TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@tetekupe schrieb am 27. Februar 2017 um 18:34:45 Uhr:


Sehr interessant, bin beeindruckt und danke für die Info!

Gerne

Ich überlege mir, ob ich diese Flatrate für Inspektion und Verschleiß bei Audi für meinen RS abschließen soll.

Bremse vorne und hinten komplett kommt auf 3000€. Nur die Frage, wie lange die Bremsen halten bei normaler Fahrt. Wie war das beim alten RS oder vergleichbaren Anlagen?

Würdet ihr das mit abschließen oder nicht. Meine jährliche Fahrleistung ist max. 15.000km.

ich hab´s gemacht.

Ich habe darauf verzichtet.
Max 12.000 km, nur Sommer.
Hatte vorher den rs8j.
Selbst wenn ich bei dessen kosten 30% dazu rechne, lohnt sich nicht..

Ähnliche Themen

Verstehe ich jetzt nicht - 12.000km und neue Bremsen? Herrje! Dann bräuchte ich jedes Jahr neue Bremsen und es würde sich mehr als rentieren mit den 70€ im Monat.

Ich habs auch abgeschlossen. Ob es sich lohnt oder nicht ist immer so eine Sache. Mir war es wichtig, dass ich fixe Kosten habe mit denen ich kalkulieren kann.

Zum Thema Bremsen:

Auch der aktuelle TT RS hat eine unzureichende Kühlung der Bremsen.

Die vorderen Bremsscheiben werden lediglich von Luftleitblechen "gekühlt" die an den Querlenkern befestigt sind.

Dort wo Kühlkanäle, wie zum Beispiel bei BMW, hätten angebracht werden können, befinden sich die Zusatzwasserkühler.

Aus dem Massenproblem vom Vorgänger wurden wie es aussieht keine Lehren gezogen.

Interessant das alle getesteten TT RS die Redaktionen zur Verfügung gestellt wurden, Keramikbremsen an der Vorderachse hatten. Definitiv weil die Serienbremsanlage durchgefallen wäre auf der Teststrecke.

Vom Vorgänger gab es ein Video, wo die Bremsen auf der Teststrecke versagten. Leider zwischenzeitlich gelöscht.

Hatte bisher jeweils knapp 1000 km im Coupe und im Roadster. Beide auch sportlich bzw. zügig auf der Autobahn bewegt (aber ohne digitales Vollbremsung/Vollgas). Es war immer ausreichend Bremsleistung da und es gab keine Geräusche.

Was ich von den bisherigen Besitzern hier gelesen habe, spricht auch eher dafür, dass ein anfängliches Quietschen nach dem einfahren meist verschwunden ist. Vielleicht sollte man einfach auf weitere Erfahrungen warten, bevor vorschnell geurteilt wird von Leuten, die das Auto vermutlich gar nicht fahren.

Will damit nicht sagen, dass Audi alles richtig gemacht hat, aber es scheint Unterschiede zum RS3 und auch zum Vorgänger TT zu geben.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 27. Februar 2017 um 20:32:17 Uhr:


Will damit nicht sagen, dass Audi alles richtig gemacht hat, aber es scheint Unterschiede zum RS3 und auch zum Vorgänger TT zu geben.

Warten wir mal ab, bis die Sommerreifen drauf sind und die TTRS das erste Mal artgerecht bewegt werden 😉

Zitat:

@sossen schrieb am 27. Februar 2017 um 19:37:36 Uhr:


Ich überlege mir, ob ich diese Flatrate für Inspektion und Verschleiß bei Audi für meinen RS abschließen soll.

Bremse vorne und hinten komplett kommt auf 3000€. Nur die Frage, wie lange die Bremsen halten bei normaler Fahrt. Wie war das beim alten RS oder vergleichbaren Anlagen?

Würdet ihr das mit abschließen oder nicht. Meine jährliche Fahrleistung ist max. 15.000km.

Hat jemand Informationen, ob dieses noch innerhalb eines gewissen Zeitraumes nach der Zulassung erfolgen kann?

Wurde vor ein paar Wochen schon mal hier angesprochen..

Ich glaube, das musst du gleich mit abschließen, da das Paket zeit- und laufleistungsgebunden ist.

Zitat:

@sossen schrieb am 27. Februar 2017 um 19:37:36 Uhr:


Ich überlege mir, ob ich diese Flatrate für Inspektion und Verschleiß bei Audi für meinen RS abschließen soll.

Bremse vorne und hinten komplett kommt auf 3000€. Nur die Frage, wie lange die Bremsen halten bei normaler Fahrt. Wie war das beim alten RS oder vergleichbaren Anlagen?

Würdet ihr das mit abschließen oder nicht. Meine jährliche Fahrleistung ist max. 15.000km.

Ich habe heute mit einem Werkstattleiter im AZ gesprochen, Bremsprobleme sind allein Garantie oder Gewährleistung und haben mit Inspektion und Verschleiß überhaupt nichts zu tun. Wenn sich also jemand die Bremse tot fährt, nützt ihm das Servicepaket auch nichts. Es ist besser, das Geld in andere Bremsbeläge und in Literatur oder Schulung über Funktion und Umgang mit einer Bremsanlage zu investieren.

Was genau steht denn im Service Vertrag drin?
Wenn die Bremse nach 10.000km runter ist, dann ist das doch Verschleiß und sollte dann auch mit im Paket sein, oder?
Und das Quietschen mal außen vor gelassen...aber wenn Bremsscheiben nach ein paar Vmax bremsungen verzogen sind, dann ist es doch auch egal, ob Verschleiß oder Garantie...Audi hat neue zu montieren und trägt dafür die Kosten

sehe ich ähnlich. Bis 10.000 km oder 6 Monaten ist bei einem Verschleißteil die Garantie bzw die Gewährleistung fällig. Ist die Bremse danach verzogen etc. kann man sich ja schlecht damit rausreden, dass dies kein Verschleiß ist. Was ist es dann? Ein Defekt, der dann nicht mehr in die Garantie oder die Gewährleistung fällt?

Kann natürlich immer noch zu Diskussionen führen, aber zumindest hat man noch einen Joker in der Hand.

http://www.at-rs.de/.../...laufrichtungsbindung-von-bremsscheiben.html

Sehr interessant.

Neben der unzureichenden Kühlung der Bremsanlage fehlt es auch an einer Laufrichtungsbindung.

Unglaublich das Audi hier wieder trotz besseren Wissens nicht gehandelt hat.

Ich bin gespannt was von meinem Händler als Lösung vorgeschlagen wird. Sehr traurige Angelegenheit. Der TT RS hat einfach bessere Bremsen verdient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen