Verhalten eurer Audis in den Wintermonaten
Hallo dachte mache mal eine kleine Umfrage, falls es nicht schon eine gibt.
Wie eure Auto sich so im Winter verhält. Grade die ersten 10-20km sind ganz interessant.
Habt ihr bestimmte Macken feststellen können? Oder ist es wie ein immer.
Beste Antwort im Thema
Im Herbst wird mein 3.0tdi fürchterlich unruhig, geht von alleine an, scharrt mit den Reifen...
War damit beim Psychiater, der meinte, das wäre völlig normal, er hätte auch einen Quattro, das wäre nur die Vorfreude des Audis auf den Schnee ;-)
101 Antworten
Ich habe ab und zu mal beim starten so ein geräusch im cockpit oder lautsprecher wie ein durchrutschenden keilriemen...denke die batterie gibt bald denn geist auf 🙂 das mmi geht beim starten auch kurz aus... Naja und der magere mehrverbrauch,ansonsten toi toi toi ....
das MMI geht bei meinem 4F beim Starten auch kurz aus - das ist aber auch im Sommer so und hat mit dem Verhalten im Winter nichts zu tun.
Im Herbst wird mein 3.0tdi fürchterlich unruhig, geht von alleine an, scharrt mit den Reifen...
War damit beim Psychiater, der meinte, das wäre völlig normal, er hätte auch einen Quattro, das wäre nur die Vorfreude des Audis auf den Schnee ;-)
Zitat:
@Matthi89 schrieb am 28. November 2015 um 10:27:29 Uhr:
Kann mir auch nicht erklären woher das kommt.
Evtl sind es irgendwelche Lenker oder Buchsen die ausgewechselt werden müssen
Habe das auch, scheint aber temperaturbedingt zu sein (< 5-7°). Sobald ich ein paar Minuten gefahren bin, ist aber wieder alles normal. Würde aber sagen, dass es vom Riementrieb kommt, an dem auch die Servopumpe klemmt.. Tritt ja auch nur bei Lenkbewegungen auf.
Gruß
Justin
Ähnliche Themen
Leider habe ich bei der tiefen Temperatur ein leichtes knarzen aus richtung Kofferaum:-(
Hab gemerkt,das mein Wagen nicht richtig warm wird.
Mein Thermostat muss ich noch wechseln lassen!
Gruß
Das Thema mit dem Nicht-Warmwerden (für den Motor) habe ich auch.
Welche Maschine hast Du vorne drin?
Ich hab den 3,0TDI Bj.2010.
Der kleine Kühlkreis wird nicht von dem großen getrennt,deshalb wird er nicht so schnell warm.
Das Teil kostet so um die 40€.
Gruß
Zitat:
@timberjack41 schrieb am 28. November 2015 um 12:11:03 Uhr:
Ja ist bekannt! Da ist ein Stift in Getriebe von Spiegel, der dann fest sitzt! Muss man sauber machen und neu fetten! Ist fummelei und der ganze Spiegel muss zerlegt werden!!Kann hier jemand bestätigen, dass ein fl 3,0 TDI mit tt6 sehr lange erhöhtes standgas hat? Also bis das Kühlwasser fast 90° hat, dreht er mit über 900 Umin und erst dann geht er auf die normale 750 Umin runter...?
Ja kann das bestätigen. Habe locker bis min. 75° Kühltemp ne erhöhte Drehzahl von ca. 900...
Ah - super - dann laufen unsere 3,0er ja scheinbar korrekt!!
Im Sommer macht der das nämlich nicht. Wenn es draussen 30° sind, dann geht die Drehzahl trotz "kaltstart" sehr schnell wieder runter!
Aber macht ja auch sinn...
klima braucht immer etwas um sich einzuschalten,
dh. die LEDs bei den schaltern vom bedienteil leuchten erst nach ca 2min. 😉
Meine Fahrstrecke zur Arbeit beträgt 12 km. Wenn ich dort ankomme ist die Kühlwassertemperatur noch nicht auf 90 Grad. Im Sommer schon auf der Hälfte der Strecke.
Habe einen 2.8 FSi aus 2008 mit Multitronic
@kienerei,
das ist aber ganz schön lang 2min bis die LEDs leuchten.
Hab ich hier noch nicht gelesen oder gehört.
Meine Strecke zur Arbeit ist etwa 10km, selbst bei 5 Grad hat er bis dorthin 90 Grad erreicht. Die erhöhte Drehzahl endet lange bevor der Zeiger vom Kühlmittel sich bewegt, in der Regel innerhalb einer Minute. Bis auf die Drehzahl und das verzögerte Hochschalten gibt es keinen Unterschied ob Sommer oder Winter. Ist ein 3.0 Tfsi
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:39:17 Uhr:
@kienerei,
das ist aber ganz schön lang 2min bis die LEDs leuchten.
Hab ich hier noch nicht gelesen oder gehört.
ja ist mir heute aufgefallen, auto stand aber auch 2 tage,
sonst braucht es bei minus graden 20-30sec