TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@olli190175 schrieb am 4. Dezember 2016 um 13:24:05 Uhr:
ich bin ja auch noch schwer am Überlegen:Leasingrahmendaten: 48 Monate bei 12.500km/Jahr:
TT-RS: mtl. Leasing: 800 € brutto bei 2.000 € Sonderzahlung
TT 2,0 Quattro STronic: 525 € brutto bei 0 € Sonderzahlung
TTS: 721 € bei 0 € SonderzahlungDie Vernunft sagt: Her mit dem normalen TT, der Bauch sagt: Scheiß was drauf .... her mit dem RS, könnte das letzte mal sein. 😁
Auch wenn man die Sonderzahlung berücksichtigt, bilden die Abstände TT - TTS - TTRS in Euro nicht deckungsgleich die gebotene "Menge" Auto (bzw. gefühlte Ausstrahlung) der jeweiligen Fahrzeuge ab.
Ich denke, der TTS ist hier erheblich zu teuer im Vergleich zum TT-RS.
Ich stand auch vor der Wahl, meinen TT gegen einen RS zu tauschen, habe mich aber entschieden, den TT zu behalten, erstens weil ich schon dessen Leistung seltenst voll einsetzen konnte bzw. musste, zweitens weil ich abgeschreckt bin durch Fahrberichte hier, dass der TTRS hart und laut ist. Das geht dann, logischerweise und soll auch, Richtung R8, der ist jedoch als Alltagsfahrzeug absolut untauglich.
Die Frage ist, wo steht der TTRS, ist der näher am TT oder näher beim R8...
Aber der Reiz, das beste, schnellste, tollste Auto aus der Serie zu fahren, ist sicher auch bei mir immer noch vorhanden.
Vor allem, weil es das letzte seiner Art sein wird...
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 4. Dezember 2016 um 15:10:42 Uhr:
😁 😁 😁dieses Farbe ist ja wohl der Oberknaller!
Welche würde es bei dir werden ?😉
da hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht 😉
ggf. etwas in Richtung graphit ...
http://www.cam-shaft.de/img_de/bildergalerie/547/20630.jpg
Das reizvolle am RS ist der 5 Zylinder Motor, die TT Karosse das kleinste aller Übel.
Gäb es den Motor im A4 oder A5 würde ich den TT links liegen lassen, aber dem ist halt leider nicht so.
... wo habt ihr denn den RS in Grün gesehen???
Ich denke auch noch über eine Folierung nach, da ich mit dem Nardograu immer noch mit mir hadere ...
Ähnliche Themen
Wo kommt man da beim TT RS raus ? Gute 2.000€ sind es schon oder ??
Ich finde Gletscherweiß aber auch nicht verkehrt. Ich will wahrscheinlich gar nicht wissen, was dieses Porschegrün kostet..
ja, so zwischen 1.800 € und 2.000 € muss man investieren, je nach Folienart.
Alles natürlich bei einem höchst professionellem Betrieb und nicht bei Ugur im Hinterhof 😁
Finde das gletscherweiß auch nicht so schlecht am TT. Aber ein Grauton (außer der Nardo-Grundierung) würde mir halt ein wenig besser gefallen.
So was kann ich nicht verstehen, um die 2.000,-- EUR für so eine alberne Folie, und dann darf man nicht näher als 2 Meter ran, damit einem nicht das Grausen kommt.
Habe noch keine einzige gute Folierung gesehen, egal ob beim Porsche oder bei einem Lambo.
Die Übergänge oder Kanten, oder spätestens wenn man die Tür aufmacht und einen in an der Tür eine andere Farbe entgegenstrahlt, geht gar nicht.
An einem alten Golf II mag das ok sein, aber an einem Auto in der Preisklasse.
Entweder geht so was über die Individualgeschichte und da ist ja bei Audi, BMW, Porsche und Co. heute einiges möglich oder ich lass es, aber eine Folie, wie peinlich ist dass denn...
Das ist ja der nächste Punkt.. wenn ich so viel Geld ausgebe, muss es perfekt sein und irgendwie fehlt mir entweder was bei den Vorkonfigurierten oder es ist vieles drin was ich nicht brauche.
Ich dachte schon, dass ich der Einzige bin dem Nardograu nicht gefällt 😁
Zitat:
@Jaguar2016 schrieb am 4. Dezember 2016 um 15:24:14 Uhr:
So was kann ich nicht verstehen, um die 2.000,-- EUR für so eine alberne Folie, und dann darf man nicht näher als 2 Meter ran, damit einem nicht das Grausen kommt.Habe noch keine einzige gute Folierung gesehen, egal ob beim Porsche oder bei einem Lambo.
Die Übergänge oder Kanten, oder spätestens wenn man die Tür aufmacht und einen in an der Tür eine andere Farbe entgegenstrahlt, geht gar nicht.
An einem alten Golf II mag das ok sein, aber an einem Auto in der Preisklasse.
Entweder geht so was über die Individualgeschichte und da ist ja bei Audi, BMW, Porsche und Co. heute einiges möglich oder ich lass es, aber eine Folie, wie peinlich ist dass denn...
Naja würde ich so nicht pauschalisieren. Ich habe schon viele sehr gute Folien gesehen und die Möglichkeit seine Wunschfarbe zu konfigurieren ist uns allen ja leider verwehrt.
Zitat:
@Dofel schrieb am 4. Dezember 2016 um 15:13:58 Uhr:
Zitat:
@olli190175 schrieb am 4. Dezember 2016 um 13:24:05 Uhr:
ich bin ja auch noch schwer am Überlegen:Leasingrahmendaten: 48 Monate bei 12.500km/Jahr:
TT-RS: mtl. Leasing: 800 € brutto bei 2.000 € Sonderzahlung
TT 2,0 Quattro STronic: 525 € brutto bei 0 € Sonderzahlung
TTS: 721 € bei 0 € SonderzahlungDie Vernunft sagt: Her mit dem normalen TT, der Bauch sagt: Scheiß was drauf .... her mit dem RS, könnte das letzte mal sein. 😁
Ich stand auch vor der Wahl, meinen TT gegen einen RS zu tauschen, habe mich aber entschieden, den TT zu behalten, erstens weil ich schon dessen Leistung seltenst voll einsetzen konnte bzw. musste, zweitens weil ich abgeschreckt bin durch Fahrberichte hier, dass der TTRS hart und laut ist. Das geht dann, logischerweise und soll auch, Richtung R8, der ist jedoch als Alltagsfahrzeug absolut untauglich.
Die Frage ist, wo steht der TTRS, ist der näher am TT oder näher beim R8...
Ja, er ist relativ hart aber laut ist er nur wenn man das will. Bei geschlossenen Klappen ist er alles andere als laut. Einen ordentlichen Einkauf kann man mit dem TTRS auch tätigen und erst recht wenn man die Rücksitzbank umklappt. Und auch der Spritverbrauch ist nicht besonders hoch. Warum du dem TTRS die Alltagstauglichkeit absprichst verstehe ich nicht.
Die schlechte Meinung über Folierungen ist totaler Quatsch, wenn man zu einem guten Folierer geht.
Heutzutage fahren so viele Fahrzeuge (vor allem gewerbliche und hochpreisige) mit Vollfolierung rum und die meisten merken es nicht mal, weil die Qualität inzwischen wirklich sehr gut sein KANN.
Die Folierung bietet eine relativ günstige (im Vergleich zur Lackierung) Möglichkeit, den Lack des Fahrzeugs zu schützen und die Farbe individuell gestalten zu können.
Gerade bei den leistungsstarken Fahrzeugen lohnt es sich, da die heutigen Klarlacke meiner Meinung nach sehr anfällig für Steinschläge sind. Man kann natürlich auch einmal im Jahr die Front neu lackieren lassen, aber im Zweifel tauscht man dann die Folie an Stoßfänger und Motorhaube und hat wieder eine perfekte Optik für deutlich weniger Geld und Zeitaufwand.
Ich finde den TTRS übrigens auch voll alltagstauglich, solange man nicht mehr als 2 Personen transportieren will. Auch Skiurlaub oder 3 Wochen Rundreise sind gepäcktechnisch problemlos machbar. Restkomfort ist auch mit den 20 Zoll genügend vorhanden, wenn man vielleicht nicht gerade Rückenbeschwerden hat (wobei solche Fahrzeuge dann generell zu meiden sind).
Hallo zusammen,
ich lese seit ca. Seite 100 mit und hatte mich schon fast damit abgefunden, erst mal keinen TTRS zu bekommen. Aber am Freitag ruft mich mein Händler an, dass er eben ein daytonagraues Coupé als Vorführwagen erhalten hat. Hin, angeschaut, probegefahren, gekauft 🙂 Ich denke, damit bin ich wohl einer der wenigen Besitzer in der Schweiz (gibts hier noch mehr von euch?)
Im Prinzip hat er Vollausstattung, incl. RS-Designpaket und Carboneinlagen - bis auf die OLEDs und Carbon-Aussenspiegel. Ich hoffe, ersteres kann man später mal nachrüsten und die Spiegel überlege ich zu folieren.
Womit ich mich immer allerdings noch nicht anfreunden kann, sind die 20" Fähnchenfelgen.
Vor einiger Zeit gabs eine Diskussion, ob die anthrazitschwarzen 19" Felgen des R8 passen. Kritisch war doch nur das zulässige Gesamtgewicht, oder? Hat das jemand von euch weiter verfolgt? Die fände ich perfekt... 🙂
Zitat:
@mejox schrieb am 4. Dezember 2016 um 17:08:18 Uhr:
[...]
Womit ich mich immer allerdings noch nicht anfreunden kann, sind die 20" Fähnchenfelgen.[...]
Ich finde die Felgen absolut super und überlege sie mir anzuschaffen. Da die ja so unbeliebt sind, werde ich bestimmt massenhaft davon in der Bucht finden. 😁
Mal eine Frage:
Habe grad auf den Bildern entdeckt, dass in der Mittelkonsole bei den 8 Knöpfen der ganz links nun nicht mehr Drive Select ist, wie beim TT oder TTS, da dieser Knopf ja nun am Lenkrad ist.
Ist der ganz link dann ein weiterer, dauerhafter Blindschalter?
Zitat:
@mejox schrieb am 4. Dezember 2016 um 17:08:18 Uhr:
Hallo zusammen,ich lese seit ca. Seite 100 mit und hatte mich schon fast damit abgefunden, erst mal keinen TTRS zu bekommen. Aber am Freitag ruft mich mein Händler an, dass er eben ein daytonagraues Coupé als Vorführwagen erhalten hat. Hin, angeschaut, probegefahren, gekauft 🙂 Ich denke, damit bin ich wohl einer der wenigen Besitzer in der Schweiz (gibts hier noch mehr von euch?)
Im Prinzip hat er Vollausstattung, incl. RS-Designpaket und Carboneinlagen - bis auf die OLEDs und Carbon-Aussenspiegel. Ich hoffe, ersteres kann man später mal nachrüsten und die Spiegel überlege ich zu folieren.
Womit ich mich immer allerdings noch nicht anfreunden kann, sind die 20" Fähnchenfelgen.Vor einiger Zeit gabs eine Diskussion, ob die anthrazitschwarzen 19" Felgen des R8 passen. Kritisch war doch nur das zulässige Gesamtgewicht, oder? Hat das jemand von euch weiter verfolgt? Die fände ich perfekt... 🙂
Ich wohne in CH. Catalunya Rot seit 17.11 Hab mir die Spiegelkappen in Carbon laminieren lassen. Sieht genial aus. Hab sie selbst montiert.