Umstieg Golf 5 R32 auf 335i XDrive ?
Hallo liebe BMW-Gemeinde.
Ich weiß, es gibt sicherlich ähnliche Themen, jedoch sind diese nicht so speziell wie meine Problematik 😉
Ich fahre derzeit einen Golf 5 R32 DSG, BJ: 2007, 110.600km drauf und habe bei einem Autohändler einen
335i xDrive erspäht, hier die Daten zu dem Wagen:
BJ: 2010
86.000KM
Automatik
Hat im Grunde die gleiche Ausstattung wie der Golf, sogar auf der Beifahrerseite der Sitz komplett elektrisch verstellbar und auch vorne die Parkpiepser (der Golf nur hinten).
Ich könnte dort den R32 in Zahlung geben und den BMW mit etwas Aufpreis von vllt. 2-3000€ haben.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Wagen?
Worauf muss ich achten beim Kauf?
Würdet ihr den Wagen nehmen?
Wie ist die Kraftentfaltung?
Denn der Golf is bei weitem keine Schnecke, mit Launch-Control sind die 100 in unter 6 Sekunden erreicht, nur man merkt eben, dass er ab 2500 U/min sein maximales Drehmoment von 320NM erreicht hat, danach drückt er nicht mehr ganz so wehement, Sauger eben.
Er geht eher bei niedrigen Touren bullig und schnell voran.
Und Allrad ist seit dem R32 für mich ein Muss, daher kommt mir der xDrive sehr gelegen.
Dank den 3l Hubraum, statt der 3,2l des Golfs wäre der BMW auch sparsamer und günstiger in der Versicherung.
Was sagt ihr?
Und steinigt mich jetzt nicht wegen der Erstellung von diesem Thread 😉
Gruß
BlackyLee88
Beste Antwort im Thema
Wie immer lustiger Thread.... Sicher ein Totalschaden aus den USA weil da Reifendruckkontrollsystem steht 😁
🙄
Hat er doch? Nennt sich sogar so:
http://www.bmw.com/.../tyre_pressure_control_system.html?...
Allerdings zeigt der E9X halt keinen Druck an sondern meldet nur Druckverlust. Und da es über die ABS Sensoren geht und nicht über Sensoren im Reifen ists noch viel komfortabler. Hatte im Audi Sensoren in den Reifen und bei den Winterreifen dann immer ne Fehlermeldung 😉
165 Antworten
Weiß nicht, was ihr gegen die Farbe habt. Ich finde die endgeil. Sieht doch praktisch aus wie das "Silverstone" auf den M-Modellen, da möchte sie komischerweise jeder haben.
Der Preis ist bei den km und Baujahr der Hammer. Wenn der Unfall sauber repariert wurde und dadurch nichts beeinträchtigt ist finde ich das nicht so schlimm. Abstriche muss man bei Gebrauchtwagen immer irgendwo machen, man muss halt abwägen, was einem was bei welchem Preis Wert ist. Mich persönlich würden fehlende Sportsitze und Schaltwippen stören. Felgen gefallen mir auch nicht, würde ich für die Winterbereifung nehmen und schicke Sommerräder neu kaufen. Aber da setzt jeder andere Prioritäten und man muss halt entscheiden, welche Einschränkungen man in Kauf zu nehmen bereit ist, wenn man beim Autokauf nur ein Drittel des Neupreises zahlen will. Bei mir fehlte damals Navi und Shadowline, 1,5 Jahre nach Kauf stört mich das überhaupt nicht. Also schau dir das Auto an und schlag zu, wenn es dir gefällt. Der Motor wird dir sehr viel Freude bereiten! Verbrauch bei mir übrigens auch so 11-12 Liter, Coupe, Automatik, kein X-Drive. Ich fahr so, dass ich noch im Besitz einer Fahrerlaubnis bin, aber erfreue mich auch immer wieder an der Leistung, die sicher eher Richtung 330 PS geht (100-200: 13 Sek .) Anschauen, fahren, entscheiden. Viel Spaß dabei!
Freitag Mittag ist es soweit!
Ich habe um 14:00 Uhr einen Termin gemacht und nehm auch gleich noch nen Kumpel als "Zeugen" mit, falls er mir irgendwie krumm kommen will 😁
Hier noch eine weitere Frage:
Wie verhält sich die "normale" Automatik?
Schaltet sie schnell und auch sinnvoll oder isses so ne lahme wie man se aus nem alten Taxi-Benz kennt?
Denn Schaltpausen kenn ich seit meinem DSG nicht wirklich 😁
und bin daher schon flottes und sinnvolles, sportliches Schalten der Automatik gewöhnt 😉
Hi,also ich fahre nen 325dA E90 LCI 2010 und sie schaltet schnell,also nicht wie so ne sportautomatik 😉
Es ist nur so das wenn du ihn startest das die ersten 100 Meter etwas länger braucht um hochzuschalten.Aber dannach läuft es 😉
Das gleiche hatte ich auch bei meinen alten 325iA 2006er 😉
Ab LCI kann die Automatik auch Gänge überspringen... von daher kann man auch schnell zum überholen ansetzen ohne vorher die Gänge sortieren zu müssen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 14. Januar 2015 um 05:44:03 Uhr:
Ab LCI kann die Automatik auch Gänge überspringen... von daher kann man auch schnell zum überholen ansetzen ohne vorher die Gänge sortieren zu müssen 😁
erst ab lci? dachte das wäre immer schon im e90 möglich gewesen?!
Beim E60 erst ab LCI also 2007. Deswegen bin ich davon ausgegangen das es beim 3er (2008) auch so ist.
Oder war es schon ab 2005 Möglich?
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 14. Januar 2015 um 09:09:14 Uhr:
Beim E60 erst ab LCI also 2007. Deswegen bin ich davon ausgegangen das es beim 3er (2008) auch so ist.
Oder war es schon ab 2005 Möglich?
Konnte meine 2006er Automatik im E92 auch schon!
Und der Wandler ist echt schnell, ich hab da das DKG nicht vermisst und würde immer wieder zum Wandler greifen wenns kein DKG gibt. Das wäre für mich kein grund.
Wie George schon sagt: Wenns kalt ist dann ists anfangs halt etwas zäh, aber das gibt sich nach ein paar KM.
Okay, vielen Dank!
Ja, is bei meinem DSG auch nicht anders, sei es auch mit "normaler" Kupplung geschaltetes Automatikgetriebe, so merkt man wenn der Wagen noch kalt ist, dass das Getriebe auch da etwas "verschlafen" wirkt, aber denke mal das ist überall so und normal, da ja die ganzen Betriebsflüssigkeiten erst mal warm werden müssen.
Wenn ihr wollt gebe ich nach meiner Probefahrt und Besichtigung am Freitag gerne Feedback.
Gruß
BlackyLee88
Bin den 5er R32 auch schon mal einen Tag lang gefahren, hatte Spaß gemacht.
Aber von den Fahrleistungen war ich etwas enttäuscht... vermutlich hatte ich einen R32 erwischt welche keine 250PS hatte. Der 130i welchen ich danach gefahren bin ging eine ganze Ecke besser.
Ich denke mal der 335i wird dir besser gefallen als dein R32.
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 14. Januar 2015 um 12:14:19 Uhr:
Bin den 5er R32 auch schon mal einen Tag lang gefahren, hatte Spaß gemacht.
Aber von den Fahrleistungen war ich etwas enttäuscht... vermutlich hatte ich einen R32 erwischt welche keine 250PS hatte. Der 130i welchen ich danach gefahren bin ging eine ganze Ecke besser.
Ich denke mal der 335i wird dir besser gefallen als dein R32.
Wenns keine Bastelbude ist.
Dem Rest stimme ich zu. Das einzige, was toll am R32 war, den ich mal ne Runde bewegt habe, war der Klang. Sonst wars relativ....Golfig, nenn ichs mal. 😉
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 14. Januar 2015 um 12:18:14 Uhr:
Golfig, nenn ichs mal. 😉
Sag ich schon immer... Auch mit 500 PS bleibts halt einfach ein Golf.
Die einen lieben ihn, andere werden nie was damit anfangen können.
Ich hatte ja ganz am Anfang meiner Autokarriere einen Golf.
Nicht schlecht, aber auch mit ein paar Macken.
Aber er wurde mir schnell fad. Da fehlt mir was.
Auch bei allen anderen Golf die ich danach gefahren bin, mal geschäftlich von Freunden, Probefahrten fehlte mir einfach die Emotion oder ein Ah -Erlebnis. Manche wollen es so, ich werde ziemlich sicher keinen Golf, oder VW mehr kaufen. Ohne die Fahrzeuge schlecht zu machen.
Mal vom Motor und Fahrwerk komplett losgelöst betrachtet:
Wenn ich mich in meinen E93 setze, habe ich genau so viel Ah oder genau so wenig Ah wie in unserem Golf 6.
Was macht denn das Ah aus?
Und wenn ich mir vorstelle, wie ein R32 um die Ecke geht ...
Querdynamisch war ich mit meinem TT Roadster mit 200 PS nicht schlechter unterwegs als jetzt mit dem schweren 335i.
Vielleicht ist aber meine BMW Brille nur etwas beschlagen 😁
Also die Emotionen kommen beim R32 nicht zu kurz, auch wenn es ein Golf ist.
Alleine schon der tolle Motorklang, der VR6, Allrad, DSG und die bessere Ausstattung mit tollen Sportsitzen machen ihn schon zu einem anderen, besonderen Golf. Und die Verabeitung ist auch nicht schlecht beim Golf, viel mehr Auto braucht man nicht wirklich.
Ich fand den R32 toll.
Was für einen Golf hattest du denn Zeiti?!