1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. VW Anschlussgarantie - Änderung ab 01.01.11?

VW Anschlussgarantie - Änderung ab 01.01.11?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Verstehe ich es richtig, dass die Lifetime-Garantie durch die VW Anschlussgarantie ersetzt wurde?
Siehe
http://www.volkswagen.de/.../vwb_fl_007_3010_63_02.pdf
wichtig ist aus meiner Sicht dieser Passus:
"Die Produktpakete enthalten dann eine umfassende
Gebrauchtwagengarantie. Sie ist eine Funktionsgarantie,
mit der Ihnen die vollen Lohn- und Material kosten für
nahezu alle mechanischen und elektrischen Bauteile
erstattet werden – ohne Selbstbeteiligung.
Erst ab einem Kilometerstand von 100.000 fallen bei
einem Schadenfall fix 150,– Euro Selbstbeteiligung an.
Ab 200.000 km oder bei einem Fahrzeugalter über
10 Jahre ist die Entschädigung auf maximal 2.000,– Euro
je Versicherungsjahr limitiert."
Kennt jemand viell. schon Preise für die Verlängerung von z.B. 2 Jahren für einen 1.4 TSI (122PS)?
Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Der Nebel lichtet sich. ;)

Bei der Garantieverlängerung (GV) sind die Fahrzeuge anders als bei der LTG eingeteilt! 90 kW TSI und 103 kW TDI sind in einer Klasse, so viel steht fest. Wahrscheinlich gibt es eine Klasse unter- und oberhalb, also bis 90 kW und über 103 kW.
Einen ersten - unvollständigen - Preisüberblick habe ich in meinem Blog erstellt. Warum im Blog? Damit ich die Liste weiter bearbeiten kann.
Golf VI - Preise Garantieverlängerung 2011
Wenn ihr wollt, dass die Liste vollständig wird, postet bitte eure exakten Daten - Danke!
VG myinfo

370 weitere Antworten
Ähnliche Themen
370 Antworten

Der Nebel lichtet sich. ;)

Bei der Garantieverlängerung (GV) sind die Fahrzeuge anders als bei der LTG eingeteilt! 90 kW TSI und 103 kW TDI sind in einer Klasse, so viel steht fest. Wahrscheinlich gibt es eine Klasse unter- und oberhalb, also bis 90 kW und über 103 kW.
Einen ersten - unvollständigen - Preisüberblick habe ich in meinem Blog erstellt. Warum im Blog? Damit ich die Liste weiter bearbeiten kann.
Golf VI - Preise Garantieverlängerung 2011
Wenn ihr wollt, dass die Liste vollständig wird, postet bitte eure exakten Daten - Danke!
VG myinfo

habe gerade das angebot für die garantieverlängerung meines bestellten 1,4rer tsi 122 ps bekommen
3 und 4te jahr sollen 441 euro kosten
wenn ich das 5te noch nehme soll es 823 euro kosten
Laufleistung 100.000 km
inkl Frühbucherrabatt
ich bin gerade etwas baff sind die preise so gestiegen für das auto?

Mir wurden für den 77kW Golf und 24 Monate soeben 326 Euro für "Normalfahrer" und 442 Euro für "Vielfahrer" genannt, beides ausdrücklich ohne Frühbucherrabatt. Mit 15tkm/Jahr wäre ich "Normalfahrer", so die Auskunft.

Zitat:

Original geschrieben von klimaxx


habe gerade das angebot für die garantieverlängerung meines bestellten 1,4rer tsi 122 ps bekommen
3 und 4te jahr sollen 441 euro kosten
wenn ich das 5te noch nehme soll es 823 euro kosten
Laufleistung 100.000 km
inkl Frühbucherrabatt
ich bin gerade etwas baff sind die preise so gestiegen für das auto?

Hallo,

ich habe vom

:)

für das gleiche Fahrzeug und die gleiche Laufleistung, genau das gleiche Angebot für das 4 und das 5 Jahr wie Du bekommen. Nur das ich den Wagen schon habe, also habe ich schon unterschrieben.

Mein Angebot:
Golf VI, 2.0TDI, 103KW
Laufleitung: 64.000 Km
Pro Jahr: 45.000 Km
Mit diesen Kenngrößen falle ich sofort in den höchsten Tarif ohne Frühbucherrabatt.
Garantieverlängerung auf 4 Jahre (+2 J) und bis 180TKM: 720€
Garantieverlängerung auf 5 Jahre (+3 J) und bis 200TKM: 1354€
Dabei ist die Endkilometerleitung ziemlich egal. Ich würde genauso 720€ für 160Tkm oder 300TKm zahlen. Das gleiche gilt auch für die 3 Jahre.
Was wird übernommen?
- Alles, was die 2-jährige Herstellergarantie auch übernimmt bis zu der vereinbarten Laufleistung. Ist man im Schadenfall mit dem Kilometerstand drüber, dann werden 50% der Lohn- und 50% der Materialkosten gezahlt.
- Ab 200.000 Km werden wie früher nur 2.000 € pro Jahr und Schadenfall bezahlt.
Abschließen kann man bis zum letzten Ablauftag der 2-jährige Herstellergarantie.
Nun stellt sich für mich lediglich die Frage, ob ich für 2 oder 3 Jahren bis 500TKm nehme ;-)
Was passiert aber, wenn der Wagen vorher einen Totalschaden erleidet?

Zitat:

Original geschrieben von lwinni


Was passiert aber, wenn der Wagen vorher einen Totalschaden erleidet?

In diesem Fall und bei Verkauf an einen gewerblichen Händler kannst Du die Versicherung stornieren und bekommst Deine Beiträge zurück. Das war schon bei der Lifetime genauso und wurde mir telefonisch vom VVD für neue Garantie auch bestätigt.

Jetzt habe ich es schriftlich.
G6 2,0 TDI, 119g, 81 KW, EZ 9/2009
Angegeben hatte ich ca. 30.000 km pro Jahr
3. Jahr bis 120.000 km = 298,00 €
3. und 4. Jahr bis 160.000 km = 720,00 €
3.,4. und 5. Jahr bis 200.000 km = 1.354,00 €
Ist schon heftig .......... Werde wohl die Option 3. und 4. Jahr nehmen da ich den Wagen nach 4 Jahren auch verkaufen will.

Zitat:

Was wird übernommen?
- Alles, was die 2-jährige Herstellergarantie auch übernimmt bis zu der vereinbarten Laufleistung.

Das stimmt so nicht, in mir vorliegenden Versicherungsbedingungen steht im "Kleingedruckten" aber was anderes:

Nicht übernommen werden z.B. Glas, Scheinwerfer, LeuchteMittel auch mit LEDs, Xenon Brenner, Kupplungen usw. usw.usw.

Zitat:

Original geschrieben von wen-st



Zitat:

Was wird übernommen?
- Alles, was die 2-jährige Herstellergarantie auch übernimmt bis zu der vereinbarten Laufleistung.


Das stimmt so nicht, in mir vorliegenden Versicherungsbedingungen steht im "Kleingedruckten" aber was anderes:
Nicht übernommen werden z.B. Glas, Scheinwerfer, LeuchteMittel auch mit LEDs, Xenon Brenner, Kupplungen usw. usw.usw.

Das übernimmt die 2 jährige Neuwagenherstellergarantie ja auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von wen-st



Das stimmt so nicht, in mir vorliegenden Versicherungsbedingungen steht im "Kleingedruckten" aber was anderes:
Nicht übernommen werden z.B. Glas, Scheinwerfer, LeuchteMittel auch mit LEDs, Xenon Brenner, Kupplungen usw. usw.usw.

Das übernimmt die 2 jährige Neuwagenherstellergarantie ja auch nicht.

Was keine Kupplung, dritte Breisleuchte, beheizbare Heckscheibe auch nicht???? Das ist mir neu.

Hi, laut der VW Versicherungs-Hotline wurde mir erklärt das nach dem neuen Datenblatt GVB 252/04
gerade diese Dinge jetzt zusätzlich enthalten sind.
III.
(2) für die nachfolgenden Positionen und Bauteile:
a) Alle Rahmen- und Karosserieteile, Cabrio- und Faltverdecke,
Federn und Stoßdämpfer, Luftfedern und Luftfederdämpfer,
Glas, Scheinwerfergehäuse, Beleuchtung innen und außen,
Lampen mit LED-Technik, Batterie;
b) Innen- und Außenverkleidungen, Abdeckungen, Dämpfungen
und Polsterung;
c) Luft-, Öl- und Wasserlecks, Windgeräusche, Quietsch- und
Klappergeräusche, Undichtigkeiten, Dichtungen, Dichtungsmanschetten,
Wellendichtringe, Gummiteile und Schläuche,
Rohrleitungen;
d) Auspuffsystem mit Katalysator und Rußpartikel Filter;
e) werkseitig eingebautes bewegliches und unbewegliches
Mobiliar, z.B. bei Individualeinbauten wie Camping-, Wohnmobil-
und Businessausstattung
II. In welchem Umfang leisten wir?(1) Die Garantie bezieht sich innerhalb der vereinbarten Laufzeit
auf die Mängelfreiheit des im Versicherungsvertrag näher
beschriebenen Kraftfahrzeuges in Werkstoff und Werkarbeit
mit Ausnahme der unter Ziffer III. (1), Ziffer III. (2f – k) sowie
Ziffer III. (3 bis 7) aufgeführten Positionen (Garantieversicherungsausschlüsse).
III. Was ist nicht versichert?
Wir leisten keine Garantie
(1) für
a) Wartung (Teile und Service) und natürlichen Verschleiß
sowie alle Teile, die im Rahmen der vom Hersteller des Fahrzeuges
vorgeschriebenen Wartungs- und Pflegearbeiten auszutauschen
sind (z.B. Kupplungsbeläge, Luftfilter, Keil-, Flach und
Zahnriemen);
b) Teile, die vom Hersteller nicht zugelassen sind.
c) Lack- und Korrosionsschäden
(2) für die nachfolgenden Positionen und Bauteile:
a) Alle Rahmen- und Karosserieteile, Cabrio- und Faltverdecke,
Federn und Stoßdämpfer, Luftfedern und Luftfederdämpfer,
Glas, Scheinwerfergehäuse, Beleuchtung innen und außen,
Lampen mit LED-Technik, Batterie;
b) Innen- und Außenverkleidungen, Abdeckungen, Dämpfungen
und Polsterung;
c) Luft-, Öl- und Wasserlecks, Windgeräusche, Quietsch- und
Klappergeräusche, Undichtigkeiten, Dichtungen, Dichtungsmanschetten,
Wellendichtringe, Gummiteile und Schläuche,
Rohrleitungen;
d) Auspuffsystem mit Katalysator und Rußpartikel Filter;
e) werkseitig eingebautes bewegliches und unbewegliches
Mobiliar, z.B. bei Individualeinbauten wie Camping-, Wohnmobil-
und Businessausstattung;
f) Test-, Mess- und Einstellarbeiten, Zünd- und Glühkerzen
sowie Betriebsstoffe und Hilfsmittel wie Öle, Ölfilter und Frostschutzmittel
und Verunreinigung im Kraftstoffsystem, es sei
denn, sie treten in ursächlichem unmittelbarem Zusammenhang
mit einem garantiepflichtigen Schaden auf (vgl. Ziffer V
3a+b);
g) Kupplungsscheibe und Bremsbeläge, -trommel, -scheiben
und -klötze, Felgen, Reifen, Auswuchten der Räder;
h) Aufbauten und technische Anbauten bei Nutzfahrzeugen
i) Folgende nicht werkseitig eingebaute Teile: Radio/Kassetten-
/ CD-Spieler, CD-Wechsler, Antennen und alle Teile des
Sound-Systems, Unterhaltungselektronik, Navigationssystem,
Telefon und Freisprecheinrichtung, Audio- und Videosysteme,
bewegliches und unbewegliches Mobiliar, z.B. bei Individualeinbauten
wie Camping-, Wohnmobil- und Businessausstattung;
j) Datenträger (DVD, CD-Roms) für Navigationsgeräte
k) SicherungenGenau da fängt das Problem an, denn römisch III. (2) a-e steht auch als Ausschluss. In römisch II. stehen aber die wirklichen Ausnahmen die nicht versichert sind. Also Ziffer III. (1), Ziffer III. (2f – k) sowie
Ziffer III. (3 bis 7) aufgeführten Positionen (Garantieversicherungsausschlüsse).
Echt verwirrend.
Es ist wohl sehr schlecht beschrieben und auf der internen Schulung wurde die komplizierte Ausdrucksform
wohl auch bemängelt. Da werden wohl einige Nachfragen kommen!!
Irgendwie ist in römisch III. ein Widerspruch enthalten, das die Punkte 2. a-e auch enthalten sind.

Zitat:

Original geschrieben von wen-st



Zitat:

Was wird übernommen?
- Alles, was die 2-jährige Herstellergarantie auch übernimmt bis zu der vereinbarten Laufleistung.


Das stimmt so nicht, in mir vorliegenden Versicherungsbedingungen steht im "Kleingedruckten" aber was anderes:
Nicht übernommen werden z.B. Glas, Scheinwerfer, LeuchteMittel auch mit LEDs, Xenon Brenner, Kupplungen usw. usw.usw.

Kann nur das widergeben, was mir die nette Dame der Hotline und zwar angeblich der Fachabteilung (nicht die Angebotsabteilung) mit der Nummer 01803 224 291 mitgeteilt hat.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


3. Jahr bis 120.000 km = 298,00 €
3. und 4. Jahr bis 160.000 km = 720,00 €
3.,4. und 5. Jahr bis 200.000 km = 1.354,00 €

Deckt sich also mit meiner Aussage. Das optimale wäre wohl 3. + 4. Jahr bis 200.000 Km. Das kostet auch "nur" 720€.

Denn ab 200.000 Km gibts halt nur einmalig bis 2000€ pro Jahr. Bei diesem Kilometerstand und Alter dürften aber unter Umständen mehr Reparaturen anfallen.

Zitat:

Original geschrieben von lwinni



Zitat:

Original geschrieben von hoc777


3. Jahr bis 120.000 km = 298,00 €
3. und 4. Jahr bis 160.000 km = 720,00 €
3.,4. und 5. Jahr bis 200.000 km = 1.354,00 €

Deckt sich also mit meiner Aussage. Das optimale wäre wohl 3. + 4. Jahr bis 200.000 Km. Das kostet auch "nur" 720€.
Denn ab 200.000 Km gibts halt nur einmalig bis 2000€ pro Jahr. Bei diesem Kilometerstand und Alter dürften aber unter Umständen mehr Reparaturen anfallen.

Ja, deckt sich zu 100 %. Wenn das 3. und 4. Jahr bis 200.000 km das Gleiche kostet, werde ich das natürlich auch so abschliessen.

Irgendwo meine ich aus der Erinnerung heraus mal gehört zu haben, dass die Preise ggf. noch verhandelbar sein sollen. Kann das jemand bestätigen?

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Original geschrieben von lwinni


Deckt sich also mit meiner Aussage. Das optimale wäre wohl 3. + 4. Jahr bis 200.000 Km. Das kostet auch "nur" 720€.
Denn ab 200.000 Km gibts halt nur einmalig bis 2000€ pro Jahr. Bei diesem Kilometerstand und Alter dürften aber unter Umständen mehr Reparaturen anfallen.

Ja, deckt sich zu 100 %. Wenn das 3. und 4. Jahr bis 200.000 km das Gleiche kostet, werde ich das natürlich auch so abschliessen.

Fragt mal nach. Auf die Antwort bin ich gespannt. Meine

Vermutung

steht

hier

.

VG myinfo

Deine Antwort
Ähnliche Themen