Volvo...häufen sich Probleme?

Volvo XC60

Sorry ob des reißerischen Titels! 😉

"Heimlich" schaue ich hier seit einem knappen Jahr zu und nicht zuletzt war der durchweg positive Grundton und die überzeugte Einstellung hier auch ausschlagebend für die pro-Volvo-Entscheidung!
Aber fällt es nur mir auf, dass hier im Forum immer mehr Probleme Thema werden? Fast täglich neue Dinge, die stören...das war doch "früher" nicht so!
Und ich selbst habe ja auch das eine oder andere Problemchen angesprochen....

Oder wird der Kunde nur pingliger, weil er immer mehr Euronen für den fahrbaren Untersatz auf den Ladentisch packen muss?
Oder gibt es immer mehr Volvo-Fahrer?
Oder immer mehr sinnfreien Schnickschnack?
Oder wird Volvo leider doch immer mehr zum "lieblosen" Fließbandauto a la Ford? (Meine heimliche Befürchtung....)
Oder was...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Elcheber schrieb am 3. Mai 2015 um 20:21:04 Uhr:



Nie wieder werde ich einen Volvo kaufen.

Eigentlich hatten wir gehofft, dass Du nach dem Verkauf Deines Volvo hier nicht mehr auftauchen würdest... 🙄

190 weitere Antworten
190 Antworten

Bei älzeren V70 sieht es sehr gut aus, damit würde sich die Überschrift zum Thema bestätigen.

@hobbes
woran erkennst du, dass das der alte V70 II ist?
Warum wird der V70 III nicht angeboten?

ich denke, es ist bisweilen alles gesagt zu dem Thema, oder?

Der eine sieht es so, der andere anders.

Ich hatte schon mal geschrieben, dass ich es gut finde, dass Volvo sich von Ford getrennt hat. Ich denke, dass das der richtige Schritt war und Volvo nun zu seinem ursprünglichen Weg zurück kehren kann.

Im allgemeinen wird hier ja berichtet, dass der V70 III eine bessere Qualität besitzt wie der V70 II
Da bleibt in Zukunft nur zu hoffen, dass das so bleibt.

Das Modell kann man auf der Seite auswählen, ich habe Volumenklassiker gewählt.

Zitat:

@Ein_Bremer schrieb am 7. Mai 2015 um 14:40:01 Uhr:


ich hab jetzt auch noch mal bei der Dekra recherchiert, so gut schneidet der Volvo dort auch nicht ab
Thema: Gebrauchtwagenreport obere Mittelklasse

Schön wäre gewesen, wenn Du uns den entsprechenden Dekra Kommentar auch mitgeteilt hättest.

Der ist m.E. ganz ordentlich, passt aber wohl nicht zum Ziel Volvo eher schlecht aussehen zu lassen....

Ganz im Ernst, was soll diese Art der Diskussion bringen?

Gruß
Hagelschaden

http://www.gebrauchtwagenreport.com/index.php?id=6
Dekra Kommentar
Volvo schickt mit dem Kombi V70 und der Limousine S80 ein Duo in die von deutschen Premiumherstellern dominierte obere Mittelklasse/Oberklasse. Die Schweden erreichen damit in den höheren Laufleistungsbereichen eine Spitzenplatzierung, zum Teil vor den üblichen Platzhirschen. Es gibt keine großen Auffälligkeiten am Volvo. Einzig verstellte Scheinwerfer, verschlissene Bremsscheiben/-beläge und vermehrte Beschädigungen der Frontscheibe sind zu erwähnen.
Typische Mängel:
Scheinwerfer verstellt
Bremsbeläge verschlissen
Frontscheibe gesprungen / Steinschlag

Ähnliche Themen

Laut Tread geht es um den Trend,, allerdings auch um den XC60.

mich persönlich interessieren keine PKW, die in 3 jahren 90.000 km und mehr gelaufen sind. daher sind mir solche ADAC-Reports und Dekra-Berichte nur Anhaltspunkte, für mich wichtig ist der einzelne Wagen und dessen Historie.

der XC60 gilt bei den Volvo als der zuverlässigste.
http://www.gebrauchtwagenreport.com/index.php?id=12&no_cache=1

Aber das ganze ist ja wirklich reine Statistik. Das hat meinen Letzten auch nicht interessiert und hat brav am Laufmeter Probleme bereitet. Da nutzt mir Statistik nix.
interessant ist für jeden nur das einzelne eigene Auto. "Das ist jetzt aber eine Ausnahme dass sie so Probleme haben" ist sogar noch ärgerlicher als wenn es bekannt wäre.

@ein_bremer
Auch der V70 III ist eigentlich ein altes Auto und basiert wie auch der S80 auf der P24 Plattform (wie auch der Mondeo, Galaxy und S-Max).
Aber wie gesagt: schlussendlich ist das alles Wurscht.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 7. Mai 2015 um 13:03:55 Uhr:


@anke88, es reicht. Ich verschaff dir eine Atempause.

Ich habe nichts gegen sachliche Diskussionen, dann nenne uns, was nicht passt. Alles in Ordnung. Aber nicht in dem Stil.

Die Logik versteht wohl keiner.

Erst mal Atempause verordnen und eine Zeile weiter die Aufforderung was zu schreiben.
Wo ist das Kopfschüttel-Smile?

Die Sufu solltest du als langjähriges Mitglied übrigens kennen. Da findest du dann eine Reihe meiner Probleme - soviel zum Thema des Threads....

Zitat:

@Hobbes schrieb am 7. Mai 2015 um 13:23:21 Uhr:



Zitat:

@anke88 schrieb am 7. Mai 2015 um 13:00:13 Uhr:


Zum TÜV-Post: Bedeutet die rötliche Farbei bei den Volvos nicht nicht eher "schlecht abgeschnitten" ?
Lesen und Denke ist wohl nicht deine Stärke oder?

Ist das der von Jürgen gewünschte Stil?

Zitat:

@Hobbes schrieb am 7. Mai 2015 um 13:23:21 Uhr:


Uiiiiiiiii Rot. Also schlecht. Wenn du zu mehr nicht fähig bist, verstehe ich auch deine Argumentationen. Lies meinen Beitrag nochmals. Stichwort: Laufleistung!!! Diese ist in beiden Statistiken NICHT berücksichtigt. Im TÜV Bericht aber mit angegeben. Mach einen Vergleich nach Laufleistung und Volvo ist Top.

Mag sein, dass ich jetzt ein bisschen auf der Leitung stehe, aber was hat Laufleistung mit schlechten Gebrauchtwagenbewertungen zu tun?

Ein roter Volvo mit ein paar tkm mehr ist jetzt besser als z.B. ein grüner Audi??

😁 😁

Ich fange mal einfach an: Ein Ding, eine Maschine oder ein Gerät kann kaputt gehen. Dies geschieht eher, wenn man das Ding oder Gerät gebraucht. Dein Mixer wird eher kaputt sein, wenn du jeden Tag zwei Drinks mit gemalenem Eis machst, als wenn du ihn nur einmal im Jahr brauchst. Soweit klar?
Bei Einem Auto mach man kein gemalenes Eis, sondern man fährt damit wenn es gebraucht wird. Das heisst man macht Kilometer damit, was dann in Laufleistung angegeben wird.

Du hast ein tolles Auto, wenn du gaaaanz viel Kilometer fahren kannst, ohne dass was kaputt geht.
So, jetzt wird es schwierig: Wir haben da eine Statistik vom TÜV. Die sagt diverse Dinge. z.B. kann man sehen wieviel dass die Autos im Schnitt bewegt werden. In dieser Statistik ist der Volvo V70 der Wagen, der am allermeisten gefahren wird. Sie sagt auch wieviele Fehler mit dem Alter so auftreten. Gemäss dem Alter treten beim Volvo mehr Fehler auf. Gemäss den gefahrenen Kilometer jedoch weniger, als sogar beim Gewinner 911.

Jetzt verstanden? Und ja: ein roter Volvo mit 185000km ist unter Umständen besser als ein xy mit halb so vielen Kilometer.

Anderes Beispiel: Der 911 braucht pro Jahr nur halb so viel Benzin wie der Volvo. Maaaann ist der Volvo ne Saufziege!
- Ach? der 911 macht nur 8'000km im Jahr? Ach der Volvo macht 18'000km im Jahr? Saaaaufziege....

Ich denke, in diesem Thread kommen wir nicht mehr weiter.

----closed-----

Ähnliche Themen