Umbau Passat 3C -> Passat 3C Facelift B7
Was meint Ihr, kann alles ohne grosse Probleme vom neuen Passat Facelift B7 in den B6 umgebaut werden?
Ich mache mal den Anfang:
- Armaturenbrett:
Dekorleiste scheint bis zur Uhr und danach ein Teil zu sein. Daher vermute ich, dass ein Umbau auf diese Leiste nicht möglich ist. Die Frage ist auch, ob jemand seine Schubladen gegen eine 50 Cent Analoguhr tauschen will?
Dann fällt auch der Umbau des Warnblinklichtschalter unter das Radio flach.
- Schaltknaufrahmen Mittelkonsole:
Der Schalter für die Parkbremse ist im B7 endlich da, wo er hingehört. Nämlich neben dem Schalthebel (bitte keine Diskussion, ob er wirklich dahin gehört!). Auch ist dort der Start-Knopf hingekommen. Ausserdem ist auf der linken Seite noch der Taster für Auto-Hold und ESP off.
Auf der Rechten Seite sind mittlerweile 5 Taster, u.a. PDC, Reifendruckkontrolle, ...
Der Rahmen selbst scheint die gleiche Größe und die gleichen Aufnahmen zu haben. Da der B6 aber den Taster der Parkbremse neben dem Lichtschalter hat, dürfte alleine der Umbau schon reichlich kompliziert werden.
Auch der Start-Knopf bliebe dann ausser Funktion. Ich vermute, dass die Stecker der anderen Kabel passen dürften.
- Luftausströmer mit Chrom:
Ich vermute mal, dass das Grund-Armatrenbrett das alte sein dürfte. Daher wird man die Luftausströmer ohne Probleme gegen die neuen mit Chrom tauschen können. Bitte keine Diskussion, on Chom schön oder nicht. Muss jeder selbst entscheiden.
- Türpappen/Türverkleidung:
Da die Tür die gleiche geblieben ist, sollte auch hier ein Tausch gegen die neue kein Problem darstellen.
Kann sein, dass die Innenaufnahme und der Seilzug auch geändert werden muss, da sehe ich aber keine Probleme.
Genauso wenig wie bei:
- Aussenspiegel:
Auch hier dürfte es kein grosses Problem darstellen, da die Spiegel ja an der alten Tür befestigt werden.
Kosten/Nutzen steht hier ausser Frage.
- Front/Heck:
Ein Umbau ohne Unfall kommt hier wohl kaum in Frage.
Wer dennoch sich daran traut, muss auf jeden Fall einplanen: Stoßstangen, Scheinwerfer/Rückstrahler, Kotflügel/Seitenteile, Motorhaube, Grill, ...
Ich denke allerdings kaum, dass sich da jemand dran wagt.
- Automatische Öffnung Heckklappe Limo:
Andere Schlüssel, Antennen, Steuergerät, Sensor, usw. Ist mit Sicherheit möglich. Bin mal gespannt, wer sich traut.
- Panorama Dach Variant:
Ist zwar richtig klasse, aber Nachrüsten/Umbau wohl kaum möglich
- Dachreling Variant:
Sollte auch kein grosses Problem darstellen. Himmel leicht lösen, alte runter, neue drauf.
Die Bohrungen werden sie wohl kaum neu gesetzt haben.
Was denkt Ihr, was noch möglich ist?
Was habe ich vergessen?
Beste Antwort im Thema
Habe mich heute nacht dank der Anleitung im Forum dran gemacht, meinen umzubauen. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hier ein erstes Bild:Umgebauter Passat
1345 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alex679
Ick bin raus aus dem Thema, macht was ihr wollt! 😉
Ach menno ^^
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Zum Thema MFA-Premium und Display-Schemata:
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Geht die Anpassung eventuell nur im Fabrikmodus (Produktionsmodus)? Ich würde das gerne mal ausprobieren, weiß aber nicht, ob es zu Problemen kommt, wenn man den Fabrikmodus im KI aktiviert. Oder lässt sich der Modus gar nicht mehr aktivieren? Ich hätte gerne auf ein dunkleres Anzeige-Schema gewechselt.Zitat:
Original geschrieben von ricardo1976
[...]
Übrigens sind die drei Skins (Auswahlen) auch schon beim Premium KI des Passat CC vorhanden (Siehe Anpassungskanäle) nur greifen diese leider nicht, scheinen irgendwie gesperrt zu sein.Vermutlich wurde im 3AA das selbe KI verwendet nur mit einer anderen Firmware. Oder was meint Ihr dazu?
Prao
Hallo,
das mit dem skins geht nur wahrscheinlich nur im Produktionsmodus.
Dieser ist aber nur bis 100 km möglich dannach ist der automatisch weg.
Die ersten zwei skisn sind fast gleich einmal ist der Farbstreifen oben einmal unten.
Der dritte Skin ist dem normalen mfa+ nachempfunden (schwarz ohne grau) nur die Navigation
und das Fahrzeugsymbol ist farbig.
Habe momentan skin 2 (werde mal ein paar bilder machen.
Zitat:
Original geschrieben von VR6Andy
das mit dem skins geht nur wahrscheinlich nur im Produktionsmodus.
Dieser ist aber nur bis 100 km möglich dannach ist der automatisch weg.Die ersten zwei skisn sind fast gleich einmal ist der Farbstreifen oben einmal unten.
Der dritte Skin ist dem normalen mfa+ nachempfunden (schwarz ohne grau) nur die Navigation
und das Fahrzeugsymbol ist farbig.Habe momentan skin 2 (werde mal ein paar bilder machen.
Beim Golf lässt sich der Skin jederzeit umschalten. Aber ihr verpasst nichts, die Unterschiede sind sehr gering, wobei der ab Werk eingestellte Skin schon der schönste ist.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Hallo..
Hab mir b7er spiegl zugelegt.
Mit (elektrisch is e klar ), umfeldbeleuchtung und fahrerseite ablendend.
Meine frage weis wer von euch welche STG ich verwenden kann.
Müsste leider ein CAN Bus sein also ein älteres.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Hi,Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
sollte das nicht mit dem umstieg auf das neue BCM gelöst sein?
um kurz Romans frage zu klären.
Das Licht und Sicht Menü wieder her zu zaubern ist nach bisherigem Erkenntnisstand nicht schwer. BCM rein und gut. Vorher alle 100 Kabel vom BNST auspinnen und in die 3 Stecker vom BCM einpinnen, neue Leitungen zu den Relais verlegen ( BCM hat keine integrierte Relaispülatte mehr) Ob Lenksäule entsprechend reagiert, muss ich testen, klemme P stellt mich noch vor eine frage, aber da gibts entweder geht, oder geht nicht.
Das Komfortsteuergerät zieht mehr nach sich, wie schon mehrmals beschrieben, da hängt die Bremse mit dran.
Hi!
Ist schon etwas älter, aber mir war es tatsächlich heute erst aufgefallen, dass das Licht&Sicht und Komfort Menü beim 3C8 920 880 J Premium KI bei mir nicht mehr vorhanden ist.
Hat die oben geschriebene "Anleitung" funktioniert?
Viele Grüße
eStone
B7 DSG Schaltknauf im B6
Für den Umbau muss man aus 2 Schaltknäufen (1x B7 und 1x B6) einen machen.
Das Unterteil (die Schaltkulisse) wird mit dem Schaltknauf und dem Schaltsack vom B7 verheiratet.
Zu guter Letzt muss dann noch die Sperrentriegelung um 90 Grad gedreht werden, ich habe dies mit einem Heißluftfön gemacht.
Bilder auf denen man das Ergebnis sehen kann habe ich angefügt.
Meine Frage:
Mal andersrum. Kann man die alten tollen Schublädchen auch in den B7 einbauen und die se doofe Uhr entfernen?
Gibts da grössere Probleme?
Gruss
Man müsste sehen wie die Uhr im Vergleich zu den Schubläden verankert ist. Möglich ist das sicherlich, mit der einen oder anderen Anpassung. Bauhöhe ist ja identisch. Brauchst dann eben die entsprechenden Verkleidungen.
Die Schublade kostet ca. 45 Euro ohne Dekor. Da kommen bei Alu schnell ordentlich Geld hinzu. Am besten bei der Bucht Ausschau halten.
Oder jemand fragen, der das Umgekehrte machen will und die Teile tauschen 😁
Das mit dem Rückrüsten müste funtionieren Masterb2k hat ja in seinen die Teile zum versuchen eingebaut. Von den Befestigungen her müsste es ja gleich sein. Da wird ja dann der halter samt uhr gegen die Schubladen getauscht!
Siehe hier die Uhr im 3c.
Das wäre echt toll wenn jemand tauschen würde.-
Ich hab Aluminium gebürstet als Verkleidung.
Auslieferung ist ind er KW 46 , ab dann machbar.
Gruss
KI Blende neu, Blende überm HSF neu, Schubfächer rein. Dann noch das Gateway, bzw, die entralektrik2 neu codieren, da keine Uhr mehr da ist und fertig ist der Teddy
Achja, der sass da ja auch noch. hihi schon ganz vergessen... Ja dann attrappe, denn dei RNS Blende mit dem WBS gegen eine Mit Airbaglampe tauschen wäre schwul...