Verschmutzter Motorraum
Hi,
habe heute mal unter die Motorhaube geschaut, weil ich an die Batterie wollte.
Sieht ja putzig aus, wie die Batterie verpackt ist. Zuerst hat es den Anschein, als wäre ein Pappkarton drum, aber es ist wohl doch
ein Plastikmaterial.
Aber nun zur eigentlichen Feststellung.
Offensichtlich kommt über beiden Scheinwerfern, also zwischen Scheinwerfer und Motorhaube zum Einbruch von Spritzwasser von der Straße oder der Scheinwerferwaschanlage.
Ist das bei mir ein Einzelfall oder haben andere User das auch schon festgestellt?
Bilder folgen.
Gruß, Vaio 105
Beste Antwort im Thema
Wie dämlich sind hier einige überhaupt?
Meint ihr eigentlich das es wo anders besser aussieht? Wie kann man sich über so einen sinnlosen Scheiß Gedanken machen???
Ihr solltet vielleicht ab und an mal einen Lappen in eure zarten Pfoten nehmen und ein wenig putzen oder fährt ihr eure Autos nur? Das ist so ein selten dämlicher Scheiß echt.
Mein Auto ist bis jetzt 12.000km gelaufen, ein Golf V oh Wunder, und ja der Motorraum ist auch ab und zu dreckig. Nur wenn ich mein Auto wasche nehme ich einen Lappen und putze auch im Motorraum um Dreckablagerungen zu verhindern.
Wie wollt ihr denn bitte den Motorraum komplett sauber halten? Hermetisch abriegeln? Ihr habt doch den Knall nicht gehört.
Selbst ein BMW 7er hat einen Dreckigen Motorraum und wodurch kommt das? Genau, weil die Motorhaube einen Abstand zum Scheinwerfer oder zum Kühlergrill haben muss, weil sie sonst bei jedem zu machen draufknallen würde und ihr im Jahr 10 neue Scheinwerferpaare bräuchtet. Außerdem gibt es sowas wie einen Kühlergrill. Schon mal gesehen? Dadurch atmet der Motor. Da kommt auch Wasser und Dreck rein.
Wenn ich sowas lese, geht mir die Hutschnur hoch.
207 Antworten
Ich fahre zwar keinen Golf 6 , aber bei meinem Passat saut es auch sehr Schlimm. Das was normalerweise silber ist ( Plastikabdeckung vom Motor) ist bei mir schwarz. Ist aber auch bei 90.000km. Aber wahrscheinlich ists ein Problem im ganzen VAG-Konzern 🙁
Gruß
Na dann schau mal bei mir in den Motorraum TDI , 3 jahre 180000 KM
Sieht aus wie Sau.
Der Wagen geht ja in 1-2 Wochen weg , würde aber trotzdem ne Motorwäsche machen. Wo muß ich drauf achten ?(Außer den richtigen Waschplatz)
So, hier kommen einige Bilder.
Wie es aussieht, reichen die Gummidichtschienen an der Motorhaube nicht aus.
Gruß, Vaio 105
So, hier kommen einige Bilder.
Wie es aussieht, reichen die Gummidichtschienen an der Motorhaube nicht aus.
Gruß, Vaio 105
Ähnliche Themen
So, hier kommen einige Bilder.
Wie es aussieht, reichen die Gummidichtschienen an der Motorhaube nicht aus.
Gruß, Vaio 105.
So, hier kommen einige Bilder.
Wie es aussieht, reichen die Gummidichtschienen an der Motorhaube nicht aus.
Gruß, Vaio 105..
Ja, mir ist das bei meinem VIer auch schon aufgefallen, dass der Motorraum ziemlich stark verschmutzt ist!
Beim Tiguan hatte ich das gleiche Problem.
Da war eine Gummilippe über dem Scheinwerfer, nicht wie bei Dir an der Motorhaube, die das eigentlich abdichten soll, zu platt gedrückt.
Ich habe dann einfach die Dichtung ein wenig "aufgepolstert" in dem ich etwas zwischen die Dichtung geschoben habe. Dann hat es wieder funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von ackerratte
drückt das dann nicht zu dolle auf die scheinwerfer?
Beim Golf VI kenne ich es nicht. Aber beim Tiguan ging es und es kommt natürlich auch darauf an, wie viel man dazwischen steckt. 😎
Wenn es auf den Scheinwerfer aufdrückt, ist es ja dicht.
Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
...
Wie es aussieht, reichen die Gummidichtschienen an der Motorhaube nicht aus....
Na irgedwie sieht das ganz schön primitiv aus mit diesen Gummilippen, oder?
Ich spekuliere eigentlich auch auf nen Golf VI, aber um so mehr ich lese/sehe, wird es mir schwerer gemacht, dass mit der "Wertigkeit" zu glauben.
Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
So, hier kommen einige Bilder.Wie es aussieht, reichen die Gummidichtschienen an der Motorhaube nicht aus.
Gruß, Vaio 105..
Das finde ich mit einem Wort unverschämt von VW :
Um 30ct. Materealkosten einzusparen , klebt Volkswagen nur über den Scheinwerfern kleine Gummidichtungen an. Jeder der ein wenig Ahnung von Autos hat weiß , dass das Wasser(bzw Reinigungsmittel or whatever) sich den Weg außenrum des Gummies suchen wird, vom Fahrtwind getrieben. Aber wie man Volkswagen kennt, ist im nächsten Modelljahr selbst dieses Gummiestückchen weggespart 🙄🙄
Gruß
sieht eher aus als käme es vom grill als von den scheinwerfern... verläüft doch "schief" ich würde einfach ma gucken ob man nicht
das mittlere gummi mit dem über den scheinwerfern verbinden kann... und dann aus die maus!