1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 3
  7. Touareg 3 2018

Touareg 3 2018

VW Touareg 3 (CR)

Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...

Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:

Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.

Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.

Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.

Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.

Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...

Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?

LG

mkk73

Beste Antwort im Thema

Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.

2190 weitere Antworten
2190 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 23. Juni 2015 um 10:36:40 Uhr:



Ich bin gerne in Österreich und liebe die Berge. Bei uns ist alles (straßenmäßig) flach. Deshalb würde ich gerne in Österreich leben. Wenn ich aber den Beitrag mit den Kosten für ein normales Auto lese, bleibe ich lieber in Deutschland.

Gruß
Peter

Du solltest mal nach Dänemark gehen....🙁 Dagegen ist Österreich hinsichtlich der KFZ-Kosten ein "Billigland"

... ein Bekannter von mir lebt größtenteils in Österreich, hat aber auch in D noch einen Wohnsitz, wo die Autos zugelassen sind, so spart er die NOVA, die er bezahlen müßte, wenn er die Autos nach Österreich einführt.

@Knolfi: hier bewegen wir uns in unterschiedlichen Lebensabschnitten. Du bist noch voll im "Geschirr" und gönnst Dir etwas, was auch vollkommen richtig ist.

Ich bereite mich eher auf den (teilweisen) Ausstieg aus dem Berufsleben vor, also in den nächsten 4 - 5 Jahren peau à peau zurückziehen aus dem Tagesgeschäft und nur noch um die Immos und den Forst kümmern. Das hat natürlich auch Einkommenseinbussen zur Folge, die mich zwar in meiner Lebensführung nicht beeinträchtigen, aber das Geld, das man mit kurzen Wechselzyklen bei den Autos "verbrennt", das spar ich mir. Dann lieber die Dinger ein wenig länger gefahren, was bei der geringen Laufleistung auch kein Problem ist und gut.

Und in ein älteres Cabrio scheint die Sonne genauso rein wie in ein Neues, meinen Jag werde ich sowieso nicht mehr abgeben 😁 😁 😁

Denn der wahre Luxus liegt darin, über seine Lebenszeit selbst zu verfügen ... 😉

Zitat:

Denn der wahre Luxus liegt darin, über seine Lebenszeit selbst zu verfügen ... 😉

Dem ist nichts hinzuzufügen.😁

Zitat:

@metagross schrieb am 23. Juni 2015 um 12:24:38 Uhr:



Zitat:

Denn der wahre Luxus liegt darin, über seine Lebenszeit selbst zu verfügen ... 😉

Dem ist nichts hinzuzufügen.😁

Doch, nämlich......das man so hoffentlich so viiiiiiiiieeeeeeeel wie möglich Zeit und Lust hat diese GESUND zu geniessen!

Ähnliche Themen

@XF-Coupe: Wie ich dich beneide 😛. Ich bereite seit 2 Jahren auf meinen Ruhestand vor - nicht mich, nein, meine Angetraute muss ich darauf vorbereiten. Der graust es jetzt schon davor, mich den ganzen Tag zu Hause zu haben.

Mein EOS ist jetzt auch erst 7 Jahre alt, warum sollte ich da einen neuen kaufen? Dazu dieses tolle Downsizing - meiner hat noch einen V6 - als V8 gab es ihn ja nicht. Gibt also keinen Grund zum Wechseln. Ok, einige Modelle könnten mir noch gefallen (SL, F-Type, 911 4 S Cabrio usw.), aber das Thema "elegant Aussteigen" hatten wir ja schon.

Gruß
Peter

Zitat:

@Thknab schrieb am 23. Juni 2015 um 13:45:34 Uhr:



Zitat:

@metagross schrieb am 23. Juni 2015 um 12:24:38 Uhr:


Dem ist nichts hinzuzufügen.😁

Doch, nämlich......das man so hoffentlich so viiiiiiiiieeeeeeeel wie möglich Zeit und Lust hat diese GESUND zu geniessen!

So ist es.

Mein Ruhestand liegt noch in weiter Ferne...geplant ist, in 22 - 23 Jahren mich aus dem Berufsleben rauszuziehen und dann noch das zu machen, was körperlich möglich ist. Mein Traum: einen Oldtimer aus meinem Geburtsjahr zu restaurieren und damit durch die Gegend zu gondeln.

Dann hol dir den VW Käfer (oder anderes Fahrzeug aus 1973 ???) doch jetzt schon. Größere Auswahl, und Restaurieren dauert seine Zeit. Dann ist er in 22-23 Jahren fertig.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 23. Juni 2015 um 14:19:53 Uhr:


Dann hol dir den VW Käfer (oder anderes Fahrzeug aus 1973 ???) doch jetzt schon. Größere Auswahl, und Restaurieren dauert seine Zeit. Dann ist er in 22-23 Jahren fertig.

ich beschäftige mich bereits jetzt damit. Aber Käfer will ich nicht, lieber einen Exoten (z. B. Fiat 130 Coupé) oder eben die 08/15-Oldtimer von MB oder Porsche (wobei letztere ziemlich teuer geworden sind) aus dem Jahr

1972

...mal sehen, hab ja noch Zeit.

Meinen 73er Käfer hättest Du eh nicht bekommen 😉

Zitat:

@PeterBH schrieb am 23. Juni 2015 um 10:36:40 Uhr:



Zitat:

@mkk73 schrieb am 23. Juni 2015 um 07:05:40 Uhr:


Guten Morgen,

ich sitze hier auf der Leitung, denn ich verstehe Deinen Beitrag noch immer nicht. 😕

LG

Ich bin gerne in Österreich und liebe die Berge. Bei uns ist alles (straßenmäßig) flach. Deshalb würde ich gerne in Österreich leben. Wenn ich aber den Beitrag mit den Kosten für ein normales Auto lese, bleibe ich lieber in Deutschland.

Gruß
Peter

OK jetzt bin ich bei Dir. 🙂

Dänemark ist klar teurer, aber der Sachbezug für Dienstwagen wurden in den letzten 2 Jahren deutlich gesteigert... Von netto € 360,- auf € 480,- pro Monat. Und da ab 2016 für reine E-Autos keine Sachbezug fällig ist, bin ich ins Grübeln gekommen. Sind ja netto € 5.760,- pro Jahr...

Übrigends: Hab grad den e-Golf zum Testen für 2 Tage. Fährt sich echt nicht schlecht. Den könnte man für die Privatfahren nach Hause und am Wochenende nutzen und es würde kein Sachbezug anfallen. Der Touareg würde ich für Dienstfahrten (Langstecke) verwenden. Und sollte ich mal ne Urlaubsfahrt mit den Dicken machen, das soll man mir erst nachweisen... 😁

BTW: Ich finde unsere OT Diskussionen gut. Wir reden ja miteinander und beflegeln uns nicht. Noch gibt es über den T III so gut wie keine Infos...

Ist bei Euch der "Sachbezug" was bei uns die 1% Reglung ist?

Zitat:

@pesbod schrieb am 24. Juni 2015 um 09:56:24 Uhr:


Ist bei Euch der "Sachbezug" was bei uns die 1% Reglung ist?

Ja, aber bei uns sind es derzeit 1,5% und ab 2016 2%... 😠

Maximal € 960,- die versteuert werden müssen. Bei Führungskräften liegt der Steuersatz bei 50% = € 480,- netto pro Monat.

Im obigen Beitrag habe ich mich verrechnet. Wir sind vor 2 Jahren bei monatlich netto € 300,- gestartet!

Zitat:

@mkk73 schrieb am 24. Juni 2015 um 12:35:41 Uhr:



Ja aber bei uns sind derzeit 1,5% und ab 2016 2%... 😠

Das irritiert. Bei uns sind es 1% vom Bruttolistenpreis. Diese Summe wird dann deinem Einkommen dazu gerechnet und mit versteuert. Nimm jetzt mal den V8 TDI mit BLP von 100.000 € mal deinem persönlichen Steuersatz, und schwupp bist du nicht mehr bei 1% sondern irgendwo in der Größenordnung von 300 - 400 € / montl., da eben 35 / 40% Einkommensteuersatz von 1000 € bei 1% vom BLP sich dieser Betrag errechnet. Also auch nicht wesentlih günstiger als bei euch...😉

Wenn sonst keine weiteren Kosten dazu kommen (Benzin, Versicherung, Verschleiß etc.), ist es doch völlig in Ordnung.

Kauf od. lease mal einen Neuwagen so um die 60.000 / 80.000 € und unterhalte den. Da wirst du ganz schnell merken, dass der Sachbezug plötzlich doch nicht mehr so weh tut 😉

Zitat:

@pesbod schrieb am 24. Juni 2015 um 13:51:50 Uhr:



Zitat:

@mkk73 schrieb am 24. Juni 2015 um 12:35:41 Uhr:



Ja aber bei uns sind derzeit 1,5% und ab 2016 2%... 😠
Das irritiert. Bei uns sind es 1% vom Bruttolistenpreis. Diese Summe wird dann deinem Einkommen dazu gerechnet und mit versteuert. Nimm jetzt mal den V8 TDI mit BLP von 100.000 € mal deinem persönlichen Steuersatz, und schwupp bist du nicht mehr bei 1% sondern irgendwo in der Größenordnung von 300 - 400 € / montl., da eben 35 / 40% Einkommensteuersatz von 1000 € bei 1% vom BLP sich dieser Betrag errechnet. Also auch nicht wesentlih günstiger als bei euch...😉

Wenn sonst keine weiteren Kosten dazu kommen (Benzin, Versicherung, Verschleiß etc.), ist es doch völlig in Ordnung.

Kauf od. lease mal einen Neuwagen so um die 60.000 / 80.000 € und unterhalte den. Da wirst du ganz schnell merken, dass der Sachbezug plötzlich doch nicht mehr so weh tut 😉

Hast ja recht. Mich ärgert nur die Erhöhung durch den Staat von € 300,- auf € 480,- ohne Gegenleistung.

Aber vielleicht wird es ja ab 2015 ein E-Auto bzw. ein PKW mit weniger als 120g CO2 Ausstoß (1,5% Regelung bleibt bei denen) ... *Gier* 😁

Was gibts neues zum T III? 😉

Und in Deutschland berechnet sich doch noch etwas lustiger:
Bruttolistenpreis (also incl. MwSt), davon 1 %, sagen wir mal 1.000,- € und auf 80 % (=800,- €) darf ich dann noch 19% MwSt. (=152,- €) abführen. Erst wenn die tatsächlichen Kosten unter dem 1% des Bruttolistenpreises liegen (weil z.B. das Fahrzeug bereits abgeschrieben wurde) wird der Privatnutzungsanteil limitiert.
Und beim Fahrzeugverkauf erzielter "Gewinn" - also Mehrerlös im Verhältnis zum steuerlichen Restwert - muss wieder voll versteuert werden. Ändert aber an dem jahrelang berechneten Privatnutzungsanteil nichts.

Kannst natürlich Fahrtenbuch führen. Lästig und (falls nicht ein elektronisches eingebaut) sehr fehlerbehaftet. Dann wird es nicht mehr anerkannt.

Mein EOS war in der Anfangszeit betrieblich genutzt. Hatte allerdings Saisonkennzeichen, was das Finanzamt nicht davon abgehalten hat, den Privatnutzungsanteil für das ganze Jahr zu berechnen. Rechtsmittel, und "schon" wurde das korrigiert.

Richtig lohnt sich die deutsche Regelung eigentlich nur beim Oldtimer, so wie z.B. einem 300 SL. Bruttolistenpreis 1958 ca. 13.000,- € (?), davon 1% im Monat. Und dafür einen Kaufpreis von rund 600.000,- € über den Zeitraum abschreiben.

Ähnliche Themen