Verdichtung erhöhen, ABK

Audi 80 B3/89

Hallo allerseits,

ich habe mir vorgenommen demnächst meine Zylinderkopfdichtung zu wechseln, denke dass sie hin ist, weil ich in der Stadt selbst bei kühlen Temperaturen mit drehenden Lüfter rumfahre... Wahrscheinlich sind die Bohrungen zugedreckt o.Ä.

So, dann habe ich mir die frage gestellt, da der kopf eh geplant werden muss, ob es Sinn macht den Kopf ein wenig "mehr" zu planen um die Verdichtung zu erhöhen. Im serienmäßigen Zustand hat der ABK 10,4.

Würde es überhaupt Sinn machen, ich meine von der Leistung vs. Motorhaltbarkeit her???

Mit welcher Mehrleistung ist ungefähr zu rechnen?

Gruß Alex

14 Antworten

Nur Verdichtung erhöhen bringt nich viel, außer dass du Super+ fahren musst, weil das Zeug sonst selbst Zündet und die Klopfregelung verwirrt...

Ich würde gleich ne scharfe Nockenwelle mit reinmachen, samt Anpassung vom Steuergerät,...

Ich hab bei meinem ABT folgendes gemacht?
- Schrick Nockenwelle 272°
- Größere Drosselklappe
- Softwareanpassung
- Zylinderkopf um 2/10mm geplant
- Sportluffi
- Benzindruck am "Vergaser" erhöht
- Super statt Normal und Zündung eingestellt

und diverse Kleinigkeiten die dazugehören...

Aus den Standard 90PS (bei 5800Upm) wurden somit lt. Prüfstand 118(bei 6000Upm), merkt man vor allem bei höheren Drehzahlen deutlich. Früher war bei 4000 fast schluss mitm Anzug, jetz zieht er sauber durch bis in den Begrenzer^^ Drehmoment stieg von 148Nm (bei 3600Upm) auf 170Nm (bei 3200Upm).

Die Frage is halt wieviel Kohle du reinstecken willst...

MfG

sechzehnerblech

Cool, bist hier glaube der einzige der einen ABT aufgemotzt hat 🙂

Wieviel Geld hast du da ca reingesteckt und wieviel verbrauchst du so bei normaler Fahrweise?

Der ABT hat die 90PS übrigens schon bei 5400 Umdrehungen und das Drehmoment bei 3000

Also die Sache mit dem Super + ist kein Problem...

Da ich ja eh Gas, also LPG fahre ist die Klopffestigkeit bei ca. 110 Oktan...

Zum Glück hat der ABK ne Klopfregelung dank dem Klopfsensor. Das heißt, es wird grundsätzlich frühstmöglich gezündet bis der Klopfsensor sich meldet.... Also mit dieser Kombination LPG + Klopfregelung bin ich ja schon recht gut bedient....

Nen Sportluffi hab ich mir jetzt auch gegönnt von Raid HP, werde mir wie Samuel jetzt auch noch n Hitzeblech reinmachen und die angesaugte Luft ein Wenig von der Hitze verschonen....

Des Weiteren kann ich mir den Benzindruckregler auch sparen, da ich ja auf Gas fahre.... Ich kann halt den verdampfer dafür einstellen.....

Die Softwareanpassung würde bei mir auch wegfallen, aus dem gleichen Grund wie oben.... Das Steuergerät überwacht ja die ganze Peripherie und passt die Einspritzzeiten an... Da wo kein Benzin auch keine Einspritzzeit :-)

Aber eine Sache ist doch recht interessant, und zwar die Nockenwelle.... da werde ich mir das doch genauer überlegen.... Weiß jemand in welchem Preis-Range man sich so bei scharfen nocken bewegt???

PS: Ein weiterer "Vorteil" bei mir ist, dass ich im Gasbetrieb komischerweise locker über den Drehzahlbegrenzer drehen kann.... Wieauchimmer, ich bin froh wenn meine Kiste im oberen Drehzahlbereich ein wenig flotter wird, muss ja nicht zwangsweise über dem Begrenzer sein...
Gruß Alex

Oh, sorry hab die Werte ausm Gedächtnis...muss da was verwechselt haben *gg*

Die neuen Werte stimmen allerdings so, wie sie da stehen^^

Investiert hab ich nich übermäßig viel, hab die Nockenwelle aus nem aufgemotzten VW am Schrotti (zum glück hab ich untern Ventildeckel geschaut), hab 30€ dafür bezahlt (Händler wusste nich dass des ne Schrick is).

Drosselklappenbohrung hab ich selber etwas aufgefeilt und mir eine neue Drosselklappe aus Edelstahl "gebastelt"..Benzindruck wurde mit ner Aluscheibe erhöht, die ich unter die Feder am Vergaser geklemmt hab.

Zylinderkopf planen hat ein Kumpel für 40€ für mich gemacht, Sportluffi isn K&N um wieder nen 40er.

Die Zylinderkopfdichtung, die Hydros, die Ventilschaftdichtungen sowie die Ventilfedern und das Einschleifen der Ventile wurde auch gleich mitgemacht (von mir selbst), kA was da das Zeugs gekostet hat, hat mein Vater für mich besorgt...billig wars nich aba gemacht werden musste es.

Das teuerste an der Sache war die Anpassung der Software, inkl. neuem Chip kam das auf 180€ (immernoch billig, wiedermal von nem Kumpel organisiert).

Also knappe 300€ allein das Tuning...geht eigentlich eh^^

MfG

sechzehnerblech

Ähnliche Themen

@breckbit:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ40187QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem 

Wie man sieht hatte ich Glück, sind auch in der Bucht nich billig die Dinger...

MfG

sechzehnerblech

Zitat:

Original geschrieben von breckbit


Hallo allerseits,

ich habe mir vorgenommen demnächst meine Zylinderkopfdichtung zu wechseln, denke dass sie hin ist, weil ich in der Stadt selbst bei kühlen Temperaturen mit drehenden Lüfter rumfahre... Wahrscheinlich sind die Bohrungen zugedreckt o.Ä.

So, dann habe ich mir die frage gestellt, da der kopf eh geplant werden muss, ob es Sinn macht den Kopf ein wenig "mehr" zu planen um die Verdichtung zu erhöhen. Im serienmäßigen Zustand hat der ABK 10,4.

Würde es überhaupt Sinn machen, ich meine von der Leistung vs. Motorhaltbarkeit her???

Mit welcher Mehrleistung ist ungefähr zu rechnen?

Gruß Alex

kauf dir lieber nen Schalter, als nen Automatik, dann macht der ABK auch um einiges mehr spaß

Gruß

DD-driver

Zitat:

Original geschrieben von sechzehnerblech


Nur Verdichtung erhöhen bringt nich viel, außer dass du Super+ fahren musst, weil das Zeug sonst selbst Zündet und die Klopfregelung verwirrt...

Ich würde gleich ne scharfe Nockenwelle mit reinmachen, samt Anpassung vom Steuergerät,...

Ich hab bei meinem ABT folgendes gemacht?
- Schrick Nockenwelle 272°
- Größere Drosselklappe
- Softwareanpassung
- Zylinderkopf um 2/10mm geplant
- Sportluffi
- Benzindruck am "Vergaser" erhöht
- Super statt Normal und Zündung eingestellt

und diverse Kleinigkeiten die dazugehören...

Aus den Standard 90PS (bei 5800Upm) wurden somit lt. Prüfstand 118(bei 6000Upm), merkt man vor allem bei höheren Drehzahlen deutlich. Früher war bei 4000 fast schluss mitm Anzug, jetz zieht er sauber durch bis in den Begrenzer^^ Drehmoment stieg von 148Nm (bei 3600Upm) auf 170Nm (bei 3200Upm).

Die Frage is halt wieviel Kohle du reinstecken willst...

MfG

sechzehnerblech

Hast also aus nem ABT nen ABK gemacht😁

Zitat:

kauf dir lieber nen Schalter, als nen Automatik, dann macht der ABK auch um einiges mehr spaß

Gruß

DD-driver

Ich kann mich nicht erinnern, dass der Thread: "Was soll ich mir kaufen: Schalter oder Automatik?" hieß....

Wenn du gerne Schalter fährst - schön. Es gibt auch leute die den Schalter nicht gerne mögen...

Selbst wenn ich mir nen Neuwagen kaufen würde, dann mit DSG, 7GTronic, Speedshift oder nen einfache 3Gang Wandler-Automatik, bloß kein Schalter..... Sowas ist halt zum Glück ne Geschmackssache....

Gruß Alex

2/10 sind ein gutes Maß. Mehr als 5/10 sollten es nicht werden.
Denn je mehr du abnimmst, um so weniger darf der Ventilhub sein. Das wirkt sich dann wieder negativ aus.
Zündung sollte dann auf etwa 10° vor O.T. stehen. Nockenwelle empfehle ich 272°. Entweder gut gebraucht oder neu für ca. 250€. Ich empfehle dir dennoch den Benzindruckregler, wenn du auf Benzin fährst. Kostet 45€ bei Wiltec.
Planen des Kopfes bekomme ich für 25€ gemacht. Ist aber, je nach Werkstatt, unterschiedlich!
Und ich empfehle dir einen vernüftigen Luftfilter.
Das du alle Dichtungen neu machen musst beim ZK versteht sich von selbst! 😉

Sam

Kann ich auch beim 10W40 HC-Öl bleiben oder muss ich auf 10W60 umsteigen zwecks erhöhter Temperatur aufgrund der früheren Zündung????

Nein, kannst das Öl behalten. Ölkühler, wenn nicht schon Serie, wäre aber nicht schlecht!
Ich habe einen drin!

Zitat:

Hast also aus nem ABT nen ABK gemacht😁

Nich ganz hab ja 3 PS mehr 😁 😁 😁

Und immernoch die gute alte Monomotronic drin 😉

Übrigens, wegen der Frage nach dem Spritverbrauch (muss ich vorher wohl überlesen haben):

Bleifuß in der Stadt: 10-11L
AB bei 170-180: 8,5-9L
Ökonomisch Stadt: 9L
AB bei 130 im 5. Gang: 7,5-8L

Ist also weniger geworden...

MfG

sechzehnerblech

Wie läuft er so bei Standgas. Normal oder "eiert" er?

Standgas läuft bei ca 800Upm, mir kommt vor als würd er ein bisschen mehr vibrieren. 
Läuft aber ziemlich rund, hat nur die typischen ABT-Aussetzer, wo der Motor sich ab und zu ganz kurz leicht schüttelt. Hat er aber auch schon vorher gemacht, hab alles getauscht was ging (locker 2000 allein dafür investiert), brachte aber nur ne leichte Besserung. Die Monomotronic war wohl nie besonders optimal...

MfG

sechzehnerblech

edit: ach ja, wenn man ihn höher dreht (~6000) und dann ruckartig vom Gas geht, knallts manchmal. Dürften Überschneidungen bei den Ventilöffnungszeiten sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen