ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Verschluss beim Helm

Verschluss beim Helm

Themenstarteram 18. Januar 2016 um 11:20

Hallo an alle :)

Als ich mir damals meinen Roller gekauft habe , brauchte ich dringend einen Helm . Bei uns hier in der Kleinstadt haben wir nicht viele Haendler und daraufhin bin ich zum ersten der am Ortseingang ist. Er hatte nur einen da , der passte zwar jedoch ist unten der Verschluss am Kinn etwas eng .

Meine Frage ist , gibt es sozusagen Verschluss Adapter die man sich eventuell kaufen kann ?? Ein neuer Helm kommt nicht in Frage, da der schon teuer genug war .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Old Ole schrieb am 18. Januar 2016 um 14:00:10 Uhr:

Ich weiß nicht ob das ein Schneider macht . Sonst mal beim Sattler fragen.

Diese Anfrage kann man sich sparen!

Aus Haftungs- und Regressrechtlichen gründen werden die sich hüten an einem ECE-geprüften Helm etwas zu verändern.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@hanfiey schrieb am 18. Januar 2016 um 14:48:41 Uhr:

Lass das Ding doch offen, das mach ich nur so. Die Verschlüsse nerven nur!. Helm ist eh was für Pussys

Dein Rat ist Blödsinn zum Quadrat und gehört nicht hierher.

GreetS Rob

Themenstarteram 18. Januar 2016 um 17:28

An alle Sclaumeier hier : Wenn die Carabinieris hier in Italien mir nicht gesagt haetten , den Riemen einrasten zu lassen , haette ich hier keine Frage gepostet .

Was das verlaengern angeht , gibt es keine Adapter ecc . aus Sicherheitsgruenden darf man da nix veraendern .

Und nein es ist kein Helm Made in China sondern vom italienischen Hersteller VEMAR und hat 70 Euro gekostet

Zitat:

@vinni17 schrieb am 18. Januar 2016 um 12:20:39 Uhr:

...da der schon teuer genug war.

*loooool*

Zitat:

...und hat 70 Euro gekostet...

Und wo war der jetzt teuer? :confused:

Zitat:

@vinni17 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:28:21 Uhr:

...sondern vom italienischen Hersteller VEMAR...

Wo ein Helm produziert wird, sagt wenig über die Qualität aus!

Der Eigenvertrieb von Vemar schneidet aber wenn ichs noch recht in Erinnerung habe eher schlecht bei Tests ab...

Themenstarteram 18. Januar 2016 um 17:37

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 18. Januar 2016 um 18:34:54 Uhr:

Zitat:

@vinni17 schrieb am 18. Januar 2016 um 12:20:39 Uhr:

...da der schon teuer genug war.

*loooool*

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 18. Januar 2016 um 18:34:54 Uhr:

Zitat:

...und hat 70 Euro gekostet...

Und wo war der jetzt teuer? :confused:

Was soll denn deiner Meinung nach ein Helm kosten ?? Das wuerde mich mal interessieren !! Ich fahre Roller kein Motorrad . Ich brauche keinen Helm von UVEX der ein halbes Einkommen kostet !!!

Zitat:

@vinni17 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:37:14 Uhr:

Ich fahre Roller kein Motorrad.

Was hat die Art des Fahrzeuges mit dem Helm zu tun? :confused:

Oder besteht ein relevanter Unterschied zwischen Roller und Motorrad, wenn man z.b. innerorts vom Querverkehr übersehen und mit dem Kopf auf der Motorhaube bzw. A-Säule landet?

Themenstarteram 18. Januar 2016 um 17:45

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 18. Januar 2016 um 18:34:54 Uhr:

Zitat:

@vinni17 schrieb am 18. Januar 2016 um 12:20:39 Uhr:

...da der schon teuer genug war.

*loooool*

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 18. Januar 2016 um 18:34:54 Uhr:

Zitat:

...und hat 70 Euro gekostet...

Und wo war der jetzt teuer? :confused:

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 18. Januar 2016 um 18:34:54 Uhr:

Zitat:

@vinni17 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:28:21 Uhr:

...sondern vom italienischen Hersteller VEMAR...

Wo ein Helm produziert wird, sagt wenig über die Qualität aus!

Der Eigenvertrieb von Vemar schneidet aber wenn ichs noch recht in Erinnerung habe eher schlecht bei Tests ab...

ach ist ja auch egal , ich habe dringend einen gebraucht und das war der einzige der in meiner groesse da war , hatte keine zeit auf ebay oder so zu schauen . Mit Sicherheit gibt's bessere aber fuer mich sind 70 Euro auch schon viel .. Solange er nicht kaputt geht kaufe ich keinen neuen , ansonsten google ich dann mal um was passendes zu finden :)

Nen Ersatzhelm zu haben kann nie verkehrt sein. Es braucht der Haupthelm nur mal runter zufallen und schon ist der Ersatzhelm von nöten.

70€ ist der Preissegment für Helme, die meistens schon geprüft sind, aber was Comfort betrifft eben nicht wirklich gut ist.

Hab aber von anderen Zungen auch schon gehört, dass das Prüfsiegel eigentlich nicht wirklich was aussagt, weil die Helme unter einem bestimmten Prüfverfahren unterliegen, dieses aber nicht die komplette Realität abdeckt. Das soll bei den Markenhelmen anders sein.

Ob das nun stimmt, weiß ich nicht. Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der da mehr zu sagen kann.

Themenstarteram 19. Januar 2016 um 3:07

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 18. Januar 2016 um 18:41:29 Uhr:

Zitat:

@vinni17 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:37:14 Uhr:

Ich fahre Roller kein Motorrad.

Was hat die Art des Fahrzeuges mit dem Helm zu tun? :confused:

Oder besteht ein relevanter Unterschied zwischen Roller und Motorrad, wenn man z.b. innerorts vom Querverkehr übersehen und mit dem Kopf auf der Motorhaube bzw. A-Säule landet?

Die Art des Fahrzeuges hat definitiv nix mit dem Helm zu tun !! ich wollte darauf hinaus , das ein Motorrad schneller ist und man ein besseres Schutz braucht bei Sturz ecc.. Ich wuensche jedoch jedem das nie etwas passiert :)

70 Euro ist (bei einem stationären Händler) schon die Billigklasse. Ich sehe 3 Möglichkeiten:

1. neuen (passenden!) Helm (Internet, Ausflug in die nächstgößere Stadt) kaufen.

2. Wenn es ein heimischer Hersteller ist, diesen wegen des Helmverschlusses belästigen und nach Lösungen fragen

3. Kann man im Helm die Innen-Polsterungen umstellen/entfernen/neu arrangieren? Falls ja, könnte man dadurch erreichen, dass der Helm tiefer rutscht und der wertvolle Zentimeter für den Verschluss gewonnnen werden.

Themenstarteram 19. Januar 2016 um 7:36

Zitat:

@Nanofaser schrieb am 19. Januar 2016 um 08:21:54 Uhr:

70 Euro ist (bei einem stationären Händler) schon die Billigklasse. Ich sehe 3 Möglichkeiten:

1. neuen (passenden!) Helm (Internet, Ausflug in die nächstgößere Stadt) kaufen.

2. Wenn es ein heimischer Hersteller ist, diesen wegen des Helmverschlusses belästigen und nach Lösungen fragen

3. Kann man im Helm die Innen-Polsterungen umstellen/entfernen/neu arrangieren? Falls ja, könnte man dadurch erreichen, dass der Helm tiefer rutscht und der wertvolle Zentimeter für den Verschluss gewonnnen werden.

Auf die Idee bin ich garnicht gekommen . Ja das Innenfutter laesst sich bei Bedarf rausnehmen / verstellen . Werde es spaeter ausprobieren . Danke :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen