1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Vorteile von Quattro??

Vorteile von Quattro??

Audi TT 8N

Hallo liebe TT-Freunde,
ich trage mich mit dem Gedanken einen Audi TT Roadster (8N) zu kaufen. Beim stöbern in den Foren ist mir aufgefallen das rel. viele User den 225PS Quattro bevorzugen. Mir erschließt sich aber der Grund dafür nicht ganz. Aber vielleicht hab ich das ja noch nicht richtig verstanden.
Also der TT 8N hat ja einen Haldex Gen 1 Allrad. Dieser kann ja nur bei einer nennenswerten Differenzdrehzahl zwischen Vorderachse und Hinterachse ein Moment übertragen. Also wenn die Vorderräder richtig durchdrehen dann werden auch die Hinterräder angetrieben. Wenn man ganz normal auf der trockenen Landstraße fährt, dann hat man nur Vorderradantrieb.
Jetzt fahre ich so nen Roadster ja nicht im Winter. Und für den 0 - 100 Sprint an jeder Ampel bin ich auch schon zu alt.
Die 35/45 PS mehr werden ja auch fast komplett von den ca. 190 Kg Mehrgewicht aufgefressen.
Es würde mich freuen wenn Ihr mir die Vorzüge von dem 225PS Quattro erklären könntet, oder natürlich auch gerne verbessert wenn ich da jetzt einen Denkfehler drin habe...
Vielen Dank
Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pepsibuechse schrieb am 10. Januar 2016 um 20:44:24 Uhr:



Darüber hinaus ändern sich die Teilenummern für die Haldex-Kupplung laut ETKA für den 8N nicht, egal welches Baujahr...
Gruß Markus

Hallo,
Soweit ich das weiß gab und gibt es die Haldex vom 8N doch gar nicht einzeln.
Die gibt es doch nur zusammen mit dem Hinterachsdiff. und da gab es verschiedene GKB:EHR, EUK, FGT, FWS

Es gab verschiedene Änderungen der Haldex im TT 8N.
Ab 11.99 geändertes Steuergerät für Haldex-Kupplung (Einsatz ESP).
Ab 02.01 Materialänderungen in der Haldex-Kupplung
Ab 08.01 geändertes Gehäuse für Haldex-Kupplung und geänderter Deckel für den Ölvorratsbehälter der Haldex-Kupplung
Zur Funktion mal SSP 206 Seite 2 lesen, und 207 kann auch nicht schaden.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

@Bueller57 schrieb am 13. Januar 2016 um 09:07:08 Uhr:


Hallo, ich finde auch das Frontantrieb und 150 PS völlig ausreichen. Aber muss immer alles Sinn machen?
Gruß Klaus

Bingo!
Unvernünftige Sachen bereiten zumeist den größten Spaß. ;)

SG.

Zitat:

@Oltti schrieb am 13. Januar 2016 um 07:46:13 Uhr:


Logisch reichen zum Cruisen 150 PS - allerdings kann man ja noch etwas nachhelfen, wenn man etwas mehr Druck z.B. bei etwaigen Überholvorgängen will (hab ich auch gemacht).
Gerade beim Roadster ist es auch so, dass viele das Auto im Winter nicht fahren - damit wird 50 % des Jahres (Nov. bis April) das Argument für den Quattro entkräftet.

Gruß Peter


Mit Verlaub, das Ist ja auch irgendwie logisch:
Wenn der Wagen 6 Monate lang nicht bewegt wird, hat man 50% des Jahres kein quattro. :p

Mal im ernst:
Für mich ist quattro in erster Linie ein aktives Sicherheitsmerkmal, das zu jeder Jahreszeit einen Mehrwert bietet. Man braucht es nicht zwingend, aber es ist eine nette Annehmlichkeit.
Ich sehe dieses Thema ähnlich dem Vergleich: "Klimaautomatik vs. Klimaanlage" - beides kühlt, jedoch mit unterschiedlichem Komfort.

SG.

Zitat:

@de66ka schrieb am 13. Januar 2016 um 12:04:39 Uhr:



Zitat:

Ich fahre das Coupe als Fronttriebler (Quattro hin oder her...mir würde nie ein Cabrio ins Haus kommen). Der Kofferraum ist für so ein Auto schon unverschämt groß. Ohne Umklappen der Rücklehne passen 4 Kisten Bier hinein, und zwar nebeneinander in 2 Reihen!


Meinst Du etwa in das Quattro Coupe nicht????

Das weiß ich nicht. Habe keinen Quattro zum Vergleich.

Siehe Prüfpunkt "Kofferraum": http://www.motor-talk.de/.../quattro-ja-oder-nein-t2970571.html
Meines Wissens ist der Kofferraum des Coupe um etwa 10-12 cm tiefer.

SG.

Zitat:

@Pepsibuechse schrieb am 12. Januar 2016 um 23:09:34 Uhr:



Hallo mr.b4
naja, das mit dem Heckantrieb ist bei µ-low auch nur dann brauchbar wenn der Motor da auch in der nähe ist. Und ich denke für nen Roadster ist µ-low eh nicht relevant.

Ich hab den 8N ja als Fronti Coupe...(Sommerauto)

Fährt sich schön direkt und der 1.8T mit seinen 180+X PS ist auch nach modernen maßstäben spritzig.

Dürfte die meisten sehr zufrieden stellen. Mir reicht es mittlerweile nicht mehr so. Mehr Traktion bei engen Kurven wäre schon gut, noch dazu weil er statt zu Driften einfach gerade aus fährt.

Bei geringem Reibwert muss es beim Hecktriebler nicht unbedingt Heckmotor sein. 50:50 Balance ist ne gute Basis. Bei Steigungen geht die Achslast eh nach hinten.

Lenken und gleichzeitig Gasgeben hat schon was...

:D

Also ich hab noch einen UR-Quattro mit 5 Gang Getriebe (Im Jahr 2000 wurde durch Audi auch ESP und noch was nachgerüstet). Auch wenn ich noch vergleichlich Jung bin für einen TT Besitzer so fahre ich das Auto gemächlich aus und genieße jede Autofahrt mit meinem TT.
Auf der Autobahn zu rasen war noch nie mein Ding und der Sinn erschließt sich mir da nicht so ganz. Aber flott in den Kurven zu sein und dabei sich erstaunlich geborgen fühlen zu können, also das Gefühl ist einfach noch mal ein Sahnehäubchen und verßüst mir zumindest jede Autofahrt mit meinem 8n.
Fazit: So schnell werde ich meinen TT nicht aus der Hand geben. Zuvor verlier ich lieber Haus und Hof xD
Ich strebe an das Gefährt Penibelst zu überholen und es stetiger Pflege als auch gründlichen Wartungen zu unterziehen. Bei meinem Fahrzeug habe ich sogar alle derzeitigen Dokumente Eingescannt und eine komplette Historie samt Wartungsständen zusammengefügt und auf jeweils 2 USB sticks abgelegt (1x liegt dem Fahrzeugbrief bei und ein weiterer liegt im Handschuhfach) um ohne große Mühen schnell auf die letzten Änderungen zuzugreifen zu können und somit auch einen guten Überblick zu haben. Ist natürlich kein Offizielles Dokument, soll es aber auch nicht sein und dient nur der Nützlichkeit und Nachvollziehbarkeit.

Ich finde der Quattro hat bis auf das Gewicht und den Verbrauch nur Vorteile.
Selbst den Kofferaum im Coupé finde ich besser, durch die fehlende Kante bei umgelegten Sitzen kann man quer und mit angezogenen Beinen (187cm) sehr gut im Kofferraum schlafen :D

Hallo sam_gawith,
vielen Dank für die technischen Daten. Also der 5te Gang vom 180Ps Frontler (3,3) liegt dann genau zwischen dem 5ten (3,6) und 6ten (3,0) vom 225Ps Quattro. Das ist ja noch vernünftig.
Aber die techn. Daten waren sehr hilfreich, ich denke der Quattro ist für mich dann raus. Gründe:
Komplexität (und damit störanfällig bei Fahrzeugen >10 Jahre)
Mehrgewicht (ca.180kg, ich hasse schwere Autos)
Mehrverbrauch ca. 1L/100Km
225Ps gab's nur bis Bj2003, ich wollte möglichst einen der letzten
Hat nur EU3
Kleiner Kofferraum (wenn Du mal ne Tour machst...)
Haldex Gen1 (für mich kein "vollwertiger" Allradantrieb)
Nutzung nur im Sommer (Nutzen von Allrad nicht so groß)
Vielen Dank für Eure Beiträge...
Gruß Markus

Zitat:

@Pepsibuechse schrieb am 13. Januar 2016 um 20:54:51 Uhr:


225Ps gab's nur bis Bj2003,...

Falsch, siehe Dateinanhang (der Vollständigkeit halber)

Falsch Falsch, (der vollständigen Vollständigkeit halber)...
Wir reden hier vom Roadster, nicht vom Coupe...

Zitat:

@Pepsibuechse schrieb am 13. Januar 2016 um 23:41:37 Uhr:


Wir reden hier vom Roadster, nicht vom Coupe...

Egal, auch den Roadster gab es 2005 mit dem 225 PS Motor.

(Kann es sein, dass Du etwas "anstrengend" bist?)

Nope, jedenfalls nicht von Audi...
(http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html?...)
Und ja, ich werde immer dann anstrengend wenn die Leute anfangen schlecht recherchierte Halbwahrheiten zu verbreiten...

Zitat:

@Pepsibuechse schrieb am 14. Januar 2016 um 00:28:12 Uhr:


Nope, jedenfalls nicht von Audi...
(http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html?...)
Und ja, ich werde immer dann anstrengend wenn die Leute anfangen schlecht recherchierte Halbwahrheiten zu verbreiten...

Dann solltest du, wenn du schon eine Quelle angibst sie auch vorher durchlesen.

Rechts im Eck findest du da den Hinweis: "Bitte beachten Sie, dass nicht zu allen Modelljahren und Ausführungen dieser Baureihe technische Datenblätter vorliegen. Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Technischen Daten übernimmt die AUDI AG keine Gewähr."

So wurden deiner Meinung nach 2003 nur 3.2 Roadster gebaut (Modelljahr 2004). Aber eine kurze Recherche auf Mobile zeigt da das Gegenteil, genauso wie es dort Roadster EZ 2005 mit dem 164KW Motor gibt.

Aber diese sind mit sicherheit alle gechipt oder nicht von Audi.

Schöne Grüße

Guten Morgen,
hier eine Übersicht der Produktionszahlen nach Jahren:
http://www.motor-talk.de/.../...szahlen-des-tt-1998-2010-t3278780.html
Selbst in 2006 sind noch 8N vom Band gerollt, siehe Produktionszeitraum.

PS: Die Aussage über Halbwahrheiten halte ich in Bezug auf die Haldex-Generation für sehr bedenklich.
Ein aufgegebenes Bilderrätsel und Teilenummern einer Stückliste sind keine gesicherte Informationsquelle, wobei ich das Engagement wirklich nicht absprechen will.

SG.

Jungs, lasst den TE doch einfach glauben, was er will.
Er verweist auf sein Interesse an der absoluten Wahrheit, ist aber gegen das Wissen erfahrener und langjähriger TT-Eigner resistent. Ich habe selber einen Quattro aus 11/2005 mit 165 kW EU4 und weiß nicht so recht ob ich lachen oder weinen soll, wenn für den TE der Quattro unter anderem "raus ist" wegen "Komplexität, Mehrverbrauch, Mehrgewicht". Auf welche per Allrad angetriebenen Fahrzeuge treffen diese technisch bedingten Eigenschaften bzw. Nachteile nicht zu?
Wer hier eine Umfrage zu startet, ob Quattro unter diesen oder jenen Bedingungen Sinn macht, dann aber selber nur fragmentiertes Wissen und Klischees anführt "Nutzen von Quattro im Sommer nicht so groß etc." könnte auf diese Weise jedes Auto in jedem Forum schlecht reden. Diese Infos hätte man dann auch auf Wikipedia recherchieren können, ebenso wie die Motorleistung der Baujahre...
Ganz ehrlich, für mich war diese Diskussion schon erledigt, als der TE angefangen hat, gegen TT-Eifel wegen "Unfreundlichkeit" zu stänkern...
Also, lässt uns jeden Kilometer in unseren Quattros genießen!
Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen