ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Verwirrung wegen Wechselintervall Zahnriemen TDI

Verwirrung wegen Wechselintervall Zahnriemen TDI

Themenstarteram 1. April 2007 um 7:51

Hallo, hier vermutlich wieder ein leidiges Thema, der Zahnriemenwechsel beim TDI-Motor (PD 115PS)...

Habe mal im Inspektionsheft gelesen, dort steht:

Alle 30tkm überprüfen, bei spätestens 120tkm erneuern.

Hier kursieren seit langem, dass der Riemen bei 90tkm getauscht werden soll. was stimmt jetzt?

In der Freien, in der ich einen Kostenvoranschlag für den Wechsel erhalten habe hieß es:

Zahnriemen prüfen wir gerne auf Verschleiß, aber werden nicht behaupten, dass man damit noch 20tkm oder 30tkm fahren kann!" Verständlich, deshalb lasse ich das blöde Teil jetzt bei 95tkm wechseln, bevor der mit tatsächlich um die Ohren fliegt. Es gibt wohl auch ein ruhigeres Gefühl beim Fahren...

In meinem schlauen Reparaturbuch steht, dass die Verschleißgrenze, also die Breite des Zahnriemens nicht weniger als 22mm betragen soll, sofern dieses Maß tatsächlich den Zustand des Riemens beziffern kann.

Also jetzt mal konkret: wann habt ihr den Wechsel vornehmen lassen? Oder dramatischer: ist jemandem schonmal beim PD TDI der Zahnriemen weggerissen?

Schönen Sonntag! ;-)

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 1. April 2007 um 8:08

Mein erster Golf IV war der 115 PS Pumpe Düse.

Die Modelle des ersten Baujahres (1999) hatte allesamt einen Wechselintervall von 60tkm.

Mein Golf aus 09/00 hatte dann schon einen Wechselintervall von 90tkm.

Ich kann dir allerdings nicht sagen, ob die letzten 115 PS (AJM)- Motoren nochmals einen verlängerten Wechselintervall bekommen haben.

Ich würde dir aber sehr dringend empfehlen lieber frühzeitig, also vor Ablauf des Intervalls, wechseln zu lassen. Du wärst nicht der erste und einzige dem deshalb schon der Motor um die Ohren geflogen ist.

Die Sichtprüfung des Zahnriemens ist nicht viel wert. Selbst wenn der Zahnriemen optisch noch i.O. ist, heisst das nicht, dass er noch lange hält

mfg

am 2. April 2007 um 11:57

Also ich habe eine email vom Volkswagen Dialogcenter mit der Info, dass für meinen Golf BJ 10/2000 mit dem Motorkennbuchstaben AJM alle 90.000 KM ein Zahnriemenwechsel + Spannrolle vorgesehen ist.

Diese Mail ist allerdings von 10/2003 und selbstverständlich gilt diese Aussage nur für mein Fahrzeug.

Alles natürlich ohne Gewähr ;)

am 2. April 2007 um 12:01

bis 2000 ajm alle 60tkm

2001 ajm 90tkm

Zitat:

Original geschrieben von danjan

bis 2000 ajm alle 60tkm

2001 ajm 90tkm

Jepp, dabei auf das Modelljahr 2000 bzw. 2001 achten.

Grüße

Chris

Zitat:

Original geschrieben von neo-angin

Also ich habe eine email vom Volkswagen Dialogcenter mit der Info, dass für meinen Golf BJ 10/2000 mit dem Motorkennbuchstaben AJM alle 90.000 KM ein Zahnriemenwechsel + Spannrolle vorgesehen ist.

Diese Mail ist allerdings von 10/2003 und selbstverständlich gilt diese Aussage nur für mein Fahrzeug.

Alles natürlich ohne Gewähr ;)

Siehst du, und wir fahren einen AJM (siehe Sig.) von 03/2000 (also Modelljahr 2000), der noch alle 60.000 km einen neuen Zahnriemen benötigt.

Deiner aus 10/2000 (also Modelljahr 2001) hat schon die andere Zahnriemenführung, die einen längeren Spannweg zur Verfügung stellt, und daher das verlängerte 90.000-km-Wechselintervall.

 

@Cabrioracer-Tr:

Und lass' dir nicht einreden, mit der Verwendung einiger Teile aus dem Satz für das Modelljahr 2001 könntest du deinen auch auf das längere Intervall umstellen. Das geht definitiv nicht (Aussage des VW-Kundendienstes in WOB), da eben die Spannrolle nicht an der neuen Stelle des Modelljahres 2001 besfestigt werden kann.

Die von dir zitierte Sichtprüfung bei 120.000 km und "Wechsel bei Bedarf" gilt nur für Benzinmotoren.

Die Messung der Breite kann ebenfalls kein Wechselkriterium sein. Ich frage mich ja, wie dieser Tipp in so ein Buch gerät, da ich in 25 Jehren Schrauberei noch nie einen Zahnriemen gesehen habe, der am Ende seines Intervalls von seiner Breite auch nur einen Millimeter eingebüßt hatte.

Gleichzeitig mit dem Wechsel der Zahnriemens wird auch die Spannrolle mitgewechselt. Es empfiehlt sich aber auch der Wechsel der Umlenkrolle (geschätzt ca. 10 €) und der Wasserpumpe (ca. 50 €), da der komplette Arbeitsaufwand wieder fällig wird, wenn z. B. die Pumpe undicht wird bzw. da der ganze Motor gefährdet ist, wenn ein Lager dieser beiden Teile z. B. pllötzlich auf der BAB hopps geht.

Ich gebe allerdings zu, daß ich die WaPu erst beim zweiten Riemenwechsel bei 120.000 km mitwechseln habe lassen, nach dem Motto: Wenn die ab MJ 2001 90.000 km hält, dann schafft die bei meinem auch 120.000 km ...

Und wo wir gerade dabei sind: Austauschen würde ich auch die sogenannte "Stiftschraube" auf der die Spannrolle sitzt. Dieses 50-Cent-Teil wird gerne vergessen, kann aber auch (siehe verlinkte Beiträge in diesem Thread) viel Ärger machen.

Schönen Gruß

servus,

nun, mein schwiegervater fährt nen bora 1,9 diesel bj2000. das fahrzeug hat nun einen km stand von 185000 drauf und nun sagt die werkstatt das der zahnriemen im zuge des wechselintervalls getauscht werden soll. der riemen wurde aber erst bei ca. 120000 km gewechselt und zwar das erste mal !

frage1: wie kann es sein das nun der riemen nach einem kürzeren intervall gew. werden soll ?

frage2: wie bekomme ich raus ob es sich um einen ajm oder das andere model handelt ? (ez ist 12/2000)

frage3: wie hoch belaufen sich die kosten bei einem zahnriemenwechsel inkl. alles was dabei noch zu wechseln ist (spannerrolle,etc...) ?

wäre klasse wenn ihr mir da ein paar tips geben könntet !?

grias

cc

Geil :D Mein neuer ist Modelljahr 2002, ich hab dem Verkäufer klar gemacht der hat ja nun 80tkm runter, der braucht ja seit 20tkm nen Zahnriemen, jetzt krieg ich ihn umsonst obwohl er eigentlich noch nicht dran ist, hihi :D

am 7. April 2007 um 16:16

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi

Geil :D Mein neuer ist Modelljahr 2002, ich hab dem Verkäufer klar gemacht der hat ja nun 80tkm runter, der braucht ja seit 20tkm nen Zahnriemen, jetzt krieg ich ihn umsonst obwohl er eigentlich noch nicht dran ist, hihi :D

du gauner du:D

naja hätte der verkäufer genug ahnung hätte er gewusst das er erst bei 90tkm dran wäre.

aber egal, dir schdet das ja nicht:D

Themenstarteram 8. April 2007 um 7:11

Zitat:

Original geschrieben von comander cool

servus,

nun, mein schwiegervater fährt nen bora 1,9 diesel bj2000. das fahrzeug hat nun einen km stand von 185000 drauf und nun sagt die werkstatt das der zahnriemen im zuge des wechselintervalls getauscht werden soll. der riemen wurde aber erst bei ca. 120000 km gewechselt und zwar das erste mal !

frage1: wie kann es sein das nun der riemen nach einem kürzeren intervall gew. werden soll ?

frage2: wie bekomme ich raus ob es sich um einen ajm oder das andere model handelt ? (ez ist 12/2000)

frage3: wie hoch belaufen sich die kosten bei einem zahnriemenwechsel inkl. alles was dabei noch zu wechseln ist (spannerrolle,etc...) ?

wäre klasse wenn ihr mir da ein paar tips geben könntet !?

grias

cc

Hi, also der Intervall ist bis Bj (nicht Einzahlung!) 9/2000 60tkm, alles Neuere 90tkm.

Bei VW in Trier kostet der Zahnriemenwechsel ca 550 Euro, die 90000er Inspektion nochmal 400 Euro. In einer freien Werkstatt bezahle ich demnächst 560 Euro für Zahnriemenwechsel und Ölwechsel, Inspektion mache ich selbst (Luft/Pollenfilter tauschen), Bremsen und Flüssigkeit sind erst 10 Monate alt.

Der Kennbuchstaben steht im Kofferraum unter dem Teppich auf dem Blech, dort ist ein Aufkleber mit den Daten des Autos: Lacknumer/Innenausstattung/Motorkennbuchstaben...

Was zu wechseln ist, steht in einem Beitrag weiter oben.

Gruß

.....danke dir Cabrioracer-Tr ! :)

grias

cc

am 10. Mai 2008 um 7:01

hallo,

ich hab seit gestern ein golf 4 tdi 115 pS BJ 08/2000 hat schon 140.000km runter...

meine frage ist muss ich alle 90.000km zahnriemen wechseln?

laut schecheft wurde der erste zahnriemen bei 91.000km gewechselt.... ist mein auto dann ein model 2001?

muss ich auch angst haben das ich einen motoschaden kriege kann, wie die ersten Gold 4 modelle PD mit 115ps ?

ist mein auto einer von den ersten modellen mit produktions fehler, der vom rückruf febrauar 2000 betroffen ist ?

mfg =)

Themenstarteram 10. Mai 2008 um 9:19

Es wird laut Inspektion vorgegeben, alle 90.000km den Riemen zu tauschen. Deiner ist somit erst wieder bei 180000km fällig.

Kosten bei einer freien Werkstatt: ca. 600 € mit Ölwechsel

am 10. Mai 2008 um 15:23

ich bin mir irgendwie unsicher geworden habe heute die motorhaube aufgehabt und habe da einen aufkleber gesehen daruf steht zahnriemen wechsel alle 60.000tkm muss das so stimmen wenn es da so steht? mein auto ist bj 8/2000 könnt ihr mir sagen ob der als modell 2001 gezählt wird?

mfg

am 10. Mai 2008 um 18:29

Oh Mann, Leute, wie oft noch?

Wurde hier doch zigmal beschrieben, einfach mal die Suche benutzen oder eben folgenden Link:

http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4basteltip1.htm#zahn

Das ganze bezieht sich im allg., aber besonders beim AJM, auf das MODELLJAHR und Modelljahr ist nicht gleich Baujahr!

Im allg. beginnt das neue Modelljahr mit den Sommerwerksferien, je nach konkreter Umstellung sind aber häufig sogar schon Fahrzeuge aus Mai xxxx aus dem kommenden Modelljahr xxxx+1.

Siehe dazu hier:

http://www.michaelneuhaus.de/.../golf4-fahrgestellnummer.shtml?...

Konkret beim AJM (den auch ich fahre) gilt:

Bis Modelljahr 2000 alle 60tkm + Rollensatz

Ab Modelljahr 2001 alle 90tkm + Rollensatz.

Ein "update" von 60tkm auf 90tkm ist aufgrund der abweichenden Spannrollenpositionierung etc. (also anderem Zylinderkopf) nicht möglich!

Im Einzelfall entscheidet der Freundliche nach Motornummer, es gibt beim AJM da wohl eine ganz konkrete, nach der auf das längere Intervall gewechselt wurde.

Zur WaPu:

Bei 60tkm würde ich alle 120tkm die WaPu mit wechseln.

Bei 90tkm war mir das Risiko frühzeitigen WaPu-Versagens vor 180tkm (und somit derselbe Spaß für ca. € 500,-) zu hoch und zu teuer, daher hab ich sie mit 90tkm wechseln lassen, Gesamtkosten siehe Sig.

Zum Aufkleber auf dem Schlossträger:

Auch bei meinem (MJ 2001) klebte da noch der Aufkleber mit "60.000 km".

Daher bei der entsprechenden Inspektions-Rechnung auch ein Hinweis des Freundlichen, den wir aber nach Einsicht in die Unterlagen von VW und Conti (orig. Zulieferer) entkräften konnten.

Die Nachfrage beim VW-Dialogcenter meinerseits ergab dasselbe (schriftlich festgehaltene) Ergebnis, dass meiner MJ 2001 und daher erst bei 90tkm einen neuen ZR braucht.

Vorsicht übrigens bei Wenigfahrern!

VW nennt leider auch auf Nachfrage nur km-basierte Intervalle, keine zeit-basierten.

Wenn man von einer durchschnittlichen Laufleistung von 15tkm/Jahr beim Golf ausgeht (untere Mittelklasse), entspricht das also 6 Jahren, circa.

Ich würde jedenfalls nicht wesentlicher länger mit demselben ZR rumfahren.

Ein Freund (mit Opel Vectra) hat das leider gemacht - und jetzt einen desaströsen Motorschaden!

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Verwirrung wegen Wechselintervall Zahnriemen TDI