ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. unterschied zwischen "auto" und "a/c" bei der klimaanlage?

unterschied zwischen "auto" und "a/c" bei der klimaanlage?

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 24. November 2011 um 12:30

hi leute,

 

habe mir vor kurzem eine c-klasse 220 gekauft.

bin vollendst zufrieden damit und das fahren macht riesen spaß.

habe jedoch eine frage zur klimaanlage, die nach meiner meinung nicht in der betriebsanleitung genau erklärt wird.

was ist der genaue unterschied zwischen "auto" und "a/c" bei der klimaanlage?

und besonders wichtig:

wann benutze ich welche der beiden funktionen?

außerdem noch die frage, wie ich die klimaanlage im winter benutze?

geht die automatisch aus wenn ich im winter eine temperatur einstelle, die höher als die außentemperatur ist?

danke für eure antworten schon im vorraus!

 

mfg

mari

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio

Das ist richtig, aber nur wenn der Innensensor Feuchtigkeit feststellt. Anschließend ist er wieder aus.

 

Gruß

Mc

Aha, danke.

Trotzdem mache ich die Klima lieber aus.

Der Mehrverbrauch ist mir einfach zu hoch!

Und damit meine ich nicht die Werte vom BC

sondern meine Errechneten Werte an der Zapfsäule.

Dann musst du im Haus aber auch immer die Glühlampen rausdrehen wenn du das Licht ausgeschaltet hast.;)

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten
am 15. Dezember 2011 um 16:55

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein

Dann ist das bei den Modellen ab C-Klasse aufwärts so. Bei meiner (bestellten) neuen B-klasse W246 ist das nicht so. Es wird auch nicht in der Betriebsanleitung, den Broschüren (einschl. Blue Efficiency) und der Preisliste erwähnt bei der B-Klasse. Wäre allerdings ein schönes Feature, mit dem ich mich anfreunden könnte.

Hm, das wäre ja in der Tat verbesserungswürdig. Aber wenn es nicht in der Broschüre steht (bei C-Klasse aufwärts gibt es immer so eine BE-Übersichts-Seite mit Pfeilen und an einem steht dann "Klimakompressor bedarfsgesteuert" oder "nur bei Bedarf aktiv" oder sowas), wird es wahrscheinlich echt fehlen. Das ist ja seltsam, gerade wo MB bei den neuen Kompakten doch auch verbrauchsmäßig so aufholen will. So eine dauerhaft aktivierte Klimaanlage kostet ja doch gleich mal richtig Sprit!

Vielleicht hat auch nur einer vergessen, es in den Prospekt zu schreiben?

Jetzt ist klar woran es liegt.

Bei Dir (C-Klasse) steht "Klimakompressor bedarfsgesteuert".

Bei mir (B-Klasse) steht "Klimakompressor".

Was ein Wörtchen ausmacht!

Guten Abend

Diese Woche habe ich in der Touring-Zeitung diesen Artikel gesehen und möchte ihn in das Forum stellen. Da ich die Klimaanlage immer eingeschaltet hatte, weiss ich nicht was ich dazu sagen soll.

Zitat:

Original geschrieben von older

Guten Abend

Diese Woche habe ich in der Touring-Zeitung diesen Artikel gesehen und möchte ihn in das Forum stellen. Da ich die Klimaanlage immer eingeschaltet hatte, weiss ich nicht was ich dazu sagen soll.

Hi older,

Mercedes schreibt zum Thema Blue Efficiency:

Bedarfsgesteuerte Klimaanlage: Ist keine Kühlleistung erforderlich, wird der Klimakompressor automatisch vom Riemenantrieb des Motors abgekoppelt.

Somit gehe ich davon aus, dass der Klimakompressor im Winter nicht permanent mitläuft. Beweisen kann ich das nicht unbedingt.

Bei meinem alten Saab habe ich die Klimaautomatik so eingestellt, dass bei aussentemperaturen unter 13 grad der Klimakompressor ganz aus ist. Wenn die Scheiben beschlagen kann ich kurz die Defrost Funktion aktivieren. Dabei wird der Klimakompressor eingeschaltet und die Scheiben werden frei. Danach einfach wieder auf Auto gedruckt und schon ist der Kompressor wieder aus.

Beim Benz verlasse ich mich auf die Technik und hoffe so nicht unnötig mit laufendem Klimakompressor durch den Winter zu fahren :)

Gruß,

Yadda

Ich verstehe ja noch, dass die Klimaanlage eine erforderliche Kühlleistung erkennt und dann den Kompressor automatisch einschaltet.

Aber wie erkennt sie beschlagene Scheiben ?

Zitat:

Original geschrieben von scherzo

Ich verstehe ja noch, dass die Klimaanlage eine erforderliche Kühlleistung erkennt und dann den Kompressor automatisch einschaltet.

Aber wie erkennt sie beschlagene Scheiben ?

Das erkennt er bestimmt nicht, aber vielleicht haben sie ja tatsächlich einen Feuchtesensor (Hygrometer) eingebaut und entsprechende Werte ermittelt?! Theoretisch kennt er dann Innen- und Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit- daraus könnte man was stricken....ob es so ist? Keine Ahnung, aber machbar wärs.

Wäre alles machbar, denke ich. Aber ob das auch alles so funktioniert ( wenn es denn überhaupt "drin" ist ) ?

Jetzt im Winter bin ich häufiger mit meinem BlueEFFICIENCY ohne Klima unterwegs, A/C leuchtet nicht. Bei beschlagenen Scheiben ( Regen auf der AB ) mache ich sie an und alles ist gut.

Ich fahre auch nie das ganze Jahr mit Klima "an", allerdings wird sie in regelmäßigen Abständen benutzt und Probleme hatte ich noch nie.

Die Trockene Luft ist auf Dauer auch nichts für meine Schleimhäute.

Wie ihr seht gibt es verschiedene Meinungen. Ich werde mich morgen bei der MB-Vertretung in unserer Nähe erkundigen.

Vielen Dank für eure Antworten und gute Nacht.

Die Klimaanlagen schalten eh erst ab einer

Außentemperatur von mindestens 5° dauerhaft ein.

(Bei der Entfrostungsstufe wird aber meines Wissens nach

der Kompressor auch bei Minusgraden zumindest kurzzeitig

mit eingeschaltet. Der vereist ja nicht innerhalb von 2 Minuten)

Bei allem darunter würde das System zu schnell vereisen.

Eine Vereisung hatte ich mal bei meinem Punto

mit 2 Zonen Klimaautomatik, da kommt dann Plötzlich

wunderschöner Eisnebel aus den Lüftungsdüsen.

Klima für einige Minuten ausstellen schaffte hier abhilfe.

Ursache war irgendein verdreckter Sensor.

Ansonsten halte ich es so das ich die Klima nur bei Bedarf

dazu schalte. Den Rest lasse ich auf Auto weil ich es sonst noch

nicht hinbekommen habe die Scheiben ohne Klima

beschlagfrei zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von yadda

Zitat:

 

Hi older,

Mercedes schreibt zum Thema Blue Efficiency:

Bedarfsgesteuerte Klimaanlage: Ist keine Kühlleistung erforderlich, wird der Klimakompressor automatisch vom Riemenantrieb des Motors abgekoppelt.

Somit gehe ich davon aus, dass der Klimakompressor im Winter nicht permanent mitläuft. Beweisen kann ich das nicht unbedingt.

Hi yadda

Wie versprochen habe ich bei MB nachgefragt.

Der Spezialist bestätigt deinen Beitrag. Die Klimaanlage wird nur dann eingeschaltet, wenn sie verlangt wird.

Die Scheibe habe keinen separaten Feuchtigkeits-Sensor, der befinde sich im Innenraum und misst die allgemeine Feuchtigkeit im Innenraum.

Das ist die Auskunft der MB Vertretung. Er empfahl mir, die Klimaanlage immer eingeschaltet zu lassen.

Erstmal Danke für deine Nachfrage beim Freundlichen!

Dies bestätigt mich eigtl. nur darin die Klima immer aus

zu lassen und nur dann einzuschalten wenn ich einen

Bedarf für mich sehe.

Ich werde ansonsten den Taster einmal Monatlich für 10 Minuten

auf "an" stellen.

Somit dürfte es keine Probleme geben.

Ich muss mich korrigieren was die B-Klasse betrifft. Scheint wohl identisch zu sein mit der C-Klasse.

Hier ein interessanter Bericht über die neue Generation von Klimaanlagen:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Zitiert aus o.g. Artikel:

 

"Dazu besitzt die B-Klasse einen speziellen Scheibenbeschlag-Sensor im Fuß des Innenspiegels, der die Scheibentemperatur und die Innenraumfeuchte misst und so erkennen kann, ob die Scheibe beschlagen ist."

 

 

Da lagen wir doch gar nicht so weit weg mit unseren wilden Vermutungen :D

Sehr interessanter Artikel!

Gibt einen Grünen Daumen von mir!

Am meisten würde mich dann doch der Verbrauchsunterschied interessieren, denn ich glaube nicht, dass der absolut zu vernachlässigen ist.

Der NEFZ Verbrauch wird doch auch ohne Klima berechnet, oder etwa nicht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. unterschied zwischen "auto" und "a/c" bei der klimaanlage?