Umfeldbeleuchtung aus der Oberklasse im A4 u. A5
Hallo,
diese Information dient nur Mitgleidern die daran auch Interessiert sind!
Ein diskussion über Sinn und nutzen ist hier nicht erwünscht!
Nach langem suchen und probieren habe ich mir die Umfeldbeleuchtung im A4 Nachgerüstet.
Ein großes Dankeschön gilt dem MT-Mitglied DVE.
Dieser hat mich aus dem A6 Forum Großzügig unterstützt! DANKE DANKE 😁
Die Umfeldbeleuchtung ist in den Außenspiegeln integriert, diese gibt es aber nur ab A6!
Nun Teile ich euch meine Erfahrung mit!
Was wird alles benötigt?
Die unteren Spiegelblenden müssen wir vom A6 bestellen da diese ja die gleichen Spiegel haben dank des FL.
Blende für Außenspiegelgehäuse Links m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 523 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x
Blende für Außenspiegelgehäuse Rechts m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 524 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x
Umfeldleuchte Links
Teilenummer: 4F0 949 133 - 29,57€ Menge 1x
Umfeldleuchte Rechts
Teilenummer: 4F0 949 134 - 29,57€ Menge 1x
Flachsteckergehäuse
Teilenummer: 823 971 988 - Stk. 1,12€ Menge 2x
Einzelleitungen die benötigt werden
Teilenummer: 000 979 103 - Stk. 1,55€ Menge 2x
Teilenummer: 000 979 009 - 1,55€ Menge 1x
12V Leitung verlegen
1. Türverkleidungen Runter, Fahrer- und Beifahrerseite
2. Einzelleitung 000 979 009 in der Mitte durchtrennen, das eine Ende der leitung in den Pin 1 des Schwarzen steckers der vom Türsteuergerät zum Spiegel führt hineinstecken!
3. Diese Leitung eventuell verlängern und bis in den Spiegel hinein verlegen!
4. Eine Leitung 000 979 103 beide kontakte in ein Flachsteckergehäuse 823 971 988 hineinstecken und dann die leitung in der mitte durchtrennen. Ein Leitungsende wird mit dem zuvor in spiegel verlegten 12VLeitung verbunden. Das andere Leitungsende kriegt Masse, Braunes kabel abgreifen in der nähe im Spiegel.
Außenspiegelgehäuse demontieren
1. Spiegelglas mit der Hand hintergreifen und nach vorne zum Körper hin abziehen, eventuelle Stecker hinten für Spiegelheizung abmachen.
2. Spiegelgehäuse Oberseite nach oben hin abziehen, kann eventuell auch mit 2 schrauben verschraubt sein.
3. Außenspiegelgehäuse unterseite demontieren, diese ist mit 2x Torx9 Schrauben verschraubt und desweiteren verklipst. Neue unterteile verbauen, vorher die Umfeldleuchten anschrauben.
4. Die Umfeldleuchte nun mit dem zuvor verlegtem Stecker verbinden.
5. Spiegel wieder zusammenbauen.
Freischalten im Türsteuergerät
Steuergerät 42 und 52 Türsteuergeräte Fahrer und Beifahrer
Codierung 07
Lange Codierung
Das Byte 1 ist für uns wichtig, das Bit 0 im Byte 1 ist für die Umfeldbeleuchtung zuständig.
Bit0 von 0 auf 1 Stellen und die Umfeldbeleuchtung funktioniert!
Funktion!
Erst in der Dämmerung wenn das Coming- Leavinghome schaltet gehen diese leuchten mit an.
Sollten die Spiegel auto. anklappen gehen die Lichter in den Außenspiegeln aus sobald die Spiegel angeklappt sind und funktionieren erst wieder sobald die spiegel elektrisch ausgeklappt wurden. Ansonsten leuchten sie genau so lange wie das CH LH. Gehen bei Zündungsplus aus!
Habt ihr verbesserungsvorschläge oder unklarheiten entdeckt? Meldet euch.
Nun viel Spaß an alle die Interesse haben und sich dieses nette Feature einbauen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
... , und genau so schön überflüssig.
genau so wie dein posting
Ähnliche Themen
486 Antworten
Was hat dich denn jetzt 1 Türgriff gekostet?
Gar nichts. Sind ja meine alten nur Umgebaut und den A6 Griff habe ich zurück geschickt.
Ach so die beiden original Leds kosten ca. 12Euro das Stück + 3 Euro für die beiden Gegenstecker
Hast du da auch zufällig ne Teilenummer dazu?
Saubere Arbeit!
Parallel dazu nur ein kleiner Hinweis auf andere Beiträge zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Basstyone
Gar nichts. Sind ja meine alten nur Umgebaut und den A6 Griff habe ich zurück geschickt.
Ach so die beiden original Leds kosten ca. 12Euro das Stück + 3 Euro für die beiden Gegenstecker
Gibts neue infos dazu ? Teilenummer? Würde mir das auch gerne so fräsen
Teilenummern wurden einen Beitrag vorher verlinkt:
(je ~14,-€):
4H0 947 133 A
4H0 947 134 A
Hab mittlerweile die erste originale Funzel durch was stärkeres ersetzt. Auf dem zweiten Bild funzelt das Original allein.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Teilenummern wurden einen Beitrag vorher verlinkt:(je ~14,-€):
4H0 947 133 A
4H0 947 134 AHab mittlerweile die erste originale Funzel durch was stärkeres ersetzt. Auf dem zweiten Bild funzelt das Original allein.
könntest Du das ganze evtl. nochmal zusammenfassend schreiben?
Bild 1 Fahrertür ist z.b. sehr hell incl. dem Boden, also hat hier die "Umfeldbeleuchtung" seinen Namen verdient, aber welche Lampen, respektive LEDs hast Du dort verbaut, welche Türgriffe(A4 oder A6) und wo hast Du sie angepinnt? Türverkleidung oder bei CH/LH...
Sorry, aber bei 20 Seiten und diversen Änderungen blickt keiner mehr so recht durch..
(mich interessiert persönlich die helle Beleuchtung mit A4-Original Türgriff sofern diese Möglichkeit verbaut war/ist)
Das ist ein A6, nur waren mir die originalen Leuchten viel zu dunkel. Wer also den Aufwand treibt und sich die Leuchten im A4/A5 nachrüstet, sollte gleich was besseres einbauen, damit sich das auch lohnt. So wars gemeint und falls näheres Interesse zu den Details besteht kann ich die nachreichen.
gerne und ja, großes Interesse besteht und natürlich, wie sollte es anders hier sein, die A4 Lösung 🙂
Auf dem bild p1060152 gibt es zumindest auf dem Bild zw. Vordertür und Hintertür doch einen mächtigen Unterschied. da die Umfeldbeleuchtung logischerweise nur im Winter Sinn macht, würde ich das die weiße, helle Lösung bevorzugen.
Idealerweise eine saubere Lösung (also keine Hobbyschrauber und Baumarkt-Billiglösung) ohne großen Aufwand, ggf. mit Verkablung in der Tür, wie, wo usw. Preise und ggf Teilenummern🙂
Mich interessiert die ganze geschichte auch, Jedoch bin ich lieber für die Originalled´s wie audi sie hat.
So wie ich das gesehen habe sind dort 2 led´s verbaut oder irre ich mich? 1 Unter dem Gruff und eine innen im Griff für die Muldenbeleuchtung . Hat wer nährere Infos und auch teilenummern für die LED´s?
Es ist nur eine LED verbaut und die strahlt durch eine Linse nach unten. Das Streulicht für die Griffmulde wird "unterwegs abgezweigt". Die Teilenummern stehen im Beitrag zu vor. Wenn man diese LED unverändert nimmt bleibt es relativ duster.
Daher habe ich diese LED verbaut zusammen mit einem 40 Ohm Vorwiderstand. Das ist natürlich nicht plug'play, aber der Aufwand hält sich dennoch in Grenzen.
Danke für die info
Was meinst du mit"unterwegs abgezweigt"
Wo genau müsste ich die zwei Kabel anklemmen.
Und wie schaut die ganze sache mit den Spiegel aus beim a5 coupe?
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
Was meinst du mit "unterwegs abgezweigt"
Es wird nur etwas Licht innerhalb der Lichthülse um/weitergeleitet (siehe Bild).
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
Wo genau müsste ich die zwei Kabel anklemmen.
Da frag mal besser Basstyone, der hats ja schon getan.
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
Und wie schaut die ganze Sache mit den Spiegel aus beim A5 Coupe?
Was meinste damit?
Ah jetzt erkennt mann es deutlicher. Muss ich an meinen Griff so ne kleine Kante wegfräsen ?
Hat denn keiner Bilder von den bearbeiteten Griffen vom A4?
Welche LEDs?
Teilenummern vom Kabel und wohin damit (Steuergerät ind er Tür)