** geholt http://www.ebay.de/itm/301448489742?...
Und dann gebastelt... Das Gehäuse habe so zurechtgestutzt das es in die originalen Einfassungen passt - natürlich Wasserdicht......
Dann habe ich die Chrom(Plastik)Leiste ein bisschen angepasst und schon habe ich LED-Kennzeichenlampen in LED

Ich könnte Dir morgen davon mal ein Foto machen, wenn es Dich interessiert.....

Zitat:

@63erML schrieb am 20. März 2015 um 22:58:48 Uhr:


ich glaube das vorschaltgerät is ein inverter der die spannung erhöht oder sowas
ähnlich wie bei el-folie

Das wäre auch möglich und ich hoffe für mich, das es kein Inverter ist.

Da ich die Fußraum-Ambiente drin habe, welche nach starten des Motors sich dimmt, habe ich die Leiste mal angeschossen - und diese dimmt auch ...

Guten Morgen beisammen,
hab jetzt die Lösung gefunden, ohne CAN-Bus Simulator etc.
Man lötet zwei Kabel von der Griffschalenbeleuchtung (sind LED's mit Widerstand) als Abzweigung und da hab ich meinen geschaltetes 12 V Plus - so einfach kann es sein. Man sollte natürlich vorsichtig löten, da Folienleiterbahnen dran sind.
Um dies zu machen brauche ich besseres Wetter (zum Ausbau der Verkleidungen).
Wenn ich fertig bin gibt es Photos

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 22. März 2015 um 09:28:30 Uhr:


Guten Morgen beisammen,
hab jetzt die Lösung gefunden, ohne CAN-Bus Simulator etc.
Man lötet zwei Kabel von der Griffschalenbeleuchtung (sind LED's mit Widerstand) als Abzweigung und da hab ich meinen geschaltetes 12 V Plus - so einfach kann es sein. Man sollte natürlich vorsichtig löten, da Folienleiterbahnen dran sind.
Um dies zu machen brauche ich besseres Wetter (zum Ausbau der Verkleidungen).
Wenn ich fertig bin gibt es Photos

ja coole sache also kann man das leuchtband ohne inverter verbauen? komisch oder?

das mit den kennzeichenleuchten wollte ich ja nicht. ich habe von 3M diese selbstleuchtenden schilder wo man sich das kennzeichen extra auf solche plastikschilder prägen lassen muss.

geniale optik und nicht so wie diese plexiglasdinger

Ähnliche Themen

die ganze fläche leuchtet weiss

Zitat:

@63erML schrieb am 22. März 2015 um 14:08:52 Uhr:



Zitat:

@kkkorbi schrieb am 22. März 2015 um 09:28:30 Uhr:


Guten Morgen beisammen,
hab jetzt die Lösung gefunden, ohne CAN-Bus Simulator etc.
Man lötet zwei Kabel von der Griffschalenbeleuchtung (sind LED's mit Widerstand) als Abzweigung und da hab ich meinen geschaltetes 12 V Plus - so einfach kann es sein. Man sollte natürlich vorsichtig löten, da Folienleiterbahnen dran sind.
Um dies zu machen brauche ich besseres Wetter (zum Ausbau der Verkleidungen).
Wenn ich fertig bin gibt es Photos
ja coole sache also kann man das leuchtband ohne inverter verbauen? komisch oder?
das mit den kennzeichenleuchten wollte ich ja nicht. ich habe von 3M diese selbstleuchtenden schilder wo man sich das kennzeichen extra auf solche plastikschilder prägen lassen muss.
geniale optik und nicht so wie diese plexiglasdinger

Hi, ne das Vorschaltgerät brauchst schon, da vor der LED und dem Widerstand 12 V anliegt.

Was ich meine diese komischen Canbus-Simulator oder ein Relay braucht man dann nicht.

hast du die beleuchtung schon eingebaut? ich hab mir jetz auch ma 6X1meter bestellt
bin gespannt
kannst du bilder posten?

Zitat:

@63erML schrieb am 30. März 2015 um 00:07:22 Uhr:


hast du die beleuchtung schon eingebaut? ich hab mir jetz auch ma 6X1meter bestellt
bin gespannt
kannst du bilder posten?

Hi

Werde dies kommendes Wochenende machen.

Die werde ich unterhalb der unteren Alu-Leisten positionieren.

Ich muss alle Türverkleidungen ausbauen und an den LED's der Türöffnerschale die Kabel anlöten.

ich habe einen 5. "Farbschlauch" so bin ich am überlegen, ob ich zwischen Handschuhfach und Armaturenbrett auch einen anbringen sollte - wie bei dem ML-Sondermodell

Wenn ich dann fertig bin gibt es Bilder

wie nur 5 stück? ich hab 6 bestellt
2 hinten 2 vorn und armaturenbrett rechts und links ???

so wie hier:

also hintere Türe ist fertig - funktioniert und war recht einfach - Der NACHT-Test steht noch aus

Seite1
Seite2

Ehrlichgesagt hat das Sondermodell zwar eine Ambientebeleuchtung, ich frage mich aber was die genau bezwecken soll. Auf höchster Stufe (5) funzelt die gerade mal irgend etwas kaum erkennbares vor sich hin.. Was haben die von MB dabei wieder überlegt...

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 3. April 2015 um 19:36:19 Uhr:


Ehrlichgesagt hat das Sondermodell zwar eine Ambientebeleuchtung, ich frage mich aber was die genau bezwecken soll. Auf höchster Stufe (5) funzelt die gerade mal irgend etwas kaum erkennbares vor sich hin.. Was haben die von MB dabei wieder überlegt...

Nun soll ja auch keine Disko-Beleuchtung sein

Zitat:

@63erML schrieb am 1. April 2015 um 08:35:35 Uhr:


wie nur 5 stück? ich hab 6 bestellt
2 hinten 2 vorn und armaturenbrett rechts und links ???

so wie hier:

Hi 63erML,

welche Farbe hast Du bestellt?

Ich habe blau - schaut unter den Türen cool aus aber beim Handschuhfach sind die mir zu grell.

Werde die beim Handschuhfach "tiefer versenken"

Hast Du Deine schon verbaut?

Gruß

Armin

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 3. April 2015 um 21:39:05 Uhr:



Zitat:

@63erML schrieb am 1. April 2015 um 08:35:35 Uhr:


wie nur 5 stück? ich hab 6 bestellt
2 hinten 2 vorn und armaturenbrett rechts und links ???

so wie hier:

Hi 63erML,
welche Farbe hast Du bestellt?
Ich habe blau - schaut unter den Türen cool aus aber beim Handschuhfach sind die mir zu grell.
Werde die beim Handschuhfach "tiefer versenken"

Hast Du Deine schon verbaut?

Gruß

Armin

Hi
Ich hab Orange genommen weil der Rest und die Tasten vom alpine auch Orange sind
Hab versucht mal in den Spalt untere Seite der Metallblende an der Tür son Band zu stecken
Find es noch nicht versenkt genug
Hab noch keine Türverkleidung auseinander genommen

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 3. April 2015 um 18:12:20 Uhr:


also hintere Türe ist fertig - funktioniert und war recht einfach - Der NACHT-Test steht noch aus

Danke für die Fotos

Jetz weiß ich was auf mich zukommt ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen