1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. V8 rattert beim Kaltstart

V8 rattert beim Kaltstart

VW Phaeton 3D

Hallo liebes Forum,
heute benötige ich mal bitte ganz gezielt eure Hilfe, ehe sie mir auf Verdacht den kompletten Motorraum zerlegen:
Ich fahre einen P. BJ 2004, Modeljahr 2005, V8, kurz, knappe 90.000 gelaufen, Vialle LPG Umrüstung vor 2 Jahren von Glane aus Herne (is ja mittlerweile ein Begriff) in der ebenso schönen wie seltenen Farbe nocturne aubergine (falls es interessiert).
Seit ein paar Woche plagt mich bzw. mein Gefährt beim Kaltstart (und auch NUR beim Kaltstart, also Motor über Nacht aus ) ein gefährlich anmutendes Rattern-Rasseln im Motorraum. Erinnert von Geräusch an eine nicht ordentlich gespannte Kette, bei der die Zahnräder überspringen oder eine Dose mit Schrauben, die geschüttelt wird (das Tondokument ist leider nichts geworden und bitte aufgrund der stümerhaften Beschreibung keine Schelte. Danke :D).
Ortung: in Fahrtrichtung links Nähe Kotflügel, scheint unten aus den Tiefen des Motorraumes, eher näher an der Spritzwand als an der Stoßstange liegend zu kommen.
Lokalisierung etwas problematisch, da das Geräusch, wie gesagt, nur beim Kaltstart auftritt und dann auch immer nur für ca. 1 Sekunde. Immer nach dem gleichen Schema: Bremse treten, Startknopf drücken, kein Gas geben, Motor startet vorschriftsmäßig, rattert ca. 1 Sekunde besorgniserregend, danach alles gut, nur noch das gewohnte V8 Gesäusel. Gasgeben währende des Startvorgangs beeinflußt das Geräusch nicht. Beim sofortigen, nochmaligen Motorstart kein Rattern, ebenso kein Geräusch bei warmen Motor etc. Daher ist es etwas schwierig, die Dignose des :) zu bekommen, da der Wagen über Nacht stehen und komplett erkalten muß und er nur einen Versuch in 24 Stunden für 1 Sekunde hat. Daher wollte ich die Sache, wenn möglich, mit Hilfe eurer Erfahrung etwas eingrenzen, um dann gemeinsam mit meinem :) auf die Pirsch zu gehen.
Vielen Dank für eure Unterstützung sendet im Voraus
Helios_Sohn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zottel125 schrieb am 10. September 2014 um 00:53:59 Uhr:


Ja lass die mal tauschen :D
Auch wenn es nichts bringen wird.
Gruß

:D

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Was hat denn bitte der Ölstand mit dem NW Versteller zu tun? Öldruck würde ich ja noch verstehen. .. Hast du denn die üblichen rassel Symptome?

Was sagt denn der Fehlerspeicher ?
Im Normalfall geht immer der Öldrucksensor kaputt.
Gruß

Sorry, ist Öldruck nicht Ölstand. Insbesonders nach etwa 1 oder 2 Wochen nicht fahren. VW Händler dacht es sind die NW Versteller, das werden sie gerne untersuchen für 1.100 euro... Fehlerspeicher sagt nichts...

Hab heute meinen V8 in die Werkstatt gegeben, mit dem Hinweis auf die Nockenwellenversteller.
Mal sehen was dabei rauskommt.
Als Ersatzwagen habe ich einen neuen A3 bekommen, schönes Auto.

Habe einen Anruf von der Werkstatt erhalten.
Sie haben mal wieder nichts gefunden.
Steuerzeiten wurden geprüft.
Sie stellen ihn jetzt auf den Hof und wollen ihn morgen starten, in der Hoffnung
das er morgen das Rasseln von sich gibt.
Ist es den so schwierig die Nockenwellenversteller, auf einen defekt, zu prüfen?

Ketten Spanner oder Wandlerblech.
Hast du bei dir in der Nähe keinen, der sich mit dem V8 auskennt ?
Gruß

Was ist denn das Wandlerblech?
Hat das was mit dem Wandler(Getriebe) zu tun?
Ich werde einfach morgen darauf bestehen, dass die Nockenwellenversteller geprüft werden.
Einen defekt wird man ja irgenwie erkennen können.
Ach, und nein ich kenne niemanden, hier in der Nähe,der sich mit dem V8/Phaeton auskennt.
Du bist leider zu weit weg.

Zitat:

Original geschrieben von p81h


...
Ich werde einfach morgen darauf bestehen, dass die Nockenwellenversteller geprüft werden.
Einen defekt wird man ja irgenwie erkennen können.
...

Das ist ein ganz schlechter Plan. Wenn die nicht wollen (und danach sieht das ja ganz massiv aus), dann bringt Zwang nichts, jedenfalls nichts, was in Deinem Sinne ist.

-> Wechsel die Werkstatt!

Meiner Beobachtung nach ist hier im Forum noch niemand gut damit gefahren, eine unwillige Werkstatt wieder und wieder zu bemühen.

MfG

Heute morgen hat das Autohaus den Wagen angelassen, dabei ist ihnen das Geräusch aufgefallen.Sie wollen jetzt beide Nockenwellenversteller tauschen.Dafür brauchen sie 10 Stunden.
Sie müssen nur noch auf die Freigabe von dem Autohaus, bei dem ich den Wagen gekauft habe, warten.
Hoffen wir mal das alles gut geht und die Freigabe kommt, da Garantie

Ach ja,
das Rasseln kam heute,ohne die Meldung "Öldruck niedrig".

Ja lass die mal tauschen :D
Auch wenn es nichts bringen wird.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Ja lass die mal tauschen :D
Auch wenn es nichts bringen wird.
Gruß

Wie meinst Du das?

Die Kettenspanner und die Laufschienen gehören doch zum Nockenwellenversteller,oder?

Im Normalfall nicht.
Bestehe darauf dass diese beiden Teile mit gewechselt werden.

Nächsten Mittwoch und Donnerstag wird der Wagen repariert.
Materialkosten ca.1600 Euro, plus Lohn.
Von den Materialkosten sollte ich eigentlich 60 Prozent übernehmen.
Hab dann bei dem Autohaus angerufen, wo ich ihn gekauft habe,
mir Luft gemacht und gesagt das ich den Wagen wieder bei denen auf den Hof stelle, wenn die Materialkosten zu 100% übernommen werden.
Zumal doch im ersten Halbjahr der Verkäufer die ges. Kosten übernehmen muss, oder?

Kleines update.
Nockenwellenversteller, Laufschienen, Kettenspanner wird alles getauscht
und.... :) das Autohaus hat den Zahnriemen mit auf das Angebot gesetzt.
Wurde alles abgenickt.
Somit bekomme ich sogar noch einen neuen Zahnriemen.
Und die Selbstbeteiligung fällt auch weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen