VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!!!

Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......

7718 weitere Antworten
7718 Antworten

Im Pool des Weltautos landet unterdessen doch alles, also Leasingrückläufer, Poolfahrzeuge, Dienstwagen etc. etc. und die WA-Leasingrückläufer mit im allg. 9 Mon. dürften unter diesen dreien doch schon die ältesten sein, oder?

Du schreibst, dort landet ALLES: Leasingrückl., Poolfahrzeuge, Dienstw. und WA-Leasingfahrz.

Ich dachte bisher immer, dass dort nur WA-Leasingfahrzeuge landen und ggf., allerdings mit gesondertem Hinweis, auch Werkswagen (also Autos, die auf dem Werksgelände liefen oder einem "höheren Mitarbeiter" gehörten. WAS meinst Du mit LEASINGWAGEN? Etwa auch normale Mietwagen????? Freue mich auf Antwort 🙂

Gruß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Im Pool des Weltautos landet unterdessen doch alles, also Leasingrückläufer, Poolfahrzeuge, Dienstwagen etc. etc. und die WA-Leasingrückläufer mit im allg. 9 Mon. dürften unter diesen dreien doch schon die ältesten sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Trick 1: Genug Gas geben, dass das Auto nicht verrollt. Dann klappt's auch mit der EPB. Auf dem Weg dahin: Reichlich Auto fahren üben.
Trick 2, Lösen der EPB ohne Gurt: Bremse treten, Schalter betätigen.

Deine "Tricks" sind mir schon bekannt und helfen nicht.(Außer Trick2)

Außerdem haben es auch andere inkl. VW Mechaniker probiert.

Und ich denke ich kann Auto fahren,mit ca 450000km PKW ERfahrung.

Mit anderen elektr. Handbremsen anderer Hersteller geht es doch auch.

Ich werde es wohl nochmal reklamieren,und hoffen das es nicht normal=Stand der Technik ist.

Hallo. Genau so ist es gewesen. Nach 5 Monaten von einem VW Mitarbeiter gekauft. War auf ihn selber angemeldet. Top Auto. ..bis dahin. ..

Meiner ist Oryxweiß daher kann man die Wellen auf Fotos kaum erkennen.
Hatte deswegen bofbaz zitiert, bei ihm wurden die Wellen erfolgreich behoben.

Hatte gehofft das er noch mal Einzelheiten von der Reparatur postet mit Fotos.

LG an alle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Mit anderen elektr. Handbremsen anderer Hersteller geht es doch auch.
Ich werde es wohl nochmal reklamieren,und hoffen das es nicht normal=Stand der Technik ist.

Das ist ja das was ich meine. Mit den EPBs von Passat, Tiguan und Golf kann man problemlos am Berg anfahren. Also fehlt es am Feingefühl, oder da ist tatsächlich etwas nicht in Ordnung.

So nun hab ich auch ein kleines Problem...bei der Sonnenblende (Fahrerseite) geht das Licht sofort an nachdem man die Blende vorklappt obwohl der Spiegel zu ist. Vermutlich ein Wackelkontakt mal kucken was draus wird!

Zitat:

Original geschrieben von gti7rocker


Hallo. Genau so ist es gewesen. Nach 5 Monaten von einem VW Mitarbeiter gekauft. War auf ihn selber angemeldet. Top Auto. ..bis dahin. ..

Meiner ist Oryxweiß daher kann man die Wellen auf Fotos kaum erkennen.
Hatte deswegen bofbaz zitiert, bei ihm wurden die Wellen erfolgreich behoben.

Danke für das Foto - und ja, es scheint wirklich wellig zu sein. Sieht man am Tageslicht vermutlich gar nicht ohne eine gerade Lichtkante.

Du hast aber das Panorama-Dach oder? Die sonst beschriebenen Wellen traten meist nämlich im Bereich der C-Säule auf.

Ich würde auf jeden Fall vorstellig werden bei deiner Werkstatt. Eventuell hängt es mit dem Schiebedach zusammen. Aber von einer Reparatur der Dachhaut würde ich persönlich komplett Abstand nehmen. Zu sehr würde die Sorge überwiegen, dass es nicht 100% korrekt gemacht wird (was fast nie möglich ist, Innenraumverkleidungen, Oryxweiß-Nachlackierungen etc.) und die Wellen irgendwann dann doch wieder auftreten (bei extremen Temperaturen)... schwierige Sache.

Vermutlich ist es bei meinem auch, habe auch Oryxweiß allerdings kein Panoramadach. Falls es bei mir der Fall wäre, würde ich vorstellig werden aber deshalb niemals die Dachhaut reparieren lassen.

Nein meiner ist Oryxweiß aber ohne Schiebedach und ohne Panoramadach.

Das Foto ist ja nicht von mir aber diese Wellen wurden entfernt.

Wohl ohne Probleme. ... Hoffe ich bekomme noch mehr Infos.

Zitat:

Original geschrieben von gti7rocker


Hallo. Genau so ist es gewesen. Nach 5 Monaten von einem VW Mitarbeiter gekauft. War auf ihn selber angemeldet. Top Auto. ..bis dahin. ..

Meiner ist Oryxweiß daher kann man die Wellen auf Fotos kaum erkennen.
Hatte deswegen bofbaz zitiert, bei ihm wurden die Wellen erfolgreich behoben.

Hatte gehofft das er noch mal Einzelheiten von der Reparatur postet mit Fotos.

LG an alle

Der ist ja mit Sonnendach und hat trotzdem Wellen.

Die mit Sonnendach hab ich bisher immer nur mit glatten Dach gefunden.

Ärgerlich wird es erst richtig, wenn das Dach nicht nur bei den Querträgern verwellt ist, sondern dazwischen richtige Dellen dann sind...

So Auto steht in der Werkstatt. ...

Offiziell gibt es nichts von VW zu den Wellen im Dach. Obwohl es ja schon öfter repariert wurde (z.B hier im Forum )

Anfrage an VW wird gestellt.

Klackerndes Kupplungspedal wird repariert. Dazu gibt es offiziell einen neuen Bolzen.

Fahrwerk links klappert, quietscht. .. wird dran rum geschraubt. ...

Domlager ?

Ich habe mir heute einen GTD im Ausstellungsraum angeschaut, da konnte man ganz ganz leicht Wellen feststellen. Allerdings in einem Bereich, wo ich sagen würde, dass ist hinzunehmen.

Vielleicht kannst du zum Kupplungspedal noch mehr sagen, wenn es repariert wurden. Meins klackert bzw. knarzt nämlich beim loslassen des Pedals. Nicht wirklich laut aber mit der Zeit nervt es..

Danke im Voraus!

Der Vollständigkeit halber:

Mein GTI hat auch Wellen. MJ2014. Ich würde es aber als Wellen, nicht als Dellen bezeichnen. Und man sieht es nur, wenn man eine Lichtkante hat. Ich habe mit LED Arbeitsscheinwerfern die Wand beleuchtet, die unverputzt ist und somit ein Karomuster aufs Dach wirft. Bewegt man sich nun auf und ab bewegen sich die Lichtkanten unterschiedlich.
Insbesondere Wellen parallel zur Fahrtrichtung vielen auf, Wellen senkrecht zur Fahrtrichtung waren weniger stark zu sehen.

Ich beobachte das mal noch bei wärmeren Temperaturen.

Unser Golf 5, der daneben stand, weißt diese Wellen ganz leicht auch auf (allerdings nur senkrecht zur Fahrtrichtung) - aber schon weniger wie beim Golf 7. Dieser ist schwarz und war etwas dreckig, der G7 weiß und frisch poliert.

Ich könnte wetten, dass insgesamt die Konstruktion betroffen ist - sprich auch Fahrzeuge aus MJ2014. Eventuell nicht so stark wie MJ2013 Fahrzeuge.

Bei mir sind es auch Wellen . Von B Säule zu B Säule. Anfang der B Säule und 40 cm dahinter.

Meine Werkstatt hat sich heute geweigert diese zu beseitigen obwohl sie eine Freigabe von VW bekamen.

Man hat mich richtig doof da stehen lassen...

War immer gut zahlender Kunde im Hause VW .

Ach ja Kupplungspedal macht kein klack klack klack mehr.

Wie gesagt dazu gibt es eine TPI von VW.

Es wird ein Bolzen getauscht und gut ist.

Ich habe seit ein paar Wochen beobachten können, dass ich große Saugnapfabdrücke an der Heckscheibe sowie an der Frontscheibe sehe. Wenn die Scheiben beschlagen, sind diese Ringe zu sehen. Wie große Abdrücke von einem Navisaugnapf.

Ich habe schon so ziemlich alles versucht, diese Abdrücke zu entfernen. Bis jetzt keine Chance.

Ich bebobachte auch immer, dass die Scheibenwischer bei Regen extrem schmieren. Was da für Schlieren gezogen werden, ist schon fast grenzwertig. Die Scheiben sind komplett sauber und gereinigt, daran kann es eigentlich nicht liegen? Als wenn ein Film auf der Scheibe ist. Der Bereich auf Höhe des Sichtfeldes des Fahrers ist allerdings einwandfrei. Dort kommt der rechte Scheibenwischer zum Stehen wenn gewischt werden muss. Ist sehr komisch, dass dieser Bereich "klar" ist. Ein breiter "Balken" von ca. 5 Zentimetern. Wurde die Scheibe nicht richtig aufbereitet damals bei der Übergabe, oder wo liegt hier das Problem?

Wäre sehr dankbar, wenn jemand etwas dazu zu sagen hat. Danke vorab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen