Volvo...häufen sich Probleme?
Sorry ob des reißerischen Titels! 😉
"Heimlich" schaue ich hier seit einem knappen Jahr zu und nicht zuletzt war der durchweg positive Grundton und die überzeugte Einstellung hier auch ausschlagebend für die pro-Volvo-Entscheidung!
Aber fällt es nur mir auf, dass hier im Forum immer mehr Probleme Thema werden? Fast täglich neue Dinge, die stören...das war doch "früher" nicht so!
Und ich selbst habe ja auch das eine oder andere Problemchen angesprochen....
Oder wird der Kunde nur pingliger, weil er immer mehr Euronen für den fahrbaren Untersatz auf den Ladentisch packen muss?
Oder gibt es immer mehr Volvo-Fahrer?
Oder immer mehr sinnfreien Schnickschnack?
Oder wird Volvo leider doch immer mehr zum "lieblosen" Fließbandauto a la Ford? (Meine heimliche Befürchtung....)
Oder was...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Elcheber schrieb am 3. Mai 2015 um 20:21:04 Uhr:
Nie wieder werde ich einen Volvo kaufen.
Eigentlich hatten wir gehofft, dass Du nach dem Verkauf Deines Volvo hier nicht mehr auftauchen würdest... 🙄
190 Antworten
Ich verstehe soeben ein paar Dinge nicht:
1. Wenn der Chef käme und das Gehalt kürzen möchte, weil er der Meinung ist, dass dies viel zu überteuert für die gebotene Leistung ist, oh je, was für ein Aufschrei wäre die Folge! An anderer Leute verdienst rumzumäkeln ist jedoch ok, weil nur die anderen sich ja dumm und dämlich verdienen.
2. Jeder will Rabatt, Rabatt, Rabatt. Bei 17 % Händlermarge sind 15 % Nachlass eindeutig zu wenig, die verdienen ja immer noch kräftig dran. Logisch eigentlich, dass der Ertrag dann woanders herkommen muss, oder? Wie überall ... niemand kann von Rabatten leben, irgendwann muss er was verdienen.
3. Wieso gibt es eigentlich Branchen, wo es nur um Rabatte geht, wie Autos und meine Branche (Möbel). Hat schon mal jemand bei Aldi an der Kasse nach Rabatt gefragt, weil er da jede Woche einkauft? Wohl kaum, und arm sind die Albrechts auch nicht. Oder käme jemand auf die Idee, sein Bier mit in die Kneipe zu bringen, weil da auch mind. 400 % Aufschlag drauf sind? Auch nicht, oder? Aber der böse Autohändler, der zockt ja nur ab. Dass er auch Kosten hat, die nicht zu knapp sind, wird da gerne übersehen.
@anke88 : Eigentlich in jeder Branche wird der Preis nicht definiert durch die Kosten für die Herstellung, sondern schlicht und einfach: Was ist der Kunde bereit zu bezahlen. Ob das jetzt ne SMS ist, ein Handy, eine Dienstleistung oder das Oel beim Auto.
Da dir der Apfel nicht gefällt, nehme ich Drucker als Beispiel. Schon mal aufgefallen, dass neue Druckerpatronen nahezu gleich viel kosten wie der neue Drucker selber (wo dann aber nur ganz wenig Tinte mitgeliefert wird)? Wenn man mit dem Gerät - oder Auto - nichts mehr verdient, dann versucht man das halt bei der Dienstleistung wieder rein zu holen. Beim Öl ist die Schmerzgrenze erreicht und diverse Leute bringen das Öl selber mit. Mach das einfach auch und stänkere hier nicht rum.
Das provozierende Apple-Bashing mit abgedroschenen Sprüchen in der Hoffnung ein User der das Logo im Avatar hat beisst an grenzt für mich ganz ganz stark an Troll-Verhalten!
Ich wiederhole mich: nicht mit Volvo gibt es mehr Probleme, sondern mit Usern im Forum hier.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 6. Mai 2015 um 07:25:29 Uhr:
Ich verstehe soeben ein paar Dinge nicht:.....
Ich stimme dir zu 100% zu.
Zumal noch hinzu kommt den Ölwechsel mit bis zu 700% Zuschlag (wobei ich das selbst noch nie erlebt habe und wenn dann würde ich mir die Freiheit nehmen die WS zu wechseln) macht die Mehrheit höchstens 1 mal jährlich. Das teure Gaststätten Essen oder Bier bzw. das Brot oder die Wurst vom Aldi konsumiert die Mehrheit deutlich regelmäßiger. Warum also bei einem jährlichen Einmalbetrag so ein Auftstand bzw. Aufwand betreiben statt bei den regelmäßigen Kosten anzusetzen.
Nichts für ungut, V60CC, auch bei einer jährlich einmaligen Ausgabe muss Preis und Leistung stimmen. Aber mir ist noch kein Autohändler durch überbordenden Reichtum aufgefallen. Im Gegenteil, überall machen kleine Händler zu oder fusionieren mit anderen Händlern. Woran das wohl liegen mag ...
Ähnliche Themen
Ich sagte ja auch das ich noch nie 700% Schmierstoff Zuschlag bezahlen musste, deshalb für mich kein Anlass hier etwas ändern zu müssen. Ich halte die hier angesprochenen bis zu 700% Zuschlag für Ausnahmen schließlich sind hier im Forum nicht alle PKW Werkstattgänger Deutschlands unterwegs so das man hier nicht pauschal von einem gängigen/üblichen WS Preis für Öl sprechen sollte.
In meinem Bekanntenpreis der sich mind. über 3 Bundesländer erstreckt zahlt niemand so viel für Öl. Von denen fährt allerdings auch keiner Volvo.
@ all: Außerdem sollte man zurück zum Thema kommen, da den Ölpreis mit Sicherheit nicht der Volvo Konzern festlegt somit ist es kein Volvo Problem.
Sorry für meine OffTopic Unterstützung.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 6. Mai 2015 um 08:49:20 Uhr:
@anke88 : Eigentlich in jeder Branche wird der Preis nicht definiert durch die Kosten für die Herstellung, sondern schlicht und einfach: Was ist der Kunde bereit zu bezahlen. Ob das jetzt ne SMS ist, ein Handy, eine Dienstleistung oder das Oel beim Auto.
Genau. Und deshalb finde ich es voll ok, dass es Leute gibt, die sich 700% Margen nicht leisten wollen und ihr Öl selber mitbringen.
Noch lieber sind mir allerdings die, die kein Öl mitbringen und dafür sorgen, dass es der Volvo-WS gut geht.
Das kommt schließlich auch den Ölverweigerern zugute. 😉
Zitat:
@Hobbes schrieb am 6. Mai 2015 um 08:49:20 Uhr:
Da dir der Apfel nicht gefällt, nehme ich Drucker als Beispiel.
Im Gegenteil. Ich mag das Geschäftsmodell von Apple und verwende es selbst gerne als Beispiel dafür wie man seine Margen verbessern kann. Mir fällt zu diesem Thema kein besseres Beispiel ein.
Der wesentliche Unterschied ist aber, dass Apple dem Kunden gegenüber einen Mehrwert darstellen kann und er für den Mehrwert bereit ist etwas mehr zu bezahlen. Beim 700%-Öl kann ich keinen Mehrwert erkennen.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 6. Mai 2015 um 08:49:20 Uhr:
Das provozierende Apple-Bashing mit abgedroschenen Sprüchen in der Hoffnung ein User der das Logo im Avatar hat beisst an grenzt für mich ganz ganz stark an Troll-Verhalten!
Es tut mir leid, wenn jemand ein Problem mit der tollen Geschäftspolitik von Apple hat, aber es war mir ein Bedürfnis die selstame sichtweise von Apfel-Jürgen nicht unkommentiert im Raum stehen zu lassen.
Zur Klarstellung: Ich finde die Apple-Politik toll, würde mir aber trotzdem kein Apple Produkt mehr kaufen.
Zitat:
@V60CC schrieb am 6. Mai 2015 um 09:09:26 Uhr:
@ all: Außerdem sollte man zurück zum Thema kommen, da den Ölpreis mit Sicherheit nicht der Volvo Konzern festlegt somit ist es kein Volvo Problem.
Genau!
Nicht der Ölpreis (der wäre an sich niedrig wie schon lange nicht), sondern die Marge für das günstig im Fass eingekaufte Öl wird von der WS festgelegt.
Das Problem macht also die WS.
Und um wie gewünscht zum Thema Probleme mit Volvo zurückzukommen:
Hier gibt es einen Bericht dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...ige-focus-de-bericht-t5293202.html?...
Im Thread wird zwar in der Folge über Äpfel und Birnen diskutiert,
dass Volvo in der Statistik Schlusslicht ist kann die hier von vielen vertretene Meinung nicht stärken.
9,08 Zähler als Letzer im Ranking lassen eher auf viele Probleme mit dem Volvo schließen.
JD-Power-Report und div. Umfragen sprechen eine andere Sprache. Angeblich sollen Volvo-Fahrer die zufriedensten Autofahrer sein. Was soll ich nun glauben? Hmm, lieber das Positive, was sich mit meinen Erfahrungen deckt. 😁
Zitat:
@anke88 schrieb am 6. Mai 2015 um 20:17:04 Uhr:
9,08 Zähler als Letzer im Ranking lassen eher auf viele Probleme mit dem Volvo schließen.
Auf welcher Mission bist Du eigentlich unterwegs?
Willst Du uns Volvofahrern mit Statistiken endlich die Augen öffnen, dass wir gar nicht mit unseren Autos zufrieden sind / sein können?
Meinst Du nicht, dass wir als Fahrer auch ohne eine Statistik zuverlässig beurteilen können wie zuverlässig unserer Autos sind?
Von der Mehrheit der Fahrer in diesem Forum werden Stärken und Schwächen aufgrund von Erfahrung diskutiert - nicht Statistiken. Nimm das doch endlich mal zur Kenntnis.
So, jetzt fehlt noch der andere Schreiberling mit seiner 17.000 Euro SH ...😁
Gruß
Hagelschaden
Natürlich kann man auch mit einem statistisch gesehen problematischen Fahrzeug wie dem Volvo zufrieden sein.
Du weisst schon, dass es problematisch ist von einem Einzelschicksal auf die Gesamtheit zu schließen?
Ich hab halt nur eine handvoll Volvos gefahren und damit ist meine Stichprobe ein bisschen zu klein um eine generelle Aussage zu treffen. Bei 5 Mio untersuchten Autos im zitierten Report scheint mir das schon repräsentativer.
Meine persönliche Erfahrung deckt sich mit der Studie: Die Probleme sind in den letzten Jahren mehr geworden.
Mir gefällt übrigens deine Idee auf die Lieblingsstudie in der Signatur hinzuweisen...
Ich vergaß, Du bist jahrelanger Volvofahrer, ganz sicher.
Gruß
Hagelschaden
Spielst du jetzt dieses dumme Männerspiel?
Wollen wir schauen, wer den längeren hat?
Ich fahre seit den 70ern Volvo.
Das mag nicht extrem lange sein, aber ein bisschen Erfahrung kann man dabei schon sammeln.
Was frustriert Dich eigentlich so sehr, dass Du hier scheinbar zwanghaft seit ein paar Tagen so abstänkern mußt?
Ganz sicher. Und in Den letzten Jahren häufen sich die Probleme, das Forum hast Du dann aber erst 2015 entdeckt, zufällig, nachdem ein User Gruru seinen Abschied vom Forum verkündete. Seither taucht ihr hier bevorzugt, auch zufällig natürlich, im Doppelpack auf.
Ach ja, Gruru ist ja auch langjähriger Volvofahrer....
Schreib was Du willst, freies Land. Ich muss ja aber nicht alles glauben was geschrieben wird.
Gruß
Hagelschaden