Vorstellung 335d xDrive
Ein BMW...
Meine Freude hielt sich nach 6 glücklichen Jahren bei Audi schon in Grenzen,aber verschiedene Faktoren führten nun dazu, dass der nächste fahrbare Untersatz aus Münchner kommt.
Naja, wenigstens konnte ich mir nun zum ersten mal ein Auto nach meinen Wünschen selbst konfigurieren, das macht es dann doch wieder etwas spannend.
Diesel, Allrad,Automatik,Schiebedach(!!!) und großes Entertainmentpaket waren meine wichtigsten Punkte.
Verschiedene Assistenten oder Leder musste dagegen nicht unbedingt auf der Liste stehen.
Im A5 war ich mit 250 PS,500 Nm,8 Liter Verbrauch und entspannender , aber flotter Fahrweise schon verwöhnt.
Nach 3 Jahren und über 100.000 km stand also ein Wechsel an, dem ich Anfangs schon sehr skeptisch gegenüber stand...
Probegefahren bin ich in den letzten Jahren übrigens M3 Competition; X3 3.0d aber auch CLS 55 AMG;CL 500, ML 400CDI,S 440 CDI; S 63 AMG , Audi A3 2.0 TDI;Audi A3 2.0 TFSI sowie diverse Fabrikate aus dem Hause VW, habe also schon ein wenig erfahrung sammeln können...
Der Test soll vor allen Dingen die Unterschiede zwischen dem A5 Coupe Quattro 3.0 TDI S-tronic und dem BMW 335d xDrive Sportautomatic verdeutlichen und evtl auch den ewigen Streit zwischen Ingolstadt und München etwas schlichten :-)
Der 3er ist jetzt knapp 2 Wochen alt und ca 1.500 km gelaufen. Davon ca hälfte Autobahn und den Rest Landstraßen und Innerorts.
Ich hab jetzt nicht alle cm oder kg im Kopf, aber subjektiv hat die vordere Sitzreihe im tiefer sitzendem A5 mehr Platz , die hintere im BMW dafür mehr Luft. Volumen im Kofferraum geht meiner Meinung auch im Audi mehr rein. Die Übersicht ist dafür im 335d besser,trotz 2 Türen mehr wirkt die Länge kürzer und besser erkennbar. Durch die tief abfallende Motorhaube hat man im BMW einen deutlich besseren Blickwinkel nach vorn.
Bis auf die klappernde Mittelkonsole sowie wenigen Kunststoffabdeckungen ,die besser glänzend werden sollten,kann die Innenraumqualität meiner Meinung nach locker mit Ingolstadt mithalten.
Es ist halt nicht alles Alu was glänzt...;-)
Der stärkste Diesel der 3er Reihe ist gleichzeitig auch mein erster eigener BMW. In der Kombination mit dem hervorragendem 8-Gang-Sportautomaten macht das Fahren bei jeder Drehzahl unheimlich viel Spaß.
Ich war im A5 schon sehr gut bedient,aber was soll ich sagen, der Motor und das Getriebe sind diesem in allen Belangen überlegen! Na klar, leichterer Wagen und mehr Leistung sprachen schon vorher für sich, wie spielend souverän der BMW den Vorsprung dann aber rausfährt, beeindruckt schon sehr!
Er verbraucht schon jetzt, nach 1.500 km, weniger (7,5 zu 8 Liter) als der alte und klingt meiner Meinung nach auch sportlicher (nicht lauter!) als das Coupe.
Da man nun selbst mit der Lupe kein Turboloch mehr finden kann, ähnelt der Motor doch schon sehr einem Sauger, die Sportautomatik findet bei jeder Gelegenheit die passenden Zahnräder und das leichtere Gewicht lassen ihn besser be- und entschleunigen.
Die Wahl fiel auf das Adaptive Fahrwerk, daher stehen mir 2 Härtestufen zur Verfügung. Im Audi mit Drive Select waren das 3 und durch die 20 Zoll (BMW 19 Zoll) sowie das tiefere Fahrwerk lag der auch besser und sicherer auf der Straße. +Punkt für Ingolstadt.
Gerade in schnellen Kurven macht sich jetzt ein starkes Wanken bemerkbar, da war der tiefere Audi deutlich stabiler. Ich bin noch nicht über 220 km/h gefahren,da Motor frisch und Auto neu, aber mittelfristig gesehen wird ein KW Fahrwerk einzug halten.
Nur mal klargestellt, ich will damit keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, aber präziser Geradeauslauf sowie exakte Kurvenlage ist mir nun mal wichtig!
Die Federung und der Abrollkomfort sind durch das Adaptive Fahrwerk exzellent bzw fast zu weich. Selbst auf Sportstellung fehlt mir trotz 19 Zoll Bereifung manchmal die direkte Rückmeldung von der Straße.
Die Sportsitze sind in beiden Modellen das beste was man sich unter sportlicher Langstreckentauglichkeit vorstellen kann.
Die S-Line Modelle waren etwas breiter und gemütlicher, dafür sind die M Sitze enger und lassen sich in der Breite justieren. Dass es im BMW kein Voll-Alcantara gibt,stört mich nicht.
Hinten hat man erwartungsgemäß im 3er deutlich mehr Kopf- und Beinfreiheit.
Die Innengeräusche sind im BMW auch deutlich besser, 200 km/h kommen mir wie 150 im Audi vor.
Das MMI im Audi hat die Messlatte schon sehr hoch gelegt, aber die intiutive Bedienung des iDrives kann das nochmal toppen.
Mit allerlei Internet schnick schnack (ganz groß:Webradio!!!) und der besten mobilen Musikanlage (Harman Kardon) die ich je gehört habe, hat auch hier der Münchener klar die Nase vorn.
Der Designpunkt geht ganz klar an BMW. Wenn man mittlerweile im Rückspiegel einen A1 mit einem A5 oder S8 verwechselt,dann sollte man sich schon Gedanken machen.
Wie Ich finde,ist den Zeichnern beim F30 ein ganz großer Wurf gelungen!
Er wirkt durch die flache Front sportlich, aber nicht aufgesetzt, die Seitenlinien spiegeln das mit feinen Pinselstrichen wieder.
Das Heck sieht fast schon wie ein 5er aus,was ja nich negativ sein muss.
Und grad beim Topmotor auf den "biederen" Doppelauspuff Links zu setzen, halte ich für ganz großes Kino, das ist für mich pures Understatement.
Da haben die vielen S-Modelle in den letzten Jahren doch etwas übertrieben...
Ich hatte letztens auf der AB einen S5 in der 130er hinter mir,ich habe mein Grinsen beim Beschleunigen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen...;-)
Der Motor und das Getriebe sind für mich das beste was zurzeit am Markt ist, ich fahre sogar langsamer und ruhiger als im A5, wohlwissend, dass Leistung immer da ist, wenn ich sie brauche.
Als Audi zum BMW Fan zu mutieren bedarf schon mehr als nur 0-100 Schwanzvergleiche. Im Gesamtpaket ist der BMW einfach das bessere Auto und hat den ,meiner Meinung nach, besten Dieselmotor mit der besten Automatik.
Wie unaufgeregt und souverän der 3er seine Kraft auf die Straße bringt,imponiert schon sehr.
Der A5 dagegen ist natürlich auch ein sehr gutes Auto, aber in der Summe kommt gegen den 335d einfach nix an.
Wie beeindruckend das iDrive funktioniert und der Klang der Boxen, ... für meine Bedürfnisse einfach das perfekte Auto , Punkt!
Kompletter Bericht unter :
http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/f30/335d-xdrive-ftId113370
Beste Antwort im Thema
Ein BMW...
Meine Freude hielt sich nach 6 glücklichen Jahren bei Audi schon in Grenzen,aber verschiedene Faktoren führten nun dazu, dass der nächste fahrbare Untersatz aus Münchner kommt.
Naja, wenigstens konnte ich mir nun zum ersten mal ein Auto nach meinen Wünschen selbst konfigurieren, das macht es dann doch wieder etwas spannend.
Diesel, Allrad,Automatik,Schiebedach(!!!) und großes Entertainmentpaket waren meine wichtigsten Punkte.
Verschiedene Assistenten oder Leder musste dagegen nicht unbedingt auf der Liste stehen.
Im A5 war ich mit 250 PS,500 Nm,8 Liter Verbrauch und entspannender , aber flotter Fahrweise schon verwöhnt.
Nach 3 Jahren und über 100.000 km stand also ein Wechsel an, dem ich Anfangs schon sehr skeptisch gegenüber stand...
Probegefahren bin ich in den letzten Jahren übrigens M3 Competition; X3 3.0d aber auch CLS 55 AMG;CL 500, ML 400CDI,S 440 CDI; S 63 AMG , Audi A3 2.0 TDI;Audi A3 2.0 TFSI sowie diverse Fabrikate aus dem Hause VW, habe also schon ein wenig erfahrung sammeln können...
Der Test soll vor allen Dingen die Unterschiede zwischen dem A5 Coupe Quattro 3.0 TDI S-tronic und dem BMW 335d xDrive Sportautomatic verdeutlichen und evtl auch den ewigen Streit zwischen Ingolstadt und München etwas schlichten :-)
Der 3er ist jetzt knapp 2 Wochen alt und ca 1.500 km gelaufen. Davon ca hälfte Autobahn und den Rest Landstraßen und Innerorts.
Ich hab jetzt nicht alle cm oder kg im Kopf, aber subjektiv hat die vordere Sitzreihe im tiefer sitzendem A5 mehr Platz , die hintere im BMW dafür mehr Luft. Volumen im Kofferraum geht meiner Meinung auch im Audi mehr rein. Die Übersicht ist dafür im 335d besser,trotz 2 Türen mehr wirkt die Länge kürzer und besser erkennbar. Durch die tief abfallende Motorhaube hat man im BMW einen deutlich besseren Blickwinkel nach vorn.
Bis auf die klappernde Mittelkonsole sowie wenigen Kunststoffabdeckungen ,die besser glänzend werden sollten,kann die Innenraumqualität meiner Meinung nach locker mit Ingolstadt mithalten.
Es ist halt nicht alles Alu was glänzt...;-)
Der stärkste Diesel der 3er Reihe ist gleichzeitig auch mein erster eigener BMW. In der Kombination mit dem hervorragendem 8-Gang-Sportautomaten macht das Fahren bei jeder Drehzahl unheimlich viel Spaß.
Ich war im A5 schon sehr gut bedient,aber was soll ich sagen, der Motor und das Getriebe sind diesem in allen Belangen überlegen! Na klar, leichterer Wagen und mehr Leistung sprachen schon vorher für sich, wie spielend souverän der BMW den Vorsprung dann aber rausfährt, beeindruckt schon sehr!
Er verbraucht schon jetzt, nach 1.500 km, weniger (7,5 zu 8 Liter) als der alte und klingt meiner Meinung nach auch sportlicher (nicht lauter!) als das Coupe.
Da man nun selbst mit der Lupe kein Turboloch mehr finden kann, ähnelt der Motor doch schon sehr einem Sauger, die Sportautomatik findet bei jeder Gelegenheit die passenden Zahnräder und das leichtere Gewicht lassen ihn besser be- und entschleunigen.
Die Wahl fiel auf das Adaptive Fahrwerk, daher stehen mir 2 Härtestufen zur Verfügung. Im Audi mit Drive Select waren das 3 und durch die 20 Zoll (BMW 19 Zoll) sowie das tiefere Fahrwerk lag der auch besser und sicherer auf der Straße. +Punkt für Ingolstadt.
Gerade in schnellen Kurven macht sich jetzt ein starkes Wanken bemerkbar, da war der tiefere Audi deutlich stabiler. Ich bin noch nicht über 220 km/h gefahren,da Motor frisch und Auto neu, aber mittelfristig gesehen wird ein KW Fahrwerk einzug halten.
Nur mal klargestellt, ich will damit keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, aber präziser Geradeauslauf sowie exakte Kurvenlage ist mir nun mal wichtig!
Die Federung und der Abrollkomfort sind durch das Adaptive Fahrwerk exzellent bzw fast zu weich. Selbst auf Sportstellung fehlt mir trotz 19 Zoll Bereifung manchmal die direkte Rückmeldung von der Straße.
Die Sportsitze sind in beiden Modellen das beste was man sich unter sportlicher Langstreckentauglichkeit vorstellen kann.
Die S-Line Modelle waren etwas breiter und gemütlicher, dafür sind die M Sitze enger und lassen sich in der Breite justieren. Dass es im BMW kein Voll-Alcantara gibt,stört mich nicht.
Hinten hat man erwartungsgemäß im 3er deutlich mehr Kopf- und Beinfreiheit.
Die Innengeräusche sind im BMW auch deutlich besser, 200 km/h kommen mir wie 150 im Audi vor.
Das MMI im Audi hat die Messlatte schon sehr hoch gelegt, aber die intiutive Bedienung des iDrives kann das nochmal toppen.
Mit allerlei Internet schnick schnack (ganz groß:Webradio!!!) und der besten mobilen Musikanlage (Harman Kardon) die ich je gehört habe, hat auch hier der Münchener klar die Nase vorn.
Der Designpunkt geht ganz klar an BMW. Wenn man mittlerweile im Rückspiegel einen A1 mit einem A5 oder S8 verwechselt,dann sollte man sich schon Gedanken machen.
Wie Ich finde,ist den Zeichnern beim F30 ein ganz großer Wurf gelungen!
Er wirkt durch die flache Front sportlich, aber nicht aufgesetzt, die Seitenlinien spiegeln das mit feinen Pinselstrichen wieder.
Das Heck sieht fast schon wie ein 5er aus,was ja nich negativ sein muss.
Und grad beim Topmotor auf den "biederen" Doppelauspuff Links zu setzen, halte ich für ganz großes Kino, das ist für mich pures Understatement.
Da haben die vielen S-Modelle in den letzten Jahren doch etwas übertrieben...
Ich hatte letztens auf der AB einen S5 in der 130er hinter mir,ich habe mein Grinsen beim Beschleunigen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen...;-)
Der Motor und das Getriebe sind für mich das beste was zurzeit am Markt ist, ich fahre sogar langsamer und ruhiger als im A5, wohlwissend, dass Leistung immer da ist, wenn ich sie brauche.
Als Audi zum BMW Fan zu mutieren bedarf schon mehr als nur 0-100 Schwanzvergleiche. Im Gesamtpaket ist der BMW einfach das bessere Auto und hat den ,meiner Meinung nach, besten Dieselmotor mit der besten Automatik.
Wie unaufgeregt und souverän der 3er seine Kraft auf die Straße bringt,imponiert schon sehr.
Der A5 dagegen ist natürlich auch ein sehr gutes Auto, aber in der Summe kommt gegen den 335d einfach nix an.
Wie beeindruckend das iDrive funktioniert und der Klang der Boxen, ... für meine Bedürfnisse einfach das perfekte Auto , Punkt!
Kompletter Bericht unter :
http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/f30/335d-xdrive-ftId113370
Ähnliche Themen
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schwarzgelber
Das sehe ich alles genauso, aber grad wenn man Jeans mit Metallnieten trägt, habe ich schon oft den ein oder anderen Kratzer in die Oberfläche geschlatzt und nach 3 Jahren und über 100.000 km auf der Uhr im Alcantara Stoff sah es zum Schluss meiner Meinung nach aus wie am ersten Tag. Ok, mal drüber saugen ab und zu ist schon hilfreich, aber wenn man nicht grad Flüssigkeiten verschüttet, hab ich mit weichem Bezug nie Probleme gehabt. Aber der Hauptgrund bei mir ist und bleibt die Hitzeentwicklung.
Ja ok, Begründung angenommen

Nietenjeans sind fies für die Sitze.
Die Hitzeentwicklung ist auch da, für mich persönlich jedoch nicht so schlimm und kein Grund gegen das Leder. Aber da hat jeder sein persönliches Empfinden was auch gut so ist. Alcantara/Stoff ist jetzt auch nicht die schlechteste Wahl, sieht ja auch gut aus.

Noch schöner würde ich es finden, wenn auch die Türspiegel in Alcantara wären und nicht in diesem Hexa-Stoff, das war beim E9x aber schon genauso.
MfG
Resümee der ersten 5.000 km:
DAS AUTO MACHT UNHEIMLICH SPASS!
Positiv bzw Negativ:
Mittlerweile habe ich mich aufs Fahrverhalten in Kurven über 200 km/h eingestellt und beim Geradeauslauf schlägt dieser sogar den tieferen A5.
Dafür lag der Ingolstädter in Kurven sicherer...Aber ich wiederhole mich...
Positiv:
- Der Motorklang im Sportmodus. Ich kann mir nicht helfen, aber es kommt einem so unwirklich gut vor, was da aus den beiden Endrohren röhrt! Ganz ohne Lautsprecher hat BMW da einen überragenden Job gemacht! Nicht zu laut aufdringlich aber immer präsent und sehr angenehm zuzuhören!
-Harmon und Kardon in Verbindung mit dem Webradio machen unheimlich viel Laune.
- Die Bremsen halten auch längere Verzögerungen ohne Verlust der Festigkeit aus, beim A5 hat man bei längeren Bremsungen schon eine leichte Rüttelreibung (gibt es das Wort?) bemerkt.
-Ohne Typenbezeichnung wurde ich schon oft als 5er Fahrer verwechselt;-)
Negativ:
- Die Armaufliegeflächen Links und Rechts vom Fahrer sind nicht optimal platziert. Linker Arm in meinen Augen zu schmal und auf der anderen Seite zu tief, im Audi konnte man die Mittelarmlehne noch in der Höhe justieren...
- Navigationssystem in der Earthperspektive sehr schön , allerdings ist die Auflösung als erst ab sehr hohem Maßstab verfügbar, daher wirkt die Karte sehr unübersichtlich.
-Der Verbrauch hat sich mittlerweile bei normaler Fahrtweise von 7,5 auf 8,3 Liter erhöht. Für diese Leistungskategorie immer noch ok ,aber von den versprochenen 5,5 doch schon sehr weit entfernt...
- Bei geöffnetem Schiebedach schon sehr Laut, das wäre mit einem Panoramadach mit Windschott sicher verträglicher.
-Der Unterschied zwischen Normal- und Sportmodus könnte noch etwas ausgeprägter sein.
-Bei geöffnetem Dach fängt bei ca 180 km/h die Fensterdichtung an der Fahrertür oben am Holm zu flattern... Hat jemand noch dieses Problem?
Ein sehr schönes Auto mit kleinen Schöhnheitsfehlern, aber zu perfekt wirkt auch wieder unsympathisch...:-)
Bei 10.000 km mach ich mal den nächsten Break,bis dahin Gute Fahrt Euch allen!
Sind Windgeräusche für dich ein Thema (bei geschlossenen Fenstern und dem Schiebedach natürlich)? Würdest du die Unterhaltung mit dem Beifahrer bei 200 kmh als mühsam empfinden?
Sehr schön!
Kannst du was zum Fahrverhalten sagen? Ich stelle mir das brachial vor. Fahre selbst den 335d allerdings eben im E90 und ohne Allrad, da geht teilweise doch etwas Leistung in "Rauch" auf. Merkt man den Allrad bezogen auf die Kurvenlastigkeit?
Das mit dem Sound hört sich interessant an. Auf Youtube sind Berichte eher Mangelware, hoffe, dass ich den bald mal irgendwo hören kann!
Viel Spaß mit dem Schlitten weiterhin!
Danke für´s teilhaben lassen!
Habe einen F31 335d auf dem Zettel und freue mich über Deine Zeilen.
Den erhöhten Verbrauch kann ich mir so nicht erklären.
Die Earthperspektive muss ich mir mal selber anschauen um die Beschreibung zu verstehen, bzw es selbst beurteilen zu können.
Allzeit gute Fahrt mit dem feinen Motor!
Hi,
das mit den Windgeräuschen würde mich auch interessieren.
Hörst du irgendwas von den Außenspiegeln?
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Streetsurfin
Zitat:
Original geschrieben von schwarzgelber
2. Ich bin Betriebsleiter in einer Lackiererei, da könnt ich mit einem größeren Modell bei den Kunden Probleme kriegen. Bis auf das M Paket sieht man dem Wagen ja nix an. Falls mich jemand fragt, das ist ein Jahreswagen 328d xDrive mit 210 PS...;-)
Das ist einerseits verständlich, der Neid ist in Deutschland ja leider überall. Wie viel man dafür gearbeitet hat interessiert niemanden. So sitzen manche nunmal schon nachmittags am Baggersee während andere einen 12 bis 14 Stunden-Tag haben. Dafür fährt der eine vllt. einen VW Polo und der andere vllt. Porsche 911.
Mich persönlich interessiert jedoch nicht mehr was andere Leute darüber denken. Sollen sie doch neidisch sein, wenn sie sonst keine Hobbys haben und wenn's Spass macht....
Ich freue mich wenn ich tolle und teuere Autos sehe und bin froh das es noch Leute gibt die so etwas leisten können und auch kaufen!!
Manch einer fährt "heimlich" 5x im Jahr in den Luxusurlaub oder hat ein Kinosystem für 60T€ zu Hause "versteckt" oder eine High-Tec Küche oder was auch immer. Andere machen und haben vielleicht alles zusammen. Jeder eben so wie er mag.
Der entscheidende Unterschied dabei ist eben, dass man ein Auto sofort sieht wenn es vor der Tür steht oder man damit fährt, aber ganz ehrlich, was soll's...
Ich bin eben von Porsche (Coupé) auf den 330d umgestiegen, weil ich die Faxen mit den Sprüchen einfach nicht mehr abkonnte. Ich habe schon sehr gereizt reagiert und war kurz davor so einige Leute hart anzugehen ...
Ausserdem war ich es einfach leid immer um die Ecke parken zu müssen, um nicht doofe Sprüche zu ernten. Mir hat's dicke gereicht!
Es waren nicht mal die 'ärmeren' Leute - nein, die fanden es alle super, dass man sich so einen Traumwagen hinstellen konnte! Es waren die Frustrierten aus der etablierten Mittelschicht, die sich eine fette Einfamilienhütte hinstellen liessen und dann nur noch einen gut ausgestatteten Passat und einen Mini leisten konnten.
Es ging mir so gehörig auf den Zeiger ...
Oder die Nachbarin, die sich bei anderen Nachbarn beschwerte, dass meine beiden anderen Autos jetzt vor dem Haus standen, weil ja in der Garage der Porsche stand. Dadurch war manchmal nur noch ein Parkplatz auf der gegenüberliegenden Seite der Strasse für sie frei (weil auch andere Nachbarn 2 Autos haben).
Es nervt nervt nervt!
Ein Freund kann auch nicht mit seinem Porsche in seine Firma fahren (er ist der Inhaber).
Das gibt nur Ärger und getuschel. Er fährt mit deinem 530er Touring und das ist ohne Sozialproblem.
Ich bin Autofan und habe keine Lust ständig schweigen zu müssen.
In meiner vorletzten Firma war es ein Problem, wenn ich mit dem Porsche kam. Viele Kollegen haben dann Sprüche wegen Geld abgelassen - naja, ihre BMWs und Mercedes waren OK.
In der Firma jetzt sind noch ein paar andere Porsche-Fahrer - da ist das alles kein Problem.
Halt nur beim Kunden ...
Der 3er ist jetzt gleich ohne der Bezeichnung ausgeliefert worden - und im Notfall klebe ich mir
ein 318d oder so hinten dran.
Ich habe so den Kaffee auf .............
P.S. der 330d oder 335d sind wirklich genial gut!
Zitat:
Original geschrieben von schwarzgelber
-Bei geöffnetem Dach fängt bei ca 180 km/h die Fensterdichtung an der Fahrertür oben am Holm zu flattern... Hat jemand noch dieses Problem?
Ja, genau das habe ich auch:
Bei nach oben gekipptem Schiebedach fängt das Fenstergummi auf der Fahrerseite ab ca. 220 km/h an zu flattern. Habe schon überlegt, ob ich das auch mal reklamieren soll...
Da der F30 bei voll geöffnetem Schiebedach oberhalb von 100 km/h unerträglich laut wird (mit dem E90 waren auch 160 noch recht erträglich) habe ich das aber noch nie mit offenem Schiebedach ausprobiert.
Da ist der F31 ganz anders, so ein leises Dach hatte ich noch nie bei 110-120km/h
Gruß bubil
1) ich finde das Schiebedach recht leise beim F30.
2) bei mir flattert kein Türgummi/-rahmen.
3) der 330d mit M-FW liegt auch bei >220km/h satt und ruhig; habe da wirklich nichts zu beanstanden.
Mir persönlich gefällt es auch sehr gut, mit etwas Understatement vorzufahren.
Lieber etwas weniger zeigen, was man hat.
Vor allem kommt eben Neid auf und man darf sich immer dumme Sprüche anhören.
Zumal die Gesellschaft einfach nach Rastern denkt.
Ich hatte mal eine Zeit lang einen 530d E60.
Damals kassierte ich immer wieder Sprüche wegen Geld und leisten können.
Jetzt habe ich nen 3er. Der Listenpreis liegt über dem des 5er.
Da hat noch keiner was gesagt. Und die PS fallen auch keinem auf ;-)
Das ist aber auch im Straßenverkehr ganz nett. Man wird halt oft unterschätzt.
Wenn ich mir vorstelle, dass da ein 3er mit einem harmlosen Doppelauspuff auf der AB fährt, und der Audi S5 nicht vor kommt, dann ist das schon sehr amüsant. Hat der S5 doch ne Mega Krawall Optik und gleich 4 Endrohre.
Ich glaube mittlerweile, dass BMW ganz bewusst hier so sehr auf Understatement setzt. Um die Konkurrenz mit ihrem Über-Auspuffdesign peinlich wirken zu lassen.
Vielleicht gibt es ja bald als Sonderausstattung "Entfall zweites Endrohr" ;-))
Gruß
Jürgen
Wo wohnt ihr denn? Hier in München gibt es kaum Neider, habe ich zumindest festgestellt. Mit einem 3er ist man in München irgendwie so unterwegs wie anderswo mit 'nem Golf. Ein 5er sollte es schon sein, weil den gefühlt hier jeder fährt. Mit dem 5er fällt man in München aber auch nicht auf. Mit dem 7er übrigens genauso wenig, weil die Autos hier an jeder Ecke stehen und aus jeder Straße heraus fahren. Auch ein Bentley geht in der Masse völlig unter. Und ja: Porsche sieht man hier auch wie Sand am Meer. Ohne Frage: Ein tolles Auto, aber in München nichts besonderes. Für München bräuchte man einen Ferrari oder Rolls Royce. Alle anderen Autos fallen nicht auf. Da sieht man mal wieder: die Leute vergleichen Autos mit denen, die sonst noch in der Stadt herumfahren. Wenn alle in einer Stadt Porsche fahren, würde sich kein Mensch aufregen.
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Wo wohnt ihr denn? Hier in München gibt es kaum Neider, habe ich zumindest festgestellt. Mit einem 3er ist man in München irgendwie so unterwegs wie anderswo mit 'nem Golf. Ein 5er sollte es schon sein, weil den gefühlt hier jeder fährt. Mit dem 5er fällt man in München aber auch nicht auf. Mit dem 7er übrigens genauso wenig, weil die Autos hier an jeder Ecke stehen und aus jeder Straße heraus fahren. Auch ein Bentley geht in der Masse völlig unter. Und ja: Porsche sieht man hier auch wie Sand am Meer. Ohne Frage: Ein tolles Auto, aber in München nichts besonderes. Für München bräuchte man einen Ferrari oder Rolls Royce. Alle anderen Autos fallen nicht auf. Da sieht man mal wieder: die Leute vergleichen Autos mit denen, die sonst noch in der Stadt herumfahren. Wenn alle in einer Stadt Porsche fahren, würde sich kein Mensch aufregen.
Nun ja, in Düsseldorf ist die Armut nun nicht gerade zuhause!
Wer hat eigentlich schon mal Probleme mit Fahrwerksgeräuschen (Klappern oder Poltern) an der Vorderachse gehabt?
Ansonsten bin kann ich nur das Ansprechverhalten der 3l-Diesel loben. Geradezu spontane Reaktionen auf Gaspedalanforderung der Leistung. Das kannste ich auch schon mal schlechter. Selbst der 35i-Benziner baut langsamer das Drehmoment auf.
Das Problem ist doch die verquerte Wahrnehmung der Realität, die manche Leute (Neider) an den Tag legen.
Kürzlich regte sich mein Nachbar über einen weiteren Nachbarn bitterlich auf:
"Ich verstehe nicht, wieso man so ein teures Fahrzeug braucht. Muss der zeigen, wie viel Geld er hat?"
Danach stieg er in seine neue 350er E-Klasse, die mit Sicherheit über 75T€ kostete.
Der Porsche vom anderen Nachbarn ist übrigens ein Gebrauchtwagen Bj. 2008