(VFL) Zig-Anzünder ausbauen, Tempomat def.
Hallo, Ihr Lieben !
Es geht mal wieder um meinen :
Audi A8 4,2 Quattro VFL bj 1998
Motor AKG
Getriebe ECZ
Bitte um Hilfe für:
#1 Ausbau Zigarettenanzünder VORNE
#2 Hilfestellung Tempomat
#1 Die geheimnissvolle macht des 10 Cent Stückes
Der vorbesitzer hat ein 10Cent stück im vorderen Zigarettenanzünder verloren......
Habe es schon mit Klebeband am Finger versucht raus zu bekommen, leider ohne ervolg.
Meine Verlobte hat auch schon schmerzhafte erfahrungen machen müssen ( leider ) ,
weil Sie nett sein wollte.... Als Sie alleine im A8 Saß, wollte Sie es mit dem Haustürschlüssel von unserer Wohnung versuchen... Resultat : Verbrennungen am Daumen + Zeigefinger.
Ich habe mit einem Plastikkugelschreiber versucht die VERFLUCHTE Münze zu bewegen , leider auch ohne erfolg. Als die Miene des Kugelschreibers raus kam und die 10Cent berührte , Funkte es sogar..
Nun Möchte ich das Sch.. Ding da raus haben.
Wenn mir jemand bitte sagen könnte wie ich den Zigarettenanzünder -VORNE- ausbauen kann ,vielleicht sogar mit Bilderanleitung , wäre ich SEHR dankbar. 🙂
#2 Tempomat ohne funktion
Der Vorbesitzer sagte mir das er ab und zu gehen würde.
Bei mir ging er halt noch garnicht....
Wo/Wie versuche ich jetzt am besten den fehler zu finden ?
Sagen wir mal , in Reihenfolge von Schnell (einfach) bis Schwer ( verzweifeln ) !
Und was die typischsten defekte sind.
Wenn Ihr weitere INFOS braucht , bitte fragen , DANKE 🙂 🙂 🙂
Beste Antwort im Thema
na seid ihr jetzt alle durch :-) also AKG ist der Tempomat nicht Diagnosefähig , also kein fehlereintrag möglich . fehlerursachen :
Unterdruckpumpe
lenkstockschalter
bremslichtschalter
Unterdrucksystem
Unterdruckpumpe
und zu guter letzt was meistens der fall ist , das Steuergerät selbst , würde ich nur neu verbauen da die dinger gerne ihren geist aufgeben , aber eines aus der Bucht für 50-70€ kann es auch sein , nur wie lange es hält... ,
trefferquote für das steuergrät liegt bei 80% das es defekt ist
zum Zigaretten Anzünder ---- stab mit 5-10 mm durchmesser , sekundenkleber . paar minuten warten und dann das ding rausziehen , sicherung ziehen wie schon oft gesagt ,
Nachlöten :-) hervorragend :-) baue mal so ein ding auseinander und schaue mal an die stellen :-) supi
57 Antworten
ja und dann kannste ja auch gleich mal volltanken
Hoffe hilft.
Gruß
Alles klar, vielen dank!
Werde mich heute und morgen an alles ran wagen da ich heute nicht so unter schmerzen leide ( rheuma )
Gemacht wird:
Tempomat gr- steuergerät
Tempomatwahlhebel
Der verfluchte zigarettenanzünder
Außentemperaturfühler
Riemen nachspannen
Stecker reinigen ( bremsenverschleißanzeige )
Und mich auf die suche des luftsteuerventil für einspritzventil n212 machen.
Wenn ich morgen auch keine Probleme habe ,werde ich am Wochenende berichten 🙂
Fang mit dem Getriebesteuergerät an, dann hat sich dieses Problem höchstwahrscheinlich erledigt.
Ähnliche Themen
Getriebe??? Warum?
Entschuldigung, ich meinte natürlich das Steuergerät für den Tempomaten. GRA und GSG, durcheinder gewirbelt...!
So ihr lieben,
Erstmal einen schönen nikolaus und einen schönen zweiten advent!!
Hab bis jetzt nicht alles geschaft weil ich die werkstattbühne freitag nicht nutzen konnte...
Wird aber auf Montag ( morgen) verlegt.
Gemacht habe i
Sicherung raus vom zigarettenanzunder, sekundenkleber auf einen schraubenkopf und das 10cent stuck raus geholt 🙂
Wahlhebel vom tempomat zerlegt und alles gesäubert und mit kontaktspray eingesprüht.
Leider keine besserung...
Heute wollte ich das GRA steuergerät ausbauen und nachlöten.
Dazu habe ich aber noch eine frage.
Kann man mit ausgebautem gra strg fahren? Oder muss ich ihn stehen lassen, solange es ausgebaut ist??
Kannst problemlos fahren. Evtl. kommt eine Fehlermeldung, bin beim VFL nicht so fit.
Wegen dem Außentemp.fühler.
Im fis sehe ich keinen wert (temperatur)
Beim auslesen vom kombinstrument ist der fehler das der sensor kurzschluss zu einer positiven hat.
Beim messwertblock steht -50c°.
Ist er dann hinne ? Und nur nicht angeschlossen?
Den sensor habe ich gefunden, nur wo genau sitzt der stecker?
Habe leider morgen erst wieder eine bühne wo mein kleiner rauf kann...
Aber vorher fragen schadet nicht 🙂
Der Wert ist einfach am Endanschlag, deswegen diese Zahl.
Viele Möglichkeiten sind das nicht, wie ich damals schon sagte, entweder der Fühler, der Stecker oder das Kabel haben einen weg.
Du hast den neuen Sensor doch bereits gekauft und erhalten? Wenn die beim VFL und FL denn gleich sind, sitzt der Stecker hier ebenfalls direkt am Fühler.
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 8. Dezember 2015 um 17:29:59 Uhr:
Der Wert ist einfach am Endanschlag, deswegen diese Zahl.
Viele Möglichkeiten sind das nicht, wie ich damals schon sagte, entweder der Fühler, der Stecker oder das Kabel haben einen weg.
Du hast den neuen Sensor doch bereits gekauft und erhalten? Wenn die beim VFL und FL denn gleich sind, sitzt der Stecker hier ebenfalls direkt am Fühler.
Der außentemperaturfühler hat ein 30cm kabel, also. Fühlerkopf 30cm kabel dann stecker 🙂
Hmmm... okay das hat ich anders in Erinnerung aber ich hab grad nochn Bild gefunden, da siehts ähnlich aus.
Keine Ahnung wo das Kabel verläuft, ich dachte ich hab beim Auseinanderbauen der Front bei mir Bilder gemacht die das zumindest für den FL aufzeigen könnten, dem ist leider nicht so.
Ich denke im Zweifelsfall muss die Frontstoßstange abgebaut werden, dass ist aber auch nicht so der große Aufwand.
So...
Ich musste den linken Scheinwerfer ausbauen um an den stecker des Außentemperaturfühler zu kommen.
Habe den neuen verlegt und angeschlossenaber der fehler besteht weiterhin..
Im FIS keine veränderung, auch nach fehlerspeicher löschen.
Haben ihn noch mit einer anderen software ausgelesen und es steht:
Außentemperaturfuhler, kurzschluss zu einer positiven.
Für mich heißt das er keine masse hat.
An der linken Radhausverkleidung sind 3 massepunkte (3kabel) angeschraubt, an metallklammern.
Davon war der mittlere ab, habe ihn zwar angebracht ,leider ohne irgend eine veranderun.
Was nun?
Und was sind das für 3 massepunkte?
also der kühler sitzt am kühler vorne unten auf einer kunststoffabdeckung vor dem kühler. könnte knapp werden da ohne die stoßstange abzubauen ran zu kommen. der stecker wird vorne nur zusammengedrückt und dann kann man ihn aus der halterung nehmen. komplizierter wird es dann, das kabel aus so einer art halterrung zu fummeln.bei mir verlief das kabel dann unter dem rechten schweinwerfer weiter nach hinten durch! das kabel muss aber sehr lang sein, da es mir bei meinem motortausch nicht durch irgendwelche stecker aufgefallen ist.
am besten baust du die stoßstange ab, dann haste auch platz das kabel zu verfolgen und somit das neue richtig anzubringen!
hat sich ja nun erledigt, unsere beiträge haben sich überschnitten, lasse aber stehen falls mal wieder einer sucht
am besten machste immer fotos von den dingen die du so im auto entdeckst, dann tun wir uns leichter dir zu helfen
Zitat:
am besten machste immer fotos von den dingen die du so im auto entdeckst, dann tun wir uns leichter dir zu helfen
Dem stimme ich zu, Bilder Bilder und nochmals Bilder, allein für die Recherge hinterher macht das vollstens Sinn.
Zitat:
An der linken Radhausverkleidung sind 3 massepunkte (3kabel) angeschraubt, an metallklammern. Davon war der mittlere ab, habe ihn zwar angebracht ,leider ohne irgend eine veranderun. Was nun? Und was sind das für 3 massepunkte?
Damit meinst du vermutlich das, was sich unten auf den Bildern befindet?