Umfeldbeleuchtung aus der Oberklasse im A4 u. A5
Hallo,
diese Information dient nur Mitgleidern die daran auch Interessiert sind!
Ein diskussion über Sinn und nutzen ist hier nicht erwünscht!
Nach langem suchen und probieren habe ich mir die Umfeldbeleuchtung im A4 Nachgerüstet.
Ein großes Dankeschön gilt dem MT-Mitglied DVE.
Dieser hat mich aus dem A6 Forum Großzügig unterstützt! DANKE DANKE 😁
Die Umfeldbeleuchtung ist in den Außenspiegeln integriert, diese gibt es aber nur ab A6!
Nun Teile ich euch meine Erfahrung mit!
Was wird alles benötigt?
Die unteren Spiegelblenden müssen wir vom A6 bestellen da diese ja die gleichen Spiegel haben dank des FL.
Blende für Außenspiegelgehäuse Links m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 523 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x
Blende für Außenspiegelgehäuse Rechts m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 524 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x
Umfeldleuchte Links
Teilenummer: 4F0 949 133 - 29,57€ Menge 1x
Umfeldleuchte Rechts
Teilenummer: 4F0 949 134 - 29,57€ Menge 1x
Flachsteckergehäuse
Teilenummer: 823 971 988 - Stk. 1,12€ Menge 2x
Einzelleitungen die benötigt werden
Teilenummer: 000 979 103 - Stk. 1,55€ Menge 2x
Teilenummer: 000 979 009 - 1,55€ Menge 1x
12V Leitung verlegen
1. Türverkleidungen Runter, Fahrer- und Beifahrerseite
2. Einzelleitung 000 979 009 in der Mitte durchtrennen, das eine Ende der leitung in den Pin 1 des Schwarzen steckers der vom Türsteuergerät zum Spiegel führt hineinstecken!
3. Diese Leitung eventuell verlängern und bis in den Spiegel hinein verlegen!
4. Eine Leitung 000 979 103 beide kontakte in ein Flachsteckergehäuse 823 971 988 hineinstecken und dann die leitung in der mitte durchtrennen. Ein Leitungsende wird mit dem zuvor in spiegel verlegten 12VLeitung verbunden. Das andere Leitungsende kriegt Masse, Braunes kabel abgreifen in der nähe im Spiegel.
Außenspiegelgehäuse demontieren
1. Spiegelglas mit der Hand hintergreifen und nach vorne zum Körper hin abziehen, eventuelle Stecker hinten für Spiegelheizung abmachen.
2. Spiegelgehäuse Oberseite nach oben hin abziehen, kann eventuell auch mit 2 schrauben verschraubt sein.
3. Außenspiegelgehäuse unterseite demontieren, diese ist mit 2x Torx9 Schrauben verschraubt und desweiteren verklipst. Neue unterteile verbauen, vorher die Umfeldleuchten anschrauben.
4. Die Umfeldleuchte nun mit dem zuvor verlegtem Stecker verbinden.
5. Spiegel wieder zusammenbauen.
Freischalten im Türsteuergerät
Steuergerät 42 und 52 Türsteuergeräte Fahrer und Beifahrer
Codierung 07
Lange Codierung
Das Byte 1 ist für uns wichtig, das Bit 0 im Byte 1 ist für die Umfeldbeleuchtung zuständig.
Bit0 von 0 auf 1 Stellen und die Umfeldbeleuchtung funktioniert!
Funktion!
Erst in der Dämmerung wenn das Coming- Leavinghome schaltet gehen diese leuchten mit an.
Sollten die Spiegel auto. anklappen gehen die Lichter in den Außenspiegeln aus sobald die Spiegel angeklappt sind und funktionieren erst wieder sobald die spiegel elektrisch ausgeklappt wurden. Ansonsten leuchten sie genau so lange wie das CH LH. Gehen bei Zündungsplus aus!
Habt ihr verbesserungsvorschläge oder unklarheiten entdeckt? Meldet euch.
Nun viel Spaß an alle die Interesse haben und sich dieses nette Feature einbauen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
... , und genau so schön überflüssig.
genau so wie dein posting
Ähnliche Themen
486 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Ich gehe mal davon aus, dass die originale Umfeldbeleuchtung des A6 4F noch mit "normalen" Glühlampen bestückt ist.
Nein, es sind äußerst lichtschwache LED.
Und so wird gepimpt.
Ich find nicht das die so schwach sind.
Stark ist zwar wirklich was anderes aber ich bin trozdem sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Ich find nicht das die so schwach sind.
Stark ist zwar wirklich was anderes aber ich bin trozdem sehr zufrieden.
Ich finde die allerdings auch deutlich zu schwach. Die leuchten kaum dahin wo sie sollen und erzeugen nur einen schwachen Punkt auf dem Boden. Für mich verfehlen die damit völlig ihren Sinn. Nach dem Umbau schaute es da schon besser aus...
Zitat:
Original geschrieben von Roman_8K
Ich finde die allerdings auch deutlich zu schwach. Die leuchten kaum dahin wo sie sollen und erzeugen nur einen schwachen Punkt auf dem Boden. Für mich verfehlen die damit völlig ihren Sinn. Nach dem Umbau schaute es da schon besser aus...Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Ich find nicht das die so schwach sind.
Stark ist zwar wirklich was anderes aber ich bin trozdem sehr zufrieden.
Sieht gut aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Hallo zusammen,
ich werde bei meinem A4 B7 auch Umfeldbeleuchtung und/oder beleuchtete Türgriffe außen installieren.
Hierfür zwei Fragen (sorry falls ich die entsprechenden Antworten überlesen habe ):
Ich gehe mal davon aus dass die originale Umfeldbeleuchtung des A6 4F noch mit "normalen" Glühlampen bestückt ist, falls ihr auf LED aufgerüstet habt, welcher Lampensockel ist verbaut?
Welche Lichtfarbe habt ihr für die LEDs genommen? (Natürlich im weißen Bereich, also 6000, 7000 oder 8000K nehme ich mal an)Vielen Dank im Voraus
Ist LED verbaut kein glühobst
btw
Die Leuchten am aktuellen A6 sind mal wieder leider sehr dunkel. Von den Griffen her sollten die auch am A4 passen ...
Zitat:
..... schwachen Punkt auf dem Boden. Für mich verfehlen die damit völlig ihren Sinn. ...
Da ich keine ahnung habe was der sinn dieser beleuchtung ist, bitte um Info
Zitat:
Original geschrieben von FKuc
Da ich keine ahnung habe was der sinn dieser beleuchtung ist, bitte um InfoZitat:
..... schwachen Punkt auf dem Boden. Für mich verfehlen die damit völlig ihren Sinn. ...
Meinst du das Ironisch? Für mich besteht der Sinn darin, die Seite dea Autos auszuleuchten damit man sieht wo man hin tritt. Prützen, Matsch...
Hi,
hab mir jetzt den Thread durchgelesen und muss sagen, Hut ab vor allen die sich da selbst versuchen!
Also wenn die A6 Griffe definitiv passen, dann würde ich das auch machen, find das eine feine Sache.
So habe heute die A6 Griffe bekommen.
UND LEIDER PASSEN DIE A6 GRIFFE NICHT AN MEINEN A5 !!!
Womit die Frage dann endlich beantwortet wäre.
Der Griff an der Schlossseite ist nach hinten hin diecker, und die Plastikführung für Kabel die in die Tür geht hat auch unterschiedliche Länge. Passt daher auf keinen Fall auf A4 oder A5.
Finde ich extrem schade... aber danke fürs probieren!
Das ist in der Tat sehr schade, die sehen sich so ähnlich 😕
Wobei ist zwischen A5 und A4 Griffen nicht auch ein Unterschied? Kann nicht jemand in deiner Nähe mal mit deinem A4 probieren ob sie passen?
Brauch man nicht probieren. Laut ETKA sind die Teilenummern gleich. A5 ab 2008 A4 ab 2010.
Hier noch was für die echten Bastler. Habe die original Audi Leds in meinen A5 Griff integriert. Mit bisschen pfeilen und bohren an den richtigen Stellen passt der perfekt darein. Hab mal ein paar Fotos angehangen, sowie eins vom Unterschied A6 - A5 Griff. Der A6 Griff hat nat. noch den Halter für den 2.Stecker aber Kabelbinder tuts da auch wenn man wie ich auch Kessy hat ;-)