ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. VolvoOnCall, Verhalten nach Vertragsablauf?

VolvoOnCall, Verhalten nach Vertragsablauf?

Volvo XC60
Themenstarteram 21. Dezember 2016 um 9:19

Hallo Volvo-Freunde,

ich habe ein Problem bei dem ich um Euren Rat/Tipp bitte:

Mein VOC-Vertrag ist jetzt abgelaufen und es erscheint im Display bei jedem Motorstart die Fehlermeldung "VOC ist deaktiviert!". Ich möchte diese Meldung - da sie nervt - löschen lassen. Mein :) hat sich - da er selbst es nicht machen kann - in der Volvo-Zentrale "schlau" gemacht und würde jetzt für die Löschung der Fehlermeldung mir folgendes verrechnen:

a) € 50,- für die Software, die Volvo vermutlich extra verkauft,

b) plus die Arbeitszeit.

Nun das wäre ja keine Lawine, aber was wird - mit der Einspielung dieser SW - alles gelöscht? :confused:

Soweit mir bekannt ist besteht VOC mitunter aus mehreren Paketen:

- SOS-Notruf-Funktion = sollte immer u. ewig aktiv bleiben, auch nach Vertragsende,

- und div. Komfort-Funktionen = kostenpflichtig und daher an eine Vertrag u. zeitlich begrenzt.

Die SOS-Notruf-Funktion(wie z.B. nach einem Unfall) möchte ich nicht verlieren!

Wie ist Euer Wissenstand/Erfahrung zu diesem Thema?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Die VOC Meldung bekommst du nicht so ohne weiteres weg. Da hat der Händler recht. Kann mir nur vorstellen, dass mittels Softwareupdate das VOC komplett deaktiviert wird. Damit einhergehend funktioniert dann auch die SOS Funktion nicht mehr. SOS funktioniert auch ohne Abo, aber eben mit besagter Meldung bei jedem Start des Elchs. Entweder du lebst damit oder du lässt das System komplett deaktivieren.

Themenstarteram 22. Dezember 2016 um 9:30

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 21. Dezember 2016 um 19:41:53 Uhr:

Die VOC Meldung bekommst du nicht so ohne weiteres weg. Da hat der Händler recht. Kann mir nur vorstellen, dass mittels Softwareupdate das VOC komplett deaktiviert wird. Damit einhergehend funktioniert dann auch die SOS Funktion nicht mehr. SOS funktioniert auch ohne Abo, aber eben mit besagter Meldung bei jedem Start des Elchs. Entweder du lebst damit oder du lässt das System komplett deaktivieren.

Hallo cmdrtom,

danke für Deine Info, auch Volvo-Austria hat mir sinngemäß die gleiche Antwort geschickt.

Da ich im 2017 an einen Fahrzeugwechsel denke werde ich:

a) keine Verlängerung mehr kaufen, weil diese - bei meinem MY - nur einen mageren Funktionsumfang bietet,

b) die lästige Meldung belassen, und

c) mir beim nächsten Kauf die Wahl des Herstellers - auch aus diesem "kundenfreundlichen" Punkt - gut überlegen werde.

Somit steht diese(€50,- + AZ) Investition den geplanten 50-60K gegenüber.

Für mich ein neuer Aspekt wonach bei einer Neuanschaffung ein Hersteller auch bewertet werden sollte!

Es ist nicht der erste Fall, wo ich mich frage "Was ist aus VOLVO geworden!"

Zitat:

@LuWien schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:30:33 Uhr:

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 21. Dezember 2016 um 19:41:53 Uhr:

 

Es ist nicht der erste Fall, wo ich mich frage "Was ist aus VOLVO geworden!"

;)

Da hast du natürlich recht.

Jetzt aber muss und will Volvo überleben darum nimmt die Firma nun Geld für seine Leistungen.

Als er das noch nicht gemacht hat wäre Volvo beinahe den Bach runter gegangen.

 

Ich versteh das schon wieder nicht richtig....

Warum kauft Ihr ein teures Fahrzeug, hier mit VOC, und stört Euch dann an derartigen Pillepalle-Folgekosten. Da nimmt man halt das Geld für eine VOC-Verlängerung in die Hand und ärgert sich nicht über irgendwelche Meldungen im Fahrzeug. So ganz nebenbei kann man das doch beim Fahrzeugverkauf auch ansetzen und ein Fahrzeug mit funktionierendem VOC zu verkaufen ist doch wohl angemessen....man will ja schließlich auch noch viel Geld, oder? Hier über Volvo zu meckern, das die für eine Dienstleistung (deren Konditionen man beim Fahrzeugkauf ja wohl kannte) auch noch Geld wollen, ist etwas hanebüchen, scheint aber langsam zum Geist des Forums zu gehören. Sorry, aber das ist nicht meine Welt...;)

KUM

:cool::cool::eek:

Volvo-vcc-a-img
Volvo-vcc-b-img

Ja...und dann rennt er stolz mit dem neuesten Smartphone rum....:D

KUM

Naja, vielleicht muss man das noch etwas diffenzierter sehen. Es gibt schließlich auch Leute, die einen Gebrauchten mit VOC erwerben, weil der es eben verbaut hat und nicht weil sie explizit danach suchten.

Oder eventuell auch solche, die einen Neuwagen mit VOC ordern, weil sie die Notruf Funktion an Bord haben wollen, aber den sonstigen Schnickschnack nicht brauchen.

Dass ich für das Abo nach 3 Jahren bezahle, wenn ich die Mehrwert Dienste haben möchte, ist ja vollkommen okay, aber es sollte auch die Möglichkeit geben "per Knopdruck" oder eben beim Freundlichen - dann aber kostenlos - nervige Meldungen abzustellen.

Es gab hier mal einen Thread, wo die Deaktivierung am Rande Erwähnung fand, es aber keine weiteren Infos gab. In dem Fall sollen die kostenpflichtigen Dienste und die Meldung deaktiviert worden sein, die SOS Funktion aber aktiv geblieben.

Ich weiss auch noch nicht, was ich machen werde. Im Grunde genommen ist der kostenpflichtige Teil für mich ganz überwiegend nur Spielerei (eben der Fall, dass ich den Wagen als jungen Gebrauchten übernommen habe und nicht bewusst mit VOC konfiguriert).

Aber ich habe noch ein Abo bis 2018. Dann mache ich mir wieder Gedanken.

Also ich habe meinen als Gebrauchten mit VOC erworben und auch bisher immer verlängert. Ich will schließlich, dass alles funktioniert. Aber ich kann schon einige verstehen, die sagen, dass es in keiner Relation zu den Kosten steht. Kostet ja nicht wenig.

Das hier wieder der Gläserner Autofahrer in die Runde geschmissen wird, war ebenfalls klar. Aber da muss man abwägen: Entweder ich nutze Onlinedienste mit dem Hintergrund, dass da auf jeden Fall Bewegungsdaten usw. übermittelt werden oder eben nicht.

Ist ja die Frage wozu muss das alles gespeichert werden? Für Notruf braucht man nur den aktuellen Stand. Benzinverbrauch und Motorkenndaten benötigt wer wofür! ....

Zitat:

@nicor04 schrieb am 23. Dezember 2016 um 10:04:18 Uhr:

Ist ja die Frage wozu muss das alles gespeichert werden? Für Notruf braucht man nur den aktuellen Stand. Benzinverbrauch und Motorkenndaten benötigt wer wofür! ....

Ernst gemeint? Wenn Du auf Deiner APP/ Telefon, die Daten abrufen willst, dann muss das ja auf irgendeinem Server hinterlegt sein, oder? Und die Daten wie Tankanzeige/ Verbrauch/ Fahrtenbuch/Temperatur u.u.u. sind schlichtweg für Dich. Das man beim Unfall auch ein paar mehr Daten abrufen kann, halte ich auch für sehr sinnvoll.... Wer ein Smartphone hat, ist deutlich durchsichtiger als der Volvofahrer, nur da macht sich wohl kaum einer Gedanken, oder?

KUM

Es würde auch ohne Handy gehen aber ohne Auto, vorallem wenn die SMS Funktion per Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Es ist auch nicht alles schlecht aber Daten an andere zu geben... wenn man kostenlose Apps benutzt muss man sich klar sein das es für andere ist.

ich brauche kein daten von meinem Auto über irgendeine App, und stell dir vor es gibt auch noch Leute die kein watsapp,facebook und konsorten benötigen. Leider sind die Betriebssystem der Handys auch selbst Datenkraken.

Aber das gehört hier ja nicht hin. Ich sage immer - es gibt nichts umsonst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. VolvoOnCall, Verhalten nach Vertragsablauf?