Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
Das bedeutet, solange ich pünktlich zum Service erscheine - also spätestens an dem Tag so wie es das Auto will - sollte sich der Code nicht ändern (?)
Wenn ich mich recht erinnere, ist beim letzten Service die Anzeige in den letzten Tagen zwischen B3 / B5 hin und hergesprungen. Deswegen die Frage.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 24. Januar 2017 um 15:39:46 Uhr:
Das bedeutet, solange ich pünktlich zum Service erscheine - also spätestens an dem Tag so wie es das Auto will - sollte sich der Code nicht ändern (?)
Ich meine nein.
Aber ich weiß nicht genau, wie er eine Zusatzarbeit genau berechnet, die auf der Kippe steht.
U.U. springt er auch zwischen Kilometern und Zeit hin und her.
Ich fürchte du wirst keine 100% Verlässlichkeit bekommen.
So. Mein Fahrzeug wird mich also demnächst verlassen. In einer Woche steht der teure Assyst A bei mir noch an. Sind wir uns einig, dass die Durchführung der Zusatzarbeiten (hier Wechsel der Zündkerzen) erforderlich ist für die Einhaltung der Bedingungen der JS Garantie? Eine Werkstatt, bei der ich mir einen KVA geholt habe, meinte, das würde meine Garantie nicht gefährden
Keine Ahnung, aber in Sinne des baldigen Verkaufes steht ja auf dem Werkstattprotokoll das die Kerzen nicht gewechselt wurde. Das würde ich gleich vom Preis wieder abziehen den ich kaufe kein nicht richtig scheckheft gepflegtes Auto in der Preisklasse.
Ähnliche Themen
Was willst du machen? Privat verkaufen oder bei MB in Zahlung geben? Bei letzterer Variante würde ich vermutlich nichts mehr machen lassen.
Werkstattcode 3E0H
Servicecode B5
Service2
Service3
Service4
Service8
Service12
170,- Euro
DIY
Ich behalte den Wagen noch länger.
Moin Bugatti,
da hast du dir ja eine richtige Granate bestellt. Ist ein schicker Wagen.
Zur Inspektion: Warum kümmerst Du Dich noch darum? Wenn Du Deinen in Zahlung gibst, macht das die MB - Vertretung.
Das Auto wird privat verkauft... MB zahlt für das Auto so gut wie nix mehr. Für MB sind W204 zwischenzeitlich für die Presse oder landen auf einem Hänger Richtung Osten. :-(
Einen Interessenten habe ich schon. Dem kann ich das Auto Ende Februar nicht ohne durchgeführte Inspektion in die Hand drücken.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 24. Januar 2017 um 22:29:55 Uhr:
Sind wir uns einig, dass die Durchführung der Zusatzarbeiten (hier Wechsel der Zündkerzen) erforderlich ist für die Einhaltung der Bedingungen der JS Garantie? Eine Werkstatt, bei der ich mir einen KVA geholt habe, meinte, das würde meine Garantie nicht gefährden
Da sind wir uns einig. Die JS Garantie verlangt Wartung nach Herstellervorgaben und wenn die Zündkerzen dran ist, dann sind die zu machen, ansonsten ist die Garantie futsch.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 25. Januar 2017 um 13:12:19 Uhr:
Das Auto wird privat verkauft... MB zahlt für das Auto so gut wie nix mehr. Für MB sind W204 zwischenzeitlich für die Presse oder landen auf einem Hänger Richtung Osten. :-(
Einen Interessenten habe ich schon. Dem kann ich das Auto Ende Februar nicht ohne durchgeführte Inspektion in die Hand drücken.
Wenn ich mir die Preise für einen C350 anschaue, wundert mich das doch sehr. Beim Mopf gibt´s doch kaum etwas unter 20.000,-. Obwohl sich große Benziner natürlich nie sonderlich gut verkaufen lassen.
Mag sein... für MB gibt es aber für den W204 keinen Markt mehr... bei den aktuellen Leasingkonditionen sind selbst die W205 JS Staubfänger. Ich sehe seit Wochen die selben Autos auf dem Hof stehen. Mein Händler wollte mir für meinen W204 keinen Preis nennen, da ich ihm sonst an den Hals gesprungen wäre. so sein O-Ton.
Die einen haben zu wenig Geld für einen MB, die anderen lassen leasen.
Wenn dafür die Lohnabrechung etwas dünner ausfällt, ist es dem Arbeitgeber meist ganz recht 😉
Auch als Privatkäufer muss man sich leasen erst mal leisten können, wenn die Rate auf einmal 800€ - oder mehr- im Monat beträgt.
Für die paar % die sich dazwischen bewegen bietet der Gebrauchtmarkt genug Möglichkeiten, deshalb kommen wohl die (für den Käufer) guten Preise zustande.
Wer es als Privatkäufer für sinnvoll hält, über 10.000€ im Jahr in den Wind zu schießen, um den Wagen dann 3 Jahre später abzugeben... dem ist dann wirklich nicht mehr zu helfen.
P.S. Dass dein Händler dir kein halbwegs vernünftiges Angebot machen kann, bugatti, wundert mich dann schon... vor allem, wenn man gerade den Kaufvertrag für einen C43 unterschrieben hat.
Vielleicht hat er einfach keine Lust darauf, sich damit zu beschäftigen. (?)
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 25. Januar 2017 um 17:29:14 Uhr:
Wer es als Privatkäufer für sinnvoll hält, über 10.000€ im Jahr in den Wind zu schießen, um den Wagen dann 3 Jahre später abzugeben... dem ist dann wirklich nicht mehr zu helfen.
Das ist immer eine Sache des Blickwinkels. Stelle dir einfach mal vor, du hast so viel Geld, dass alle deine Bedürfnisse abgedeckt sind (schön wohnen, schönen Urlaub, alles gut). Man muss nicht Milliardär sein, um an diesen Punkt zu kommen, dass ein paar Tausend Euro mehr im Jahr wirklich weh tun.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 25. Januar 2017 um 18:23:25 Uhr:
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 25. Januar 2017 um 17:29:14 Uhr:
Wer es als Privatkäufer für sinnvoll hält, über 10.000€ im Jahr in den Wind zu schießen, um den Wagen dann 3 Jahre später abzugeben... dem ist dann wirklich nicht mehr zu helfen.Das ist immer eine Sache des Blickwinkels. Stelle dir einfach mal vor, du hast so viel Geld, dass alle deine Bedürfnisse abgedeckt sind (schön wohnen, schönen Urlaub, alles gut). Man muss nicht Milliardär sein, um an diesen Punkt zu kommen, dass ein paar Tausend Euro mehr im Jahr wirklich weh tun.
An diesem Punkt bin ich 🙂
Ich finanziere mir meine Bleibe, ich fahre/fliege schön mehrmals im Jahr in den Urlaub.
Ich bekomme jeden Monat gut was auf die Seite.
Dennoch, es widerstrebt mir, Geld für "nutzloses" auszugeben.
Ich gebe zu, in diesem Luxus bin ich noch nicht angelangt 😉
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 25. Januar 2017 um 18:38:14 Uhr:
An diesem Punkt bin ich 🙂
Ich finanziere mir meine Bleibe, ich fahre/fliege schön mehrmals im Jahr in den Urlaub.
Ich bekomme jeden Monat gut was auf die Seite.
Dennoch, es widerstrebt mir, Geld für "nutzloses" auszugeben.
Ich gebe zu, in diesem Luxus bin ich noch nicht angelangt 😉
Ich gebe zu, es gibt auch die Gattung, die anstrebt, der Reichste auf dem Friedhof zu werden.
Keine Ahnung wie alt du bist, aber ich mit Ende 30 bin zwar an dem Punkt, dass schön wohnen und schön Urlaub locker drin ist, aber ich bei weitem finanziell nicht zielfrei bin.
Bei mir z.B. ist es so, dass ich sage, etwas früher mit Arbeiten aufhören wäre toll. Und das kostet richtig.
Aber wenn ich mit 65 Jahren zu viel Geld habe, dann muss und werde ich mir schon überlegen, ob ich der Reichste auf dem Friedhof sein will 😉.