Thu Nov 25 17:26:49 CET 2010
|
ÜberholTT
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Fahrzeugauswahl, Kaufberatung, TT
[mehr] Thema Original im Audi TT 8N Forum: Quattro - Ja oder Nein?? Beitrag für die FAQ bearbeitet von ÜberholTT Übersicht:
Prüfpunkt Frontantrieb Allradantrieb (Quattro-Antrieb) Gewicht Bei gleicher Motorisierung und gleichem Karosserietyp hat man ein besseres Leistungsgewicht. Das Fahrzeug ist deshalb auf trockener Straße agiler. Der Allradantrieb wiegt ca. 100 kg zusätzlich wegen der erforderlichen Bauteile im Antriebsstrang. Das sind Winkelgetriebe, Kardanwelle, Haldex-Kupplung, Hinterachsdifferenzial und die hinteren Gelenkwellen. Kofferraum Der Kofferaum ist größer. Wegen des zusätzlichen Platzbedarfs für die Haldex-Kupplung, das Hinterachsdifferenzial und die Gelenkwellen ist der Kofferaum verkleinert. Er ist insbesondere flacher, was beim Transport von z.B. Wasserkästen doch deutlich zu spüren ist. Traktion trocken Bei guten Traktionsverhältnissen ist der Frontantrieb mit 180 PS nicht überfordert. Die serienmäßige Leistung lässt sich problemlos auf die Straße bringen. Traktion bei Nässe oder Glätte Bei schlechten Traktionsverhältnissen zeigen sich die Grenzen des Frontantriebs. Hier kann der Allradantrieb seine Vorteile ausspielen. Fahrverhalten Klares Untersteuern, das Fahrzeug schiebt über die Vorderachse Richtung Kurvenaußenradius. Neutrales Fahrverhalten. Der Grenzbereich kündigt sich an und dann versetzt das Fahrzeug langsam Richtung Kurvenaußenradius. Wartungskosten Für nicht vorhandenen Bauteile können auch keine Kosten anfallen Für die Haldex-Kupplung fallen beim Service Kosten für Öl- und Ölfilterwechsel an. Bei Defekten am Allradantrieb kann es schnell teuer werden. Kraftstoffverbrauch Der Allradantrieb führt zu einem Mehrverbrauch von ca. 1,3 l / 100 km aufgrund der zusätzlich bewegten Teile und des Mehrgewichts. Getriebe 5-Gang Schaltgetriebe. Der 180 PS (190 PS) Motor optional mit 6-Gang Automatikgetriebe (Tiptronic) 6-Gang Schaltgetriebe. Der 180 PS Quattro wurde zu Anfang auch mit 5-Gang Schaltgetriebe verkauft. Der 250 PS Motor optional mit 6-Gang Direkt-Schaltgetriebe (DSG). Sonstiges:
WEITERLESEN im zugehörigen Thema des 8N-Bereichs im Forum Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. Hosted by TT-Lounge |
Thu Nov 25 17:35:08 CET 2010 |
Trennschleifer4123
Bild 1 schaut in der Vorschau (Forum),
aus wie ein Beetle😉
Viele Grüße
g-j🙂
Thu Nov 25 17:36:55 CET 2010 |
manni9999
Es ist eindeutig ein TT-Hinterteil... 😛
So sieht der New Beetle von hinten aus.
(1242 mal aufgerufen)
Thu Nov 25 17:41:19 CET 2010 |
Trennschleifer4123
Nachdem ich hier zu besuch war, habe ich das auch gemerkt😉
Wird wohl Zeit mal über eine O-O nachzudenken😁
Viele Grüße
g-j🙂
Thu Nov 25 17:45:09 CET 2010 |
manni9999
😁
Thu Nov 25 18:49:46 CET 2010 |
Trennschleifer48076
QUATTRO 100% JA....
Thu Nov 25 19:15:27 CET 2010 |
schipplock
ja!...
Thu Nov 25 20:23:31 CET 2010 |
Kurvenräuber135120
Quattro ist ja nicht gleich Quattro...
Eine Haldex macht nur halb so viel Spaß wie ein Torsen Differential 😉 Mir wäre es der Spaß aber auch wert!
Thu Nov 25 20:58:02 CET 2010 |
manni9999
Hier mal zwei Testberichte mit verschiedenen Allradantriebssystemen.
Test 1
Test 2
Thu Dec 02 18:01:04 CET 2010 |
Multimeter17063
Auf alle Fälle mit Quattro, d.h. JA 😉
Und was den Unterschied zwischen Torsendifferential
und Haldex angeht, konnte ich noch keine unterschiede
beim fahren bemerken. Erst gestern waren ich und ein Freund,
der einen A4 (B6) 1.8T Quattro fährt, beim "driften" 😁 auf einem
verschneiten Parkplatz. Wir haben dann auch mal Autos getauscht
und konnten beide keinen merklichen Unterschied feststellen, bis auf das
mein TT etwas schneller quer steht 😁 ,wahrscheinlich aufgrund des kürzeren
Radstands.
Gruß Andre
Thu Dec 02 18:30:32 CET 2010 |
manni9999
Das liegt vielleicht auch an dem geringeren Gewicht auf der Hinterachse.
Ich konnte heute der Gelegenheit auch nicht widerstehen, auf einem verschneiten Parkplatz mal ein bisschen Gas zu geben. 🙂
Thu Dec 02 18:51:17 CET 2010 |
Faltenbalg32157
zum driften brauche ich leistung frontantrieb und ne ordentliche handbremse 😉 scherz beiseite den einzigen vorteil sehe ich bei nässe und schnee , und da heiz ich ehe nicht , und ausserdem ist der TT sowieso ne diva und quattro heisst übersetzt noch mehr anfällige audi technik die selbst gebraucht schweine geld kostet, ne lass mal du..................................................................................................
Sun Jan 22 10:19:01 CET 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: TT-Lounge:
Inhaltsverzeichnis (Teil 3)
[...] ausbauen / einbauen Innenverkleidungen: Ascher ausbauen / einbauen Innenverkleidungen: Haltegriffe Mittelkonsole ausbauen / einbauen Innenverkleidungen: Handschuhkasten ausbauen / einbauen Innenverkleidungen: Türverkleidung ausbauen [...]
Artikel lesen ...
Wed Jan 13 04:30:34 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi TT 8N:
Vorteile von Quattro??
[...] Hallo pepsbuechse ,
hier ein Artiikel des Blogs TT-Lounge zum Quattro- und Frontantrieb.
Habe selbst Quattroantrieb. Braucht [...]
Artikel lesen ...
Wed Jan 13 13:59:07 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi TT 8N:
Vorteile von Quattro??
[...] Siehe Prüfpunkt "Kofferraum": http://www.motor-talk.de/.../quattro-ja-oder-nein-t2970571.html
Meines Wissens ist der Kofferraum des Coupe um etwa 10-12 cm tiefer.
SG.
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Quattro - Ja oder Nein?"