TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@Chriss_Giasing schrieb am 30. Juni 2016 um 08:35:03 Uhr:
12-14 L/100km ist doch für so ein Spaßmobil absolut in Ordnung.
natürlich, nur wie um alles in der welt kommt audi auf 8,2l werksangabe? und wo ist der eine gesparte liter im vegleich zum vorgänger hin? der wagen ist nicht leichter, die aerodynamik ist mit der kantigeren form sicher nicht besser geworden, der motor ist quasi derselbe.
Zitat:
@der_horst schrieb am 30. Juni 2016 um 15:51:03 Uhr:
die aerodynamik ist mit der kantigeren form sicher nicht besser geworden, der motor ist quasi derselbe.
Du bist auch derselbe... 😉 2,5 Liter Hubraum und 5 Zylinder, das ist gleich, vieles andere neu - der Wert wurde nach demselben Messverfahren ermittelt, und da gibt es den geringeren Verbrauch. Der Verbrauch auf der Piste hängt vom rechten Fuß ab, das sollte jedem bewusst sein. Die Theoriewerte kann man auch in etwa erreichen, hat dann aber nicht den artgerechten Spaß mit dem Kfz...
Kantigere Karosserie bedeutet nicht gleich einen höheren Luftwiderstand. Da kommen doch viele Faktoren zusammen, auch Luftführung durchs und unterm Auto.
Die Aero ist sogar leicht schlechter geworden laut AMS: cw-wert 0.32!
Gut leider weiss ich nicht den Wert der Stirnflaeche. Leider.
Der Vorgaenger hatte 0.31 (laut Supertest).
Zitat:
@der_horst schrieb am 30. Juni 2016 um 15:51:03 Uhr:
... der wagen ist nicht leichter ...
Doch, und zwar 35 kg. Nicht wie viele immer schreiben (auch Redakteure) 10 kg. Die 10 Kilogramm Unterschied beziehen sich auf den 8J mit Handschalter. Da der neue TT RS jedoch serienmäßig mit DSG kommt muss man beim 8J auch das Gewicht mit Automatik heranziehen und dann kommt man auf den 35 kg Gewischtsvorteil vom neuen.
Ähnliche Themen
da muss man auch wieder aufpassen, die 35kg beziehen sich auf den rs-plus, der hatte z.b. schon wieder schwerere felgen drauf als die ersten mit handschaltung noch serienmäßig hatten. ist alles kleinkram, aber bei dem bischen was überhaupt gespart wurde ist es dann doch plötzlich wieder relevant.
aber wenn diese verbrauchsreduktion an 35kg gespartem gewicht läge, würde ich vorschlagen alle nicht-essentiellen karosserieteile rauszuwerfen. spätestens dann müsste er ja beim fahren sogar noch treibstoff produzieren. energieproblem gelöst.
Hat jemand nen aktuellen Stand zum Handschalter? Kommt er später oder gar nicht? Mit dem DSG kann ich mich beim besten Willen nicht anfreunden!
Also laut den Audi Prospekten haben der TT RS 8J und der plus das gleiche Gewicht.
HS: 1.525 kg
DSG: 1.550 kg
TT RS 8S mit DSG: 1.515 kg
@265
Kannste knicken deinen Handschalter. Das getriebe war schon mit der Drehmomentwucht des alten 340 Ps komplett ueberfordert der neue 400 Ps hat noch mehr Druck ueber einen noch laengeren Drehzalbereich. Das killt jeden Quereinbau-handschalter.
Es ist gut dass kein Handwurschtel-getriebe mehr da ist. 🙂
Ich habs mitgemacht den Aerger. Nie mehr HS.
naja, das hätte man ja mit einem besseren getriebe leicht hinkriegen können. die dinger werden ja auch meistens zugekauft, da wäre sicher was gegangen. aber die aera der handschalter geht zuende.
bei einigen modellen ist das sicher schade, aber zumindest der tt war jetzt auch nicht gerade für sein weltklasse-schalterlebnis berühmt... ich werde jedenfalls nichts vermissen. glaube ich.
weiss man eigentlich schon was zum thema gewichtsverteilung beim neuen? der alte hat ja spürbar viel auf (und sogar vor) der va.
55-45 hat der Neue.
dann bin ich wirklich auf die rundenzeiten im vergleich zum cayman gespannt.
hab übrigens gerade einen hyundai gesehen, der mich an irgendwas erinnert hat. und siehe da, die hatten die fähnchenfelgen schon ein jahr früher, nur weniger fähnchen 🙂
https://www.hyundaiusa.com/.../Caribbean%20Blue.png
Zitat:
@dauntless schrieb am 30. Juni 2016 um 21:38:30 Uhr:
55-45 hat der Neue.
wüsste nicht, wie der neue TT rs ne 55/45 hinbekommen sollte...
Der neue TTs hatte im Supertest eine 59.8/40.2 und ich denke mal, der neue 5 Zylinder ist nicht leichter
als der 4 Zylinder!!
Auch mit Ceramic auf der VA wird das nichts. Es wird wohl auf eine 60/40 hinaus laufen.
Golfplattform eben ;-)
Es ist die offizielle Angabe von Audi. Soweit ich weiss gabs auch Lageveraenderungen beim Allrad was das Gewicht nach hinten verlagert hat.
Und zu irgendwas muss ja der Gewichtsverlust von 26 kg am Motor gut sein.
Ich habs mir ausgerechnet wieviel besser die GV ist wenn man als Grundlage die 59,8 nimmt vom TTS Supertest: 57,98 wenn die 26 kg weg sind. Das sind nur die kg beim Motor es gab auch noch soweit ich weiss Erleichterungen beim Fahrwerk und innen.
Audi hat dem neuen 5-Zylinder satte 26 kg abtrainiert: Der quereingebaute Block ist nun komplett aus Alu (minus 18 Kilogramm), die Ölwanne ist gar aus Magnesium. Dazu kommt, dass die Lamellenkupplung an der Hinterachse montiert ist. All diese Maßnahmen sorgen nun für eine Gewichtsverteilung von 55 Prozent auf der Vorder- und 45 Prozent auf der Hinterachse.
Andere Materialien an der Front sowie die Keramikbtemse tunbdss übrige. Wenn man von 1440kg Leergewicht ausgeht sind 5% 72kg. Das kann schon hinkommen
Jetzt frage ich mich nur: Sind hier nur Rennfahrer oder fahren hier manche tatsächlich noch auf der Straße??? Liest sich ja alles ganz toll, aber ich frage mich: Was soll mir das alles groß bringen? Also ich persönlich habe den RS3 als Alltagsfahrzeug bewegt. Ganz normal! Und wenn ich Lust hatte bin ich eben bissl sportlich dahin gebraust!
Wen interessieren dabei groß diese Gewichtsverteilungen blabla wenn ich mit einem schönen, PS-starken Fahrzeug durch Stadt/Land/BAB fahre? Gestern bin ich wieder mit nem Oktavia gefahren, der ist dagegen ein Nilpferd in den Kurven!
Wenn ich Rennen fahren möchte und auf jedes Gramm schaun möchte, na dann ists wohl das falsche Fahrzeug. Wie wärs mit nem R8 LMS oder so? 🙂