TTS: Erfahrungswerte zum Auspuffsound und zum B&O
Guten zusammen,
ich suche Meinungen zum Auspuffsound des TTS (im "dynamic" Modus), zur Klangqualität des Bang&Olufsen Soundsystems (egal ob TT oder TTS) und zum LED Matrix Licht.
Wer fährt schon einen und möchte was dazu schreiben?
Weiterhin würde mich interessieren, ob schon jemand eine Möglichkeit gefunden hat, diesen "Sound Akzentuator", der gezielt Motorschall in den Innenraum leitet (nach meinem Kenntnisstand) außer Gefecht zu setzen?
Dank & Gruß,
Celsi
Beste Antwort im Thema
Ausbau des Steuergerätes für Körperschall (Aktuator / Soundgenerator)
Schwierigkeitsgrad leicht / Dauer 5 Minuten
Bild 1: Zugang
1. Position: Motorraum, Beifahrerseite, unter der Belüftungsverkleidung
2. Gummischutz nach vorne ziehen und den Dichtungsgummi (3) freilegen
3. Dichtungsgummi nach rechts abziehen (50 - 70 cm). Die Verkleidung liegt nun frei.
4. Verkleidung anheben und durch leichtes hebeln die Plastikhalter (keine Schrauben) vollständig lösen. Die Verkleidung kann nun weiter angehoben werden.
Ab jetzt wird es eng. Den Stecker in dieser Position abzuziehen ist möglich, aber schwierig.
Bild 2 und 3: Ausbau
Das Steuergerät wird durch eine „Nase“ (5) in der Halterung fixiert. Diese anziehen und das Steuergerät durch Druck von oben auf den Stecker (6) anheben und herausnehmen.
Stecker durch ziehen des grauen Stifts (7) entriegeln und abziehen. Stecker gegen Feuchtigkeit isolieren und mit Klebeband in der Halterung fixieren. Ende.
Bild 4: Steuergerät
Es erfolgt keine Fehlermeldung beim Start.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
229 Antworten
Zitat:
@mapspanien schrieb am 24. Juli 2015 um 19:31:47 Uhr:
Tja, wenn man damit auch nur einen einzigen Lieblingssender hören könnte ....Zitat:
@alfa-audi schrieb am 24. Juli 2015 um 16:21:19 Uhr:
Stimmt! Das DAB Radio ist für mich definitiv ein Highlight im TT. Ich höre plötzlich in bekannten Liedern völlig neue und bislang unbekannte Dinge. Das ist schon erstaunlich, wieviel im "normalem" Radiobetrieb verschluckt bzw. nicht übertragen wird.
Ich hören meistens 1Live (und wenn's mir mal zu nervig ist, dann schalte ich auf WDR2) - mehr brauch ich nicht .... :-)
Zitat:
@M0D0 schrieb am 24. Juli 2015 um 15:08:38 Uhr:
Kann ich nicht sagen. Hab nicht lange Radio gehört. Hat schnell einfach nur genervt.Zitat:
[
naja... radio hört sich immer grütze an. war wenigstens DAB verbaut?!
mit DAB klingt das schon alles viel klarer und feiner.
höre in letzter zeit nur noch radio über DAB.
Lief nur so lange ich versucht habe meine Telefon zu verbinden.
So, mein Geduldsfaden mit der B&O Anlage ist gerissen - nächste Woche lasse ich mir eine Anlage einbauen 🙂)) Musik ist mir einfach zu wichtig 🙂
Bitte berichte hier haarklein über "wie, was und wo".
Ich rechne bei mir ebenfalls damit, dass die Beleuchtung der Lautsprechergitter das einzige Teil sein wird, was vom B&O System bei mir im TTS überlebt. Wenn jemand diesen Weg vor mir geht, kann mir dessen Erfahrung gut helfen!
DANKE!
Ähnliche Themen
Klar doch mach ich gern, allerdings kann ich zum wichtigsten, dem Klang der neuem Anlage, erst nach dem Einbau was sagen, heisst im ca. 1 Woche. Nachdem ich rund 10 Stunden recherchiert habe und mit vier niedergelassenen car-hifi Unternehmen gesprochen habe hat sich folgende Confi ergeben. Ich kann nicht alles begründen das wuerde den Rahmen sprengen.
Fuer die Front Gladen Zero Pro 165.3 ohne Weiche
Als Dsp kommt der Mosconi D2 80.6 zum Einsatz momentan die Referenz.
Als Flachsubwoofer Exakt Fl 264 S
Als Bassendstufe 120.2 auch von Mosconi
Alles mit Top Fahrzeugdaemmumg und Cinch Kabeln
Habe auf den Tausch der Heck LS verzichtet macht fast nichts aus fuer vorne.
Hinten wird eine passgenaue Box geschreinert, die unter die Kofferraumabdeckung kommt, linkes Styroporteil fliegt raus.
Dadurch kein Volumenverlust Kofferraum :🙂))
Als Schmankerl gibt ggf. noch ein Herauslesen des Audiosignals aus dem Most-bus des MMis dadurch Minimierung des Rauschens. Kosten Material 2K +1K fuer Einbau Dauer 2-3 Tage. Sollte mich soumdmaessig von Oberliga (B&O) in die 1. BUNDESLIGA katapultieren. Es ginge noch Championsleague fuer ca. 2K mehr, fuer mich waren die 3K Euro schon Grenzwertig. Wehrmutstropfen: die Karre wird geschätzt 20 -25 kg schwerer....
Danke!!!!
Kannst Du mir noch einen kleinen Hinweis geben, aus welcher Ecke von DE Du kommst und ob ich evtl. bei Dir probehören dürfte wenn es fertig ist? 3K wären für mich auch noch akzeptabel.
Wenn das Signal nicht aus dem MOST Bus gelesen wird, woher dann ?! 🙂 HighLevel Input? Das wäre der edlen Hardware nicht würdig.
Okay, finde ich toll, danke! Fahr die A3 im Sommer regelmäßig hoch und runter, das sollte sich einrichten lassen, ebenso wie 2-3 Tage Aufenthalt bei meinen Eltern, wenn ich es bei dem gleichen Soundfuzzi einbauen lasse wie Du. Den Aufwand (Reise, Urlaub nehmen) wäre es mir wert, aufgrund bitterer Erfahrungen greife ich gerne auf Lösungen bzw. Dienstleister zurück, die sich schon bewährt haben.
High Level Input: Das Signal wird von den (originalen) Lautsprecherleitungen abgegriffen und in die neuen Verstärker geführt, es ist also nicht mehr das saubere "Quellsignal", dass aus dem MMI kommt (MOST). Vor MOST (und hier kenne ich mich nicht sonderlich toll aus) eine beliebte und günstige Lösung, aber verlustbehaftet.
Danke nochmal. Bei der Ausliefieferung wird mein TTS m.E. 3 "Probleme" haben, mit denen ich mich unmöglich anfreunden kann und die ich ASAP beheben werden. Spur&Tieferlegung habe ich nun im Kopf abgehakt, Auspuffsound liegt mir auch eine bzw. sogar mehrere Lösungen vor, und nun dank Dir wahrscheinlich auch für das B&O.
Ich will Dich wunschgemäß nicht mehr weiter löchern, nur eine Frage noch: Der Sub wird ja in der Reserveradmulde sein ... gibt es einen Schall-Auslass ("Gitter"😉 durch den Kofferraumboden oder hämmert der von unten dagegen?
Du kannst mich fragen wie du willst, nervst mich nicht Reaktionszeit kann aber dauern da ich nicht täglich im Forum bin. Also spreche Montag mit SEK (mein Anbieter) - stelle ihm die Frage. Hoffe du hast mein ggf. in dem relevanten Satz nicht überlesen - Aussage von SEK war das das Auslesen des Audiosignals aus dem Lichtwellenleiter des MMIs sehr w'scheinlich (also nicht definitiv) möglich sei. Dies würde sich aber erst herausstellen wenn das Notebook angeschlossen sei. Auf jeden Fall geht es ja genau darum das Quellsignal sauber heruszubekommen - sollte also kein high-level input sein. Haben es laut eigener Aussage jüngst beim aktuellen A3 gemacht. Na ja, mache es davon aber nicht abhängig da die Jungs einen vernünftigen Eindruck machen und der Preis wettbewerbsfähig ist - die Komponentenpreise sind vergleichbar und für einen vernünftigen Einbau zahlst du überall mind. 800 Euro.
Was mich allerdings etwas stutzig macht ist das die Jungs für das Programmieren keine Zusatzpreis nehmen obwohl die gleiche Leistung auf normalen Weg hergestellt (also über Audison bit DMI) rund 1000 Euro Wert ist.
PS: Habe heute Auftragsbestätigung bekommen mit falscher Komponenten....grrrrrrr 🙁(( Um prompte Korrektur gebeten
Guten Tag,
Hat jemand gute Ideen wie man das B&O einstellen kann bzw. gibt es die perfekten Settings?
Lg
Das hat mit deinen persönlichen Vorlieben zu tun. Mein Mitfahrer beim Abholen war zB begeistert vom Surround und hat einen hohen Level gewählt, bei mir hingegen ist es aus. Stell es während der Fahrt ein, im Stand klingt es immer wesentlich besser als mit den Fahrgeräuschen.
Zitat:
@Celsi schrieb am 31. Juli 2015 um 19:38:33 Uhr:
...Ich rechne bei mir ebenfalls damit, dass die Beleuchtung der Lautsprechergitter das einzige Teil sein wird, was vom B&O System bei mir im TTS überlebt. ...
Bei einer längeren Nachtfahrt hat mich etwas gestört daß die B&O Beleuchtung nicht dimmbar ist. Ich stelle das Cockpit nachts gerne dunkler. Da werden die B&O Streifen schon recht hell. Ist aber Gejammer auf hohem Niveau.
Zitat:
@neuromancer schrieb am 4. August 2015 um 20:42:17 Uhr:
Bei einer längeren Nachtfahrt hat mich etwas gestört daß die B&O Beleuchtung nicht dimmbar ist. Ich stelle das Cockpit nachts gerne dunkler. Da werden die B&O Streifen schon recht hell. Ist aber Gejammer auf hohem Niveau.Zitat:
@Celsi schrieb am 31. Juli 2015 um 19:38:33 Uhr:
...Ich rechne bei mir ebenfalls damit, dass die Beleuchtung der Lautsprechergitter das einzige Teil sein wird, was vom B&O System bei mir im TTS überlebt. ...
Kann man doch im MMI regeln .....
Zitat:
@Celsi schrieb am 1. August 2015 um 13:24:53 Uhr:
Okay, finde ich toll, danke! Fahr die A3 im Sommer regelmäßig hoch und runter, das sollte sich einrichten lassen, ebenso wie 2-3 Tage Aufenthalt bei meinen Eltern, wenn ich es bei dem gleichen Soundfuzzi einbauen lasse wie Du. Den Aufwand (Reise, Urlaub nehmen) wäre es mir wert, aufgrund bitterer Erfahrungen greife ich gerne auf Lösungen bzw. Dienstleister zurück, die sich schon bewährt haben.High Level Input: Das Signal wird von den (originalen) Lautsprecherleitungen abgegriffen und in die neuen Verstärker geführt, es ist also nicht mehr das saubere "Quellsignal", dass aus dem MMI kommt (MOST). Vor MOST (und hier kenne ich mich nicht sonderlich toll aus) eine beliebte und günstige Lösung, aber verlustbehaftet.
Danke nochmal. Bei der Ausliefieferung wird mein TTS m.E. 3 "Probleme" haben, mit denen ich mich unmöglich anfreunden kann und die ich ASAP beheben werden. Spur&Tieferlegung habe ich nun im Kopf abgehakt, Auspuffsound liegt mir auch eine bzw. sogar mehrere Lösungen vor, und nun dank Dir wahrscheinlich auch für das B&O.
Ich will Dich wunschgemäß nicht mehr weiter löchern, nur eine Frage noch: Der Sub wird ja in der Reserveradmulde sein ... gibt es einen Schall-Auslass ("Gitter"😉 durch den Kofferraumboden oder hämmert der von unten dagegen?
[/quote
Anders als erwartet sei High Level Input im car Bereich sogar zu empfehlen, da ein direktes Abgreifen des Cinch Signals aufgrund der niedrigen Spannung die hier anliegt in Verbindung mit dem elektronischen Umfeld zu Stoerungen führen wuerde. Im Home-hifi Bereich koenne man dies machen. Soweit SEK