Verbrauch 1,4 TFSI cylinder on demand140 PS

Audi A3 8V

Wie hoch ist bei euch der Verbrauch vom 140 PS TFSI mit Zylinderabschaltung?
j.

Beste Antwort im Thema

Hallo ,
Wir haben am 18.06. unser neues Familienmitglied in NSU abgeholt. War natürlich wie immer ein tolles Erlebnis.
Sind seitdem (also in 2 Tagen) 504 km gefahren. Der Verbrauch liegt lt. Bordcomputer bei 5,8l , und nach tanken (30,6l) berechnet 6,07l.
Natürlich ist der Motor auch noch nicht eingefahren, aber dafür sind wir auf der Rückfahrt und gestern beim nur so rumfahren auch nicht so schnell Gefahren max 4000U/min .wie uns empfohlen wurde.
Wir hatten auf der Rückfahrt 375km ca 75% BAB , rest Überlandverkehr und etwas Stadt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 90km/Std.
Der Motor ist extrem leise und Laufruhig, hat einen guten Anzug beim Beschleunigen ( viel besser als der 122PS). Und macht einfach nur Spass.
Die Zylinderabschaltung wurde nicht angezeigt. Aber dafür merkt man sie etwas. Der Motor fühlt sich dann so an als würde er etwas untertourig laufen. Der Beifahrer merkt davon jedoch nichts. Ich habe es am besten so bei ca. 85km/h im 6 Gang gerade strecke und GRA gefühlt.
Wir hatten den A3 1,4 cod blind bestellt( hatten nur den normalen 1,4 und den Diesel probegefahren) und würden jederzeit den cod wieder bestellen.

Gruß
Rainer

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai



Im FIS stehen jetzt 5,3 Liter Ø

Das ist natürlich ein klasse Wert. Mein tiefstes waren bis jetzt 5,1 Liter, laut FIS.

Die 5,x erreicht man wirklich schnell, wenn man ihn auf einigermaßen konstantem Tempo laufen lassen kann.

Wenn ich mal das Auto zum Arbeitsplatz nehme (normalerweise nehme ich dafür den Zug), dann stehen im Berufsverkehr um die 6,0 - 6,5 Liter auf der Uhr und wenns dann auf dem Heimweg freier ist, sinds gleich 5,5 oder so.
Nur hier in der Kleinstadt, oder zur Freundin, wird er fast nicht warm oder ich muss riesen Steigungen hoch und dann komme ich nicht unter 6,5 Liter.

PS: Ich fahre inzwischen nur auf Dynamic. In "E" ist der verbrauch tatsächlich niedriger, aber mich nervt die Charakteristik des Tempomaten :-/

was hat der Drive Select Modus mit dem Tempomaten zu tun?

er ist "träger" in E...

ja, aber das ist er ja auch ohne Tempomat.

da ergibt sich doch dann kein Nachteil wenn man mit Tempomat fährt im Eff Modus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


ja, aber das ist er ja auch ohne Tempomat.

da ergibt sich doch dann kein Nachteil wenn man mit Tempomat fährt im Eff Modus

Der Tempomat reagiert, also regelt anderst in den unterschiedlichen Stufen.

reden wir hier vom adaptiven System oder vom normalen?

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


reden wir hier vom adaptiven System oder vom normalen?

Hä ?

Wir reden hier vom A3 8V mit Tempomat/ACC und Drive Select.

Also ich habe zwar keinen Drive Select, aber ich könnte mir vorstellen, was gemeint ist. Beim normalen Tempomat regelt man bspw. nach der Stadt das Tempo auf 100. Im E-Modus wird er dann höchstwahrscheinlich langsamer beschleunigen als im D-Modus.

Zitat:

Original geschrieben von glacierwhitepearl


Also ich habe zwar keinen Drive Select, aber ich könnte mir vorstellen, was gemeint ist. Beim normalen Tempomat regelt man bspw. nach der Stadt das Tempo auf 100. Im E-Modus wird er dann höchstwahrscheinlich langsamer beschleunigen als im D-Modus.

Korrekt🙂😛

Zitat:

Original geschrieben von glacierwhitepearl


Also ich habe zwar keinen Drive Select, aber ich könnte mir vorstellen, was gemeint ist. Beim normalen Tempomat regelt man bspw. nach der Stadt das Tempo auf 100. Im E-Modus wird er dann höchstwahrscheinlich langsamer beschleunigen als im D-Modus.

Exakt so! Und in "E" beschleunigt er viel zu zögerlich.

In Dynamic gibt er quasi alles, um so schnell wie möglich auf das gewünschte Tempo zu kommen. In "E" ist er so zögerlich, dass ich immer "nachtreten" muss.

Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper


In "E" ist er so zögerlich, dass ich immer "nachtreten" muss.

Ist das letztlich vielleicht doch nicht so sparsam wie es sein sollte, wenn man ihn wegen "E" viel treten muss?

j.

hmm

man kann über den nutzen des E-Modus durchaus streiten, aber die meisten hier berichten durchaus von einem Verbrauchsvorteil.

Der Verbrauch ist tatsächlich geringer in "E". Man tritt ja auch nicht jedes mal nach. Geht halt drum, wenn ich aus der Ortschaft fahre und mit dem Tempomaten auf 100 beschleunigen will. Dort finde ich ihn z.B. zu träge und lege dann immer selbst Hand an.

Aber 0,5 Liter weniger Durchschnittsverbrauch, laut FIS, sind im "E" schon gut zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


hmm

man kann über den nutzen des E-Modus durchaus streiten, aber die meisten hier berichten durchaus von einem Verbrauchsvorteil.

Wobei man E nicht braucht um diesen Verbrauch zu erreichen, nur fällt es durch E leichter.

Ich war gestern das erste mal mit beladenen Anhänger unterwegs. Ich hatte auf meinen 1,5t Anhänger ca. 980kg Beladung dazu kommt das Eigengewicht des Anhängers von 300kg. D.h. Gesamtgewicht knappe 1,3t. Was mich positiv überrascht hat war der Verbrauch. Ich bin insgesmt 158km gefahren.
die Fahrstrecke war nur Land 70% und Stadt 30% in dem Geschwindigkeitsbereich Land 70-100km/h.
der Durchschnittsverbrauch lag bei meiner Ankunft bei 7,4l.
Da bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden mit.
Was mir auch aufgefallen ist, bei Anhängerbetrieb kann der Efficiency Modus nicht angewählt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen