Verhalten eurer Audis in den Wintermonaten

Audi

Hallo dachte mache mal eine kleine Umfrage, falls es nicht schon eine gibt.
Wie eure Auto sich so im Winter verhält. Grade die ersten 10-20km sind ganz interessant.
Habt ihr bestimmte Macken feststellen können? Oder ist es wie ein immer.

Beste Antwort im Thema

Im Herbst wird mein 3.0tdi fürchterlich unruhig, geht von alleine an, scharrt mit den Reifen...
War damit beim Psychiater, der meinte, das wäre völlig normal, er hätte auch einen Quattro, das wäre nur die Vorfreude des Audis auf den Schnee ;-)

101 weitere Antworten
101 Antworten

Also mein 2.7 mit MT läuft auch bei minus 10 Grad einwandfrei. Springt sofort an, kein klackern,, heizt den Innenraum schnell auf ( innerhalb von 10 Minuten). Die MT reagiert etwas träger, was aber nach dem ersten Kilometer verschwindet.
Ich seh halt zu die Belastung fürs Getriebe, bevor es Betriebstemperatur hat so gering wie möglich zu halten.

Ich weiß das mein alter bmw e61 Automatik extra im Winter bzw wenn es sehr kalt ist schonender geschaltet hat. Genau wie bei zu viel Schlupf im zweiten anfährt. Denke bei Audi wird es nicht anders sein. Heißt ja schließlich Vorsprung durch Technik🙂

Ich persönlich finde die MT, auch und vor allem im Winter angenehmer als die G Tronik aus meinem Benz der die Gänge im kalten Zustand wie mit der Axt rein haut und im Stadtverkehr wild hin und her schaltet.

Der starke Schlupf im kalen Zustand dient der Schohnung der Automatik.

Ähnliche Themen

Merke nur folgende dinge; -höherer verbrauch in der kaltphase - vieeeel weisser rauch aus dem auspuff. Ansonsten bemerke ich nix, läuft seidenweich wie im sommer .

Kälter isser ^^
Im Sommer muss ich die Sitz- und Stand-Heizung nicht anmachen 😉

Meiner knarzt irgendwie im wenn ich seitlich einschlage und langsam los fahre.
Aber ab ca 10 Grad nicht mehr. :/
Hab des Gefühl es ist aber erst seit die Winterreifen drauf sind...

Sind wohl 275er "schmal"-Winterreifen ??

Zitat:

@Tillum schrieb am 28. November 2015 um 00:59:09 Uhr:


Sind wohl 275er "schmal"-Winterreifen ??

Nein 245er 😁

Aber es ist nicht das typische Quattro-Reifen knarzen.

Hört sich anders an ...

245er hab ich auch als WR aber die knarzen nicht - auch nicht wenn ich im rechten Winkel rückwärts aus dem Hof fahre...

Kann mir auch nicht erklären woher das kommt.
Evtl sind es irgendwelche Lenker oder Buchsen die ausgewechselt werden müssen

Hatte letztens das Problem bei frostigen -2 Grad das beim ausklappen der Außenspiegel einer über den Anschlag hinaus ist bis zum Schluss. Besser gesagt der Anschlag war nicht mehr vorhanden. Ist sowas bekannt?

Ja ist bekannt! Da ist ein Stift in Getriebe von Spiegel, der dann fest sitzt! Muss man sauber machen und neu fetten! Ist fummelei und der ganze Spiegel muss zerlegt werden!!

Kann hier jemand bestätigen, dass ein fl 3,0 TDI mit tt6 sehr lange erhöhtes standgas hat? Also bis das Kühlwasser fast 90° hat, dreht er mit über 900 Umin und erst dann geht er auf die normale 750 Umin runter...?

Erhöhte Drehzahl maximal 2-3 min, danach läuft er wieder normal. Allerdings fahre ich einen Vfl 3,0 TDI.

Ich würde auch sagen für die ersten Minuten erhöht. Aber lange vor 90 grad ist die Drehzahl wieder normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen