Tiguan Modell 2016 falscher Kabelbaum

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

bei dem Tiguan meiner Schwägerin wurde festgestellt, dass der Kabelbaum, der verbaut wurde, für Rechtslenker ist und deshalb die Nebenschlussleuchte kein Kabel hat.

Festgestellt wurde es, da sie die Nebelschlussleuchte aktiviert hat und sofort ein Fehler erschien.

Ich weiß nicht, ob jemand von euch, das Problem eventuell auch hat, aber ich würde an eurer Stelle mal prüfen, ob die Leuchte funktioniert.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jwsk schrieb am 2. Dezember 2016 um 16:36:00 Uhr:


bisher gibt es nur für meine Aussage Belege, wo bleiben Eure?

Es gibt nur ein Foto irgendwelcher plakativen Zahlen ohne Substanz aber keinen belastbaren Beleg.

Belege für die Untermauerung, dass die von Dir veröffentlichten Zahlen der Fantasie irgendeines Marketingkopfes entsprungen sind, sind kein Problem:

Der

Golf III

wurde insgesamt 4.805.900 x gebaut. davon waren elektrisch viele Golfs identisch, somit wird es da niemals 16,3Mio verschiedene Kabelbäume gegeben haben können.

Nehmen wir Deine Zahlen für den

Golf V

- der wurde gerade mal 786.554 x gebaut..., wofür also sportliche 16Mrd (verschiedene) Kabelbäume für diese Kiste?

Beim Golf VII kann man aktuell noch nichts zu sagen, da der ja noch produziert wird. Also nehme ich seinen Vorläufer, den

Golf VI

. Davon wurden 2.850.000 Einheiten hergestellt, nicht aber diese plakativen 63 Milliarden! Auch hier gibt es von jeder zulässigen Variante viele (elektrisch) baugleiche Autos.

Reicht das als ersten Beleg, dass Deine Zahlen zwar imposant aussehen aber aus einer anderen Welt stammen?

Irgendeinen Zettel ausdrucken, auf dem steht, es gibt jetzt schon 123 Fantastillionen Tiguan III ist doch auch für Dich kein Beleg. 😉

Nehmen wir mal den genauen Wortlaut vom 3. Bild/Golf VII:
Anzahl der Leitungen: 931 - auch das spricht kaum für 425 Mrd verschiedene Kabelbäume sondern nur für eine fiktive Hochrechnung, wie viele Varianten des Autos (incl aller denkbaren Farbvarianten) an sich es geben könnte, wenn dies nicht VW im Konfigurator massivst beschneiden würde (wie von anderen und mir oben stichpunktartig benannt)

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich finde das ganz amüsant das ich trotz Angabe einer Quelle und Fotobeleg weiter diskutiert wird.

"Ausmultiplizieren" ist übrigens der falsche weg 😉

Zitat:

@jwsk schrieb am 2. Dezember 2016 um 13:43:35 Uhr:


Ich finde das ganz amüsant das ich trotz Angabe einer Quelle und Fotobeleg weiter diskutiert wird.

"Ausmultiplizieren" ist übrigens der falsche weg 😉

Wenn ich ein Foto poste das im Vatikan gemacht wurde auf dem steht dass es 450 Mrd mögliche Katholiken gibt glaubst du das auch ?
und bitte erkläre mir wie man die maximale Möglichkeit an Kombinationen berechnet.

39 verschiedene Austattungsmerkmale, die man an- oder abwählen kann führen zu 2^39 = 550 Mrd Varianten.
Wenn ich den Katalog durchgehe komme ich auf 47 Optionen, die irgendwas mit Elektrik zu tun haben und 15 Motorvarianten, die wahrscheinlich auch alle einen spezifischen Kabelbaum haben.

Zitat:

... bitte erkläre mir wie man die maximale Möglichkeit an Kombinationen berechnet.

Das Zauberwort heißt Kombinatorik.

Ähnliche Themen

Danke Charly.

ich habe noch mal ein Beispiel das leichter zu verstehe ist 😉

Ein Zahlenschloss vom Fahrrad hat 3 Zahlen von 0-9.
jedem ist klar es gibt 1000 Möglichkeiten.

10 x 10 x 10

Muss hier auch wieder ein Kirchenvergleich her?

danke Charly

Nichtsdestotrotz wird es in der Realität keine Milliarden verschiedene
Kabelbäume geben.
Ich glaube nicht, dass ein rotes Auto einen anderen Kabelbaum wie ein
gelbes hat (z.B.)

Wenn es um exponentielles Wachstum geht, übersteigen die Zahlen schnell die Vorstellungskraft.
Ein sehr bekanntes Beispiel hierfür sind die Reiskörner auf einem Schachbrett.

Die 15 Motorvarianten erhöhen die Zahl der Varianten nur unwesentlich, nämlich um den Faktor 15. Aber 10 Optionen die in beliebiger Kombination an- oder abgewählt werden können erhöhen die Zahl der Kombination um einen Faktor 1000, weil jede Option die Variantenzahl der verdoppelt.

Alles klar, du hast Recht. Mathematische Nachweise sind des Teufels Werk

Dann wollen wir mal hoffen, dass nicht irgendso ein Trottel alle bestellt hat. Gebraucht werden nämlich höchstens zwei Millionen, weil mehr Tiguane nicht gebaut werden.

Zitat:

@heffe schrieb am 2. Dezember 2016 um 15:11:33 Uhr:


Nichtsdestotrotz wird es in der Realität keine Milliarden verschiedene
Kabelbäume geben.

Neben den (elektrisch) irrelevanten Versionsvarianten (wie z.B. doppelter Ladeboden) gibt es auch noch viele weitere Einschränkungen, die diese theoretisch denkbare Variationsvielfalt stark einschränkt:
- R-Line gibt es nur in wenigen Farben
- ACC gibt es bei keiner Trendline-Variante
- ALS gibt es nicht beim Trendline
- Massagefunktion gibt es nur bei Ledersitzen, nicht bei der anderen Vielzahl an Sitzen
usw
Und ob ein nach außen identischer Motor, der nur durch andere Software bzw irgendeine andere mechanische innere Komponente eine andere PS-Zahl bekommt, einen anderen Kabelbaum erhält... auch das wage ich zu bezweifeln. 😉

Das relativiert diese exponentiellen Hochrechnungen auch noch erheblich. 😉
So bleiben bei den bei VW bestellbaren Varianten nur noch einige tausend Varianten übrig.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 2. Dezember 2016 um 15:57:01 Uhr:



Zitat:

@heffe schrieb am 2. Dezember 2016 um 15:11:33 Uhr:


Nichtsdestotrotz wird es in der Realität keine Milliarden verschiedene
Kabelbäume geben.

Neben den (elektrisch) irrelevanten Versionsvarianten (wie z.B. doppelter Ladeboden) gibt es auch noch viele weitere Einschränkungen, die diese theoretisch denkbare Variationsvielfalt stark einschränkt:
- R-Line gibt es nur in wenigen Farben
- ACC gibt es bei keiner Trendline-Variante
- ALS gibt es nicht beim Trendline
- Massagefunktion gibt es nur bei Ledersitzen, nicht bei der anderen Vielzahl an Sitzen
usw
Und ob ein nach außen identischer Motor, der nur durch andere Software bzw irgendeine andere mechanische innere Komponente eine andere PS-Zahl bekommt, einen anderen Kabelbaum erhält... auch das wage ich zu bezweifeln. 😉

Das relativiert diese exponentiellen Hochrechnungen auch noch erheblich. 😉
So bleiben bei den bei VW bestellbaren Varianten nur noch einige tausend Varianten übrig.

Aber wahrscheinlich hat irgendein armer Wicht eine Software geschrieben, in der
alle bestellbaren Möglichkeiten ausgewertet werden.
Und der arme Zulieferer soll dann gefälligst schnell liefern.

Ich hatte mal einen Kabelbrand beim Golf III (o.k., da gabs ja nur 16,3 Mio.
Varianten), der war innerhalb von ein paar Tagen da.

bisher gibt es nur für meine Aussage Belege, wo bleiben Eure?

Zitat:

@jwsk schrieb am 2. Dezember 2016 um 16:36:00 Uhr:


bisher gibt es nur für meine Aussage Belege, wo bleiben Eure?

Ich sage doch nicht, dass es theoretisch soviele verschiedene Kabelbäume gibt,
aber warum soll ich über 200 Mrd. Kabelbäume herstellen, wenn es nur
(sagen wir mal) 3 Millionen Autos gibt?
(nicht 3 Millionen verschiedene, sondern insgesamt)

Zitat:

@jwsk schrieb am 2. Dezember 2016 um 16:36:00 Uhr:


bisher gibt es nur für meine Aussage Belege, wo bleiben Eure?

Es gibt nur ein Foto irgendwelcher plakativen Zahlen ohne Substanz aber keinen belastbaren Beleg.

Belege für die Untermauerung, dass die von Dir veröffentlichten Zahlen der Fantasie irgendeines Marketingkopfes entsprungen sind, sind kein Problem:

Der

Golf III

wurde insgesamt 4.805.900 x gebaut. davon waren elektrisch viele Golfs identisch, somit wird es da niemals 16,3Mio verschiedene Kabelbäume gegeben haben können.

Nehmen wir Deine Zahlen für den

Golf V

- der wurde gerade mal 786.554 x gebaut..., wofür also sportliche 16Mrd (verschiedene) Kabelbäume für diese Kiste?

Beim Golf VII kann man aktuell noch nichts zu sagen, da der ja noch produziert wird. Also nehme ich seinen Vorläufer, den

Golf VI

. Davon wurden 2.850.000 Einheiten hergestellt, nicht aber diese plakativen 63 Milliarden! Auch hier gibt es von jeder zulässigen Variante viele (elektrisch) baugleiche Autos.

Reicht das als ersten Beleg, dass Deine Zahlen zwar imposant aussehen aber aus einer anderen Welt stammen?

Irgendeinen Zettel ausdrucken, auf dem steht, es gibt jetzt schon 123 Fantastillionen Tiguan III ist doch auch für Dich kein Beleg. 😉

Nehmen wir mal den genauen Wortlaut vom 3. Bild/Golf VII:
Anzahl der Leitungen: 931 - auch das spricht kaum für 425 Mrd verschiedene Kabelbäume sondern nur für eine fiktive Hochrechnung, wie viele Varianten des Autos (incl aller denkbaren Farbvarianten) an sich es geben könnte, wenn dies nicht VW im Konfigurator massivst beschneiden würde (wie von anderen und mir oben stichpunktartig benannt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen