ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Vmax ni. erreicht APX 225PS, LMM schon gewechselt aber luftmasse zu gering

Vmax ni. erreicht APX 225PS, LMM schon gewechselt aber luftmasse zu gering

Audi TT 8N
Themenstarteram 10. Juni 2012 um 9:09

Hallo Leute,

habe einen TT Roadster APX 225 PS quattro Bj. 10.99. Habe den seit 1 Jahr und wieder auf Vordermann gebracht. Mittlerweile verzweifle ich aber an der Vmax. Der läuft auf der Geraden ca. 220-230 km/h und wenn es bergab geht 235 km/h mehr geht nicht. Das ist ein bisserl zu wenig denke ich. Habe einen Simons Rennauspuff dran und nicht gechipt und fahre auf 18 zoll 225/40. Das Steuergerät ist fehlerfrei bis auf N249 Fehler, da der ausgebaut ist. Hatte zuvor auch einen N75 Fehler war ein Kabelbruch aber passt jetzt. Dann habe ich wegen der Vmax den Luftfilter sowie den LMM gewechselt. Liftfilter Original Paier und LMM von BOSCH neu für 95 EUR bei Conrad Autoteile im Tausch. Hat wieder nichts geholfen Vmax gleich. Also Logging von Ladedruck und Luftmasse gestern gemacht. Die Diagramme habe ich angehängt. Der Turbo sieht meiner Meinung nach gut aus hat bis zu 2000 mbar ist ungechippt o.k. denke. Die Luftmasse sieht schlechter aus. Bei 5500 U/min max 144 g/l und was ich so gelesen habe sollten es 180 g/l sein. Wenn ich das auf 6500 U/min von mir hochrechne dann sind es max 155-160 g/l. Da fehlt es also. Wollte im Juni gern Chippen lassen aber vorher muss das hier passen, er hat übrigens 155 Tkm. Meine Idee ist nun den Ansaugtrakt vor dem LMM zu checken ob der undicht ist und danahc Luftfilterkasten und Ansaugbereich checken ob da alles stimmt. Sollte das nichts bringen fällt mir nur noch der Stecker vom LMM ein. Sollte der vielleicht korrodiert sein. Ich muss sagen der TT hatte mal nen Motorbrand und ich habe den Kabelbaum ersetzt. Wie gesagt alles mit VAG-COM gechekct und keinen Fehler ausser N249.

Was meint ihr dazu? Hat jemand nen guten Tip was mir die Sucherei erleichtert?

Wär für Hilfe echt dankabr, denn Ende Juli würde ich gerne Chippen

Gruß

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. März 2017 um 21:53

Hi,

also Problem ist gelöst. Ich hatte eine Riß im Abgaskrümmer der am Schluß so groß wurde das er getauscht werden musste. Ich hatte das zuvor immer als ein Auspuffproblem angesehen. Wir haben dann Krümmer und Turbo gewechselt jetzt schnurrt er wieder.

Gruß macmonroe

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 20. Oktober 2012 um 17:30

Hi leute,

heute habe ich noch ne Probefahrt gemacht. Mal mit Luftfilterdeckel offen und mal geschlossen. Bei beiden Fahrten max 145 g/s nicht mehr. Den Tacho habe ich auch mit GPS gecheckt und der zeigt so 1-2 km/h zu wenig an. Also auch nicht der Brüller.

Meine Turboanzeige geht von -0.8 bar so bis auf 0.8 - 0.75 bar.

Mit den daten müßte eigentlich die Druckseite o.k. sein.

Vielleicht mache ich mich mal den Stecker vom LMM auf. Vielleicht ist das Dreck drin.

Ich habe nen original LMM von BOSCH gekauft, der müsste doch eigentlich o.k sein oder?

Au Mann, mir gehen die Ideen aus.

Gruß macmonroe

Hallo,

 

ein orignaler LMM von Bosch sollte ok. sein.

Vielleicht hast du noch eine Leckage zwischen LMM und Verdichter.

 

Welchen Vorteil versprichst du dir vom Ausbau des N249?

 

Grüße

 

Manfred

 

 

Themenstarteram 20. Oktober 2012 um 18:38

Hi,

das N249 war vom Vorgänger schon ausgebaut. Hat den Vorteil dass Du weniger Schläuche und Fehlermöglichkeiten hast.

Habe alles ab LMM bis Drosselklappe jetzt abgedrückt. Voll dicht.

Gruß macmonroe

... wie sieht es mit der Kompression aus? 

Themenstarteram 21. Oktober 2012 um 8:16

Hi,

wie kann ich die Kompression prüfen?

Der Motor verliert kein Öl und hat keinerlei undefinierte Abgase. TÜV und ASU neu.

Gruß macmonroe

Zitat:

Original geschrieben von macmonroe

Hi,

wie kann ich die Kompression prüfen?

Der Motor verliert kein Öl und hat keinerlei undefinierte Abgase. TÜV und ASU neu.

 

Gruß macmonroe

mit einem entsprechenden Kompressionsdruckprüfer - hat jede Werkstatt.

Herausdrehen der Zündkerzen, Messgerät mit Schreiber nacheinander auf jede Zündkerzenbohrung aufsetzen, Motor mit Anlasser kurz durchdrehen. Voraussetzung ist eine noch relativ leistungskräftige Batterie.

Der Kompressionsdruck aller Zylinder sollte ähnlich sein (es gibt Verschleissgrenzwerte mit denen ich allerdings nicht dienen kann). Falls ein Ausreisser nach unten dabei ist sind die Ursachen an den Ventilen bzw. am Kolben des entsprechenden Zylinders zu suchen.

Themenstarteram 18. August 2014 um 19:32

Hi,

habe jetzt die Werte von der Kompression. Ist zwar schon lange her aber hatte dazwischen einen Unfall Heckschaden und musste das erst alles richten. Also folgende Werte

Zylinder 1: 11.1 bar

Zylinder 2: 8.9 bar

Zylinder 3: 10.1 bar

Zylinder 4: 8.5 bar

Also laut TT-Eifel ist die Verschleißgrenze 7 bar und der maximale Unterschied sollte unter 3 bar sein. Das würde ja noch passen aber Zylinder 2 und 4 ist nciht opitmal oder was meint ihr? Denkt ihr das ist das Problem?

Danke für die Antworten.

Gruß macmonroe

Themenstarteram 11. März 2017 um 21:53

Hi,

also Problem ist gelöst. Ich hatte eine Riß im Abgaskrümmer der am Schluß so groß wurde das er getauscht werden musste. Ich hatte das zuvor immer als ein Auspuffproblem angesehen. Wir haben dann Krümmer und Turbo gewechselt jetzt schnurrt er wieder.

Gruß macmonroe

Wow... eine langwierige, schwere Geburt...

Glückwunsch, dass Du das Problem trotz aller Widrigkeiten noch lösen konntest!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Vmax ni. erreicht APX 225PS, LMM schon gewechselt aber luftmasse zu gering