Update Discover Pro
Es ist soweit...
Das Update für das Discover Pro ist veröffentlicht und kann über den 😁 durchgeführt werden.
Der Händler muss dann ne SD Karte bestellen und das Update durchführen.
Neuer Softwarestand dann 0200
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du evtl. ein anderes Gerät hast. 😉
Wenn ich schreibe, dass (u.A.) das Navi tut, was es soll, dann heißt das, es leitet mich zum eingegebenen Ziel, und zwar inkl. Spurempfehlung und Distanzangabe zum nächsten Manöver. Ich bin mir jetzt noch nicht einmal sicher, ob diese Angabe in Metern erfolgt (zumindest wohl in 50m-Schritten), ich richte mich eh nach dem auslaufenden Pfeil in der MFA.
Navigation in Tunneln hat bisher auch funktioniert, ebenso wie eine ausgesprochen zügige Routen-Neuberechnung, wenn ich mal anders als vorgeschlagen gefahren bin.
Mehr erwarte ich nicht von einem Navi.
Die Eingabe von Zwischenzielen ist auch kein Hexenwerk und das Verlangen nach der Eingabe von eigenen POI's habe ich bisher nicht verspürt. Und dass manche Strassennamen im Zusatzfenster nach den ersten 10? Stellen abgeschnitten sind, ist mir persönlich lieber als z.B. die Darstellung per Laufschrift.
Und mal abgesehen vom Navi: Klasse finde ich z.B., dass ich für die Beifahrer eine Diashow abspielen und gleichzeitig Musik hören kann. Nutze ich häufig zur Kinderbeschäftigung auf längeren Fahrten.
Oder dass die Sprachbedienung ohne grossartiges Anlernen funktioniert, wie sie soll. Das ist leider auch keine Selbstverständlichkeit, wie ich mehrfach in anderen Fahrzeugen feststellen musste.
Der Radioempfang ist gut und die Sprachqualität der FSE sehr gut. Und, und, und....
Ob das DM diese Dinge auch kann, weiss ich nicht, in meinem VFW ist nun mal das DP verbaut und ich bin damit zufrieden. Was will ich also mehr?
Ich kann ja verstehen, dass Du bei Kauf eines Neuwagen und nach reiflicher Überlegung, welches Navi es denn werden soll, auch einen entsprechenden Mehrwert für den happigen Aufpreis erhalten möchtest. Und natürlich bist Du enttäuscht, wenn das dann nicht bis ins letzte Detail funktioniert, wie es soll.
Aber bitte akzeptiere auch, dass es Leute gibt, bei deren DP die von Dir monierten Dinge entweder garnicht erst auftreten, oder die diese Dinge nicht als Einschränkung empfinden.
Und die dann in der Konsequenz eben nicht ein HW/SW-Upgrade durchführen lassen, nur weil es von VW angeboten wird. Das Risiko einer Verschlimmbesserung besteht ja wohl durchaus, wenn ich manche Beiträge hier so lese.
Gruss
640 Antworten
Was die Laufzeit der aktuellen Generation betrifft, hast sicherlich recht:
Das Zitat von mir kannst du hier nachlesen:
Irgendwie beschleicht mich die hoffentlich unbegründete Befürchtung, dass die zögerliche Modellpolitik z.B. Apple wenn sie tatsächlich ein E-Auto vermarkten wollen, Tür und Tor öffnet. Wenn die Entwicklung bei den Smartphones so rasant schnell weiter läuft, dann kann wahrscheinlich in 5-7 Jahren ein Auto rein von einem Smartphone gesteuert werden (vielleicht kann es dazu sogar noch in der Hosentasche gelassen werden)... Wenn ich mir dann noch die leider hoffnungslos veraltete Homepage von VW (oder anderen Herstellern) anschaue, dann ist das Debakel absehbar. Nur mal ein Beispiel des schlechten Marketings bei VW: auf der Golf Variant Seite ist z.B. der Blind Spot immer noch nicht einmal erwähnt. Warum werden die Autos und Features so schlecht erklärt/vermarktet? Wir Kunden müssen ja regelrecht nach den Infos suchen... Und das obwohl VW eigentlich klasse Design hat, eine sympathische Marke ist und mit dem Golf eine Ikone hat. Hoffentlich wird da nicht was komplett verschlafen...
Werden eigentlich die nachträglich codierten Sachen, wie Menüpunkte oder Einstellungen übernommen, wenn ein Firmware Update gemacht wurde?
Zitat:
@BulkyHero schrieb am 25. Februar 2015 um 09:50:15 Uhr:
Werden eigentlich die nachträglich codierten Sachen, wie Menüpunkte oder Einstellungen übernommen, wenn ein Firmware Update gemacht wurde?
Die Frage ist eher, ob VW dann noch auf Garantie ein Firmwareupdate durchführt, wenn Codierungen vorgenommen wurden, und das DP/CM/DM somit
nichtmehr im Auslieferungs-/Serienzustand ist. 😉
Ähnliche Themen
Merken die das? Ich sag mal so, angeblich sollte es ja laut Servicemitarbeiter einen Menüpunkt geben, wo ich die Warnung des Lane Assist auf Spät, Mittel und Früh stellen kann. Den gab es bei mir nicht, blieb mir ja nix anderes übrig, als diesen selbst freizuschalten. Aussderdem kann das ja auch mein Vorgänger freigeschaltet haben. Indem Fall der Mitarbeiter, der den Wagen als Dienstwagen gefahren ist 😉 ja aber ist ja klar, dass das keiner beweisen kann. In der Praxis ist immer der momentane Besitzer in der Verantwortung denke ich mal. Aber ich würde behaupten: Bei geänderten Codierungen ist der Hersteller in der Beweispflicht. Klar, stellt sich heraus das ein Defekt davon kommt, dann habe ich Pech. Aber will ja nur ein Update, da wird bestimmt keiner vorher alles überprüfen. Bei mir funktioniert ja alles.
Das Problem ist, dass das DP im Falle eines Firmware update mit VW verbunden wird(Stichwort Komponentenschutz). Und wenn die netten Herren in WOB feststellen, dass "unautorisierte" Codierungen durchgeführt wurden, dann stellt sich WOB auf die Hinterbeine.( Aussage eines Servicemitarbeiters). Der meinte, ich solle bevor das Gerät mit WOB verbunden wird, erstmal meine Codierungen herausnehmen lassen, update aufspielen lassen und dann könne ich die Codierungen seinetwegen auch gerne wieder vornehmen lassen. Ob WOB tatsächlich dann Garantie ablehnt weiß ich nicht, ich hab es das Update aufspielen auf Eis gelegt.
Hallo.
Hatte jemand schon dieses Problem?
Zitat:
@eilert1988 schrieb am 26. Februar 2015 um 18:52:56 Uhr:
Hallo.
Hatte jemand schon dieses Problem?
Mit dem Update - wie in der TPI beschrieben, wird auch dieses Problem gelöst...
Zitat:
@ickeb schrieb am 26. Februar 2015 um 18:41:44 Uhr:
Das Problem ist, dass das DP im Falle eines Firmware update mit VW verbunden wird(Stichwort Komponentenschutz). Und wenn die netten Herren in WOB feststellen, dass "unautorisierte" Codierungen durchgeführt wurden, dann stellt sich WOB auf die Hinterbeine.( Aussage eines Servicemitarbeiters). Der meinte, ich solle bevor das Gerät mit WOB verbunden wird, erstmal meine Codierungen herausnehmen lassen, update aufspielen lassen und dann könne ich die Codierungen seinetwegen auch gerne wieder vornehmen lassen. Ob WOB tatsächlich dann Garantie ablehnt weiß ich nicht, ich hab es das Update aufspielen auf Eis gelegt.
Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, dass hier was auffällt... Ich habe mein DP selbst aktualisiert, weil mein Freundlicher mir netterweise die SD-Karte mit dem Update ausgeliehen hat. Eine Verbindung zu VW ist beim Update und auch danach nicht erforderlich. Auch glaube ich kaum, dass der Mitarbeiter vor dem Update die Menüs durchschaut, ob da was drin ist, was da normalerweise nicht drin ist. Die wissen doch im Zweifel gar nicht, was da drin sein muss...
Zitat:
@BulkyHero schrieb am 10. Februar 2015 um 20:58:02 Uhr:
Ja, Kartenupdate ist schon ein paar Monate her stimmt. Allerdings hab ich es da nicht so eilig. War beim letzten mal schon nicht einfach mit dem Kartenupdate^^,,,,,,,@2schnell4you nein, nicht direkt. Aber durch das Update erhoffe ich mir, dass die mp3 Cover Anzeige etwas besser läuft oder auch das er meine POI's nicht ständig löscht etc. Evtl. wurde auch die Audioabsenkung gefixt. Die funktioniert nämlich gar nicht. Die Musik wird fast komplett stumm, wenn die Navi stimme ertönt. Allgemein geht's mir auch darum, dass ich immer die neuste Firmware drauf habe. Man weiß ja nie, welche Bugs behoben wurden bzw. ob es Verbesserungen gibt. Man hat mir mal gesagt, dass die neuste Firmware im Rahmen eines Service immer mit aufgespielt wird.
Danke, endlich mal jemand, dem auch auffällt, das die eigenen POI aus der Kartenansicht verschwinden, seltsam die vorinstallierten VW-POI bleiben...
Ich streite mich seit meinem ersten Discover Pro mit meinem Freundlichen und VW herum...
Mittlerweile habe ich das dritte Pro in meinem Golf....
Das erste Discover ProUpdate von software 0095 auf 0200
war für den Freundlichen neuland...
und anfangs lief gar nichts...
dann Tag zwei mit Verbindung zum Werk (Fernwartung... online)
für die POI.... keine Lösung....
also Teil getauscht:
Das zweite Discover Pro
Nun Software 0192 glaube ich...
sporadische Knistern.... dann 6 Wochen später...
Totalausfall Audiofunktion.... also Ton weg... Ton da...
Vorführeffekt... unmöglich...
mehrfach in der Werkstatt angesprochen... Fehlerprotokoll... keine Fehler...
dann Tonausfall... ich direkt zum Freundlichen Wagen aus, rein Meister ran... Wagen ein, Audio geht...
Beim zweiten Mal, wieder in die Werkstatt....
dieses Mal: motor laufen lassen... Vorführung na endlich, Beweis für den eingebauten Schrott...
Entscheidung VW tauschen.
Das dritte Discover Pro
Software 0176
Eigene POI verschwinden weiterhin,,,,
Audioabsenkung bei Navigation ohne Funktion, fehlt im Menü... stimmt, das ging mit der Software 0200
Spekulation an: Es liegt an der Werkscodierung, da gibt es vermutlich viele tote Menüpunkte...und einige nicht freigeschaltete Menüs...
Daher die unsägliche Onlineverbindung zum Werk... oder Komponenntenschutz als Schutzbehauptung
Spekulation aus
Das Kartenupdate:::
zwei Mal durchgeführt, je Gerät--- läuft nicht unproblematisch... (Download von 17GB zu groß, viele Download oder Packfehler????)
Das Kartenupdate hatte aber nichts mit den anderen Fehlern der Software zu tun...
Und immer wieder die Behauptung, ich sei der einzigste Kunde, alle anderen, da läuft es perfekt.
Naja,... die meisten Kunden kennen den Funktionsumfang des Gerätes ausserhalb der Werkseinstellung nicht. Sie merken höchsten....
Scheiße... Einzelziele lassen sich nicht löschen, wie lösche ich meine geheimen Fahrten...
Oder wenn sie das Handy anstepseln, "Fehler USB Gerät"
PS:
zu guter letzt... auch das Discover Media im Polo (nicht das alte Media im Golf) hat die gleichen Macken.
Knacken der Lautsprecher, keine Audioabsenkung während der Navigationsansagen, und vergessene eigene POI.
Das nach 50000km im Golf und 2000km im Polo
Zitat:
@masi79 schrieb am 26. Februar 2015 um 19:53:22 Uhr:
Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, dass hier was auffällt... Ich habe mein DP selbst aktualisiert, weil mein Freundlicher mir netterweise die SD-Karte mit dem Update ausgeliehen hat. Eine Verbindung zu VW ist beim Update und auch danach nicht erforderlich. Auch glaube ich kaum, dass der Mitarbeiter vor dem Update die Menüs durchschaut, ob da was drin ist, was da normalerweise nicht drin ist. Die wissen doch im Zweifel gar nicht, was da drin sein muss...Zitat:
@ickeb schrieb am 26. Februar 2015 um 18:41:44 Uhr:
Das Problem ist, dass das DP im Falle eines Firmware update mit VW verbunden wird(Stichwort Komponentenschutz). Und wenn die netten Herren in WOB feststellen, dass "unautorisierte" Codierungen durchgeführt wurden, dann stellt sich WOB auf die Hinterbeine.( Aussage eines Servicemitarbeiters). Der meinte, ich solle bevor das Gerät mit WOB verbunden wird, erstmal meine Codierungen herausnehmen lassen, update aufspielen lassen und dann könne ich die Codierungen seinetwegen auch gerne wieder vornehmen lassen. Ob WOB tatsächlich dann Garantie ablehnt weiß ich nicht, ich hab es das Update aufspielen auf Eis gelegt.
Einfach zu gut, wie jeder andere Erfahrungen gemacht hat. Der eine sagt, es wird keine Verbindung zu VW aufgebaut, der andere verwendet eine SD Karte und kann das Update selbst durchführen. Aber gut zu wissen, dass es da wohl mehrere Möglichkeiten gibt das Gerät auf einen aktuellen Stand zu bringen. Ich dachte auch, dass ohne Verbindung zu VW das Update nicht möglich ist. Teilweise wurde ja auch das Firmware Update schon mal irgendwo hochgeladen 😉
Ich lasse es jetzt einfach darauf ankommen und lasse alles so, wie codiert. Ich werde einfach bei Gelegenheit nachfragen, ob es ein Update gibt. Anscheinend bringt das Update 0200 auch keine Besserung. Ich habe auch noch die 0192 auf meinem Gerät. Wer von euch glaubt denn fest daran, dass irgendwo noch irgend jemand sitzt, und weiter an einer Firmware für das Discover Pro arbeitet? ich meine, es müssten doch jetzt genug Beschwerden bei VW eingegangen sein diesbezüglich.
Ich drück Dir die Daumen....
Ich bin am Verhandeln mit VW und meinen armen freundlichen, der gibt sich alle Mühe....
nur wenn die da in WOB denken,
der Kunde ist blöd... und gekauft ist gekauft...
na da gibt es ja ein Handbuch... und auch das ist voller Fehler... und unvollständig...
aber es ist Grundlage für meine Forderung an VW mir ein voll funktionstüchtiges Gerät einzubauen und zwar ohne Garantieverlängerung.
Danke, drücke Dir auch die Daumen. Das Discover, ist ja quasi das Herzstück des Golfs. Ohne dieses Navi, hätte ich den Golf nie genommen. Es nervt also umso mehr, wenn man mit dem Gerät ständig Probleme hat.
Müssten mal ne Liste erstellen mit Hardwareständen, Firmware und Problemen. Diese dann bei VW einreichen evtl bringt es ja was 😛
Scheint wohl auch bei mir Probleme zu geben mit dem Update. Die wollte lediglich die TPI für den Lane Assist anwenden. Er geht dann jedes einzelne Steuergerät durch und checkt die Version. Jetzt meldet das Gerät, dass der Softwarestand nicht bekannt ist. Einfach zu gut, was mit diesem Gerät los ist.
Zitat:
@BulkyHero schrieb am 26. Februar 2015 um 21:50:44 Uhr:
Einfach zu gut, wie jeder andere Erfahrungen gemacht hat. Der eine sagt, es wird keine Verbindung zu VW aufgebaut, der andere verwendet eine SD Karte und kann das Update selbst durchführen. Aber gut zu wissen, dass es da wohl mehrere Möglichkeiten gibt das Gerät auf einen aktuellen Stand zu bringen. Ich dachte auch, dass ohne Verbindung zu VW das Update nicht möglich ist. Teilweise wurde ja auch das Firmware Update schon mal irgendwo hochgeladen 😉Zitat:
@masi79 schrieb am 26. Februar 2015 um 19:53:22 Uhr:
Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, dass hier was auffällt... Ich habe mein DP selbst aktualisiert, weil mein Freundlicher mir netterweise die SD-Karte mit dem Update ausgeliehen hat. Eine Verbindung zu VW ist beim Update und auch danach nicht erforderlich. Auch glaube ich kaum, dass der Mitarbeiter vor dem Update die Menüs durchschaut, ob da was drin ist, was da normalerweise nicht drin ist. Die wissen doch im Zweifel gar nicht, was da drin sein muss...
Ich lasse es jetzt einfach darauf ankommen und lasse alles so, wie codiert. Ich werde einfach bei Gelegenheit nachfragen, ob es ein Update gibt. Anscheinend bringt das Update 0200 auch keine Besserung. Ich habe auch noch die 0192 auf meinem Gerät. Wer von euch glaubt denn fest daran, dass irgendwo noch irgend jemand sitzt, und weiter an einer Firmware für das Discover Pro arbeitet? ich meine, es müssten doch jetzt genug Beschwerden bei VW eingegangen sein diesbezüglich.
Mich würde dann mal deine Erfahrung insbes. ob und was VW sagt.
Mir war mal so, dass es irgendwo einen Link zu einem Ersatzteilservice gab, bei dem man die neueste Firmware kaufen konnte.