Tiguan 2 - Zubehör & Infos
Wer Infos und Bilder hat, bitte hier einstellen....
insbesondere:
Spurverbreiterungen
Winterräder
Hundegitter
Schmutzfänger
Fußmatten
Codierungen
Beste Antwort im Thema
So... Ich hab mir das "Tuning" für den Einfüllstutzen des WiWa Behälters eingebaut. Weil man beim befüllen ganz gern mal was daneben schüttet habe ich mir die SKODA Lösung eingebaut. Der Silikon-Deckel lässt sich leicht öffnen und schliessen und dient im geöffneten Zustand auch als Trichter. Im Anhang die Bilder
- Urzustand
- Ohne Standarddeckel
- SKODA Deckel montiert
- SKODA Deckel geschlossen
- Bild der Montageanleitung
- Tüte des Deckel (mit SKODA Nummer)
- Link zu eBay mit Silikon-Deckel
1529 Antworten
Weiß jemand, ob dies auch in den Tiguan 2 passt?
http://m.ebay.de/.../381523310999
Und vielleicht hat ja auch jemand Infos, ob dies passt
http://www2.volkswagen-zubehoer.de/.../plug-and-play-soundsystem.html
bzw ob die Chance gut steht, dass beides bald für den Tiguan erhältlich sein wird?
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 13. September 2016 um 22:52:07 Uhr:
Und vielleicht hat ja auch jemand Infos, ob dies passt
http://www2.volkswagen-zubehoer.de/.../plug-and-play-soundsystem.htmlbzw ob die Chance gut steht, dass beides bald für den Tiguan erhältlich sein wird?
Schade das kein Preis dabei steht. Das gibts schon ab Werk, nennt sich Dynaudio System. Kann man beim Neuwagen gleich mit bestellen. Ist sicher besser als nachträglich einbauen 😉
Das Dynaudio hat mich leider persönlich nicht überzeugt. Obwohl ich sehr lang überlegt habe wurde dort kein kreuzchen gemacht. Dynaudio hat für mich auch immer noch diesen Beigeschmack von Bose, HK usw...
Das Helix konnte ich vor einiger Zeit mal in einem Golf VII hören und war klanglich schon begeistert. Wage mich auch zu erinnern, dass es Preislich günstiger war als das Dynaudio (ohne Einbau).
Ob der Klang dann natürlich auch im Tiguan überzeugt, sei jetzt mal dahin gestellt.
Interessant wäre nun aber trotzdem, ob es für den Tiguan MQB kommt.
Ähnliche Themen
Ich habe DynAudio in meinem Dicken und bin echt vom Klang überzeugt. Wenn ich mal alleine unterwegs bin und es richtig krachen lasse bin ich jedes Mal begeistert das es selbst bis in sehr hohe Lautstärkenbereiche absolut kein störendes Scheppern oder Krachen gibt was das Vergnügen trübt (jetzt bitte keine Diskussionen über Verkehrssicherheit, Notfallfahrzeuge etc). Für mich wäre DynAudio in jedem Fall wieder ein Must have. Den Vergleich zum Helix System habe ich nicht, kann dazu also nichts beitragen.
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 14. September 2016 um 07:58:35 Uhr:
Dynaudio hat für mich auch immer noch diesen Beigeschmack von Bose, HK usw...
Heckler und Koch konnten aber schon immer gewaltigen und beeindruckenden Sound verbreiten - solltest Du selbst mal probehören. 😁
Zitat:
@Beichtvater [url=http://www.motor-talk.de/forum/tiguan-2-zubehoer-infos-t5681130.html?
Heckler und Koch
konnten aber schon immer gewaltigen und beeindruckenden Sound verbreiten - solltest Du selbst mal probehören. 😁
hmm, ich glaub da greif ich dann eher auf das österreichische paradeprodukt zurück😁
Zitat:
@chevie schrieb am 14. September 2016 um 08:33:49 Uhr:
Ich habe DynAudio in meinem Dicken und bin echt vom Klang überzeugt. Wenn ich mal alleine unterwegs bin und es richtig krachen lasse bin ich jedes Mal begeistert das es selbst bis in sehr hohe Lautstärkenbereiche absolut kein störendes Scheppern oder Krachen gibt was das Vergnügen trübt (jetzt bitte keine Diskussionen über Verkehrssicherheit, Notfallfahrzeuge etc). Für mich wäre DynAudio in jedem Fall wieder ein Must have. Den Vergleich zum Helix System habe ich nicht, kann dazu also nichts beitragen.
Bei mir war es zuerst auch auf der willhaben-Liste. Aber es wurden leider nicht alle klanglichen Zweifel ausgeräumt, so dass es mir dann doch nicht die 800€ mehr wert war. Selbiges galt bei mir für DCC.
In Golf VII hat mir das Dynaudio besser gefallen, wobei ich ja auch in einem Golf VII das Helix testen konnte und schon sagen muss, dass es etwas mehr drückt. Klanglich war da wohl auch das Dynaudio sauberer, als das Helix im Golf.
naja jedenfalls das Probehören im Tiguan hat mich enttäuscht. Eventuell lag es auch daran, dass der Golf ohne Panoramadach war und der Tiguan dann mit:/
Frage zum LADEKANTENSCHUTZ:
Ich bin mir nicht sicher, welches die bessere Ausführung ist. Kunststoff-Folie
oder Metall?
Bei meinem letzten PKW hatte ich eine geklebte Metallfolie. War optisch nur anfangs ok, denn im Laufe der Jahre wurden die Rillen immer unansehnlicher (der Glanz verschwand und man konnte dort auch nichts putzen)
Der VW-Zubehör-Ladekantenschutz ist aus Kunststoff und hat eine Edelstahl-Optik. Dafür werden stolze 108 Euro verlangt und das ohne Einbau/Verkleben!
Wer noch einen Ladenkantenschutz benötigt:
ich habe genau diesen von Amazon, meine Frau wollte aber nicht das ich es anbringe 🙁
Also bei Interesse einfach melden...
Hat den Alu-Ladekantenschutz jemand auf einem schwarzen Tiger? Würde gerne mal sehen wie das wirkt. Habe Sorge das es zu viel bling bling werden könnte.
Schwarzer Lack mit Chromleiste blinkt doch schön und sieht zudem auch gut aus!
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 18. September 2016 um 15:39:27 Uhr:
Hat den Alu-Ladekantenschutz jemand auf einem schwarzen Tiger? Würde gerne mal sehen wie das wirkt. Habe Sorge das es zu viel bling bling werden könnte.