TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@der_horst schrieb am 25. Juli 2016 um 12:15:17 Uhr:
Zitat:
@BootyChris schrieb am 25. Juli 2016 um 10:56:39 Uhr:
Mit den Keramiks ist man dann bei über 90.000 € o.O
wobei es ja jedem selbst überlassen ist, was er noch an extras dazunimmt 😉die konfigurationsvorschläge der vorführer sind ja immer so ausgerichtet, dass man den leuten möglichst viele optionen präsentieren möchte. dass jemand wirklich all das zeug bestellt dürfte eher selten sein.
Ja das ist richtig. Aber die 80.000 € Marke dürfte man auch ohne Keramikbremsen und ohne Schalensitze relativ schnell erreichen.
Mal schon wo ich am Ende der Konfiguration lande. Bin gespannt.
Zitat:
@BootyChris schrieb am 25. Juli 2016 um 12:58:22 Uhr:
Zitat:
@der_horst schrieb am 25. Juli 2016 um 12:15:17 Uhr:
wobei es ja jedem selbst überlassen ist, was er noch an extras dazunimmt 😉die konfigurationsvorschläge der vorführer sind ja immer so ausgerichtet, dass man den leuten möglichst viele optionen präsentieren möchte. dass jemand wirklich all das zeug bestellt dürfte eher selten sein.
Ja das ist richtig. Aber die 80.000 € Marke dürfte man auch ohne Keramikbremsen und ohne Schalensitze relativ schnell erreichen.
Mal schon wo ich am Ende der Konfiguration lande. Bin gespannt.
Ist doch ok....ein 718 Cayman S B4T ?? kostet bei vergleichbarer Ausstattung minus 2 Notsitze etwa 100k€ ??
Zitat:
@RSforever schrieb am 25. Juli 2016 um 13:08:48 Uhr:
Zitat:
@BootyChris schrieb am 25. Juli 2016 um 12:58:22 Uhr:
Ja das ist richtig. Aber die 80.000 € Marke dürfte man auch ohne Keramikbremsen und ohne Schalensitze relativ schnell erreichen.
Mal schon wo ich am Ende der Konfiguration lande. Bin gespannt.Ist doch ok....ein 718 Cayman S B4T ?? kostet bei vergleichbarer Ausstattung minus 2 Notsitze etwa 100k€ ??
Ich sag ja nicht dass 80.000 € nicht okay sind für den TT RS 🙂
Zitat:
@olli190175 schrieb am 25. Juli 2016 um 07:28:17 Uhr:
Zitat:
@der_horst schrieb am 25. Juli 2016 um 00:12:38 Uhr:
das deckt auch verschleissteile ab?edit: nope. enthält wartungs- und inspektionsarbeiten, aber zzgl. material.
Nein nein, die Wartungspakete decken den kompletten Umfang inkl. Material ab, ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass Keramik-Bremsanlagen davon ausgeschlossen sind. 🙄
Kann es aber nicht mit Sicherheit sagen.*edit*
gibt´s aber offenbar nur bei Leasingfahrzeugen:
https://www.volkswagenleasing.de/.../wartung_verschleiss.html
Also, scheinbar gibt's hier einige Verwirrung um das "Wartungspaket" (in Audi-Terminologie: "Audi ServiceKomfort"😉, deshalb mal kurz zusammengefasst:
Informationen direkt bei Audi
- Das Wartungspaket umfasst sowohl Arbeitszeit als auch (definierte) Verschleißteile. Normale Bremsschreiben und -beläge sind enthalten, Keramik-Bremsen aber ausdrücklich ausgeschlossen
- Das Paket gibt es nicht nur bei Leasing, sondern es kann bei jeder Finanzierungsform für Neuwagen und junge Gebrauchte abgeschlossen werden. Vertragspartner ist aber in jedem Fall die Audi Leasing.
- Auch für einige RS-Modelle und den R8 ist das Paket zu haben (die Preise sind dann aber entsprechend, z.B. R8, 60 Monate Laufzeit, bis zu 150.000 KM --> 250€/Monat 😁)
- Der TT RS taucht (logischerweise) noch nicht auf, wird aber ganz sicher ebenfalls verfügbar sein
Auf der verlinkten Seite kann man sich in Abhängigkeit von Modell, Laufzeit und Fahrleistung den monatlichen Preis ausrechnen. Damit kann jeder für sich selbst mal durchkalkulieren, ob sich das Paket lohnt. Meine Meinung: in den meisten Fällen sinnvoll.
Ähnliche Themen
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit von Carbonscheiben...ohne Tracksays? Dachte bei dem Preis halten die ewig???
Zitat:
@TTS8S schrieb am 25. Juli 2016 um 14:48:15 Uhr:
Meine Meinung: in den meisten Fällen sinnvoll.
hm, 3000,- für 5 jahre tts-inspektionen. kommt sicher drauf an wieviel man fährt. sofern man nur die reinen zu erwartenden arbeiten dagegenrechnet, dürfte es sich aber nicht lohnen. da muss man schon so fahren, dass auch die bremsen oder die kupplung erneuert werden müssen, dann hat man's wieder raus. sofern sie das denn zahlen, denn die formulierung ist ja
Zitat:
Wesentliche Verschleißreparaturen, die bei sachgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs erforderlich werden
klingt für mich ein bischen nach ner wette, wobei versicherungen meistens ganz gut wissen, wer die wette gewinnt... und die meisten rs-fahrzeuge haben so geringe laufleistungen, dass es noch schwieriger wird, das wieder rauszufahren.
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 25. Juli 2016 um 19:10:18 Uhr:
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit von Carbonscheiben...ohne Tracksays? Dachte bei dem Preis halten die ewig???
die abnutzung ist tatsächlich sehr gering, das hilft dir aber nicht viel bei den wartungskosten, denn die scheiben werden daher gewogen um den verschleiss zu bestimmen. also ausbauen statt draufgucken.
und die dinger sind sehr empfindlich. reicht schon ein steinchen zwischen scheibe und bremse und du brauchst ne neue scheibe.
oder in der werkstatt passt einer beim räderwechsel nicht auf und haut die felge gegen die scheibe. muss man nach jedem werkstattaufenthalt kontrollieren bevor man vom hof fährt. ist zumindest bei 4k 'strafe' pro seite ne gute idee.
dazu kommt, dass die dinger ziemlich quietschen, wenn die nicht regelmäßig rangenommen werden, d.h. wer beim 8j über den ice gemeckert hat, dürfte damit eher weniger glücklich werden.
mir wäre jedenfalls der unterhalt und das kostenrisiko zu hoch, daher hoffe ich, dass die stahlbremse auch was taugt. hoffentlich gehen nicht alle testwagen mit keramik an die presse...
Na das sind ja überzeugende Argumente 4k zu sparen...die Entscheidung fiel selten leichter??
Bzgl. dem Servicevertrag kann ich nur sagen, dass man beim Hersteller ganz genau weiss was im Schnitt pro Fahrzeug an Wartung anfällt und wie schon korrekt bemerkt, es ist wie bei jeder Versicherung, da verdient nur einer! Soll heissen, dass man im Enzelfall damit mal was sparen kann, im Schnitt wird die Rechnung aber zugunsten des Anbieters ausgehen.
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 25. Juli 2016 um 21:58:54 Uhr:
Na das sind ja überzeugende Argumente 4k zu sparen...die Entscheidung fiel selten leichter??
Bzgl. dem Servicevertrag kann ich nur sagen, dass man beim Hersteller ganz genau weiss was im Schnitt pro Fahrzeug an Wartung anfällt und wie schon korrekt bemerkt, es ist wie bei jeder Versicherung, da verdient nur einer! Soll heissen, dass man im Enzelfall damit mal was sparen kann, im Schnitt wird die Rechnung aber zugunsten des Anbieters ausgehen.
4k spart man aber nur wenn man hiterher nicht nachbessern muss.
Zitat:
@RSforever schrieb am 25. Juli 2016 um 22:06:35 Uhr:
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 25. Juli 2016 um 21:58:54 Uhr:
Na das sind ja überzeugende Argumente 4k zu sparen...die Entscheidung fiel selten leichter??
Bzgl. dem Servicevertrag kann ich nur sagen, dass man beim Hersteller ganz genau weiss was im Schnitt pro Fahrzeug an Wartung anfällt und wie schon korrekt bemerkt, es ist wie bei jeder Versicherung, da verdient nur einer! Soll heissen, dass man im Enzelfall damit mal was sparen kann, im Schnitt wird die Rechnung aber zugunsten des Anbieters ausgehen.4k spart man aber nur wenn man hiterher nicht nachbessern muss.
Da ich nicht zur Trackdayfraktion gehöre hab ich da wenig bedenken...
Bisher bin ich jedenfalls mit Serienbremsen klar gekommen. Wobei die Carbonbremse in meinem 997 schon eine andere Welt war was das Pedalgefühl anging...war aber auch ein Porsche...wir werdens irgendwann lesen wie die Serienbremse abschneidet!
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 25. Juli 2016 um 22:29:17 Uhr:
Wobei die Carbonbremse in meinem 997 schon eine andere Welt war
die ist/war aber vom material und der wartung auch nicht anders als die von audi. nicht, dass das o.g. nur auf audi bezogen wird. keramik ist keramik und am ende kommt eh alles von sgl 😉
Zitat:
@der_horst schrieb am 26. Juli 2016 um 01:08:45 Uhr:
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 25. Juli 2016 um 22:29:17 Uhr:
Wobei die Carbonbremse in meinem 997 schon eine andere Welt war
die ist/war aber vom material und der wartung auch nicht anders als die von audi. nicht, dass das o.g. nur auf audi bezogen wird. keramik ist keramik und am ende kommt eh alles von sgl 😉
Da hast du völlig Recht. Ich habe bei meinen Porsche immer auf PCCB wegen der überzogenen Wartungs/Verschleisskosten verzichtet. Zumal die normalen Stahlbremsen sehr gut funktonieren. Bei den RS Modellen bei Audi habe ich schon viel über durchfallende Bremsen gelesen und gesehen. Inwieweit das noch so ist wird man sehen. Bevor ich mich da ärgere kauf ich lieber die Keramikbremsen. Und wenn Audi die jicht liefert muss ich leider noch was drauf legen und zum GT3 FL greifen ??
Hallo Zusammen,
bin gerade aus Ingolstadt zurück und hab mir den TT-RS-Roadster mal angeschaut. Ich muss sagen, obwohl ich kein Roadster-Fan bin, der ist wirklich sehr schön. Ich würde mir zwar nie diese braunen Ledersitze kaufen, aber naja.
Über die Felgen brauch ich ja nichts mehr sagen. Gefallen mir nicht. Schon gar nicht in Silber, obwohl sie live nicht ganz so schlimm wirken wie auf Fotos finde ich.
Das Interieur ist in meinen Augen pefekt! Das Carbon-Paket ist Pflicht. Genauso wie das schwarze Optikpaket.
Die Auspuffanlage ist für die Fahrzeuggröße gewaltig. (Leider durfte ich den Sound nicht erleben).
Ich hab auch mal Bilder von den Verkaufsschildern gemacht... Die Ausstattung ohne RS-Abgasanlage, ohne Optikpaket, ohne Keramikbremsen ect. schlägt mit über 20T€ zu Buche. Wahnsinn!
Aber egal... wenn mir der Roadster schon so gut gefallen hat werde ich vom Coupé begeistert sein.
Wer auf sie OLED-Heckleuchten verzichtet, dem ist nicht zu helfen!!! Sieht in echt unglaublich aus!!!
Wer ihn sich anschauen will: Nur von Mo-Fr möglich!
Ich war etwas enttäuscht als ich eineige Fragen zum TT-RS hatte. Es gibt dort keine Verkäufer ect. mit denen man sich unterhalten könnte. Man hat uns auf Ingolstadts größten Audi-Händler verwiesen. Dort bin ich dann auch noch hin und der Verkäufer war wirklich TOP! Hat gleich sämtliche Unterlagen die das Autohaus dazu hatte aus dem Aktenschrank geholt und war wirklich extrem kompetent. Wäre er nich 100km weg... ich würde ihn dort kaufen. 🙂
Als ich zum neuen S5 weitergegangen bin... Brechreitz! von der Seite sieht er aus wie ein 3er BMW-Abklatsch. Die Front schrecklich nach unten gezogen und im Großen und Ganzen nicht wirklich was total Neues. Enttäuschend.
Aber alles was ich schreibe ist natürlich mein Geschmack... muss nicht heißen das es viele gibt denen es gefällt. Ist auch gut so.
Schöne Grüße