Vibrationen mit Distanzscheiben auf 19"

Audi A5

Hallo @all,
nachdem jetzt mein Warten doch noch ein frühes Ende gefunden hat und der Liefertermin nach vorne geschoben wurde, gibts schon die erste kleine Ernüchterung: Hab vorne 10er und hinten 20er Scheiben montieren lassen von H&R. Spüre jetzt deutliche Vibrationen schon bei 80km/h an der Vorderachse(sogar auf den Sitzen). Gestern nun die Scheiben runter und ohne gefahren. Ergebnis: Vibrationen sind deutlich weniger, aber grad die ersten 10 Min. morgens wenn er noch kalt ist, spüre ich immer noch Ausschläge am Lenkrad wenn ichs loslass. Zwar deutlich weniger, aber nach wie vor unangenehm beim Fahren. Heut nachmittag muss ich dann wieder zum Freundlichen und berichten. Is das jetzt der berühmtberüchtigte "Standplatte"? Oder is das normal die ersten paar Minuten morgens? Wie is das bei Euch? Hat jemand Distanzscheiben auf 19" montiert?
Danke schon mal. (Ansonsten is das ein geiles Auto ;-) )
Grüße
Looksmart

Beste Antwort im Thema

hallo, habe auch scc scheiben drauf - vorne 12? (weiss nimmer genau) hinten 15mm pro rad.

fragen zu den vibrationen in verbindung mit 19" rädern:
hast du das s-line sportfahrwerk?
sind die vibrationen "kommend und gehend" (oder mal stärker und mal weniger stark) im geschwindigkeitsbereich zwischen 90-130km/h?
sind die vibrationen auch mal stärker beim bremsen in diesem geschwindigkeitsbereich?
wenn der kofferraum voll ist und du jemanden hinten sitzen hast, sind die vibes hässlicher?

achso, ja - morgens, insbesondere wenn am vortag der wagen mit sehr warmen reifen abgestellt wurde, sind die vibrationen die ersten km deutlicher zu spüren - das ist aber der klassische standplatten. bei den niederquerschnittreifen welche eher härter sind oder sogenannten "run-flat" ist dieses verhalten noch deutlich schlimmer.

ich frage das alles deshalb, weil ich mit diesem problem schon länger zu tun habe und bei audi sich nun auch schon ingolstadt eingeschaltet hat.

audi kennt das problem. wer ein sportfahrwerk oder s-line sportfahrwerk in verbindung mit 19" y-rädern fährt - können aber wohl auch andere größere räder sein - (meiner ist ein 3.0tdi quattro) "kann" ein vibrations- bzw. drehvibrationsproblem haben (drehbewegungen am lenkrad).
diese erscheinung ist nach vielen tests und unzähligen wucht- und feinwuchtvorgängen inkl. "matchen" der reifen auf den felgen so nicht wegzubekommen.
es wird zwar etwas weniger aber geht nicht weg und ich rede von "vibrationen" und "drehbewegungen" des lenkrades von bis zu 1-2cm!
durch distanzscheiben verstärkt sich dieser effekt logischerweise da die ungefederten massen sich durch die scheiben etwas erhöhen. vorausgesetzt ist natürlich sie sind zentriert und einwandfrei montiert (korrusionsfett etc.).

mein stand: audi sagt, es läge an "verspannten" querlenkern bzw. irgendwo im lenkbereich. eine exakte beschreibung ist aus den jungs nicht herauszubekommen... ggf. demnächst mehr dazu.
auf jedenfall passiert das, wenn dieser fahrwerksbereich nicht einwandfrei montiert wurde (falsche drehmomente an schrauben, muttern etc.).
bei mir wird nun - und das scheint auch sehr wichtig zu sein - bei belasteten fahrzeug eine mangelbereinigung durchgeführt. dabei werden irgendwelche bolzen, schrauben etc. getauscht (wohl gemerkt - der wagen muss auf eigenen rädern stehen!) und mit richtigen oder anderen drehmomenten versorgt. dann sollte laut aussgae von audi das problem weg oder nahezu weg sein.

ich rechne damit, dass es nahezu weg sein wird. durch die distanzscheiben wird der wagen sicherlich nicht 100%ig ruhig laufen. man müsste da schon auch die fahrwerksgeometrie neu vermessen - so, wie man das auch bei tieferlegungen macht.

ein weiterer übeltäter sind "harte" reifen... gerade beim s-line ist das fahrwerk sehr straff - härtere flanken an den reifen tun ihr übriges um diese "gemeinen" eigenresonanzen zu unterstützen.

ich denke - soweit ich das nun aus eigener erfahung denken darf, das fahrwerk ist in verbindung mit 19", härterer bereifung, mit sportfahrwerk (da noch weniger schlimm) aber mit s-line sportfahrwerk extrem empfindlich gegen unsachgemäße montage ab werk, ungenaue vermessung und zusätzliche distanzscheiben.
das ist halt momentan mein fazit.

nächste woche werde ich mehr wissen, denn dann wird diese (letzte mangelbeseitigung - und ich hatte einige...) durchgeführt. klappt das nicht, hat sich wohl die fahrwerksaufhängung unwiederbringlich durch falsche montage verspannt... dann muß audi ingolstadt selbst drangehen und ich darf wieder wochenlang warten...😠

also besser nicht... hoffe das hat sich dann erledigt, auch ohne besuch in ing.

vielleicht hilft diese info für den einen oder anderen... nämlich die händler sind mit solchen differenzierten problemen meist weit überfordert... leider.

gruß
slac

200 weitere Antworten
200 Antworten

mach ich - und ich denke du weisst was du schreibst.
ich melde mich wenn nötig - wäre ja tatsächlich die letzte (oder beste) möglichkeit.

danke!

Dann hat mein Händler mich gut beraten: er hat mir davon berichtet dass es wohl Probleme mit den 19" Y-Felgen (die ich absolut geil finde) gäbe und dass er die Felgen zusammen mit dem S-Line Paket nicht ordern kann. Er hat mir zwar angeboten, einen Tausch bei der Auslieferung auf die Y-Felge zu versuchen (sofern er zwischenzeitlich eine passende Bestellung reinbekommt) aber versprechen konnte er es mir nicht.

Mittlerweile bin ich auf die neuen 19" Segment-Speichen-Felge (die so aussieht wie die vom neuen RS6) umgeschwenkt und habe die Bestellung geändert - ich hoffe, die macht keine solchen Probleme.

Allen Betroffenen: Viel Glück!

Ich habe schon einen A5 gefahren mit der genannten "problematischen" Konfiguration. War einwandfrei.

so, audi hat wohl mittlerweile die 19" mit michelin in verbindung mit s-line freigegeben.
nicht aber mit conti! jetzt werden michelin aufgezogen - sollte das erfolglos bleiben, werden erst dann 20"er montiert...

klappt das auch nicht - wird das auto zurückgegeben.
gibt ja auch noch andere offene mängel...

http://www.motor-talk.de/.../...efekter-lautsprecher-t1828085.html?...

slac

Ähnliche Themen

Also ich würde diesen schönen Wagen nicht aufgeben.

Schade...

nicht aufgeben - tauschen.
wenn wandlung, dann in einen neuen a5...

aber jetzt schauen wir mal was diese woche rauskommt.

lg
slac

und wieder ein stückchen näher dran am übeltäter...

nachdem nun audi-nsu mein fahrwerk erst per ferndiagnose "entspannt" hat (querlenker), dann der wagen direkt in nsu ein neues fahrwerk-setup verpasst bekommen hat, die räder (19" y mit conti) labortechnisch auf höchsten niveau der technik gewuchtet wurden (nie wieder abnehmbar ohne den weg nach nsu einzuschlagen), wurde heute "endlich" der von mir schon vor 3 monaten vorgeschlagene michelin pneu auf alle viere aufgezogen!
ihr erinnert euch - dieser schritt war erst gar nicht mehr geplant, es sollte ja dann gleich ein neuer radsatz mit 20" doppelspeichen drauf.

nun bin ich heute ausgiebig die autobahn rauf und runtergefahren (es gibt schönere abendbeschäftigungen - aber ich will's jetzt wissen...) und siehe da, der michelin ist eine ganz andere liga:
- läuft wesentlich geschmeidiger als der conti
- mehr grip in den kurven - klebt wie wie die s...
- deutlich ruhigeres abrollgeräusch
- besseres bremsverhalten und das wohl erfreulichste - bevor die enttäuschung folgt,
- der fahrcomfort ist spürbar besser als beim conti!
doch 😠
alle diesen tollen verbesserungen wären perfekt wenn da nicht die bremsen wären 😕
solange man keine mehrfach hintereinander folgenden bremsvorgänge unternimmt - also die bremsen schön heiss werden lässt, laufen die räder nahezu vibrationsfrei und verursachen kaum bis keine sichtbaren drehbewegungen am lenkrad.
nur wenn man das lenkrad etwas nach links oder rechts dreht - ganz wenig, eben nur einen tick druck darauf gibt, spürt man zwischen 100 und 120km/h wie die räder arbeiten (vibrationen).

und jetzt kommts: sind die bremsen heiss, somit auch die felgen und pneus, dann wird beim wiederholten bremsen im geschwindigkeitsbereich um die 100-120km/h das lenkrad von heftigen vibrationen und wieder sichtbaren drehbewegungen heimgesucht!
das ganze verschwindet wieder (war vorher mit conti-bereifung nicht weggegangen) sobald die räder wieder kühler werden bzw. die bremsanlage abgekühlt ist.
ich habe dann mal nach etwa 40km autobahn-hatz (immer so um die 180-230km/h) mit genau 3 härteren hintereinanderfolgenden bremsungen auf 100km/h herunter, angehalten.
dann "blöderweise" meine tollen y-felgen angefasst und mir schier die finger verbrannt! ich habe schon viele warme bis heisse felgen/reifen angefasst (mache ich seid jahren immer wieder mal um zu fühlen wie klebrig der reifen noch ist - wird nämlich der reifen älter - oftmaliges "ausdampfen" des gummis bei harter beanspruchung - spürt man wie die gummimischung an "klebrigkeit" nachlässt... aber das nur so nebenbei) - also ich fasse da hin und die felge war brandheiss! auch am felgenrand zum reifen hin war sie so heiss, dass ein kurzes antippen mit den fingern allemal ausreicht um es dann besser zu lassen...
ist das normal?
ich habe mit meinem damaligen bmw schnellere km auf der abahn abgespult und gebremst bis die scheiben blau wurden... aber die felgen waren nie und nimmer so heiss geworden.

mein fazit: nun hat sich das ganze fahrverhalten aufgrund der michelin-bereifung weiter deutlich verbessert aber wenn die räder richtig auf temperatur kommen dann wackelt es insbesondere beim bremsen mehr als deutlich!
neu ist, dass bei abgekühlten rädern wieder ruhe einkehrt - auch bremsvorgänge sind dann wieder vibrationsfrei.
der michelin passt in jedem fall besser zum s-line sportfahrwerk mit y-felgen...
nur die y-felgen machen mir etwas sorgen. ich denke die bekommen thermische probleme bei etwas forscher gangart.
sind sie also doch grenzwertig? obwohl nun von audi offiziell mit s-line fahrwerk freigegeben?

ach so, kleines detail am rande - nein zwei: die bremsen kühlen schneller ab als die felgen - felge heiss, bremsscheibe nicht heisser (man kann hinlangen 😁 ), auch schließe ich mit meinem hausverstand eine krumme bremsscheibe oder unrund laufende bremsscheibe nahezu aus... das würde ja dann ständig so sein.
zu zwei: die michelin sehen optisch viel besser aus als die conti - machen das 19" y-rad etwas massiger und einen tick breiter - also quasi statt 255 eher 260mm 😉

mal sehen was morgen mein händler sagt - wir werden wohl nun den 20" test machen müssen... es muss wohl letztlich doch noch an den felgen liegen... alles andere (außer den bremsscheiben) wurde ja schon optimiert oder ausgewechselt.

ich ziehe das jetzt durch... bis diese kiste endlich ruhig und sauber läuft! 😠

slac

Hast Du mal versucht, ob die Felgen auch heiss werden, ohne ausgiebig zu bremsen?
Zwar sehr unwahrscheinlich, aber wer weiß ... 😉

Bei mir wird´s da nämlich nicht extrem heiss an der Felge, dass man sich die Finger verbrennen könnte...

Was bin ich in inzwischen froh, dass ich auf meinen zwar länger warten musste als Du aber mir diese Odysse erspart bleibt. *seufz und weiter die Daumen drück*

@szin - ich nehme es mittlerweile sportlich und versuche alle beteiligten leben zu lassen...
mein händler verliert zwar langsam die nerven - verständlicherweise - aber was soll ich machen.
wir sprachen heute über wandlung - nur so einfach gestaltet sich das auch wieder nicht. letztlich
entscheidet das auch audi und nicht mein händler...

aber nun kommen "deine" felgen drauf - mal sehen ob es damit gegessen ist... es wäre sehr zu wünschen!
wandeln ist wieder ein riesen akt und kostet geld (10tkm drauf + ein unfall) - das wird nicht so ohne weiteres gehen.

also lassen wir die kirche im dorf und hoffen auf das beste - nahe dran sind wir ja schon...

aber ganz ehrlich - ich hätte auch lieber deinen 🙄 - obwohl 😕 bei der (innen)ausstattung 😁

lg
slac

Hab es eben mal probiert und auf der Heimfahrt paar feste Bremsungen in Folge hingelegt und anschließend rausgefahren + gefühlt.
Die Scheiben haben geglüht, die Felgen selbst waren lauwarm. Keine Ahnung, wie Du die heiss bekommst. 😉

Dafür fährt Deiner schneller! 🙂

@szin - stimmt, meine nun auch... nix brüllheiss! und ich war ordentlich am bremsen. das ist wirklich ein ding...
die 19" felgen werden heiss wie eine kochplatte, die 20" werden auch warm aber längst nicht so stark.

im übrigen laufen die 20"er nun echt am besten!! ich habe jetzt so vieles machen lassen, bis hin zum tausch von 19" y michelin auf 20" doppelspeiche michelin - die 19"er liefen nun zum schluss ziemlich befriedigend.
nur das wackeln bei harten bremsmanövern und ganz leichten drehbewegungen um die 110km/h waren auch auf michelin pneus nicht zu bändigen.

heute nun erstmal mit leihweise und ziemlich verschramten, 10.000km gelaufenen 20" michelin (paar gummiteile fehlten auch schon an den rädern - sind von einem vorführer - da sieht man wieder wie manche materialmordend unterwegs sind) drauf - also räder mit historie 😁
und? bisher laufen sie nahezu perfekt! keine vibrationen, minimale drehbewegung zwischen 100 und 105 km/h die aber nur ab und zu kommen und nur bei voller konzentration aufs lenkrad zu spüren sind. sie kommen allerdings auch wieder erst nach einiger zeit - also wenn man konstant diese geschwindigkeit hält... also vergessen, nicht mehr der rede wert.
das beste aber, kein bremswackeln mehr (vibration und drehbewegung), tja, und auch sonst fahren sich die 20"er in verbindung mit s-line fahrwerk am besten - das rockt!

was leider auch rockt ist der fahrkomfort - da hat dieses eine zoll nun doch noch einen härtegrad zugelegt... aber noch ok. letztlich entschädigt die laufruhe und auch die sensationelle spurtreue und grip grip grip.
interessant ist auch das laufgeräusch - war die 19" y michelin kombination deutlich ruiger als mit conti's, sind die 20"er mit michelin schon etwas lauter im abrollgeräusch aber immer noch deutlich leiser als die conti-bereifung. ich weiss gar nicht wie man diesen sch... reifen continental überhaupt draufziehen konnte. zudem auch nicht von audi freigegeben.

so. wenn das bis montag so bleibt, dann werde ich mich leider von den wunderschönen 19" y trennen müssen und 20" doppelspeiche fahren - damit scheint meine fahrwerks-odyssee überstanden.
es waren dann wohl die verspannungen, ein suboptimal eingestelltes fahrwerk, auf jedenfall mit die schlechten conti's und leider wohl auch die y-felgen - die haben mich vor allem erschrocken wie heiss diese felgen werden können...

ach so... noch was, in einem anderen thread wird geschrieben, dass sich im deutschen konfi 19" oder 20" mit s-line paket kombinieren lassen - das ist nur halb richtig - man kann, aber muss dabei das s-line sportfahrwerk wieder rausnehmen (wird per meldung erforderlich) ! da hat audi nun doch konsequenzen gezogen, weil in verbindung mit s-line sportfahrwerk probleme auftreten können... wohl wahr.
mein händler sagt zwar er könne es konfigurieren... aber der hat ein anderes system und, naja, ich bleibe skeptisch.

16x werkstatt (waren ja auch noch paar andere erfreulichkeiten) - kein witz - aber es scheint wohl das 17. mal (es kommen dann ja noch die neuen 20"er drauf) wird hoffentlich lange zeit das letzte mal sein... bitte!!! 😉

slac

p.s. szin - stimmt, bissl schneller 😁 obwohl die 20iger schlappen bremsen auch wieder mehr... 😉

servus,
bin wieder zurück ausm urlaub und spätestens morgen auch mein S5 aus IN. Räder wurden gewechselt, was genau, weiß ich noch nicht, aber ich hoffe, die haben nicht nur neue contis montiert... klingt echt beruhigend, dass die 20"er funktionieren, was hast du dafür gezahlt an Aufpreis?
Werd morgen berichten, wie er läuft.
grüsse
looksmart

auch servus,
nun, ich habe die 19" y bezahlt - das sollte reichen...
die 20" felgen liegen bald 1,5 wochen beim händler aber die michelin sind bis dato im rückstand... 🙄

jetzt vibriere ich also weiter noch mit den y-rädern rum... blöde daran - am samstag vibriere ich dann gute 2000km damit rum.
hätte schon gerne die richtigen räder vorher drauf... aber in ganz deutschland keine michelin (sagt mein händler - und dem glaube ich
auf's wort 😰 😮 )

so hatte ich bisher nur ein einziges wirklich tolles we mit meiner kiste... ohne fahrwerkprobleme, eben mit den geliehenen 20"ern.

na dann bin ich mal gespannt wie bei dir die sachlage ist.

drück dir die daumen 😉

gruß
slac

So, Audi hat nun bei mir lediglich 4 neue Reifen montiert (dieselbe Marke wie vorher: Dunlop Sport MAXX GT) und am Fahrzeug feingewuchtet.
Bin mit wenig Hoffnung eingestiegen, da die für die Aktion 4 Wochen und 300 Test-km benötigt haben und dann grademal 4 neue Reifen aufgezogen haben.

Nach ausgibigem Test kann ich nun sagen, dass die Vibrationen zu 99% weg sind. Egal bei welcher Geschwindigkeit, ob ich bremse oder nicht. Hab auch das Gefühl, das der Wagen vorne auf der Strasse "klebt", aber die Lenkung geht richtig schwerfällig. Ach ja, und das ganze OHNE Distanzscheiben. Lass dieses Jahr auch mal die Finger davon. Höchstens hinten vielleicht noch, mal sehn was Audi dazu sagt. Probiers nächstes Jahr wieder mit Scheiben aus, wenn die Sommerreifen drauf kommen.
Bin jetzt erstmal zufrieden, dass die Odysee ein Ende gefunden hat. Zumindest bis zum Winterreifenwechsel...
Hab gemerkt, dass sich Audi wirklich bemüht hat(auch mein Händler), allerdings erst nach starkem Drängen von meiner Seite. Bin zuvor paarmal richtig abgespeist worden(Stand der Technik usw.). Viel Glück denjenigen, die noch am Tüfteln sind, evtl. bin ich auch bald wieder dabei ;-)

Grüsse
Looksmart

@looksmart - das freut mich für dich! hört sich so an wie es bei mir ablief...
nur, hand aufs herz, beim bremsen wackelt auch wirklich nichts? und, kannst du die räder überall wechseln oder benötigten deine räder ab sofort "spezialbehandlung a'la werksbesuch" um die räder ruhig zu bekommen?
das wäre und ist für mich indiskutabel, denn jedesmal paar tage ab ins werk weil ein reifen schaden genommen hat oder die winter/sommer-räder drauf müssen?!

naja, immerhin hast du jetzt mal ruhige fahrt - ich kann es nachvollziehen wie schön das sein kann...
nach paar tage, dann wird es bei mir auch wieder so sein... hoffentlich 😉

lg
slac

Deine Antwort
Ähnliche Themen