Vorteile einer Gelbatterie?

BMW 3er E36

Hallo,

bei mir ist ein Neukauf der Batterie fällig.
Ich habe gehört, daß Gelbatterien besser sein sollen als
herkömmliche Batterien.

Kennt einer von euch vielleicht die Vorteile der Gelbatterien
gegenüber "normalen" Batterien und kann mir diese nennen?

danke und gruß an alle

13 Antworten

Diese Frage mußt du im Hifi-Forum stellen.
Die Jungs kennen sich besser aus mit Gel-Batterien.

Meines Wissens nach sind die für den Alltag nicht so gut geeignet, weil sie von der Lima nicht vollständig aufgeladen werden.

Hallo,

eine Gelbatterie ist im gegensatz zur Säurebatterie Zyklenfest, Tiefentladbar, leichter und man kann sie in einer beliebigen Lage einbauen.

Als Starterbatterie taugt sie allerdings nicht, da sie durch die Kurzschlussspannung beim Starten zerstört werden kann.
Sie wird lediglich als Zusatzbatterie eingesetzt!

greetings

Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN


eine Gelbatterie ist im gegensatz zur Säurebatterie Zyklenfest, Tiefentladbar, leichter und man kann sie in einer beliebigen Lage einbauen.

Einen Bleigel-Akku kann man

nicht

in beliebiger Lage verwenden. Beim Entladen ist die Lage egal, aber beim Ladevorgang gasen diese Akkus ebenfalls. Damit sie sich nich blähen und gegebenenfalls das Gehäuse platzt atmen sie durch kleine Löcher an der Oberseite. Schön zu sehen bei den Unterbrechungsfreien Stromversorgungen zB. für PCs: dort findet man regelmäßig auf der Seite liegende Akkus die sich aufgebläht haben und nicht mehr funktionieren.

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN


Hallo,
 
...
 
Als Starterbatterie taugt sie allerdings nicht, da sie durch die Kurzschlussspannung beim Starten zerstört werden kann.
Sie wird lediglich als Zusatzbatterie eingesetzt!
 
 
 
greetings

moin zusammen

warum hat der bund dann ausschießlich gel-batterien???

für dieselfahrzeuge die beim anlassen nunmal naturgemäß 'n haufen strom ziehen!?

(ich hab die dinger da min einmal die wo von regal A in regal B sortiert 😉 )

und warum baut sie ferrari, porsche, lambo und co werksmässig ein?

weil sie eben die beschriebenen vorteile wie gewicht, größe, tiefentladung usw haben!

sind eben nur schweine teuer im vergleich zu "normalen" batterien.

wenn du mehr power in der batt haben willst bzw etwas anständiges verbauen willst, kann ich persönlich am ehesten "banner" empfehlen! - ich schwöhr drauf! 🙂

mfg probekiller

Ähnliche Themen

Auch BMW verbaut die Dinger mittlerweise serienmäßig in den großen Dieseln 5er, 6er, 7er und X-Reihe mit Standheizung. Sie unterscheiden sich in der Gehäusefarbe: Gel: schwarz und herkömmlich: weiß. Und natürlich im Preis, der ca. doppelt so hoch ist.

Ich würd mir ne Arktis von ATU holen: Die sind billig und bei den Batterie-Test meist ganz vorn dabei. Wichtig wär mir auch, daß man die Batterie-Stöpsel oben noch öffnen kann zum Wassernachfüllen. Wenn man das 2x im Jahr macht, dann hält so ne Batterie länger als ne "absolut wartungsfreie" wo die Stöpsel zugeklebt sind.

Edit: @ Probekiller: Ja, die Banner ist auch nicht zu verachten 😁!

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Ich würd mir ne Arktis von ATU holen: Die sind billig und bei den Batterie-Test meist ganz vorn dabei. Wichtig wär mir auch, daß man die Batterie-Stöpsel oben noch öffnen kann zum Wassernachfüllen. Wenn man das 2x im Jahr macht, dann hält so ne Batterie länger als ne "absolut wartungsfreie" wo die Stöpsel zugeklebt sind.

Edit: @ Probekiller: Ja, die Banner ist auch nicht zu verachten 😁!

[OT on]

zu A*U geht man nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

😉😁😉😁

[OT off]

auch wenn bei einer günstigen/billigen batt regelmässig wasser nachfüllt, wie sieht es nach 2-3 jahren im winter aus?

kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das die dann noch etwas taugen!?

nur interesse halber, weil ich mich nie darum gekümmert habe ob die batt länger hält wenn ich sie nachfülle.

hatte immer wartungsfreie, weil ich mir die arbeit nicht machen wollte und nicht NOCH EIN FLÄSCHCHEN mehr in der garage rumstehen haben wollte.

mfg proekiller

p.s.: ja, nur leider lässt auch banner sich das gut bezahlen... 😉

qualität hat nunmal ihren preis... habe montag gerade CHF 230,- für eine

P74 05

gelöhnt! VK CHF 350,- ... !

Zitat:

Original geschrieben von Probekiller


zu A*U geht man nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
😉😁😉😁

Ich hab' ja nicht gesagt, daß ich sie dort einbauen lassen würde 😁

Aber um mal ein Schnäppchen zu machen, ist das einzige, wozu der Laden gut is.😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Original geschrieben von Probekiller


 
zu A*U geht man nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
😉😁😉😁
Ich hab' ja nicht gesagt, daß ich sie dort einbauen lassen würde 😁
Aber um mal ein Schnäppchen zu machen, ist das einzige, wozu der Laden gut is.😁😁

[OT nochmal on]

neeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

jeder cent den ich denen gebe(-n würde) verlängert den ihre lebenzeit auf dem markt!!!

😁😁😁

[OT endgültig off]

grüße probekiller

Zitat:

Original geschrieben von Probekiller



[OT nochmal on]

neeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
jeder cent den ich denen gebe(-n würde) verlängert den ihre lebenzeit auf dem markt!!!
😁😁😁

[OT endgültig off]


grüße probekiller

Ob du deine Batterie bei denen kaufst, oder nicht - ändert sicher nichts am Gesamt-Marktanteil dieser Kette. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Probekiller

Zitat:

Original geschrieben von Probekiller



Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN


Hallo,
 
...
 
Als Starterbatterie taugt sie allerdings nicht, da sie durch die Kurzschlussspannung beim Starten zerstört werden kann.
Sie wird lediglich als Zusatzbatterie eingesetzt!
 
 
 
greetings
 
 
moin zusammen
 
warum hat der bund dann ausschießlich gel-batterien???
für dieselfahrzeuge die beim anlassen nunmal naturgemäß 'n haufen strom ziehen!?
(ich hab die dinger da min einmal die wo von regal A in regal B sortiert 😉 )
und warum baut sie ferrari, porsche, lambo und co werksmässig ein?
 
weil sie eben die beschriebenen vorteile wie gewicht, größe, tiefentladung usw haben!
sind eben nur schweine teuer im vergleich zu "normalen" batterien.
wenn du mehr power in der batt haben willst bzw etwas anständiges verbauen willst, kann ich persönlich am ehesten "banner" empfehlen! - ich schwöhr drauf! 🙂
 
 
mfg probekiller
 
 

Bitte nicht durcheinander werfen. Der Bund mag Gel Batterien verwenden, leichter sind die aber nicht. Die anderen Fahrzeugbatterien sind keine Gelbatterien sondern Batterien mit Vlies.

mfG
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Auch BMW verbaut die Dinger mittlerweise serienmäßig in den großen Dieseln 5er, 6er, 7er und X-Reihe mit Standheizung. Sie unterscheiden sich in der Gehäusefarbe: Gel: schwarz und herkömmlich: weiß. Und natürlich im Preis, der ca. doppelt so hoch ist.

Ich würd mir ne Arktis von ATU holen: Die sind billig und bei den Batterie-Test meist ganz vorn dabei. Wichtig wär mir auch, daß man die Batterie-Stöpsel oben noch öffnen kann zum Wassernachfüllen. Wenn man das 2x im Jahr macht, dann hält so ne Batterie länger als ne "absolut wartungsfreie" wo die Stöpsel zugeklebt sind.

Edit: @ Probekiller: Ja, die Banner ist auch nicht zu verachten 😁!

BMW verwendet auch keine Gel Batterien, sind welche mit Vlies und auf die Farbe würde ich mich auch nicht verlassen. Ist im Moment bei BMW zwar so, aber es gibt auch genug "nasse" Batterien in schwarz.

MfG

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von warmeloh

Zitat:

 ...leichter sind die aber nicht...
mfG
Daniel

moin!

 bei 2 batterien mit gleichen leistungsdaten ist die gelbatt die kleinere und leichtere! 😉

aber leicht sind die dinger weis gott nun wirklich nicht! 😁

mfg probekiller

Zitat:

Original geschrieben von Probekiller

Zitat:

Original geschrieben von Probekiller



Zitat:

Original geschrieben von warmeloh

Zitat:

Original geschrieben von Probekiller



Zitat:

 ...leichter sind die aber nicht...
mfG
Daniel

 
 
moin!
 
 bei 2 batterien mit gleichen leistungsdaten ist die gelbatt die kleinere und leichtere! 😉
 
aber leicht sind die dinger weis gott nun wirklich nicht! 😁
 
 
mfg probekiller

Stimmt absolut nicht.

z.B. Gel 278x175x190mm, 60Ah, 270A DIN, 21,2kg

zu Standard 278*175*190, 66Ah, 510A EN, 16,8kg

Ist halt so, kannst die Chemie/Physik nicht umdrehen.

MfG
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen