V-Max Aufhebung E 500 4MATIC MOPF

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Leute,

ich habe bzgl. dieses Themas schon einiges gegoogelt aber nicht so die richtige Antwort gefunden.

Ich spiele immer mal wieder mit dem Gedanken, an meinem gemopften E500 4 Matic die V Max Begrenzung raus nehmen zu lassen. Ja, ich weiß, dass dann die ABE erlöschen könnte, aber das soll meine Sorge sein.

Meine Frage ist nun folgende:

Wer hat das schon machen lassen und was bringt es letztendlich wirklich.

Lt. Tacho läuft meiner mit richtig Schub im 5. Gang bei 256 km/h in den Begrenzer. Komischerweise habe ich festgestellt, wenn ich manuell schalte und den 4. richtig ausdrehe, geht er bis 259 km/h, dann schaltet er in den 5. und wird sofort abgeriegelt, bis er wieder auf 255 / 256 km/h runter ist.

Offensichtlich ist die V Max Begrenzung im 5. Gang programmiert. Aber gut, das ist ein anderes Thema.

Was bringt sie wirklich?

Wenn ich mal vergleiche, beim W210 hatte der E 55 AMG 354 PS und lief damit lt. Tacho ca. 280 km/h.

So wie ich das mitbekommen habe, soll das ja vom gründe her derselbe Motor sein, allerdings mit 387 PS.

Da er wirklich mit richtig Schub in den Begrenzer läuft, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da nur noch 5 - 8 km/h mehr raus kommen, dann würde ich sagen, es lohnt nicht.

Wenn es hier Mitglieder gibt, die die V Max Begrenzung raus haben, würde mich mal interessieren, was der Kombi wirklich rennt und dann werde ich entscheiden.

Ich kann mir vorstellen, dass der ebenfalls so um die 270 - 280 km/h rennt.

Dann würde mich noch interessieren, wie es Fahrwerks- und Bremstechnisch aussieht, ob es da Probleme gibt. Von AMG habe ich erfahren, wollte mir erst einen C 63 holen, dass der (C63), auch mit dem Performance Package nicht über 320 laufen darf, da AMG darüber hinaus erhebliche Bedenken anmeldet. Ich weiß, es gibt einige, die ganz offen sind (betr. C 63 AMG), aber, wie zu Anfang schon gesagt, jeder so wie er mag.

Gruß
Supersport

Beste Antwort im Thema

Meine Güte,
Sherlock75: Du trollst hier einen Thread voll. Weder hast Du irgendetwas zum Thema beitragen, noch akzeptierst Du andere Meinungen. Auch vermagst Du es nicht hinzunehmen, wenn Menschen völlig erlaubtes Verhalten an den Tag legen, nämlich:

1. Wo erlaubt so schnell zu fahren, wie sie wollen und
2. Die Vmax-Abregelung aufheben zu lassen.

Beide Verhaltensweisen sind völlig legal. Wenn Du schnelles Fahren -wie ich übrigens auch- gefährlich findest, dann ist das Dein Recht. Das erlaubt Dir aber noch lange nicht das Recht anderer beschneiden zu wollen. Insofern lass es endlich gut sein, Deine Meinung ist hier mehr als deutlich geworden - weitere Kommentare von Dir sind von den hieran interessierten weder erwünscht noch zielführend.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Weil es sich mit dem Grundgesetz nicht vereinbaren lässt, sie einfach ***weiterer Text entfernt**Mod**.

Zitat:

Deine Begründung?

Deine bornierte Meinung läßt schon darauf schließen, dass Du genau der Kandidat bist, der vermutlich auch noch Spaß daran hat, wenn hinten einer flotter kommt, noch mal rauszuziehen weil 1km entfernt ein LKW auf deiner Spur ist. Wei Du denkst Du bist im Recht und Du kannst nicht schneller, dann müssen die anderen das auch nicht.

Aber macht nichts. Irgendwann kommt dann der Kollege mit dem Golf, der das wirklich nicht so im Griff hat und der Räumt dich eben von der Strasse!

@saverserver

Die Vmax-Aufhebung ist doch kein schwerwiegender Eingriff in das Motor-Steuergerät
und kann über OBD erfolgen.

Von daher: Why not.

Zitat:

Die Vmax-Aufhebung ist doch kein schwerwiegender Eingriff in das Motor-Steuergerät
und kann über OBD erfolgen.

Von daher: Why not.

Ja, aber trotzdem muss ich damit zu einem vernünftigen Tuner, weil per StarDiagnose geht es ja leider nicht ... ODER?

Ähnliche Themen

Zitat:

@saverserver schrieb am 17. November 2014 um 12:51:39 Uhr:


Deine bornierte Meinung läßt schon darauf schließen, dass Du genau der Kandidat bist, der vermutlich auch noch Spaß daran hat, wenn hinten einer flotter kommt, noch mal rauszuziehen weil 1km entfernt...

Du irrst dich leider erneut. An so etwas hätte ich keine Freude.

Zitat:

@saverserver schrieb am 17. November 2014 um 13:06:14 Uhr:



Zitat:

Die Vmax-Aufhebung ist doch kein schwerwiegender Eingriff in das Motor-Steuergerät
und kann über OBD erfolgen.

Von daher: Why not.

Ja, aber trotzdem muss ich damit zu einem vernünftigen Tuner, weil per StarDiagnose geht es ja leider nicht ... ODER?

Nur bei AMG ....

Meine Güte,
Sherlock75: Du trollst hier einen Thread voll. Weder hast Du irgendetwas zum Thema beitragen, noch akzeptierst Du andere Meinungen. Auch vermagst Du es nicht hinzunehmen, wenn Menschen völlig erlaubtes Verhalten an den Tag legen, nämlich:

1. Wo erlaubt so schnell zu fahren, wie sie wollen und
2. Die Vmax-Abregelung aufheben zu lassen.

Beide Verhaltensweisen sind völlig legal. Wenn Du schnelles Fahren -wie ich übrigens auch- gefährlich findest, dann ist das Dein Recht. Das erlaubt Dir aber noch lange nicht das Recht anderer beschneiden zu wollen. Insofern lass es endlich gut sein, Deine Meinung ist hier mehr als deutlich geworden - weitere Kommentare von Dir sind von den hieran interessierten weder erwünscht noch zielführend.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 17. November 2014 um 13:21:52 Uhr:


Meine Güte,
Sherlock75: Du trollst hier einen Thread voll. Weder hast Du irgendetwas zum Thema beitragen, noch akzeptierst Du andere Meinungen. Auch vermagst Du es nicht hinzunehmen, wenn Menschen völlig erlaubtes Verhalten an den Tag legen, nämlich:

1. Wo erlaubt so schnell zu fahren, wie sie wollen und
2. Die Vmax-Abregelung aufheben zu lassen.

Beide Verhaltensweisen sind völlig legal. Wenn Du schnelles Fahren -wie ich übrigens auch- gefährlich findest, dann ist das Dein Recht. Das erlaubt Dir aber noch lange nicht das Recht anderer beschneiden zu wollen. Insofern lass es endlich gut sein, Deine Meinung ist hier mehr als deutlich geworden - weitere Kommentare von Dir sind von den hieran interessierten weder erwünscht noch zielführend.

Ich fragte lediglich, warum man mehr als 250 km/h fahren wollen sollte. Und seit dem antworte ich höflich sowie sachlich auf die mir gestellten Ausweich-Gegenfragen/-Behauptungen/-Unterstellungen.

Die einzigen Trollbeiträge, die ich in diesem Thread bisher gelesen habe waren deine. Siehe hier:

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 17. November 2014 um 12:36:18 Uhr:


@Sherlock75 : Alles unter 250 ist mMn asozial!!

und hier:

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 17. November 2014 um 12:45:10 Uhr:


Richtig, diese Schleicher gehören nicht nur verboten, sondern nach Sibirien!!

so wie hier:

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 17. November 2014 um 12:49:02 Uhr:


Weil es sich mit dem Grundgesetz nicht vereinbaren lässt, sie einfach an die Wand zu stellen.

Beim letzten sah ich mich dann schlussendlich leider gezwungen, ein Meldung an die Forenbetreuer zu senden.

@Sherlock75
Beiträge IGNORIERT

Zum Thema: Irgeneiner schrieb, dass dann die Kühlung des 500er nicht mehr ausreicht wenn er offen ist. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich weiß es auch nicht wirklich. Allerdings gehe doch davon aus, dass da deutlich Reserven im Kühlsystem vorhandene sind.

Zu den Schleichern und nach links ziehern auf der Bahn: Mein 280er 4matic ist zwar weit davon entfernt die 250 km/h zu erreichen.:-) Spätestens bei 230 km/h ist Schluß. Aber ich fahre doch auch gerne mal so zw 160 und 180. Eine schöne Reisegeschwindigkeit für diese Motorisierung. Und selbst da stören diese extrem nervigen und bremsscheibenmordenden nach links zieher. Das ist assozial und sehr gefährlich. Leider ist es eher die Regel als die Ausnahme! Wer ein Fahrzeug führt der hat sich an die Regeln zu halten und keine eigenen zu erstellen. Außerdem sollte er in der Lage sein, sein Fahrzeug in jeder Situation zu beherrschen. Dazu gehört auch, die ihm gegebenen und dafür vorgesehen technschen Mittel (hier Rückspiegel) so zu nutzen, dass er die Geschwindigkeit eines anderen Fahrzeuges einschätzen und entsprechen bewerten kann. Manch einer kann vielleicht auch einfach kein Auto fahren. Andere wissen möglicherweise nicht, dass es Autos gibt die mehr als die eigenen 75 PS hat und wiederum andere spielen Polizei. Was auch nicht verstehe sind diejenigen PKW Fahrer, die grundlos so langam fahren, dass selbst LKW sie überholen müssen und dabei teils gefährliche Situationen erzeugen.

Zitat:

@Tuerboy schrieb am 17. November 2014 um 13:36:39 Uhr:


Zum Thema: Irgeneiner schrieb, dass dann die Kühlung des 500er nicht mehr ausreicht wenn er offen ist. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Allerdings weiß ich es auch nicht wirklich.

Nicht mal der C63 MoPf ist (Autobahn)-Vollgasfest. Und der ist immerhin bis 280km/h ausgelegt worden.

Zitat:

Zum Thema: Irgeneiner schrieb, dass dann die Kühlung des 500er nicht mehr ausreicht wenn er offen ist. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Allerdings weiß ich es auch nicht wirklich. Allerdings gehe doch davon aus, dass da deutlich Reserven im Kühlsystem vorhandene sind.

Wie ich gesehen habe, hat der 500er keinen Ölkühler. Was als Ölkühler bezeichnet wird ist ein Ölheizer! Es wird das Öl an einem Rohr durch den Wasserkühler geleitet. Wenn der Motor kalt ist heizt sich das Öl daran auf, denn das Kühlwasser erwärmt sich schneller. Und wenn er Warm ist? Wie viel soll 120 Grad warmes Öl an einem 97 Grad heißem Wasser gekühlt werden.

Ausserdem dürfte der 500er bei 250km/h mit ungefähr 3/4 Gas laufen, denn die restlichen 20km kosten dann extrem viel an Sprit, was dann wieder in Wärme umgesetzt wird.

Zitat:

Zu den Schleichern und nach links ziehern auf der Bahn: Mein 280er 4matic ist zwar weit davon entfernt die 250 km/h zu erreichen.:-) Spätestens bei 230 km/h ist Schluß. Aber ich fahre doch auch gerne mal so zw 160 und 180. Eine schöne Reisegeschwindigkeit für diese Motorisierung. Und selbst da stören diese extrem nervigen und bremsscheibenmordenden nach links zieher. Das ist assozial und sehr gefährlich. Leider ist es eher die Regel als die Ausnahme! Wer ein Fahrzeug führt der hat sich an die Regeln zu halten und keine eigenen zu erstellen. Außerdem sollte er in der Lage sein, sein Fahrzeug in jeder Situation zu beherrschen. Dazu gehört auch, die ihm gegebenen und dafür vorgesehen technschen Mittel (hier Rückspiegel) so zu nutzen, dass er die Geschwindigkeit eines anderen Fahrzeuges einschätzen und entsprechen bewerten kann. Manch einer kann vielleicht auch einfach kein Auto fahren. Andere wissen möglicherweise nicht, dass es Autos gibt die mehr als die eigenen 75 PS hat und wiederum andere spielen Polizei. Was auch nicht verstehe sind diejenigen PKW Fahrer, die grundlos so langam fahren, dass selbst LKW sie überholen müssen und dabei teils gefährliche Situationen erzeugen.

Dass sich meine Beifahrerin extrem wohlfühlen kann fahre ich meistens auch und die 160 - 180 km. Ist eine wirklich schöne Reisegeschwindigkeit und man kann eventuell einfach mal vorab vom Gas gehen, wenn da wieder ein schnarchen raus will, mit Glück vielleicht sogar ohne Bremsen. Bei der Geschwindigkeit braucht der 500er dann fast keinen Sprit mehr. Na gut ab und zu muss man eben auch die KATs wieder freibekommen ;-)

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 17. November 2014 um 13:37:56 Uhr:



Zitat:

@Tuerboy schrieb am 17. November 2014 um 13:36:39 Uhr:


Zum Thema: Irgeneiner schrieb, dass dann die Kühlung des 500er nicht mehr ausreicht wenn er offen ist. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Allerdings weiß ich es auch nicht wirklich.
Nicht mal der C63 MoPf ist (Autobahn)-Vollgasfest. Und der ist immerhin bis 280km/h ausgelegt worden.

Ok, dann wird der E500 bei Dauervollgas tatsächlich ein Problem mit der Kühlung bekommen.

Das Problem wird doch eher sein Dauaervollgas fahren zu können 😉😁

Das kommt ganz klar auf die Autobahn an. Ich kenne z.B. rund um Frankfurt einige Stücke, wo 50km Dauervollgas möglich sind und wo man auch gestandene Sportwagen ans thermische Ende bringt.

Ein 500er MoPf fährt bei 250 mit etwas mehr als Halbgas. Das ist kein Vergleich zum Fahren mit 290 und mehr. Das ein M273 auch 300 rennt, hat ein Bekannter mit seinem 212er aufgezeigt. Der Spaß wurde mit GPS gemessen:

Video

Deine Antwort
Ähnliche Themen