Vergleich Mercedes C, Audi A4 und F30 Autobild

BMW 3er F30

Hi,

in der aktuellen AutoBild gibt es nen Vergleich zwischen den drei genannten Modellen.

Der BMW gewinnt nach Punkten ganz knapp, aber nur weil er billiger als der Mercedes ist.

Auch hier werden die bereits diskutierten Schwächen ersichtlich.

Die Materialanmutung ist schlechter als bei der Konkurrenz und wenn man sich mal die Innenraumlautstärke im Vergleich ansieht, könnte man fast heulen.

BMW profitiert von der starken 8. Gang Automatik und von den Schwächen der anderen. Gerade Mercedes hat bei der Motor-Getriebeabstimmung noch Nachholbedarf.

Was sagt ihr dazu?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Alles ansichtssache.

Auf mich wirkt der E9x egal ob LCI od nicht deutlich weniger hochwertig als der F3x.
Das sagen sogar E9x besitzer wenn Sie bei mir mit fahren.

Also kauft euch einen 7er und mekert dort über fehlende sportlichkeit od was euch auch immer einfällt.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Dass was ich persönlich dem 3er vorzuwerfen habe ist in aller erster Linie das zu hohe Innengeräuschniveau.

Das kann Mercedes deutlich besser. Und hier frage ich mich, wem es bitte zu leise in seinem Auto ist? Für mich könnte es gar nicht leise genug sein. Soviel zu den persönlichen Präferenzen 🙂. Das dürfte wohl unumstritten jedem gefallen, wenn er innen etwas leiser wäre.

Von was reden wir hier eigentlich: Abrollgeräusch oder Motorgeräusch? Denn beim Abrollgeräusch liegt's ja nicht unbedingt am Auto, sondern deiner Reifenkombi. Beim Motorgeräusch empfinde ich den F30 nicht als laut. Im Gegenteil, da finde ich ihn eher sehr gut gedämmt für seine Klasse!

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Und im Innenraum dürfte er für meinen Geschmack einfach mit ein bisschen mehr Liebe konstruiert sein. Die Spalten und Fugen einfach nen ticken kleiner und enger, hier und da ne klein bisschen höherwertige Kunststoffvariante (Türverkleidung im unteren Bereich, deutlich sichtbarer Hartplastikdeckel unterhalb der Klimaregelung, etwas höherwertige Belüftungsgitter) und schon würde man dem 3er fast nichts mehr vorwerfen können.

Also auch wenn's teilweise Hartplastik ist, ich finde die Materialien auch in der Basis angemessen. Da stört mich dann tatsächlich beim A4 oder dem C-Klasse in der Basis das Material teilweise deutlich mehr. Weiß auch nicht, was dich am Belüftungsgitter wirklich stört...gibt's da unterschiedlche beim F30? Denn meins passt.

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



evtl. musste nochmal nen anderen 3er fahren.

meiner ist ned lauter als bspw. der A6 vorher

Dito.

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809



Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Äh, wie bitte? Der F32 ist zumindest als 435d definitiv nicht zu laut. Er ist sogar einen Tacken leiser als ein A5 3.0 TDI. Und der war schon gut.

Ich weiß nicht welches Auto Du fährst, aber mit solchen Pauschalaussagen sollte man immer ein bisschen vorsichtig sein.

330xd touring PPK und die Chefin einen X3 35d. Der X3 ist deutlich leiser.

Wie oben geschrieben: liegt's vielleicht am Abrollgeräusch?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Thomas5612


Alles ansichtssache.

Auf mich wirkt der E9x egal ob LCI od nicht deutlich weniger hochwertig als der F3x.
Das sagen sogar E9x besitzer wenn Sie bei mir mit fahren.

Also kauft euch einen 7er und mekert dort über fehlende sportlichkeit od was euch auch immer einfällt.

Don't feed the "E92-Rechtfertigungsreflex"... 😁

😉

Na ja, bei derselben Motorausstattung war der E92 teuer als ein F30.

Zitat:

Original geschrieben von bubil


Meiner ist leise, schnell und dabei noch sparsam, was will ich mehr,
sogar der Innenraum gefällt mir ausgesprochen gut, ist mein erster
BMW, bin kein auf BMW fixierter.
Gruß bubil

Und fährt an jeder scharfe Kurve sicherer.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Dass was ich persönlich dem 3er vorzuwerfen habe ist in aller erster Linie das zu hohe Innengeräuschniveau.

Das kann Mercedes deutlich besser. Und hier frage ich mich, wem es bitte zu leise in seinem Auto ist? Für mich könnte es gar nicht leise genug sein. Soviel zu den persönlichen Präferenzen 🙂. Das dürfte wohl unumstritten jedem gefallen, wenn er innen etwas leiser wäre.

Von was reden wir hier eigentlich: Abrollgeräusch oder Motorgeräusch? Denn beim Abrollgeräusch liegt's ja nicht unbedingt am Auto, sondern deiner Reifenkombi. Beim Motorgeräusch empfinde ich den F30 nicht als laut. Im Gegenteil, da finde ich ihn eher sehr gut gedämmt für seine Klasse!

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Und im Innenraum dürfte er für meinen Geschmack einfach mit ein bisschen mehr Liebe konstruiert sein. Die Spalten und Fugen einfach nen ticken kleiner und enger, hier und da ne klein bisschen höherwertige Kunststoffvariante (Türverkleidung im unteren Bereich, deutlich sichtbarer Hartplastikdeckel unterhalb der Klimaregelung, etwas höherwertige Belüftungsgitter) und schon würde man dem 3er fast nichts mehr vorwerfen können.
Also auch wenn's teilweise Hartplastik ist, ich finde die Materialien auch in der Basis angemessen. Da stört mich dann tatsächlich beim A4 oder dem C-Klasse in der Basis das Material teilweise deutlich mehr. Weiß auch nicht, was dich am Belüftungsgitter wirklich stört...gibt's da unterschiedlche beim F30? Denn meins passt.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



evtl. musste nochmal nen anderen 3er fahren.

meiner ist ned lauter als bspw. der A6 vorher

Dito.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


330xd touring PPK und die Chefin einen X3 35d. Der X3 ist deutlich leiser.

Wie oben geschrieben: liegt's vielleicht am Abrollgeräusch?

Es liegt an allen Geräuschen, bekomme auch in Kürze alle Türdichtungen getauscht. Des F31's Problem ist die Ruhe des F25 😉

BTW andere Fahrzeuge find ich auch laut, bin viel mit Flieger /Mietwagen unterwegs, es gibt nicht so viele mit wirklicher Ruhe. Wie gesagt der X3 35d kann das ganz gut.

Ähnliche Themen

Mir muss das Auto gefallen , da ich selbst bezahle . ich wollte eben den F 31 haben weil er für mich persönlich stimmig ist . Das einzige wofür ich BMW und auch Audi Mercedes kreuzigen würde ist die Auswahl der Farben .
Das BMW es nicht mal möglich macht via individual Bestellung sebst wenn es 4 tsd extra kosten würde zu ermöglichen , zb. Imola rot oder Le man blau ,das ist für mich ein wahres Ärgernis .

Über die bekannten Mägel die da wären z. B jetzt Türdichtung , damals E 91 Heklappenscharnier . usw..das sind Dinge wo man sich aber fragen darf , was testen die Werke wirklich für den Alltag

Ansonsten bei diesen Vergleichstests liegt mal a b oder c vorne , bestimmte Technische Werte kann man nicht ändern , alles andere entscheidet jeder für sich .

Daß der BMW 3er dämmungstechnisch keine Preziose ist, geht aus diesem Test hervor:
http://bksv.com/~/media/articles/german/autobild.pdf

Fiat 500, VW Golf und Ford sind gleichauf.
Der A3 ist sogar, und so hört das auch mein Ohr, besser.
Find' ich schon arm von BMW. Der F31 ist leider Gottes eine zugige, laute Hütte. Bei so einem bildhübschen Wagen jammerschade.

Schade, daß keine Fahrzeuge aus der oberen Mittelklasse dabei sind, und nur solche Luxusboliden.

Ich werde den F31/F30 auch aus den Sparmaßnahmen bei der Lautstärkenunterdrückung nicht kaufen. Der E60 ist jedenfalls bedeutend leiser.

Wie ich in einem eigenem Post schon schrieb findenich auch den F30 zu laut Innen. Der Motor nagelt bei tiefen Geschwindigkeiten zu laut. Ab 80ist er leise und die Aussengeräusche dringen immer laut nach Innen. Der Mazda 6 ist da viel leiser Innen. Einzig die Abrollgeräusche sind gleich laut und das hängt halt von Reifen und Untergrund ab.

Der F30 hat Baustellen. Das weiß auch BMW. Ich glaube, dass das LCI hier genauso durchschlagen wird, wie beim E90, der nach dem LCI ein Verkaufsschlager mit vielen zufriedenen Käufern wurde. Also laßt die ziehen, die wegen Bling Bling unbedingt jetzt eine C-Klasse kaufen wollen und wartet ab. Nicht ganz auszuschließen ist, das dann Vor-LCI im Wiederverkauf problematisch werden.
Ach ja, noch eins, bei aller Kritik an Innenraumqualität, Geräuschniveau und Fahrwerk, der F30 hat das mit Abstand schönste Design, wenn man ihn jeden Morgen sieht, lacht das Herz. Wer kann das sonst bieten?.
Vom Fahren möchte ich erst gar nicht sprechen!
VG

Der Test ist vor allem eines: Ein Musterbeispiel dafür, wie man durch entsprechende Willkür bei der Fahrzeugauswahl das gewünschte Ergebnis herbeiführen kann. In diesem Fall "Mercedes gewinnt klar die Eigenschaftswertung, verliert aber das Kostenkapitel noch klarer, so daß das schlechtere Auto am Ende gewinnt".

Hätte man die zweifellos konkurrenzlose, aber im Paket 4000 (!!!) Euro teure Luftfederung, für die sich am Ende vielleicht 1% der Käufer entscheidet, weggelassen und im Gegenzug den normalen 320i anstelle des exotischen EDE gewählt, dann wäre es ein echter Vergleich auf Augenhöhe gewesen. Am klaren und verdienten Mercedes-Sieg im Karosseriekapitel hätte das nichts geändert, aber die motorischen Vorteile des BMW hätte das bei Gleichstand in den meisten anderen Kapiteln ausgeglichen, so daß die Eigenschaftswertung wohl unentschieden und das Kostenkapitel nur knapp zugunsten des BMW ausgegangen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Völlig unverständlich ist mir dass man die Ausstattung der Testfahrzeuge meistens so wählt dass man sie möglichst schlecht miteinander vergleichen kann (Audi: Handschalter, BMW und MB: Automatik...).

Der Mercedes hatte die Exclusive-Ausstattung, der BMW wurde statt in der eher vergleichbaren Luxury-Version mit der Basisvariante getestet.

Zur endgültigen Verwirrung zeigen dann die Bilder Details die die Testwagen angeblich gar nicht hatten, z.B. BMW: großes Navi Professional, 2-Zonen-Klima...

Das verstehe ich auch nicht:

- Unterschiedliche PS-Zahl.

- Im Mercedes die Luftfederung, im BMW die variable Federung und im Audi Standard.

- nur Audi hat Handschaltung

- sehr unterschiedliche Zubehörausstattungen

Wenn man schon testet, dann muss man das auch auf vergleichbarem Niveau machen. Für mich lässt sich so kein Wertung für Antrieb, Komfort und Fahrdynamik erstellen, die Vergleichbar ist.

Ich habe den Testbericht mal etwas unter die Lupe genommen und vieles ist nicht vergleichbar.

Aber: Dass die DB-Werte im Innenraum teilweise ein, zwei oder sogar drei DB beim BMW über dem von den anderen Fahrzeugen sind, ist ein realer Messwert. Wenn man überlegt, dass 10 DB Unterschied gefühlt ungefähr die doppelte Lautstärke bedeuten, dann sind drei DB schon viel.

Auch die Materialanmutung wird von jedem Tester bei Mercedes sehr positiv beschrieben. Das lässt sich nicht wegdiskutieren und so viele Tester können nicht irren. Leider gibt es aber keine Berichte über die Materialanmutungen in den verschiedenen Ausstattungsvarianten, so dass der Vergleich zwischen den Herstellern auch dem Zufall überlassen wurde und somit etwas verwässert ist. Ich kann nicht einen Wagen mit Grundausstattung mit einem anderen Wagen in Luxusaustattung vergleichen.

Positiv bei BMW: Zwar wurde das Material von der Anmutung etwas bemängelt aber "... auch wenn es an ihrer Verarbeitung kaum etwas auszusetzen gibt..." hört sich doch sehr positiv an. Ich habe die Tage im Audi gesessen und fand den schwarzen Kunststoff auch nicht besser als im BMW.

Geschockt hat mich etwas der Bremsweg, der bei BMW etwa 2-3 Meter länger ist... bis mir aufgefallen ist, dass der BMW auf 205er Reifen aufgezogen sind und die anderen beiden 225/245er Reifen haben. Wie kann man da den Bremsweg vergleichen!?!

Fazit: Ausser den subjektiven Eindrücken vom Innenraum kann man die Autos in der Ausstattung nicht wirklich messbar miteinander vergleichen. Einzig der DB-Wert passt zum Eindruck vieler Fahrer hier im Forum, obwohl BMW mit den schmaleren Reifen leiser sein sollte.

Ein netter Bericht ohne grossem inhaltlichen Nährwert.

Zitat:

Original geschrieben von harald335i


Ach ja, noch eins, bei aller Kritik an Innenraumqualität, Geräuschniveau und Fahrwerk, der F30 hat das mit Abstand schönste Design, wenn man ihn jeden Morgen sieht, lacht das Herz. Wer kann das sonst bieten? Vom Fahren möchte ich erst gar nicht sprechen!
VG

Hi Harald,

Mit dem Design hast du vollkommen Recht, vorher habe ich 24 Monate den F10 gefahren und der strahlte Ruhe und Schönheit aus, aber der F30 strahlt genau so Ruhe, Schönheit und Sportlichkeit aus.

Auch die, die einen F30 fahren, können die Herzen zum lachen bringen 😛.

Auch ohne Vergleichstest kann man sagen:

Der BMW 3er ist der bessere Allrounder als die neue C-Klasse: Er bietet kompaktere Außenabmessungen, ein geräumigeres Interieur (sowohl vorne als auch hinten), ein großes Motorenangebot (inkl. R6), die modernere Automatik, etc.. Wenn der 3er jetzt noch eine Produktaufwertung erfährt - insbesondere beim Interieur - braucht sich BMW keinerlei Sorgen machen.

Die neue C-Klasse ist zwar schön und hochwertig, jedoch zu eng (vorne durch die breite Mittelkonsole, hinten durch die eingeschränkte Kopffreiheit), technisch nicht innovativer als der 3er und teuer obendrein.

Und wenn beim neuen Audi A4 neben der Karosserie eine noch langweiligere Cockpitgestaltung als bisher Einzug hält (wie beim A3, neuen TT...), weiterhin die schlechte Multitronic beibehalten wird und die kleinen V6-Diesel gestrichen werden, wird auch er keine ernsthafte Gefahr für den 3er darstellen.

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


zu dieser Erkenntnis kommt Bashman iwie in jedem Thread, oder?
hat was missionarisches...

evtl. glaubst Du ja auch die Kritik wird immer lauter, weil Du sie immer häufiger äusserst 😛

Selbst du müsstest zählen können, dass es selbst hier im Forum immer mehr werden. Und im reellen Leben, also die Menschen, mit denen man im Autohaus spricht, sagen großteils das gleiche. Das ist einfach ein Fakt!

Und wie auch schon zum erscheinen des F3x spricht meine Glaskugel, dass das LCI da (hoffentlich) einiges nachbessert, denn so ist es einfach unwürdig. Und nochwas: Dein Alpina sieht innen sicher nicht so "normal" aus wie einer von der Stange. Damit kann man also wirklich glücklich sein. 😛

Naja, die gemessene Innenraumlautstärke ist wohl Fakt. Und da ist der BMW der lauteste.

Und gerade das Innengeräuschniveau ist für den Komfort nicht unerheblich.

Die Verarbeitung an sich wurde nicht bemängelt. Es geht eher um die verwendeten Materialien.

Aber egal ..... es freut mich doch so viele zufriedene F30-Fahrer hier zu finden. Und weil das anscheinend so ist und BMW auch genug davon verkauft, wird sich zum LCI wohl wenig ändern.

Komisch .... solche Testberichte liegen nicht im Sonderdruckformat beim Händler rum🙂😕

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Selbst du müsstest zählen können, dass es selbst hier im Forum immer mehr werden. Und im reellen Leben, also die Menschen, mit denen man im Autohaus spricht, sagen großteils das gleiche. Das ist einfach ein Fakt!

Und wie auch schon zum erscheinen des F3x spricht meine Glaskugel, dass das LCI da (hoffentlich) einiges nachbessert, denn so ist es einfach unwürdig. Und nochwas: Dein Alpina sieht innen sicher nicht so "normal" aus wie einer von der Stange. Damit kann man also wirklich glücklich sein. 😛

mit dem zählen ist das so eine Sache, wenn die Basis das Forum hier sein soll. hier sinds doch eher nur die automobilen Fans und Narren (positiv gemeint)

imho ist hier nicht der Querschnitt vertreten und grundsätzlich sind Kritiker doch lauter als die Befürworter.

das einzige Teil was in (meiner) realen Welt bemängelt wurde ist der Bereich um den Schalthebel.

bzgl. meines Alpinas: im Innenraum hat der anderes Dekor, Sitze und Lenkrad. und ja, er macht glücklich 😛
Dinge wie Dichtungen, Abrollgeräusche etc. wurden (mein ich) nicht verändert

aber ich muss mich outen: den alten 3er kenn ich zu wenig. da ich dort nie eine gescheite Sitzposition gefunden hatte, kam der nicht in Frage

im F11 sitze ich jeden Wochentag und mir ist er zu business like (aka langweilig)

aber btt: Mercedes hat mit vom Fahren her nie angesprochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen