Umbau CD30 zu CD30 MP3
Halloo 🙂
hab mal kurz ne Frage an euch, hab im Forum einiges gelesen, aber dazu leider noch nicht.
Ich hab den Opel Astra mit dem CD30 Radio - möchte aber den mit MP3 haben.
Meine Eltern haben einen Opel Meriva und hätten den CD30 MP3 Radio! Sie brauchen den aber nicht unbedingt, da sie nie CD's hören im Auto.
Daher war die Überlegung - ich lass den RAdio von dem Meriva bei mir einbauen!
Funktioniert das auch?
Oder gibt es unter den CD30 MP3 auch Unterschiede? Passt der für den Meriva auch nur in einem Meriva?
Wär echt super wenn ich das so umbauen lassen könnte!
Hoffe jemand kann mir da vl helfen 😉
Danke
Lg
Beste Antwort im Thema
Original Radio...stimmt nicht so ganz, man kann auch ein Radio aus dem freien Handel einbauen und mit dem nötigen Interface klappt auch der BC (auf jeden Fall bei einigen Blaupünktchen) - allerdings benötigt man dann eine vorhandene LFB...
Aux-In...auch nur bedingt richtig, denn die älteren CD30MP3 (wie auch leider die CDC40) hatten anscheinend keine Möglichkeit so ohne weiteres ein Kabel anzuschließen um ein Aux-In zu schaffen...für usb gilt das gleiche, wobei ich hier allerdings nicht weiß, ob das mit den neueren Radios von Opel bereits funktioniert. Ich vermute aber eher mal nicht... Bei Radios von Drittanbietern (z. B. Blaupunkt) funktioniert das bei einigen.
78 Antworten
Die hinteren LS sind eigentlich zu vernachlässigen, Vorne ist wesentlich wichtiger. Aber selbst ohne LS-Aufrüstung und Türdämmung hast du einen nicht überhörbaren Klangunterschied selbst mit den orig LS von Opel.
Wenn du keinen Sub montieren willst kannst du natürlich Front+Rear Systeme über den i-soamp laufen lassen. Wie gesagt für diese kleine Endstufe und den minimalen Montageaufwand ist der Klanggewinn enorm.
Zumal die i-soamp in versch. Hifi-Printmedien durchweg gute Kritiken bekommen haben.
Die hinteren LS in Serie sind aber nun wirklich nicht gerade der Hit - deswegen denke ich mir, daß ein Wechsel schon angebracht ist, wenn zumindest ein kleinwenig Raumklang aufkommen soll...
Die Bewertungen des kleinen Ampi's habe ich auch gesehen - hat mir auch gut gefallen...😉.
Das dachte ich auch mal...
Seitdem ich aber CD30 MP3 durch CDC 40 ersetzt habe (mit den einfachen Originallautsprechern) weiß ich aber, dass hinten nicht so wichtig ist.
Das CDC40 hat einfach mehr Leistung und spielt somit auch mit den "Papplautsprechern" sehr angenehm (auch bezüglich Bass). Seit dem Umbau wurde der Fader von -4 (war nötig, um für mich etwas Klang zu generieren) auf +1 genommen und der Klang ist für mich mehr als ausreichend! Die Hinteren trudeln nur noch für den angesprochenen, leichten Raumklang mit.
Also mein Fazit: Irgendwie dafür sorgen, mehr Leistung an die Lautsprecher zu bekommen (durch besseres Radio oder (auch kleine) Endstufe). Danach eventuell die Lautsprecher tauschen...
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Die hinteren LS in Serie sind aber nun wirklich nicht gerade der Hit - deswegen denke ich mir, daß ein Wechsel schon angebracht ist, wenn zumindest ein kleinwenig Raumklang aufkommen soll...
Die Bewertungen des kleinen Ampi's habe ich auch gesehen - hat mir auch gut gefallen...😉.
Der fehlende Raumklang wird eher am Radio zu suchen sein als an den Lautsprechern. Zumal die hinteren LS nur ein bischen "füllen" sollen und von der Position her eher subotimal sitzen. Vom Einsatz eines getrennten 2-Weg Systems bei welchem der HT dann in Türöffner Höhe sitzt, würde ich abraten klingt dann recht Kreischig. Der i-soamp passt sehr gut in die Ecke rechts des Handschuhfachs wo jetzt meine Eton sitzt
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/8137/opel-astra-hÄhnliche Themen
@jv44
Ok, Leistung ist das eine. Hab eben mal die Einstellung des Faders -4 getestet, aber damit kann ich offengestanden gar nicht leben - der Klang wird ja recht flach... Finde das aber eigentlich auch nicht so ganz unlogisch, denn den vorderen LS wird ja regelrecht der Saft abgedreht. Wenn man mal den Fader kpl. nach hinten regelt, wird man merken, wozu die LS im Stande sind, da kommt ja fast gar nichts, keine Höhen, keine Tiefen, m. E. nur dumpf und undeutlich.
@ulle76
Du hast Dir da echt eine nette Anlage zusammengebaut !!! *neid* 😉
Es wird auch kein 2-Wege Kompo-System, sondern lediglich ein paar MacAudios (13.2 Pro Flat) verbaut. Zusätzlich will versuchen, wenn die Zeit reicht, auch gleich die vorderen Türen zu dämmen. Ich werde mich da stückweise herantasten...
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
@ulle76
Du hast Dir da echt eine nette Anlage zusammengebaut !!! *neid* 😉
Es wird auch kein 2-Wege Kompo-System, sondern lediglich ein paar MacAudios (13.2 Pro Flat) verbaut. Zusätzlich will versuchen, wenn die Zeit reicht, auch gleich die vorderen Türen zu dämmen. Ich werde mich da stückweise herantasten...
Danke😁 zum dämmen kann ich dir auch zusätzlich zum alubutyl Zellkautschuk selbstklebend empfehlen, auch sehr nett in der RR-Mulde oder den Radhäusern etc.
http://cgi.ebay.de/.../110492106826?...Zitat:
Original geschrieben von ulle76
...
Danke😁 zum dämmen kann ich dir auch zusätzlich zum alubutyl Zellkautschuk selbstklebend empfehlen, auch sehr nett in der RR-Mulde oder den Radhäusern etc.
http://cgi.ebay.de/.../110492106826?...
Danke - das wäre ja noch eine Alternative zum Alubutyl.
so mal ne kurze zwischeninfo
der foh kann mir bis jetzt noch immer keine genaue antwort geben ob das radio kompatibel ist.
Er meint aber wahrscheinlich eher nicht.
Hat der Foh wirklich so keine ahnung? wenn ihr ja sagt es ist ganz sicher kompatibel ????
Und wenn, dann würde es noch um etwas mehr kostet - da noch mehrere kabel etc dazu kommen.
und es war auch der radio mit den 6 tasten - ihr sagt ja den AUX hat nur der mit den 9 tasten?!
ich hab überhaupt kein überblick mehr 🙁 🙁
ach ja und noch was....
bei dem gateway schreiben sie ja - das geht mit cd30 mp3 ...
aber wenn das nur mit nem mp3 mit aux geht dann würden sie das ja auch extra noch anschreiben oder nicht?
weil sonst kauft es ja einer der den normalen cd30 mp3 hat und dann gehts nicht obwohl sies ja schreiben ... 😕
und wenn der radio den aux hat - muss ich so n kabelzeugs vom foh kaufen - oder gibt es auch sowas in nem elektronikladen?
hab nämlich auch so n aux-kabel zuhause weil mein damaliger radio so ein aux anschluss hatte.....
was für ein kabelzeugs meint dein FOH denn?
beim radiowechsel braucht man eigentlich keine neue kabel, nur halt das aux-kabel. ob dein altes passt kann dir keiner sagen, solange du nicht sagst was für ein steckere dran ist.
mit bisschen basteln sollte man es aber in jedem fall hinbekommen.
du kannst dir gerne den adapter kaufen und dann meckern wenn er nicht passt, der rat aus dem forum ist doch eindeutig. das gateway passt nur, wenn das radio auch aux-in hat. und das sind nur die mit 9 tasten.
ja eben sagt man hier = aux in, nur der mit 9 tasten
und als ich beim foh war - hab ich ihm das gesagt... dann hat er gesagt der radio denn er mir verkaufen will hat so einen ausgang. ABER das ist einer mit 6 tasten.
darum bin ich ja so verwirrt.
ich muss da dann eben noch die kabel kaufen - um ipod etc anschließen zu können.
das kabel was ich schon habe ist so eines, wo am einen ende einen schmalen stecker hat und am andren sind 2, eines gelb und eines rot.
eine farbe davon hab ich bei meinem alten radio nicht gebraucht.
weiss nicht wie ich das sonst erklären soll..aber kann ansonsten auch gern mal n foto hochladen davon.
Hi,
*verzweifel*
...wie oben, ich glaube dreimal, schon geschrieben steht...der Aux-In hat NICHTS generell mit CD30 MP3 zu tun, sondern was mit dem Radio, bzw. dem Hersteller und MJ des Radios selbst, d. h. das Blaupunkt Radio mit 6 Tasten kann es NICHT und das Delphi-Radio mit 9 Tasten kann es, weil hier ein Aux-In möglich ist.
Bei den Beschreibungen des Gateways steht aber auch überall dabei, ab BJ/MJ 2008 - und da gab es nur noch das CD30 MP3 von Delphi...🙄
Grüße Panther13
Zitat:
Original geschrieben von mona21
ja eben sagt man hier = aux in, nur der mit 9 tastenund als ich beim foh war - hab ich ihm das gesagt... dann hat er gesagt der radio denn er mir verkaufen will hat so einen ausgang. ABER das ist einer mit 6 tasten.
darum bin ich ja so verwirrt.
ich muss da dann eben noch die kabel kaufen - um ipod etc anschließen zu können.
das kabel was ich schon habe ist so eines, wo am einen ende einen schmalen stecker hat und am andren sind 2, eines gelb und eines rot.
eine farbe davon hab ich bei meinem alten radio nicht gebraucht.
weiss nicht wie ich das sonst erklären soll..aber kann ansonsten auch gern mal n foto hochladen davon.
Wenn der FOH das sagt, das er das kann...dann gib ihm den Auftrag und handel gleich mit aus, daß es bei Mißerfolg keinen Cent gibt. Die Reaktion würde mich mal interessieren...
ok...den aux hat nur der mit den 9 tasten - habs ja geschnallt.
Bin nun mal verwirrt wenn der foh sagt der hätte es aber auch.
wenns so kommt, werde ich es ihm so vorschlagen wie du gesagt hast, dass wenn es nicht funktioniert, ich auch nichts zahle dafür.
Aber wird eh nicht soweit kommen, denn lt. foh ists ja eh nich kompatibel.
und den radio mit den 9 tasten hat er auch nicht - hat er damals schon gesagt als ich ihm davon erzählt hab.
also - endresultat = einfach nur n radio mit mp3 cds! ..ohne aux , und usb und ipod vergessen..... ):
Ja genau...alles andere wird halt etwas kostspieliger.
Oder halt auf eine günstige Gelegenheit warten, z. B. bei 3,2,1 oder öfters mal im anderen Forum unseres Opel-Modells schauen 😉.
Die haben einen recht guten privaten Teileverkauf, wo man ein solches Radio sicherlich auch desöfteren mal findet. Man muß sich halt eben dort anmelden und registrieren - aber die beissen auch nicht...😁 😉 .